• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Das ist der Unterschied zwischen uns. Ich habe auch schon gestern fotografiert. Damals hieß es: "10 Bilder pro Sekunde? Braucht kein Mensch. Kann man ja gleich nen Film drehen". Und heute ist morgen gestern. Mit 25 oder 100fps kann man noch weithin bessere Bewegungsstudien realisieren. Aber ich wette, jetzt sagt irgendjemand gleich "100fps? Braucht kein Mensch!". Und genau das ist der Unterschied zwischen heute und morgen. Gestern war heute noch morgen.

Ich habe auch schon gestern fotografiert (ein bißchen). Es gab mehrfach - analog (das schon vor zig Jahren) und digital - Kameras mit sehr hoher Bildfrequenz (Olympus hatte auch mal eine). M.E. hat sich dieses Kriterium noch nie als besonders entscheidend auf dem Markt erwiesen. Ich kann über die Jahre hinweg keinen klaren Trend zu immer mehr fps erkennen. Die Bedürfnisse der durchschnittlichen SLR-Fotografierenden sind andere. Ich denke, das wird auch morgen so bleiben. Die meisten Fahrräder werden morgen auch noch zwei und Autos vier Räder haben.
 
...Die Bedürfnisse der durchschnittlichen SLR-Fotografierenden sind andere. Ich denke, das wird auch morgen so bleiben. Die meisten Fahrräder werden morgen auch noch zwei und Autos vier Räder haben.

Der Unterschied zwischen einer SLR und einem Auto ist das man bei einem Auto eindeutig "sieht" das 5 Räder nicht besser sind als 4. (Zumal es anscheinend eine Gesselschaftliche Konvention gibt, nach der ein Auto prinzipbedingt 4 Räder haben muss, ähnlich wie die Wechselobjektive bei deiner SLR)
Bei einer Kamera - man beachte nur die vorangegangene Diskussion - kann man das eben nicht so eindeutig.
Dieser Umstand in Verbindung mit einer Marketingabteilung wird wohl dafür sorgen das die fps kontinuierlich steigen werden.

criz.
 
Hallo,
... "Damals" war auch die Zeit der Nikon F Highspeed, die schon in den 60ern 7 Bilder/Sekunde gemacht hat oder Canon EOS RT mit (ich glaube) 10 Bildern/Sekunde. Die Dinger gab es doch schon seit langem, die wären sicher nicht konstruiert worden, wenn sie kein Mensch gebraucht hätte....

Irgendwie regen mich Begriffe wie "Highspeed" im Zusammenhang mit Spiegelreflexkameras zum Schmunzeln an.
Die beiliegenden Aufnahmen sind mit einer 5000fps Kamera gemacht, und stammen aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg.
Heute sind mehrere Millionen fps möglich. Damit sollten sich die startenden und landenden Schwäne dann wirklich abbilden lassen (vorausgestzt man hat auch mehrere Millionen AF-Punkte, eh klar).
In Bezug auf Geschwindigkeit stehen die SLR-Kameras auf verlorenem Posten. Schlechte Zukunftsaussichten.

LG Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie regen mich Begriffe wie "Highspeed" im Zusammenhang mit Spiegelreflexkameras zum Schmunzeln an.
Die beiliegenden Aufnahmen sind mit einer 5000fps Kamera gemacht, und stammen aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg.
Heute sind mehrere Millionen fps möglich. Damit sollten sich die startenden und landenden Schwäne dann wirklich abbilden lassen (vorausgestzt man hat auch mehrere Millionen AF-Punkte, eh klar).
In Bezug auf Geschwindigkeit stehen die SLR-Kameras auf verlorenem Posten. Schlechte Zukunftsaussichten.

Die F hieß aber wirklich "Highspeed", das war einfach der Begriff dafür.

Ansonsten ist es halt mal wieder typisch Oly Unterforum, daß Fortschritte und Möglichkeiten, die außerhalb der Olympuswelt stattfinden, lächerlich gemacht werden und man irgendwelche Gegenbeispiele findet von noch ganz anderen Gerätschaften.

Ich kann nur eines sagen: Es gibt auch da draußen eine Welt, außerhalb vom Olympus-Ereignishorizont. Da muß man nicht unbedingt gleich mit einer 5000 fps-Superspezialkamera kommen nach dem Motto "boah, JETZT hab ich s aber mal allen Canon/Nikon/Pentax-Fotografen so RICHTIG gezeigt, haha", um zu erkennen, daß manche Dinge - wie eben die fliegenden Wasservögel - auch mit einer normalen DSLR immer noch ganz gut gehen, vielleicht eben auch mal ein bißchen besser als mit einer Oly.

Wo bleibt eigentlich der Vorwurf, ich wär "Canon-Fanboy"? Schon blöd, wenn diesmal die Nikon D300 als Beispiel herhalten mußte, mit ihren 35 fps und 51-AF Feldern samt stabilisiertem Sucherbild nunmal für die Vogeljagd prädestiniert wie kaum eine zweite. Und wer keine Vögel jagen will: Bitteschön, ihm sei doch die E-3 gegönnt. Dafür brauch ich jetzt kein Beispiel mit einer kanonenkugelfotografieren Superspezialkamera bemühen. Komisch, was?

Aber das nehm ich schon lange nicht mehr ernst, was hier alles zum besten gegeben wird.

Ihr nehmt das, was ich schreibe, doch auch nicht mehr ernst. Von daher.... :evil:
 
Bitte? Es gibt noch andere Kameras als von Olympus? Das erfahre ich erst jetzt? :eek:

Nein, es gibt keine anderen Kameras.

Es gibt nur schreckliche, bleischwere Metallkästen mit übergroßen Sensoren drin, und vornedran Bierflaschen, die allesamt total minderwertig und schlecht sind, die ausschließlich von armen verirrten Menschen verwendet werden, die von Fotografie eh nichts verstehen. Nichts, was die edlen Begriffe "Optik" und "Fortschritt" verdient hätte, denn diese wurden auf alle Zeiten von Olympus gepachtet. Sollte jemals irgendeiner dieser schrecklichen Kästen irgendetwas besser können als eine edle, hehre Olympus, dann ist es sowieso nur eine Eigenschaft, die ein echter, guter Fotograf niemals braucht, die ansich total sinnlos und überflüssig ist und die nur dummen Menschen aufgrund von Marketing als Verbesserung verkauft wird, aber die Olympus-Fotografen würden da niemals drauf reinfallen.

Howgh!
 
Nein, es gibt keine anderen Kameras.

Es gibt nur schreckliche, bleischwere Metallkästen mit übergroßen Sensoren drin, und vornedran Bierflaschen, die allesamt total minderwertig und schlecht sind, die ausschließlich von armen verirrten Menschen verwendet werden, die von Fotografie eh nichts verstehen. Nichts, was die edlen Begriffe "Optik" und "Fortschritt" verdient hätte, denn diese wurden auf alle Zeiten von Olympus gepachtet. Sollte jemals irgendeiner dieser schrecklichen Kästen irgendetwas besser können als eine edle, hehre Olympus, dann ist es sowieso nur eine Eigenschaft, die ein echter, guter Fotograf niemals braucht, die ansich total sinnlos und überflüssig ist und die nur dummen Menschen aufgrund von Marketing als Verbesserung verkauft wird, aber die Olympus-Fotografen würden da niemals drauf reinfallen.

Howgh!


Oh, Danke, hätt' ich beinah vergessen ;)


P.S. und Ihr fragt Euch wieso Species so schreibt wie er es hier tut ;) ?
 
(...) um zu erkennen, daß manche Dinge - wie eben die fliegenden Wasservögel - auch mit einer normalen DSLR immer noch ganz gut gehen, vielleicht eben auch mal ein bißchen besser als mit einer Oly.

(...)

Schon blöd, wenn diesmal die Nikon D300 als Beispiel herhalten mußte, mit ihren 35 fps und 51-AF Feldern samt stabilisiertem Sucherbild nunmal für die Vogeljagd prädestiniert wie kaum eine zweite. Und wer keine Vögel jagen will: Bitteschön, ihm sei doch die E-3 gegönnt.

(...)

Ihr nehmt das, was ich schreibe, doch auch nicht mehr ernst. Von daher.... :evil:

Ich denke, das Problem ist nur, dass hier ziemlich verbissen der Eindruck zu vermitteln versucht wird, als könnte man mit der E-3 keine Wasservögel jagen, was ja nicht richtig wäre, denn das hat man bis Nov. 2007 auch nicht von Nikon behauptet, oder? Auch davon dass infrage gestellt wurde, dass einem all die Features einer D300 es nicht weiter als E-3 erleichtern würden Wasservögel zu jagen, kann ich hier nichts lesen.

(...) P.S. und Ihr fragt Euch wieso Species so schreibt wie er es hier tut ;) ?

Also, ich frage mich das nicht; ich kann mit seiner Art aber auch bestens umgehen.
 
Irgendetwas hab ich hier offenbar falsch verstanden: Ich meinte eigentlich, dass es hier darum geht, wie User unterschiedlicher Kamerasysteme, vorwiegend Olympus-User, die Zukunftschancen dieses Systems einschätzen: Auf Basis wirtschaftlicher Überlegungen, auf Basis des technischen Fortschritts, der physikalischen Grenzen, auf Basis individueller Interessen, ...

Aber offensichtlich haben hier einige (wenige) User eine herrliche Spielwiese gefunden, sich auf Basis wenig interessanter persönlicher Befindlichkeiten Gemeinheiten an den Kopf zu werfen.

Schade, denn so geht das eigentlich Thema vollkommen unter, massenhaft Energie (Zeit, Gedanken, Ideen, ...) werden ähnlich einem Feuerwerk weitgehend sinnlos verschossen (- allerdings hat ein Feuerwerk optische Reize und dient der Erbauung jener, die daran Freude haben). Hier könnte man vielleicht an den kabarettistischen Zügen des Diskussionsverlaufs und somancher Beiträge einen gewissen Unterhaltungswert erkennen, aber viel mehr schon nicht. - Die wirklich interessanten und bedenkenswerten Beiträge gehen in den Schlammmassen virtueller Gemeinheit unter.
 
P.S. und Ihr fragt Euch wieso Species so schreibt wie er es hier tut ;) ?
Das braucht er eigentlich gar nicht unbedingt, das geht ganz gut auch ohne ihn. :) Ich habe heute noch nichts anderes gemacht, als Argus recht gegeben. Und ohne, dass ich einen Finger gekrümmt habe, hat sich der zweite Satz aus #1651 plötzlich bewahrheitet.:angel:
Ich denke, das Problem ist nur, dass hier ziemlich verbissen der Eindruck zu vermitteln versucht wird, als könnte man mit der E-3 keine Wasservögel jagen...
Kann man auch nicht. Ich war schon mal dabei, als Wasservögel gejagt wurden. Den meisten Teilnehmern dort haben allerdings 2fps im Format 12/70 gereicht. SCNR.
 
Jetzt kann die D300 also schon 35fps...

Wusste ich gar nicht.
Braucht man dafür einen noch geheimen superspezial BG mit superspezial akku oder reichen da auch eneloops?

Ich muß euch ausserdem beglückwünschen ihr habt ein neues FT problem gefunden....
Die e-3 kann ab sofort nicht mehr empfohlen werden wenn jemand einen wasservogel fotografieren will da sie nach 19-20 RAWs oder ca. 30 jpegs höchster qualität auf ca. 2 fps bzw. 3-4 fps runterregelt.

:top: :lol:

LG
 
Der Unterschied zwischen einer SLR und einem Auto ist das man bei einem Auto eindeutig "sieht" das 5 Räder nicht besser sind als 4. (Zumal es anscheinend eine Gesselschaftliche Konvention gibt, nach der ein Auto prinzipbedingt 4 Räder haben muss, ähnlich wie die Wechselobjektive bei deiner SLR)
Bei einer Kamera - man beachte nur die vorangegangene Diskussion - kann man das eben nicht so eindeutig.
Dieser Umstand in Verbindung mit einer Marketingabteilung wird wohl dafür sorgen das die fps kontinuierlich steigen werden.

criz.

Das mit dem Auto (meinetwegen auch Bobbycar) sollte nicht so ganz ernstgenommen werden. Genausowenig wie ich manche Abweichung vom eigentlichen Diskussionsthema ernst nehmen kann.

Wer das Prinzip einer SLR kennt, der sieht mE auch, dass es bessere Techniken gibt, um extreme Bildfolgen zu realisieren. Ich teile deine Vermutung nicht: ich glaube nicht, dass die fps kontinuierlich steigt. Olympus z.B. hatte in damals professionellen Digitalkameras bereits höhere Frequenzen als heute realisiert, (allerdings nicht mit Schwingspiegel, sondern mit Prisma).

Wenn man die vergangenen Jahrzehnte überblickt, kann man m.E. keine Kontinuität hin zu immer höheren Bildfrequenzen erkennen. Ich glaube, dass das Kriterium Bildfolge bei der Diskussion um die Zukunftsfähigkeit von FT nicht überbewertet werden sollte.
 
Ich denke, das Problem ist nur, dass hier ziemlich verbissen der Eindruck zu vermitteln versucht wird, als könnte man mit der E-3 keine Wasservögel jagen, was ja nicht richtig wäre, denn das hat man bis Nov. 2007 auch nicht von Nikon behauptet, oder?

Ja, da sieht man mal wie unterschiedlich die Dinge hier wahrgenommen werden.

Für mich hat es eher den Eindruck, als würde man ziemlich verbissen behaupten, daß der größere RAW-Puffer der D300 totaler Schwachsinn sei, und das schon allein weil ein Beispiel gebracht wurde (nämlich eben Vögel fotografieren) direkt - wieder ziemlich verbissen - alles versucht wurde, das als lächerlich und unnötig darzustellen.

Klar, daß sich hinterher alles um's Verbissensein dreht. Einfach mal stehenlassen, eine Äußerung wie "großer RAW-Puffer kann hilfreich sein", ohne Widerspruch, ohne "das braucht doch keiner", ohne sonstige Polemik, ohne sie künstlich zu einer Diskussion aufzubauschen und dann hinterher noch scheinheilig zu rufen "da tut einer verbissen so, als könne man sonst gar nicht fotografieren", das geht halt nicht im Oly-Unterforum.
 
(...) Klar, daß sich hinterher alles um's Verbissensein dreht. Einfach mal stehenlassen, eine Äußerung wie "großer RAW-Puffer kann hilfreich sein", ohne Widerspruch, ohne "das braucht doch keiner", ohne sonstige Polemik, ohne sie künstlich zu einer Diskussion aufzubauschen und dann hinterher noch scheinheilig zu rufen "da tut einer verbissen so, als könne man sonst gar nicht fotografieren", das geht halt nicht im Oly-Unterforum.

Warum sollte man das nur da tun und nicht auch wenn einer sagt, dass er sich nicht vorstellen kann, dass das allein ausreicht, um bessere Fotos zu machen? Jetzt abgesehen davon, dass keiner ernsthaft "großer RAW-Puffer kann hilfreich sein" widersprochen hat.

Meinem Eindruck nach hat das also nicht zwangsläufig nur mit "Oly-Forum" zu tun, sondern mindestens genau so viel damit, dass man manchmal keine andere Meinung als seine eigene zulassen will, indem man "verlangt", dass Feststellung XYZ einfach ohne Widerspruch stehen gelassen werden soll. Nee, nee, so kann's nix werden.
 
....das geht halt nicht im Oly-Unterforum.


... das ist ein Dogma was hier von einigen Gepflegt und künstlich aufgebaut wurde, und genau das bringt mich schön langsam zum ko....


Man könnte das auch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung nennen, wie es dazu kommt sollte auch klar sein.

Gruß
Daniel

P.S. Darüber hinaus kann in einigen Situationen ein größere RAW-Puffer natürlich sinnvoll und hilfreich sein. Das steht, denke ich, ausser Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal stehenlassen, eine Äußerung wie "großer RAW-Puffer kann hilfreich sein", ohne Widerspruch, ohne "das braucht doch keiner", ohne sonstige Polemik, ohne sie künstlich zu einer Diskussion aufzubauschen und dann hinterher noch scheinheilig zu rufen "da tut einer verbissen so, als könne man sonst gar nicht fotografieren", das geht halt nicht im Oly-Unterforum.
Das hast Du damit sehr gut zusammengefasst. Genau das ist das Problem – und die Störer, die Schuldigen sind am Ende immer wieder die, die sich zu jener "Äußerung" erdreistet haben, spätestens dann, wenn sie sich gegen Polemik, Aufgebausche usw. zu wehren versuchen. Ich sehe aber inzwischen ein, dass es keinen Sinn macht, das zu ändern zu versuchen, das wäre selbst als Lebensaufgabe nicht zu bewältigen ;-)

Cheers,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten