• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ist die "alte" E-M5 überholt?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_415787

Guest
Hallo,

seit Erscheinen der Kamera habe ich eine FZ1000, meine vorherige mFt Ausrüstung ist verkauft.

Die Bilder der FZ1000 sind sicher nicht schlecht, aber ich habe die Freude/Lust am Fotografieren verloren. Warum kann ich gar nicht genau sagen...

Jetzt wird ja die E-M5 recht günstig angeboten (Kit mit 12-50mm 699 € neu). Was meint ihr, ist die E-M5 inzwischen technisch überholt? Wäre die E-M10 oder E-M1 der bessere Kauf? Die neue E-M5 ist für mich keine Alternative, weil die E-M1 ja kaum teurer ist und bereits einen angenehmen Griff hat.

Danke für Eure Beiträge.

Schönen Gruß

Stefan
 
... Vergleiche zwischen den beiden Kameras gibt's hier in Hülle und Fülle, musst mal suchen.

Rein von der Bildqualität her sind beide gleichwertig, die E-M5 hat den etwas besseren Stabi und ist abgedichtet, die E-M10 nicht so schwammige Tasten und hat einen Blitz.

Ich hab mich für eine gebrauchte E-M5 entschieden, wg. des Stabis.

Wichtiger sind jedoch die Objektive, das 12-50 würde ich nicht nehmen, wäre mir zu lichtschwach und zu groß (die Stärke von mFT ist ja die Kompaktheit).
 
Leider keine Antwort von mir, aber ich stehe vor einem ähnlichen "Problem".
Ich kann mich momentan nicht entscheiden ob ich die alte M5 mit dem 12-50er für 699 Euro
oder die aktuelle M10 mit dem 14-42er für 599 Euro kaufen soll.
Vielleicht können die langjährigen mFT Kenner da einem "Neuling" in der Szene auf die Sprünge helfen.

@RX-Nutzer
Da diese Frage in die gleiche Richtung geht, dacht ich, dass ich mich da mal mit aufspringe mit meiner Frage. Ich hoffe das ist ok.
 
Was meint ihr, ist die E-M5 inzwischen technisch überholt?

Teilweise.

Ja, weil es gibt Modelle mit besserem Sucher, Display, Stabi, weniger Shutter Shock, besserer Jpg-Engine für CA-Korrektur.

Nein, weil der Sensor immer noch aktuell ist.

Nimmt man aber die haptischen Verbesserungen der anderen Modelle hinzu dann ist sie ingesamt nicht mehr ganz a jour.
 
Danke für die bisherigen Antworten. Ich habe gerade gesehen, dass Olympus eine “Sommeraktion“ gestartet hat und werde mich dann wohl für eine der beiden neueren Kameras entscheiden.

Grüße

Stefan
 
Hallo,

seit Erscheinen der Kamera habe ich eine FZ1000, meine vorherige mFt Ausrüstung ist verkauft.

Die Bilder der FZ1000 sind sicher nicht schlecht, aber ich habe die Freude/Lust am Fotografieren verloren. Warum kann ich gar nicht genau sagen...


Denke das Problem bei so einer Kamera im Vergleich zu einer OMD ist das es immer die gleiche große Linse mit dem trägen Motorzoom ist. An die OMD kannst Du auch eine kleine schnuckelige f1er-FBs machen oder einen echten Weitwinkel.
 
technisch hat sich da bezüglich bildqualität sehr wenig getan, der em5 fehlt halt focus-peaking (ist aber nur interessant wenn du manuell fokussieren willst), und die ergonomie der knöpfe ist nicht ganz so gut wie bei den neueren modellen
 
Hallo,

seit Erscheinen der Kamera habe ich eine FZ1000, meine vorherige mFt Ausrüstung ist verkauft.

Die Bilder der FZ1000 sind sicher nicht schlecht, aber ich habe die Freude/Lust am Fotografieren verloren. Warum kann ich gar nicht genau sagen...

Jetzt wird ja die E-M5 recht günstig angeboten (Kit mit 12-50mm 699 € neu). Was meint ihr, ist die E-M5 inzwischen technisch überholt? Wäre die E-M10 oder E-M1 der bessere Kauf? Die neue E-M5 ist für mich keine Alternative, weil die E-M1 ja kaum teurer ist und bereits einen angenehmen Griff hat.

Danke für Eure Beiträge.

Schönen Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

ich habe eine EM5 und später eine EM1 gekauft. Die EM5 macht im Prinzip gute Bilder, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten bei den neueren Modellen, die ich bei der alten Kamera schwer vermisse:

  • Elektronischer 1. Vorhang: Die EM5 hat bei 1/100 -1/200s eine leichte Unschärfe wegen Shutter-Shock. Antishock=0s (elektronischer Vorhang) ist bei der EM5 leider nicht verfügbar.
  • Focus-Peaking: nicht verfügbar, nur die Fokus-Lupe gibt es schon in der EM5
  • Bild-Review im Sucher: Die EM5 kann nur über Klimmzüge das fertige Bild im Sucher darstellen. Für mich ein echtes Problem weil ich weitsichtig bin, der Sucher bietet mir viel mehr Details.
  • Grosse Knöpfe: Vor allem die Wiedergabe-Taste ist an der EM5 klein, matschig in der Haptik und dann auch noch hinter der LCD Kante versteckt.

Ich liebe meine EM5 trotz der fehlenden Features sehr, weil sie mir vor 3 Jahren den Spaß an der Fotografie wiedergebracht hat. Ich werde sie wohl nie verkaufen und nutze sie momentan als zweit-Body mit Weitwinkel Objektiv. Hier fällt der Shutter-Shock nicht so auf.

Aber wenn ich noch keine OMD hätte, dann würde ich mir eher ein neues Modell anschauen, weil die alte Version firmware-technisch auf nem Abstellgleis gelandet ist.

Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die bisherigen Antworten. Ich habe gerade gesehen, dass Olympus eine “Sommeraktion“ gestartet hat und werde mich dann wohl für eine der beiden neueren Kameras entscheiden.

Die Sommeraktion bezieht aber nur 4 Optiken ein, oder?
 
Wer gerne freistellt und keine Lust auf ND Filter hat, sollte auf die möglichen Verschlusszeiten achten. Die E-M5 II geht bis 1/16000 Sek. mit elektronischem Verschluss. Das kann sonst keine Oly.
 
...Ich habe ein aktuelles Beispiel gerade bei mir. Ich selber habe die E-M5 und meine Mutter konnte sich nun ebenfalls zwischen dieser und der E-M10 entscheiden. Geworden ist es die E-M10. Warum? Ich halte sie für das modernere Gerät, mit weniger Fehlern.

Die E-M10 hat den schwächeren Stabi, produziert aber mehr scharfe Bilder, Thema Shutter Shock. Das Display ist wesentlich hochauflösender und frei von Farbstichen, die E-M5 hat 1/3 weniger Auflösung und das Display ist nicht winkelstabil in den Farben. Der Sucher der E-M10 erscheint mir größer und vor allem auch heller und das war jetzt im 1:1 Vergleich. Also entweder die Sucher brennen aus, oder die aktuellen E-M10 ist deutlich kräftiger. Die Tasten lassen sich deutlich besser bedienen, der Color Styler ist ein sinnvolles Feature. Die Objektivkorrektur ist ebenfalls ein gutes Feature. Dann sind da noch Fokus Peaking, Live Composeting etc. etc. und vor allem, ein eingebauter Blitz.

Ich kann da nur noch in eine Richtung Empfehlungen aussprechen... .
 
Ich habe die M10 auch als Verbesserung zur M5 empfunden, außer den OIS, den nicht.
Ich sehe die M5II aber jetzt auch als Verbesserung zu den beiden, die OMD-Serie ist damit auch unterhalb der M1 erwachsen (solider!) geworden.
 
Ich denke es wird die E-M10, ich schaue sie mir heute Mittag mal genauer an.

Es gibt eine Sommeraktion bei vier Objektiven und bei der E-M1 (200€) sowie E-M10 (100€).

Grüße

Stefan
 
Ich werde mir ebenfalls die E-10 holen. Danke für die Tipps!

@RX-Nutzer
Hättest Du vielleicht mal einen Link zu dem 100 Euro Cashback der E10?
Ich finde nur die vier Objektive. Danke!
 
Der Sucher der E-M10 erscheint mir größer und vor allem auch heller und das war jetzt im 1:1 Vergleich.

Also das habe ich hier schon öfter gehört und kann es auch noch mehrmaligem direkten Vergleich nicht bestätigen. Der Sucher hat exakt die gleiche Größe bei beiden Kameras, bei der E-M10 ist er aber evtl. etwas flinker.
 
Da gabe es eine Verbesserung, eine Kleine.
Ich finde den Sucher beider aber gerade Nachts nicht als Offenbarung,
rauschig und schliert beim Schwenken.
 
Vom Output ist die E-M5 noch immer auf Augenhöhe mit allen aktuellen Kameras, aber wie schon ausreichend diskutiert sind die neuen was Features wie Sucher, etc... besser aufgestellt.
Günstiger kommt man momentan nicht an eine abgedichtete Kamera.
 
Hallo,

seit Erscheinen der Kamera habe ich eine FZ1000, meine vorherige mFt Ausrüstung ist verkauft.

Die Bilder der FZ1000 sind sicher nicht schlecht, aber ich habe die Freude/Lust am Fotografieren verloren. Warum kann ich gar nicht genau sagen...

Jetzt wird ja die E-M5 recht günstig angeboten (Kit mit 12-50mm 699 € neu). Was meint ihr, ist die E-M5 inzwischen technisch überholt? Wäre die E-M10 oder E-M1 der bessere Kauf? Die neue E-M5 ist für mich keine Alternative, weil die E-M1 ja kaum teurer ist und bereits einen angenehmen Griff hat.

Danke für Eure Beiträge.

Schönen Gruß

Stefan
SAlso ich plädiere ganz klsar für die E-M5 - allerdings mit dem Landschaftsgriff. Denn weder die E-M5 noch die E-M10 lässt sich ohne griff längere Zeit in der Hand tragen und das Grifflein der E-M10 ist halt nur ein Grifflein - für knapp 80 Euro, während der Griff der E-M5 einen weiteren Auslöser und ein weiteres Kontrollrad bietet und damit die Ergonomie extrem verbessert. Der deutlich bessere IBIS ist ebenfalls ein starkes Argument für die E-M5, genau wie die Abdichtung, die hier so gern als überflüssig abgetan wird. Color Creator etc. sind zwar nette Gimmicks, die nur die E-M10 bietet, aber dafür ist die E-M5 auf Wunsch mir Landschafts- und Batteriegriffeine Heavy-Duty-Kamera (eben 'Ich bin drei Kameras') und die E-M10 bleibt immer ein fragiles Einstiegsmodell. Gäbe es nur E-M10, E-M5 MKI und E-M5 MKII würde ich noch immer mit der MKI fotografieren.



Wichtiger sind jedoch die Objektive, das 12-50 würde ich nicht nehmen, wäre mir zu lichtschwach und zu groß (die Stärke von mFT ist ja die Kompaktheit).
Verstehe ich nicht. Das 12-50 fängt bei 12 mit f3.5 an und hört bei 50mm mit f6.3 auf.
Panas 12-32 ist bei 32 mm bereits bei f 5.6, da bietet das µZuiko f 5.5 - und noch weitere 18 Millimeter. Ich kann da nichts von Lichtschwäche im Vergleich zur Konkurrenz erkennen. Und dazu gibt's noch den Makro-Modus plus die Abdichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte wohl das das 12-50 für seine Größe viel zu lichtschwach ist. Das 12-32 ist auch dunkel, aber winzig dagegen.
Da sollte man schon die Relationen sehen. Hnzukommt das das 12-32 auch schärfer abbildet.

12-50




SAlso ich plädiere ganz klsar für die E-M5 - allerdings mit dem Landschaftsgriff. Denn weder die E-M5 noch die E-M10 lässt sich ohne griff längere Zeit in der Hand tragen und das Grifflein der E-M10 ist halt nur ein Grifflein...

Ich war im Dezember 2 Wochen mit der M10 ohne Griff im Urlaub unterwegs, habe >2000 Bilder gemacht und frage ich mich gerade wie das gelingen konnte mit einer Kamera die man so gar nicht halten kann?!
Ebenso habe ich es bei der M5 und PL ohne Griff gehalten. Vielleicht liegt es am Umgang mit dem Lederstriemen und der zweiten Hand am Tubus?!
Oder es liegt daran das ich wie erwähnt nichts Größeres als das 7-14, 45-150/14-140 einsetze?
Damit geht es und das auch gut. Mit dem 75-300/100-300, da würde ich zustimmen, ist es Krampf ohne Girff bzw die M1.

Zur Frage, wer sich heute eine M5 kauft erhält immer noch eine sehr gute Kamera für einen sehr guten Preis. Ich würde aber raten vorher die M5II, M10 und die M1 in die Hand zu nehmen. Mir hat damals der Erstkontakt mit der M1 so richtig vor Augen geführt was mich an der M5 mehr oder weniger bewußt gestört hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten