• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

sei mir nun nicht böse, aber wenn ich sowas lese kann ich nur milde lächeln, denn das ist so auch nicht richtig. Oder glaubst du wirklich im Ernst das man nur mit einer Oly Bilder machen kann die Hochwertig sind? Wir sind alle Opfer der Werbung, haben keine Augen im Kopf und sehen nicht das die Ergebnisse nichts taugen, na dann :D
Bin bestimmt nicht böse. Natürlich kann man mit allen Marken sehr gute Bilder machen! Aber man kann eben mit der einen oder anderen Marke bestimmte Dinge besser oder leichter (im doppelten Wortsinn) machen und das ist es, worauf man ganz persönlich achten muß und wonach man die Auswahl des Systems richten muß. Wer AL dringend braucht, ist eben bei der einen Marke besser bedient, bei Sport möglicherweise bei einer anderen, für Makros und Tele und beim Bergsteigen und Wandern wieder bei einer anderen. Dazu kommen die Ansprüche bezüglich bestimmter Abbildungseigenschaften uns so weiter. Wer sich mit all diesen Überlegungen nicht belasten will und "nur" Familienknipser fürs Erinnerungsalbum mit Bildern nicht größer als 20x30 ist, wird überall fündig.
Nur dann, wenn dann doch weitergehende Ansprüche ins Spiel kommen, kann sich die zuerst gewählte Marke eben doch als nicht so optimal herausstellen.
 
Bin bestimmt nicht böse. Natürlich kann man mit allen Marken sehr gute Bilder machen! Aber man kann eben mit der einen oder anderen Marke bestimmte Dinge besser oder leichter (im doppelten Wortsinn) machen und das ist es, worauf man ganz persönlich achten muß und wonach man die Auswahl des Systems richten muß. Wer AL dringend braucht, ist eben bei der einen Marke besser bedient, bei Sport möglicherweise bei einer anderen, für Makros und Tele und beim Bergsteigen und Wandern wieder bei einer anderen. Dazu kommen die Ansprüche bezüglich bestimmter Abbildungseigenschaften uns so weiter. Wer sich mit all diesen Überlegungen nicht belasten will und "nur" Familienknipser fürs Erinnerungsalbum mit Bildern nicht größer als 20x30 ist, wird überall fündig.

kann ich einfach so stehen lassen

Nur dann, wenn dann doch weitergehende Ansprüche ins Spiel kommen, kann sich die zuerst gewählte Marke eben doch als nicht so optimal herausstellen.

nur hier kann ich nur eingeschränkt ja sagen, denn es kommt immer darauf an was man sich bei der ersten ausgesucht hat, denn alle haben auch für verschiedene Ansprüche was im Programm. Meine sind durchaus höher wie 20x30 cm fürs Album :) und ich bin bei er ersten Marke geblieben. Habe eben da mir das passende rausgesucht, im übrigen bis auf wenige Ausnahmen, gebraucht gekauft.
 
Das ist so eine Sache mit der Zukunftssicherheit durch KB-kompatible Objektive. Diese mögen an KB eine gute Leistung bringen, weil ja auch erstens die Pixel vergleichsweise größer sind und zweitens für die gleiche Ausbelichtungsgröße die Bilder weniger vergrößert werden müssen
........
Wenn man aber die Möglichkeit der größerse Sensoren nutzt um darauf mehr Pixel unter zu bringen, braucht man auch entsprechend gute Objektive um diese Auflösung nutzen zu können. Diese Objektive sind heute noch selten und teuer.

wer wirklich die Leistung von 16-24 MP nutzen will oder sie braucht, der wird sich auch die entsprechenden Optiken kaufen. Das diese nicht billig sind ist auch klar, ist bei Mittelformat auch nicht anders. Für alle anderen ist es eine MPixel Prestige Sache, denen kann man nicht helfen :ugly:


Das bedeutet, das die zur Zeit auf dem Markt befindlichen Optiken eben doch nicht so zukunftstauglich sind wie man das gerne hätte.

das trifft die hochwertigen Linsen weniger wie die Billigen, dies gilt aber auch bei Olympus.

Wenn man aber mit der zur Zeit möglichen Ausbelichtungsgröße zufrieden ist (sagen wir mal bis 1 m Breite) und die Ergebnisse als sehr gut bezeichnet, wie das ja von den KB-Usern (zumindest den meisten) behauptet wird, wozu braucht man dann bei KB mehr Auflösung?

alles eine Frage des Anspruches und das muss jeder für sich selber entscheiden, was für den einen Super ist, muss es noch lange nicht für den anderen sein.

Und jetzt komme mir nur niemand mit dem Modewort "Freistellung". Mir ist die Schärfentiefe von FT bei f2,0 zu klein, ich benutze weit offene Blenden nur im Notfall wenn mir das Licht fehlt.

auch das ist eine Frage des Geschacks, hier mal eine Billiglinse für 40 Euro an eine Vollformat bei f1,2 :)
 
du musst mal bedenken das die anderen System 20 Jahr und älter sind, warte mal ab wenn Oly in den Bereich von 14MPixel kommen, dann kannst ein ganze Reihe von Optiken auch nicht nutzen weil sie nicht mehr reichen. Denn das sie für 20MPixel reichen sollen, ist zum einen nicht bewiesen und zum anderen warum werden die Kits denn alle ausgetauscht gegen neue Rechnungen?
Zudem können nicht alle Linsen am neuen Kontrast AF eingesetzt werden, also geht es doch auch hier schon los.
Davon mal ab, will ich die Spitzenleistung von einer 21-24 MPixel Kamera nutzen, so muss ich auch die Optiken davor setzen und nicht meinen eine Billigscherbe tut es.

ja, ist in Ordnung. Nur bei Olympus weiss man aber im Vorraus, dass eine bestimmte Optik bestimmte Leistung bringt. Niemand, und erst recht nicht ich (ich kenne eine Reihe sehr guter KB-Scherben von Leica und deren Alter und Immernochleistung an FT) wird sagen wollen, dass eine Kitscherbe die gleichen Leistungen erbringt wie die Pro und Topros :)

Es geht also eher weniger um die Kitscherben sondern um konstante und verlässliche Qualitäten der mittel- und hochpreisigen Optiken.

:)
 
Es geht also eher weniger um die Kitscherben sondern um konstante und verlässliche Qualitäten der mittel- und hochpreisigen Optiken.

:)

das ist Richtig, ob die Mittelpreisigen allerdings auch die Leistung bringen an noch höherer MPixelzahl, das ist noch eine Unbekannte, die Hochpreisigen werden immer eine Randerscheinung bleiben.

So gesehen ist auch bei Olympus es schwierig zu sagen wie zukunftsicher die Linsen sind, nicht zu verwechseln mit dem System.

Ob die hohe MPixelzahl in den meisten Fällen sinn macht sei mal dahingestellt, das bestimmt der Markt, siehe Kompakte.
 
ob es sinnvoll ist, FT mit mehr als 10 MPixel zu fahren (Bayerpattern) sei mal dahingestellt. Und ob es sinnvoll ist, überhaupt mehr als 10 MPixel haben zu müssen, stelle ich mal in Frage.

Aber sie mal hier:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/55937-aufl-sung-sensor-objektive.html

Junge, Junge, das ist schon ein schwer verdaubarer Brocken. Wenigstens für mich.
http://luminous-landscape.com/tutorials/resolution.shtml

Gruß
Rolf
 
zurück zur Zukunftstauglichkeit ... ich finde eine tolle Sache ist, dass man bei Oly die Objektive und Peripheriegeräte mit neuer Firmware versehen kann.

Das ist mir erst aufgegangen als ich bei meinem 21er den berühmten "Fokussprung" hatte und Pentax mir erklärte, dass sie das nicht ändern könnten.

Meines Wissens ist Olympus der einzige Hersteller, (bzw FT) bei dem soetwas möglich ist ... wenn das nicht zukunftstauglich ist!
 
Wie komt dann aber die Aussage zustande (von Oly), das FT Objektive bis wohl 20MP auflösen können werden?
Heißt das, das wir zwar schöne Objektive haben aber nie einen Sensor bekommen werden, der das auch sinnvoll umsetzen können wird?

das interpretiere ich mal so:

mit den jetzigen (Bayerpattern-Sensoren) ist mit 10 MPixel schluß. Wenn es denn eines Tages einen Sensor geben sollte, der alle Farben in einem Pixel verarbeitet (Foveon oder ähnlich) könnte man hier auf höhere Auflösungen gehen, sofern die Gläser es zulassen. Und dies meinte Oly möglicherweise.
 
Wie kommt dann aber die Aussage zustande (von Oly), das FT Objektive bis wohl 20MP auflösen können werden?
Heißt das, das wir zwar schöne Objektive haben aber nie einen Sensor bekommen werden, der das auch sinnvoll umsetzen können wird?

Die Objektive werden es ja auch können, die Sensoren jedoch nicht.

Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Zu meiner Schulzeit, zugegebenermaßen schon eine Zeit lang her, hieß es:

"der maximal möglich Durchsatz auf einer 2 Drahtleitung liegt bei ca. 9600 Baud, mehr ist physikalisch nicht möglich".

Heute mit DSL haben wir ein vielfaches davon und können parallel dazu sogar noch telefonieren! :lol:

Also, entspannt bleiben! :top: Es braucht halt einfach eine neue Sensortechnologie. :evil:
 
An die 9600 Baud kann ich mich auch noch gut erinnern, obwohl ich nicht so alt bin wie du ;) Ich bin allerdings alt genug um gelernt zu haben, dass man mit Prognosen sehr, sehr, sehr vorsichtig sein sollte. Am besten lässt man sie überhaupt sein, die Prognosen.
 
was heisst : Zukunftstauglich?
technisch?

Sicher, verstehe auch nix davon.

Die Frage bleibt: Wollen die Bildchengucker in Zukunft das tradierter wirkende
4zu3 Format sehen oder werden die politischen Blicke immer enger,
die sehtechnischen immer weiter, quasi nach Breitband nun Breitbild?

Da müssen wir in die Sterne gucken.
Das kann sich wieder ändern.

Heiner
 
was heisst : Zukunftstauglich?
technisch?

Sicher, verstehe auch nix davon.

Die Frage bleibt: Wollen die Bildchengucker in Zukunft das tradierter wirkende
4zu3 Format sehen oder werden die politischen Blicke immer enger,
die sehtechnischen immer weiter, quasi nach Breitband nun Breitbild?

Da müssen wir in die Sterne gucken.
Das kann sich wieder ändern.

Heiner

Und aus Hochformat wir Panorama-Hochformat! :lol:
 
Die Objektive werden es ja auch können, die Sensoren jedoch nicht.

Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Zu meiner Schulzeit, zugegebenermaßen schon eine Zeit lang her, hieß es:

"der maximal möglich Durchsatz auf einer 2 Drahtleitung liegt bei ca. 9600 Baud, mehr ist physikalisch nicht möglich".

Heute mit DSL haben wir ein vielfaches davon und können parallel dazu sogar noch telefonieren! :lol:

Also, entspannt bleiben! :top: Es braucht halt einfach eine neue Sensortechnologie. :evil:

Die Optik hat dabei einen physikalischen Haken, den sie nicht austricksen kann, die Beugung. Mehr Auflösung geht nicht, daran ist nicht zu rütteln. Es sei denn, wir verlagern das Aufnahmespektrum nach UV und dann nach Röntgen und dann ....
Die Kamerahersteller werden aber den Teufel tun und das gemeine Volk darüber aufklären. Dann müssten sie ja zugeben, dass sie einen großen Teil der Kunden verar....
 
Die Optik hat dabei einen physikalischen Haken, den sie nicht austricksen kann, die Beugung.

Sony versucht dem schon bei den Kompakten zu begegnen, indem sie nicht die Blende schliessen, sondern einen Graufilter einschwenken. Denn man befindet sich schon bei Offenblende im Bereich der Beugung, weil die Pixel zu klein sind.

Die Marketing Abteilungen sind nun gefragt, dem Kunden dem man Jahrelang erklärt hat das die Pixelzahl das Mass der Dinge ist, nun zu erklären das dies nicht mehr ist ;) Einige Hersteller können das eben mit KB Format abfangen, aber der Kostendruck wird sie da auch einbremsen. Warten wir mal auf die Verschlimmbesserung die uns da trift :ugly: Solange arbeite ich mit alten Kisten ;)
 
Ich denke das der Sensor in 4/3 Größe genügend Fläche hat. Ich verstehe die Leute nicht die sagen "es ist zu klein, KB ist richtige Größe". Wir leben im Digitalem Zeitalter und da spielt Technik und nicht die Größe eine Rolle (jede Frau weiss das:)) . Klar ist das eine D3 raucharme ISO 6400 Fotos macht aber wer will die schon mit nach draussen nehmen und sich dabei Genick zu brechen.
Genauso wie diese wahnsinnige MP Jagt, die DSLR-s haben schon die Auflösung des KB-Analog weit übertroffen und wenn ich nur dran denke wieviele wunderbare (auch großformatige) Fotos im KB-Analog entstanden sind dann frage ich mich sind wir etwa bessere Fotografen geworden wie die Leute von damals ??
Natürlich stoßen die Objektive an Ihre Grenzen aber das gilt auch für die Displays, Monitore, Papier und unsere Augen auch. Oder will mann aus einem einzigem Foto mehrere Ausschnitte machen und die dann wiederum auf ein 4x3 Meter Leihwand drucken:eek::eek:
Ich sehe eher in Sachen Dynamik Range, Rauschen und Farbwiedergabe Nachholbedarf.
 
Mir würde eine 5-6 MP Olympus mit der Elektronik und den Möglichkeiten von heute (Schnelligkeit, Rauschen usw.) weitaus genügen. Warum kommt so etwas bloss nicht? Von mir aus auch klein und abgedichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten