quintanaCGN
Themenersteller
Auf Photozone ist das 25mm/2.8 verhältnismäßig schlecht weggekommen. Aufgrund des in puncto Rand- und Eckenschärfe recht bescheidenen MTF-Charts gabs nur 2 von 5 Sternen, wohingegen so ziemlich alle anderen Zeiss Objektive mit 3,5 bis 4 Sternen bedacht wurden, obwohl die ebenfalls unter der sehr starken Vignettierung leiden oder andere Mankos haben (kompliziert zu entfernende Verzeichnung beim 21mm, Bildfeldwölbung beim 28mm).
Mich würden mal Berichte aus der Praxis interessieren, wie sich das 25mm am Vollformat schlägt. Ich finde die Naheinstellgrenze interessant und die Brennweite besser als 28mm und deutlich preiswerter als 21mm (incl. 82mm Filter
)
Besonderes Augenmerk würde ich gerne auf die Rand- und Eckenschärfe legen. Da erwarte ich bei Blende 2.8 und 4.0 ohnehin keine Wunder, aber bei 5.6 und 8.0 hätte ich es schon gerne relativ scharf bis in die Ecken. Allerdings habe ich diese Problematik bei den bisher angesehenen Beispielbildern (auch volle Auflösung in den Tests, nicht hier im Forum) so extrem wie es die MTF-Charts darstellen noch nicht feststellen können.
Kann es sein, dass vielleicht das 25mm auch eine starke Bildfeldwölbung hat wie das 28mm und deswegen die Ecken im Nahbereich (z.B. 2m Abstand auf ein Testchart) deswegen nicht so gut werden, aber beim Haupteinsatzgebiet (Landschaftsfotografie) dann aufgrund größerer Entfernungen besser werden?
Ebenfalls interessant fand ich Berichte, wonach das Zeiss bei f/2.8 länger +2/3 EV länger belichten soll als andere Linsen. Zumindest in einem Test habe ich davon gelesen. Dort wurde dann die Vermutung aufgestellt, dass das Zeiss gar nicht effektiv auf Blende 2.8 kommt, sondern eher auf 3.5. Hat jemand ähnliches schon feststellen können? Müsste ja auch ohne Vergleichsobjektiv leicht rauszufinden sein, wenn die Belichtungszeit bei f/2.8 nur 1/3 EV kürzer ist als bei f/4.
Wie sind die Erfahrungen mit diesem Objektiv in der Praxis?
Mich würden mal Berichte aus der Praxis interessieren, wie sich das 25mm am Vollformat schlägt. Ich finde die Naheinstellgrenze interessant und die Brennweite besser als 28mm und deutlich preiswerter als 21mm (incl. 82mm Filter

Besonderes Augenmerk würde ich gerne auf die Rand- und Eckenschärfe legen. Da erwarte ich bei Blende 2.8 und 4.0 ohnehin keine Wunder, aber bei 5.6 und 8.0 hätte ich es schon gerne relativ scharf bis in die Ecken. Allerdings habe ich diese Problematik bei den bisher angesehenen Beispielbildern (auch volle Auflösung in den Tests, nicht hier im Forum) so extrem wie es die MTF-Charts darstellen noch nicht feststellen können.
Kann es sein, dass vielleicht das 25mm auch eine starke Bildfeldwölbung hat wie das 28mm und deswegen die Ecken im Nahbereich (z.B. 2m Abstand auf ein Testchart) deswegen nicht so gut werden, aber beim Haupteinsatzgebiet (Landschaftsfotografie) dann aufgrund größerer Entfernungen besser werden?
Ebenfalls interessant fand ich Berichte, wonach das Zeiss bei f/2.8 länger +2/3 EV länger belichten soll als andere Linsen. Zumindest in einem Test habe ich davon gelesen. Dort wurde dann die Vermutung aufgestellt, dass das Zeiss gar nicht effektiv auf Blende 2.8 kommt, sondern eher auf 3.5. Hat jemand ähnliches schon feststellen können? Müsste ja auch ohne Vergleichsobjektiv leicht rauszufinden sein, wenn die Belichtungszeit bei f/2.8 nur 1/3 EV kürzer ist als bei f/4.
Wie sind die Erfahrungen mit diesem Objektiv in der Praxis?