dieimwaldlebt
Themenersteller
In letzter Zeit habe ich viel über meine Art zu fotografieren nachgedacht. Ich verbringe viel Zeit hier im Forum und schaue mir gern die Fotos anderer User an. Doch mit der Zeit habe ich das Gefühl, alles schon einmal gesehen zu haben. Besonders in den Sammelthemen gleichen sich viele Bilder. Pilze zum Beispiel werden fast immer in Augenhöhe und mit freigestelltem Hintergrund fotografiert. Klar - so ein Foto ist schön. Aber: nach dem hundertsten Pilz irgendwie nicht mehr wirklich überraschend. Oder die Landschaftsaufnahmen: alle im goldenen Schnitt. Mal mit beeindruckenden Wolken - mal mit Nebel - mal mit Sonnenunter-/aufgang.
Muss das so sein? Fotografieren wir alle nur noch nach, was wir bei anderen schon gesehen haben?
Das hat mich ins Grübeln gebracht:
1. Der Gursky ist verkauft -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1337141
2. Landschaftsfotos nur dann gut, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden? -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1331859
3. Foto - Die neue deutsche Objektivität -> http://www.youtube.com/watch?v=tNPTwopJDiI
4. Liste der teuersten Fotografien: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_most_expensive_photographs
Besonders der 4te Punkt ist interessant, denn unter der Hitliste ist kaum ein Foto, dass dem goldenen Schnitt entspricht. Auch über Weißabgleich, Histogramm und Detailschärfe lässt sich bei einigen der prämierten Fotos sehr wohl streiten. Würde ich eines dieser Fotos hier posten, so hagelte es sicher Kritik ohne Ende.
Müssen/können wir nur noch perfekte Fotos machen?
Haben wir alle nur noch einen gemeinsamen Stil und hängen unsere Fotos deswegen hier im Forum und nicht in der Galerie?
Ehrlich gesagt: Ich weiß es auch nicht.
Ich würde es aber gern mit euch gemeinsam heraus finden.
Deswegen nun zu meiner Idee: Hier werden Fotos gepostet, die gegen die Fotoregeln verstoßen und trotzdem gut sind. Oder zumindest vom Fotografen als gut empfunden werden. Warum, das muss dieser natürlich begründen. Warum er sich irrt - dafür werden sich vermutlich einige Kritiker hier finden.
Regeln?
Ja - die gibt es.
a) Jeder, der hier ein Foto postet, muss mindesten zum vorherigen Bild eine Kritik in Form von: "Mir gefällt an dem Foto von xyz / Mir gefällt an dem Foto von xyz nicht" abgeben.
b) Jedes gepostete Foto muss irgendwie "anders" als üblich sein.
c) Jeder Poster muss begründen, warum er genau so fotografiert hat
d) Kritik an Fotos ist ausdrücklich erwünscht, muss aber sachlich bleiben.
z.B.: "Gefällt mir nicht" = erlaubt, "Lern erstmal fotografieren" = nicht erlaubt
e) Jedes Foto hat eine Breite von 1200px bei Querformat - max 900px bei Hochformat
f) jedes Foto wird auch im Thread angezeigt (also nicht nur als Anhang)
Soweit die Regeln. Ich hoffe, es machen viele mit und es bringt uns alle ein Stückchen weiter.
============================================
So - nun stürze ich mich ins kalte Wasser und poste das erste Bild.

Warum habe ich so fotografiert? Ich habe mich für diese Perspektive entschieden, weil es spannend fand, das Auge/Gehirn zu verwirren. Der Horizont ist gerade und trotzdem merkt man gleich, dass etwas nicht stimmt. Gefallen hat mir, dass einige Bäume trotzdem gerade stehen - also in natura eben schief sind. Ich habe auch bewußt so fotografiert, dass der Baum genau mittig das Bild schräg teilt und man so 2 Hälften enthält. Auch habe ich versucht möglichst viel Synchronität zu erhalten, was mir leider nicht ganz gelungen ist. Wäre ich ein Stückchen weiter nach Rechts gegangen, dann wäre der Abstand der beiden dicken Bäume rechts und links vom mittleren gleich gewesen. Hätte mir noch besser gefallen. Den Horizont wollte ich auch mittig - habe ich aber auch verrissen und darum das Foto entsprechend beschnitten. Finde ich aber nicht so schlimm, da mir hier die Breitbildversion sowieso mehr zusagt.
Freue mich auf eure Kritik und Meinung zu diesem Thread
Im Anhang als 2tes Bild noch mal die Realität vor Ort
Muss das so sein? Fotografieren wir alle nur noch nach, was wir bei anderen schon gesehen haben?
Das hat mich ins Grübeln gebracht:
1. Der Gursky ist verkauft -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1337141
2. Landschaftsfotos nur dann gut, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden? -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1331859
3. Foto - Die neue deutsche Objektivität -> http://www.youtube.com/watch?v=tNPTwopJDiI
4. Liste der teuersten Fotografien: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_most_expensive_photographs
Besonders der 4te Punkt ist interessant, denn unter der Hitliste ist kaum ein Foto, dass dem goldenen Schnitt entspricht. Auch über Weißabgleich, Histogramm und Detailschärfe lässt sich bei einigen der prämierten Fotos sehr wohl streiten. Würde ich eines dieser Fotos hier posten, so hagelte es sicher Kritik ohne Ende.
Müssen/können wir nur noch perfekte Fotos machen?
Haben wir alle nur noch einen gemeinsamen Stil und hängen unsere Fotos deswegen hier im Forum und nicht in der Galerie?
Ehrlich gesagt: Ich weiß es auch nicht.
Ich würde es aber gern mit euch gemeinsam heraus finden.
Deswegen nun zu meiner Idee: Hier werden Fotos gepostet, die gegen die Fotoregeln verstoßen und trotzdem gut sind. Oder zumindest vom Fotografen als gut empfunden werden. Warum, das muss dieser natürlich begründen. Warum er sich irrt - dafür werden sich vermutlich einige Kritiker hier finden.
Regeln?
Ja - die gibt es.
a) Jeder, der hier ein Foto postet, muss mindesten zum vorherigen Bild eine Kritik in Form von: "Mir gefällt an dem Foto von xyz / Mir gefällt an dem Foto von xyz nicht" abgeben.
b) Jedes gepostete Foto muss irgendwie "anders" als üblich sein.
c) Jeder Poster muss begründen, warum er genau so fotografiert hat
d) Kritik an Fotos ist ausdrücklich erwünscht, muss aber sachlich bleiben.
z.B.: "Gefällt mir nicht" = erlaubt, "Lern erstmal fotografieren" = nicht erlaubt
e) Jedes Foto hat eine Breite von 1200px bei Querformat - max 900px bei Hochformat
f) jedes Foto wird auch im Thread angezeigt (also nicht nur als Anhang)
Soweit die Regeln. Ich hoffe, es machen viele mit und es bringt uns alle ein Stückchen weiter.
============================================
So - nun stürze ich mich ins kalte Wasser und poste das erste Bild.

Warum habe ich so fotografiert? Ich habe mich für diese Perspektive entschieden, weil es spannend fand, das Auge/Gehirn zu verwirren. Der Horizont ist gerade und trotzdem merkt man gleich, dass etwas nicht stimmt. Gefallen hat mir, dass einige Bäume trotzdem gerade stehen - also in natura eben schief sind. Ich habe auch bewußt so fotografiert, dass der Baum genau mittig das Bild schräg teilt und man so 2 Hälften enthält. Auch habe ich versucht möglichst viel Synchronität zu erhalten, was mir leider nicht ganz gelungen ist. Wäre ich ein Stückchen weiter nach Rechts gegangen, dann wäre der Abstand der beiden dicken Bäume rechts und links vom mittleren gleich gewesen. Hätte mir noch besser gefallen. Den Horizont wollte ich auch mittig - habe ich aber auch verrissen und darum das Foto entsprechend beschnitten. Finde ich aber nicht so schlimm, da mir hier die Breitbildversion sowieso mehr zusagt.
Freue mich auf eure Kritik und Meinung zu diesem Thread

Im Anhang als 2tes Bild noch mal die Realität vor Ort
Anhänge
-
Exif-DatenDP2M1208_normal.jpg480,1 KB · Aufrufe: 808
Zuletzt bearbeitet: