• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ist die "alte" E-M5 überholt?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
Grundsätzlich ist die diskussion aber eh so ein bißchen Gaga. Solange in allen aktuellen mft Systemen mehr oder weniger der gleiche Sensor drin steckt und damit raw das gleiche kommt ist auch nicht veraltet.
Der Rest ist doch schnick schnack drumherum.
"Mein Auto hat jetzt elektr. Scheibenheber" - toll.

Veraltet heißt doch nicht schlecht oder unbrauchbar:confused:
Aber ein Golf 3 oder 4 ist nunmal heute veraltet auch wenn man damit sehr gut von A nach B kommt.
Ich verstehe überhaupt nicht was daran das Problem ist?
Alles wird älter, veraltet und es kommt jüngeres nach, bei uns auch ;)
Ich hab damit kein Problem und würde es nicht leugnen.
 
Vielleicht wird's Zeit, dass wir unsere Kameras wie unsere Autos mit unterschiedlichen Ausstattungen kaufen können. Für WiFi und GPS habe ich in meinen Kameras absolut keine Verwendung und das ganze gilt für das ganze Video-Gebrassel, Schwenk-Displays und und und. mit 'nem C-AF auf Höhe des Pana-DFD hätte ich mir vermutlich seit 2012 keine neue Kamera gekauft.
Obwohl... Die E-M1 wg. meiner FT-Objektive schon. Doch ansonsten...?
Da bin ich mit E-5 MK1 noch immer hervorragend für alle Eventualitäten gerüstet.
Schön wäre es wenn man sich die perfekte Kamera zusammenstellen könnte ;)
Ich hab aber Angst das dann eine ausufernde Aufpreispolitik wie bei den Auto Herstellern beginnt.

Mir ist der C-AF z.B. recht unwichtig, ich hätte lieber Wifi, Fokus Peaking und einen höher auflösenden Sensor in meiner Kamera. Bisher bin ich aber noch nicht bereit den Preis der E-M5II zu zahlen, die muss erst noch bisschen günstiger werden.
Was mich noch an der M5 stört ist die Platzierung des hinteren Drehrades, da komm ich mit meinen kleinen Händen und als "Linksäuger" nur schwer ran.
In der Hinsicht sind die MarkII und die E-M1 ein großer ergonomischer Fortschritt für mich.

Ihre Kernkompetenzen beherrscht die E-M5 aber immernoch fabelhaft, deswegen bin ich ja mit ihr zufrieden.


Das war bei Oly schon immer so (E-3 - E-30) und mach die E-M5 in meinen Augen keineswegs zu einer 'veralteten' Kamera. Und das gilt umso mehr, wenn man immer wieder liest, dass viele Leute den ganzen 'Schnickschnack' ja gar nicht wollen und mit einer Kamera zufrieden wären, an der sie Zeit, Blende, ISO und Belichtung einstellen können.
Aber letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Naja, was würde denn die Presse schreiben wenn Olympus heute eine Kamera mit den Specs der E-M5 neu vorstellen würde?
Sie würde wohl von allen Seiten zerrissen, selbst als Einsteigerkamera würde sie im heutigen Marktumfeld nichtmehr bestehen können. Das Bessere ist eben des Guten Feind. Das heisst nicht das die E-M5 keine gute Kamera ist.

@akrisios:
In der Gesamtbetrachtung sind wir alle täglich veraltet. Trotzdem fotografieren (noch manche) tatsächlich. Ich zB. verwende eine 5D (Bj. 9/05). Alles bestens.
Die Early-Adopter können -selbstverständlich- gerne weiter den Dingen innewohnenden ewigen Unzulänglichkeiten frönen.
Ich habe ja auch nicht gleich die E-M5II vorbestellt als ich sie das erste mal gesehen habe. Auch die E-M5 hab ich erst 2013 gekauft als der Preis schon deutlich gesunken war. Trotzdem erkenne ich an das die anderen OM-Ds einfach etwas moderner sind. Die E-M10 aber von allen am wenigsten.
Klar kann man auch mit der 5D Classic noch super Bilder machen, sie ist seit erscheinen vermutlich nicht schlechter geworden. Ich würde mir aber heute keine 5D Classic mehr für nen haufen Geld neu kaufen. Da gibts dann halt schon bessere Angebote am Markt, und auch wenn ich viele Features aktueller Kameras nicht brauche sind sie doch "nice to have".
 
Veraltet heißt doch nicht schlecht oder unbrauchbar:confused:
Aber ein Golf 3 oder 4 ist nunmal heute veraltet auch wenn man damit sehr gut von A nach B kommt.
Ich verstehe überhaupt nicht was daran das Problem ist?
Alles wird älter, veraltet und es kommt jüngeres nach, bei uns auch ;)
Ich hab damit kein Problem und würde es nicht leugnen.

Mag sein Thorn. Trotzdem ist es schon ein Skandal das uns noch (Bspl.) in der Autoindustrie der Otto-Motor von 1872 als "Neu" mit allen erdenklichen Marketing-Synonymen verkauft wird, der heute auch nichts anderes als Öl wie dazumal verbrät.

Kurzum. Es mag Nutzer (User) geben die (wie ich) mehr auf techn. Quantensprünge reagieren und nicht auf Schnickschnack-Kosmetik. Im Falle der mobilen Fahrgastzelle sehe ich da -leider- deutlich schwärzer (Stchw.: Sackgasse E-Motor/AKW's) als zur Entwicklung neuer, brauchbar fähigerer Bildsensoren.

Schaunwema...;)
 
Kurzum. Es mag Nutzer (User) geben die (wie ich) mehr auf techn. Quantensprünge reagieren und nicht auf Schnickschnack-Kosmetik.

Schaunwema...;)

es kommt darauf an was einem gerade wichtig ist.
Wer viel Action macht wird schon alleine für Sportfotos eine Kamera austauschen die endlich mal Tracking
beherrscht was nicht die Stärke einer OMD ist.
Wer Produktfotografie macht mit kleinem Budget freut sich über den 40MP-Mode. Für andere ist das Schnickschnack.

Ist mehr als eine Evolution bei den Kameras heute überhaupt möglich?
Was wäre denn Revolution?
Der Sprung von einer M5 auf die Qualität einer A7? Oder A7RIII?
Außer mehr Auflösung und 1-2 oder 3 mehr nutzbare ISO tut sich auch nichts und wer wie die meisten nur bis ISO800 fotografiert und nur kleine Abzüge macht oder auf dem Ipad guckt, was hat der davon?

Der Sprung von 12 auf 16 und nun 20MP bei mft waren auch nur Evolutionen. Aber jede Evolution ist ein kleiner Fortschritt und das summiert sich.
Da hat sich jetzt seit der M5 schon einiges entwickelt, von der M10, M1 über die M5-II bis jetzt zur GX8. Jede Stufe schiebt die M5 weiter nach hinten.
 
...es kommt darauf an was einem gerade wichtig ist.

schön wäre es,
meist ist es aber so, dass "Mann" immer das "Neueste" haben möchte.
Geht mir ja genauso.
Ob man den ganzen Schnickschnack dann auch wirklich "gebraucht" steht auf einem anderen Blatt. Haben muss man es ...

Betrachtet man die Bildergebnisse, die dann mit den neuesten Modellen entstehen so stehen, bei mir zumindest, die (nicht mehr vorhandenen) Haare zu Berge.
Die beste Technik nützt nix, wenn das persö Fotoauge trübt.
Viele fallen halt auch auf die geschickten Werbetricks herein;
insofern gut für das Biete-Forum!
(also: warum nur 100PS wenn 200PS auch möglich sind?)
 
es kommt darauf an was einem gerade wichtig ist.

das hat aber nichts mit update zu tun.
Es gibt momentan mehrere Cams die deinen Beispiel entsprechend Pfeil schnell sind - wenn du sport Fotografierst wirst du zb noch in 10 Jahren mit einer Canon 7D2 immer noch vollends zufrieden sein.
Und ist insofern auch ein schlechtes Beispiel hier - weil im mft Bereich sport eifnach bis vor kurzem garnicht möglich war bzw es gab keine Cam die das ordentlich konnte. - Da hat man dann jetzt endlich eine Option - hat aber vorher einfach falsch gekauft. von daher kann man da nicht von upgrade sprechen.

Es ist doch schön wenn die technik mal stagniert. Der mft kram ist mit dem Sensor der e-pl5 vor 3 Jahren gut geworden - BQ technisch tut sich bis heute allerdings rein garnichts mehr. Wenn man nun also kein live composite oder schnellen af bracht - warum sollte man dann auf ein neueres Modell anstatt der em-5 greifen? Das macht doch keinen sinn.
Zudem finde ich es meistens schön ältere Sachen zu benutzen - wie meine 5D.
Es ist eben nicht immer alles besser was neu ist - meiner Erfahrung nach ist das eher selten der Fall - je nach Produkt kann so ein Zyklus auch mal 20 Jahre sein.
Man muß sich halt mal von dem haben wollen gefühl trennen - das erleichtert extrem - und hält das Geld beisammen - sinnvoll ist das nur bei meilensteinen oder wenn man wirklich etwas von den neuen features braucht.
 
Ende der 90iger ist dieser Zustand bei den Analogen DLSRs schon mal da gewesen, da tat sich viele Jahre nichts mehr. Jedenfalls dann wenn man die möglichen evolutionären Verbesserungen nicht brauchte.
 
Ende der 90er ?

Da würde ich aber wesentlich weiter zurückgreifen. zu Analogen Zeiten war der Sensor ja der Film - wenn man so möchte. Allein die Qualität des Films hatte enorme Auswirkungen auf die BQ. Die Mechanik der Cams....waren seit den 50/60er Jahren echt gut. Wenn du in den 90ern guten, frischen ISO 100 Film inne Kamera aus den 50ern geschmissen hättest - wäre das Bild von einer damals aktuellen Kamera nicht zu unterscheiden gewesen.
->Mußte ich doch glatt gerade nochmal in den Schrank greifen und meine Pentax ME aus den 80ern auslösen. geiles Gerät.
 
Zitat:
Zitat von Charger_ Beitrag anzeigen
letzten Satz kann ich nicht deuten - was is S.Sh ?
Ohne EV geht noch so einiges...optische systeme haben immernoch viele Vorteile.
S.Sh. ... Shutter Shock
EV meint wohl in diesem Zusammenhang 'elektronischer Verschluss' und nicht 'Elektronic View Finder' (EVF).

AR

danke für den decode :D
 
Ende der 90iger ist dieser Zustand bei den Analogen DLSRs schon mal da gewesen, da tat sich viele Jahre nichts mehr. Jedenfalls dann wenn man die möglichen evolutionären Verbesserungen nicht brauchte.

Absolut richtig. Eine EOS 3 z.B. ließ sicher kaum noch Wünsche offen. Sie hatte sogar Eye-Focus & Multispotmessung. Das gibt es auch nicht mehr. Hatte wohl mehr Sinn als der Datenträger "Film" noch Geld kostete und man nicht einfach eine HDR-Reihe mit 8 Bildern usw. schoss.

Als Sport-Vision: Ich denke es wird irgendwann so sein das man 5-6 roboter- oder drohnengesteuerte Videokameras an den Spielfeldrand setzt oder darüber fliegen lässt und dann im Nachgang ein Programm nach Spielername eine große Anzahl Top-30MP-Bilder herauszieht um diese direkt weltweit an die Online-Sportdomains zu senden. Sportfotograf adé.

Und dann (vllt. 2030) wird, falls jemand über diese dann modernen Zeiten jammert, ein anderer sagen: "Was willst Du denn? Ist doch alles super. Früher haben die Menschen auch über alles gejammert und es ist immer besser statt schlechter geworden".

Ich denke: Blind ist wer sagt früher war alles besser. Dumm aber ist wer sagt heute wäre alles besser. Weiterentwicklung ist mMn leider nicht immer Fortschritt.

Die EM5 würde mir noch lange reichen so wie es meine 5D tut. Mein Team ist immer noch am "winning". Change not erforderlich. :ugly::rolleyes:;)
 
naja nu. Meine Cam ist dann alt - wenn das Handy ran kommt.
Das wird zuerst mft treffen - meiner Einschätzung nach ca 2020.
Ich denke 10 Jahre später wirds nur noch für ganz spezielle Angelegenheiten dedizierte Cams geben. Der Rest kanns immer dabei Handgerät.
 

:D:top: Stimmt. Wir wissen aber immerhin was gemeint war.

@tornesch: Ja klar. Irgendwann ist auch meine 5D fällig. Allerdings, da gebe ich Dir nicht ganz recht, nicht aus Accessoire- (Schnickschnack) oder BQ-Gründen - sondern weil der Mensch auch mal Abwechslung braucht. Und das (Retro-) Konzept der Fuji X-T1, mit Zeitenrad und Blendenring, zudem in dem antiquierten Design - finde ich superklasse! Zurück in die Zukunft! Ich bin dabei. (Dauert aber sicher noch für mich so mind. drei vier Jahre)..

PS: Ach ja. Wo ist der Knopf auf dem ich die Welt auf 1976 zurückschalten kann? Mit allen Vor- & Nachteilen. No more Handy-Trash! Whow! Wird sofort gedrückt! Ist mir auch wurscht ob ich so alt wie heute (50) bleibe.. ;)

Manchmal glaube ich das die gern beschworene Formel: "Alles wird gut" nur eine unterbewusste Kontra-Darstellung der zu erwartenden Realität sein soll. Nämlich: "Alles wird schlechter". Jetzt aber genug der Philosophie. 5 Milliarden Inder & Chinesen werden die Zukunft bestimmen - auch ohne USA/EU u. dem Rest vom Schützenfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten