• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Hast du dir schon mal hochformatbilder in 16/9 angesehen.

Möchte ich niemals haben und 3/2 ist da schon sehr oft zu schmal.

Es hat eben jedes bildverhältnis seine vor und nachteile und ob da fernsehen auf 16/9 geht oder nicht ist ziemlich egal da es bei fernsehen ja nur breitbild aufnahmen gibt.

LG
 
Ich warte nun nur, bis der erste User die "zitierte" Nachricht ernst nimmt und über konkrete Features und v. a. den Preis dieser Kamera spekuliert ... :lol:

Könnte passieren, allerdings ist diese Meldung hier -
http://diefotoredaktion.de/nachrichten/four-thirds-kameras-rueckzug-von-panasonic
keine gute Nachricht und bring uns leider sehr schnell wieder "on-topic".
Wenn Panasonic wegfällt, wer bleibt dann noch als Sensorlieferant? Fuji mit den bekannten FFT-CCDs?

Fragen über Fragen......


Grüße
Nikolay
 
nur weil die vielleicht keine Kameras mehr bauen wollen (bzw Oly Kameras umbauen) heisst das nicht, dass die keine Sensoren mehr bauen.

Ansonsten muss halt wieder Kodak ran ... wenn Fuji was machen wollte, dann würde es mich auch nicht stören.
 
....
FT = Olympus. Viel mehr ist da schlicht nicht mehr bzw. war da noch nie. Imho war alles andere eh schon immer Illusion. Bei Panasonic starb die Hoffnung zuletzt.

Gruß
Daniel

Du hast Recht. Was Panasonic/Leica angeht, war da nie viel. Schon vor über einem Jahr habe ich da gemunkelt, dass mir das alles zu halbherzig erscheint.
Natürlich gefährdet dieser "Ausstieg" nicht das FT-System, weil Panaleica eh nie viel dazu beigetragen haben, wenn man mal vom Sensor absieht.
Andererseits war das immer auch ein positives Image-Signal, dass selbst Leica mit im Boot saß. Wenn auch nur als Etikettentauscher.
Gruß
Rolf
 
ich dachte da eher an was so Unwichtiges wie einen (guten) Sensor.
Dik

Der Sensor ist aber nicht das einzige, was dazu beiträgt, dass ein System gut aufgestellt ist. Klar isses nich gut, dass Pana sich zurückzieht. Dennoch können sie ja weiterhin die Sensoren liefern, denn es ist die Rede davon, "dass das Haus Matsushita/Panasonic keine Weiterentwicklung der Four-Thirds-Kamerareihe betreibe", aber nicht, dass sie nich weiterhin Sensoren bauen werden.
 
ich dachte da eher an was so Unwichtiges wie einen (guten) Sensor.
Dik

Es gibt genügend Firmen, welche in der Lage sind, Sensoren zu bauen. Nichts spricht dagegen, das Panasonic nicht die Sensoren weiterhin bauen wird, schließlich bekommen sie Kohle dafür.

Das Panasonic keine DSLR mehr baut, finde ich nicht schlimm. Hab noch nie eine Pana-DSLR in freier Wildbahn gesehen, nur im Katalog.
 
aber einer der Schlüsselpunkte im einem System und für Panasonic wohl der begrenzende Faktor.

Panasonic ist der Meinung, dass das 4/3-System begrenzt ist.

Ich glaube aber nicht, das sich Panasonic besser verkaufen wird, wenn sie auf einmal 3/2 anbieten oder gar FF.

Bei 3/2 gibt es Konkurrenz, welche über wesentlich mehr Erfahrung verfügt, FF ist für Otto-Normal-User noch zu teuer.

Canon, Nikon, Pentax und Olympus haben einen Namen im DSLR-Bereich. Panasonic kennt kein Schw...., höchstens bei DVD und Fernseher.

Man kann das bei Samsung/Pentax gut sehen. Obwohl die Pentax teurer war, haben die meisten doch zur Pentax gegriffen, obwohl die Samsung durchaus ihre Vorteile hatte.
 
Es gibt genügend Firmen, welche in der Lage sind, Sensoren zu bauen. Nichts spricht dagegen, das Panasonic nicht die Sensoren weiterhin bauen wird, schließlich bekommen sie Kohle dafür.
Die Frage ist, wie groß ihr Interesse ist, Entwicklungsaufwand für deren Weiterentwicklung zu betreiben, wenn sie selbst nicht davon profitieren. Ich könnte mir gut denken, dass sich das auch auf den Preis auswirken wird.
Das Panasonic keine DSLR mehr baut, finde ich nicht schlimm.
Ich auch nicht, obwohl ich mal eine DMC-L1 hatte, die mir insgesamt sehr sympathisch war, obwohl ich dann doch der E-330 den Vorzug gab, und bedenken sollte man auch, dass die DMC-L10 zurzeit als die Four-Thirds-Kamera mit der besten Bildqualität gilt, an die auch eine E-3 nicht herankommt. Schlimm dagegen ist der Verlust der Panasonic/Leica-Objektivpalette. Ich bin froh, dass ich noch ein 14-150 kriegen konnte, und muss jetzt befürchten, dass, wenn ich wieder genug Geld zusammen habe, ich das 1,4/25 möglicherweise nicht mehr bekomme. Für beide Objektive gibt es keine adäquate Alternative, und da hätte noch so manches Gute kommen können.
 
Panasonic ist der Meinung, dass das 4/3-System begrenzt ist.

Ich glaube aber nicht, das sich Panasonic besser verkaufen wird, wenn sie auf einmal 3/2 anbieten oder gar FF.

Bei 3/2 gibt es Konkurrenz, welche über wesentlich mehr Erfahrung verfügt, FF ist für Otto-Normal-User noch zu teuer.
Deswegen denke ich auch, dass das der einzige Weg, der für Panasonic erfolgversprechend sein kann, wenn man überhaupt noch im DSLR-Bereich was machen will, die Leica-R-Schiene wäre. Da kommt der Umsatz nicht über die Stückzahl, sondern über den Preis.
 
Deswegen denke ich auch, dass das der einzige Weg, der für Panasonic erfolgversprechend sein kann, wenn man überhaupt noch im DSLR-Bereich was machen will, die Leica-R-Schiene wäre. Da kommt der Umsatz nicht über die Stückzahl, sondern über den Preis.

Es gibt da von Herrn Kaufmann durchaus auch Verlautbahrungen, dass auch Leica zu marktgerechten Preisen verkauft werden müssen. Man denke an die neuen, deutlich preiswerteren M-Optiken.
Eine Leica R10, in Kooperation mit Panasonic, wäre logischerweise kein Billigprodukt, aber eventuell preislich marktgerechter als vermutet.
Gruß
Rolf
 
Es gibt da von Herrn Kaufmann durchaus auch Verlautbahrungen, dass auch Leica zu marktgerechten Preisen verkauft werden müssen. Man denke an die neuen, deutlich preiswerteren M-Optiken.
Eine Leica R10, in Kooperation mit Panasonic, wäre logischerweise kein Billigprodukt, aber eventuell preislich marktgerechter als vermutet.
Und das wäre eine spannende Sache...

Nach meiner Erinnerung waren die Leica-Sachen in den frühen Achtzigern, als ich mit Minolta anfing, für meinen Geschmack zwar auch schon überteuert, aber nicht so extrem wie heute. Wenn man sich mal das R-Objektivprogramm ansieht, das mit dem lichtschwachen Summicron 2,0/50 schon deutlich über 1000 Euro anfängt, und danach ist man schnell über 2000 Euro und da hört's noch lange nicht auf, dann hat sich das Preisgefälle zwischen Leica und dem Rest anscheinend doch stark vergrößert. Klar, dass auch Leica nicht unbegrenzte Preise verlangen kann – zumal sich die Kameras zunehmend eben auch mit heutigen DSLR-Systemen messen lassen müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten