• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist der Spiegel bei Canon tot?

Wenn man sich anschaut, wieviel mehr Profite die Anbieter aus uns spiegellosen Schäfchen rausholen über noch viel höhere Preise bei deutlich billigerem Materialeinsatz, ist schon klar, dass sie (auf Kosten der Kunden) die vorherige Technologie beenden wollen.

Die Fotos werden zwar keinen Deut besser, aber der Profit der Hersteller pro Ware explodiert seit Jahren.

Respekt gebührt den ganzen Reklamefuzzis, die das Narrativ der schönen neuen Welt so erfolgreich eingeimpft haben. :top:

Das Spielzeug von gestern ist tot, das viel profitablere Spielzeug von heute lebe hoch!
 
sinnloses Vollzitat entfernt, scorpio
Das Spielzeug „von gestern“ hatte auch mehr Probleme verursacht, als das Spielzeug "von heute.":)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man sich anschaut, wieviel mehr Profite die Anbieter aus uns spiegellosen Schäfchen rausholen über noch viel höhere Preise bei deutlich billigerem Materialeinsatz, ist schon klar, dass sie (auf Kosten der Kunden) die vorherige Technologie beenden wollen.
Wie kommst du zu der abenteuerlichen Aussage? Mir ist bewusst das in Deutschland viele denken dass die Spiegelmechanik und das Pentaprisma unmengen am Geld kosten - die Realität sieht aber anders aus... Der Sensor+Af System+Pentaprisma einer 1dxmk3 kostet nur ein Bruchteil eines StackedSensors+EVF einer R3...
Die Fotos werden zwar keinen Deut besser, aber der Profit der Hersteller pro Ware explodiert seit Jahren.
Wie soll das gehen? Der Markt ist abgestürzt, nur 10% Volumen des Marktes wie von 10Jahren. Dazu kommen massive Investitionen in den Aufbau des RF-Systems und Entwicklung neuer Technologien...
 
Zuletzt bearbeitet:
.....bei deutlich billigerem Materialeinsatz, ....
Ein hochauflösendes Sucherdisplay mit hoher Bildwiederholungsrate statt einem Stück Spiegelglas.

Ein IBIS System, statt den Sensor einfach an die Rückwand zu schrauben ;)

Alles natürlich mit entsprechenden Chips (Rechenleistung) damit es funktioniert!

Da sparen sie sicher viel ein :top:
 
Halt, ein Grund vergessen, der wird immer bleiben:

AKKULAUFZEIT,

aber durch bessere Zellentechnik in den Hintergrund treten
 
Zum Glück ist der Spiegel tot und hoffentlich auch bald der mechanische Verschluss. Nikon mit der Z9 geht den richtigen Weg.
 
Zum Glück ist der Spiegel tot und hoffentlich auch bald der mechanische Verschluss. Nikon mit der Z9 geht den richtigen Weg.
Nein, denn bei 1/200 (oder was die Nikon Z9 an Sensorauslesezeit genau hat) können bei schnelleren Bewegungen Rolling-Shutter entstehen - und ohne den mechanischen Verschluss guck der Nikon-User in die Röhre...:eek:
 
Da wäre ich aber mal auf eine verlässliche Quellenangabe gespannt. Und zwar für beide Aussagen.

Nun ja, die Jahresberichte verraten da schon ein paar Dinge. Der Gewinn bei Canon steigt jedenfalls deutlich stärker als der Umsatz. Vergleicht man aktuelle Zahlen, mit denjenigen vor 10 Jahre, merkt man, dass Canon gar nicht sooo viel weniger Gewinn macht, obwohl nur ein Bruchteil an Kameras verkauft werden... :rolleyes:
 
Nun ja, die Jahresberichte verraten da schon ein paar Dinge. Der Gewinn bei Canon steigt jedenfalls deutlich stärker als der Umsatz. Vergleicht man aktuelle Zahlen, mit denjenigen vor 10 Jahre, merkt man, dass Canon gar nicht sooo viel weniger Gewinn macht, obwohl nur ein Bruchteil an Kameras verkauft werden... :rolleyes:
Canon Inc. oder Canon Kamerasparte...? Ich kann mir gut vorstellen dass die Druckertinte in Zeiten des Homeoffice gut verkauft wird...:)
 
Nein, denn bei 1/200 (oder was die Nikon Z9 an Sensorauslesezeit genau hat) können bei schnelleren Bewegungen Rolling-Shutter entstehen

Die Z9 hat 1/270s. Und Rolling Shutter kann man auch mit dem mechanischen Verschluss haben. Da sind Synchronzeiten von schneller als 1/200 oder 1/250s auch nicht üblich.
 
Die Z9 hat 1/270s. Und Rolling Shutter kann man auch mit dem mechanischen Verschluss haben.
1/270s sind auch nicht 1/400s oder 1/800s und die Sport-Fotos werden teilweise bei <1/1000s gemacht und ohne einen mechanischen Verschuss hat man auch keinen "Versuch" mit dem es "klappen" könnte... Die zukunftigen StackedSensoren werden sicherlich in dem Bereich noch schneller...
 
Was für ein Missverständnis.
Bei Zeiten kürzer der Blitzsynchronzeit wird der mechanische Verschluss zunehmend zu einem Schlitz. D.h. er belichtet den Sensor 'zeilenweise' ähnlich dem elektr. Verschluss.
Damit hat er auch Rolling Shutter.
Und umgekehrt dürfte ein elektr. Verschluss mit einer Auslesegeschwindigkeit im Bereich der Blitzsynchronzeit (wie in die Z9 hat) nicht mehr schlechter sein als ein mechanischer Verschluss.
 
Nein, denn bei 1/200 (oder was die Nikon Z9 an Sensorauslesezeit genau hat) können bei schnelleren Bewegungen Rolling-Shutter entstehen - und ohne den mechanischen Verschluss guck der Nikon-User in die Röhre...:eek:
In die Röhre bzw auf den Monitor solltest du mal schauen und dir das Wissen aneignen um das es hier geht. Youtube hat da tolle Videos.

1/270s sind auch nicht 1/400s oder 1/800s und die Sport-Fotos werden teilweise bei <1/1000s gemacht
Setzen, Sechs :D:D

Die zukunftigen StackedSensoren werden sicherlich in dem Bereich noch schneller...
Das stimmt sicher. Womit der elektronische Verschluss aber einen eklatanten Vorteil gegenüber dem mechanischen hat. Ergo macht Nikon alles richtig indem sie den mechanischen Verschluss weglassen. Da guckt dann doch eher der (schlecht informierte) Canon Premiumnutzer in die Röhre :cool:
 
In die Röhre bzw auf den Monitor solltest du mal schauen und dir das Wissen aneignen um das es hier geht. Youtube hat da tolle Videos.

Setzen, Sechs :D:D


Das stimmt sicher. Womit der elektronische Verschluss aber einen eklatanten Vorteil gegenüber dem mechanischen hat. Ergo macht Nikon alles richtig indem sie den mechanischen Verschluss weglassen. Da guckt dann doch eher der (schlecht informierte) Canon Premiumnutzer in die Röhre :cool:

*like* !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten