• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Hihi, das wär' ja 'n Ding. Leider etwas unwahrscheinlich, dass es mit dem 14-54 präsentiert werden würde. ;)

Laut Oly-Mitarbeiter letztens wird es keine Kamera von Oly in der Klasse über der E-3 geben. Einen E-3 Nachfolger hingegen schon. Der wird vielleicht E-4 heissen, denn die E-3 soll nicht E-2 genannt worden sein, da E-2 von Nikon geschützt ist.

Grüße
 
Die ersten Bilder zur E-5. Soviel zur Zukunftssicherheit. :D:D:D

e5-leak-front-r.jpg


e5-leak-back-r.jpg



MFG

Leider ist der fake schon fast so alt wie das E-System...........
Ist trotzdem lecker!
 
Nun, wenn ein Produkt unter den Herstellungskosten verkauft wird (was die ominöse Quelle ja nahelegt), dann dürfte es doch wohl wertiger sein, als der Preis suggeriert. Die vom Kunden gefühlte Wertigkeit ist dabei aber eine ganz andere Sache. Die kann man ihm suggerieren, oder er sich selber, oder eben auch nicht.
Nein, ich denke da liegt der Fall anders. Wertiger wird die Kamera alleine durch einen angepassten Preis nicht, sie wird preiswerter. Gerade die "gefühlte Wertigkeit" ist doch hier der eigentliche Inhalt dieses Begriffes und somit die Kernaussage.

Durch angepasste Preise wird die Kamera meiner Meinung nach auf jeden Fall preiswerter, interessanter in der Klasse etc., aber nicht wertiger. Nur weil die Kamera auf den erzielten Preis angepasst wurde fühlt sich die Kamera ja nicht anders an. ;)
 
Leider ist der fake schon fast so alt wie das E-System...........
Ist trotzdem lecker!

Nur 11 MP damit kann FT nicht überleben :grumble: - sowas kann nur Nikon als Hammerkamera verkaufen mit der D3 :lol::lol::lol:
 
Nur 11 MP damit kann FT nicht überleben :grumble: - sowas kann nur Nikon als Hammerkamera verkaufen mit der D3 :lol::lol::lol:

Nikon kann auch eine um eine Blende höhere Base ISO @ISO 200 und EDV-gepushte ISO 12800 und ISO25600 aka farbenfroher Pixelmatsch als wahnsinns Technologiefortschritt ggü einer 3 Jahre älteren Kamera verkaufen (die gepusht exakt genauso aussieht :ugly:)
 
Nein, ich denke da liegt der Fall anders. Wertiger wird die Kamera alleine durch einen angepassten Preis nicht, sie wird preiswerter. Gerade die "gefühlte Wertigkeit" ist doch hier der eigentliche Inhalt dieses Begriffes und somit die Kernaussage.
Die gefühlte Wertigkeit hängt somit also nicht von den Herstellungskosten, und damit auch indirekt nicht von der tatsächlich verbauten Qualität ab? Ja, ich glaube, da könnte was dran sein. Damit ist der zehnmal so teure Fotoapparat aus dem Schneider, weil er dann auch nicht zehnmal so wertig und so leistungsfähig sein muss, als der einfache.

Gibt es eigentlich auch so was wie gefühlte Zukunftsfähigkeit, oder haben wir es dort mit reinen, nüchternen, trockenen und knallharten Fakten zu tun?
 
Hallo,
...
Wenn man in diesem Forum diese Gründe auch nur erwähnt, wird man allerdings von diversen Fanboys mit dem ständig aktiven Beißreflex gleich angegangen, egal ob es direkte persönliche Sticheleien oder aber species-mäßige Wortverdrehereien sind. Tja.....
...

Genau das war aber nicht der Fall. Was Species geschrieben hat ist korrekt. Einen "aktiven" Beißreflex enthält aber recht eindeutig das o.a. Zitat.

Nicht selten werden hier die Hersteller dahingehend kritisiert, daß sie die Kunden ohnehin nur ausnehmen würden (ich darf Dich hoffentlich daran erinnern, daß das regelmäßig auch von Dir gekommen ist) oder gar verar.... ; die armen Chinesenkinder müssen in Nachtschicht schuften usw. und die bösen Firmen scheffeln die Gewinne.
Nun, wenn dieser Bericht stimmt, dann würde der ja das Gegenteil beweisen. Die Kunden dürfen sich freuen, sie wurden beschenkt und wußten es gar nicht. Ebenso die armen Chinesen, die haben von einer ausländischen Firma subventionierte Arbeitsplätze bekommen - von wegen Ausnutzung.

LG Horstl
 
Gibt es eigentlich auch so was wie gefühlte Zukunftsfähigkeit, oder haben wir es dort mit reinen, nüchternen, trockenen und knallharten Fakten zu tun?
Sicher gibt es die gefühlte Zukunfstfähigkeit. Das lässt sich doch in diesem Thread sehr schnell herauslesen... um nichts anderes geht es doch die ganze Zeit, denn gesichert voraussagen, ob und wie 4/3 die nächsten 30 Jahre übersteht, vermag niemand, es sei denn, es handelt sich dabei um ein äusserst begabtes Medium mit einem runden Tisch. ;)
 
Nicht selten werden hier die Hersteller dahingehend kritisiert, daß sie die Kunden ohnehin nur ausnehmen würden (ich darf Dich hoffentlich daran erinnern, daß das regelmäßig auch von Dir gekommen ist)

Ja, dazu stehe ich im übrigen auch, obgleich Du das wie üblich mal wieder ein bißchen verzerrt wiedergegeben hast. Wenigstens hast Du aber zugegeben, daß ich das bei manchen Produkten bei allen Hersteller behaupte und nicht nur gezielt gegenüber Olympus.

Was nicht heißt, daß diese Kalkulation IMMER für den Hersteller aufgeht.

Nun, wenn ein Produkt unter den Herstellungskosten verkauft wird (was die ominöse Quelle ja nahelegt), dann dürfte es doch wohl wertiger sein, als der Preis suggeriert.

Nein, es könnte auch an unrentabler Produktion liegen. Oder zu hohen Produktionskosten. Oder zu hohe notwendige Rücklagen für Reklamationen (dürfte aktuell eher Canon Mk.3 betreffen :p). Oder was auch immer. Das hat doch nicht zwangsläufig mit der Wertigkeit des Endproduktes zu tun.
 
Hallo,
...
Wenigstens hast Du aber zugegeben,...
Ich habe gar nichts zugegeben. Es gab nicht mal was zuzugeben, auch keine Aufforderung von irgend einer Seite dazu. Ich habe auf etwas hingewiesen, und Du bist einer derjenigen, die etwas zuzugeben haben. Immerhin machst Du das ja, wenn auch etwas widerwillig und unvollständig:
Ja, dazu stehe ich im übrigen auch, obgleich Du das wie üblich mal wieder ein bißchen verzerrt wiedergegeben hast.

...daß ich das bei manchen Produkten bei allen Hersteller behaupte und nicht nur gezielt gegenüber Olympus...
Nun, Deinen Gerechtigkeitssinn in allen Ehren, aber dann wärst Du in diesem Fall völlig daneben gelegen (immer die Richtigkeit dieses Berichtes vorausgesetzt). Du hättest dann behaupten müssen "alle Hersteller" (was wir wiederum nicht wissen) "ausgenommen Olympus". So hast Du Pauschalurteile gefällt, ohne Beweise, sogar die Indizien sind schwammig.

...
Was nicht heißt, daß diese Kalkulation IMMER für den Hersteller aufgeht.
Wir kennen "diese" (welche?) Kalkulation gar nicht, woher sollen wir wissen, ob sie aufgegangen ist oder nicht?

LG Horstl
 
Nun, Deinen Gerechtigkeitssinn in allen Ehren, aber dann wärst Du in diesem Fall völlig daneben gelegen (immer die Richtigkeit dieses Berichtes vorausgesetzt). Du hättest dann behaupten müssen "alle Hersteller" (was wir wiederum nicht wissen) "ausgenommen Olympus". So hast Du Pauschalurteile gefällt, ohne Beweise, sogar die Indizien sind schwammig.

Du weißt glaub ich jetzt gar nicht, wann und wo ich mal gesagt habe, daß die Hersteller generell den Kunden gerne auf der Nase rumtanzen, oder? Hauptsache wieder mal rummeckern, wenn nen anderer im Forum eine andere Meinung vertritt, was?

Mannmann.

Daß der Oly-Bericht über die großen Verluste mit Vorsicht zu genießen ist, weiß ich auch. Das ist ja in den letzten Beiträgen auch so dargestellt worden von allen, die sich dazu geäußert haben. Man wird halt sehen, ob sich die Quelle noch manifestieren läßt.
 
Nein, es könnte auch an unrentabler Produktion liegen. Oder zu hohen Produktionskosten. Oder zu hohe notwendige Rücklagen für Reklamationen (dürfte aktuell eher Canon Mk.3 betreffen :p). Oder was auch immer. Das hat doch nicht zwangsläufig mit der Wertigkeit des Endproduktes zu tun.
Du meinst also, sie versuchen gar nicht mehr, ihre Produktions- oder andere Kosten über den Verkaufspreis reinzuholen? Und dass die Kameras dann in Wahrheit gar nicht zu billig verkauft werden, sondern dass der Verlust pro Kamera darin zu suchen ist, dass sie ihre Nebenkosten auf den Kaufpreis draufschlagen?
Du weißt glaub ich jetzt gar nicht, wann und wo ich mal gesagt habe, daß die Hersteller generell den Kunden gerne auf der Nase rumtanzen, oder?
Hallo, ich weiß es auch nicht. Aber ich würd's gerne wissen.
Hauptsache wieder mal rummeckern, wenn nen anderer im Forum eine andere Meinung vertritt, was?
Moment, Horstl ist doch ein anderer, er ist im Forum, und er vertritt eine andere Meinung. Jetzt müsste man vielleicht klären, was eine andere Meinung ist, und von welchem Standpunkt aus sie als solche erscheint... oder lieber doch nicht.
Daß der Oly-Bericht über die großen Verluste mit Vorsicht zu genießen ist, weiß ich auch. Das ist ja in den letzten Beiträgen auch so dargestellt worden von allen, die sich dazu geäußert haben. Man wird halt sehen, ob sich die Quelle noch manifestieren läßt.
Also, wir haben eine nicht belegte Information, deren Richtigkeit wir nicht kennen. Und die mit Vorsicht zu genießen ist. Beim Durchblättern der letzten Beiträge frage ich mich aber, ob wir sie denn wirklich so vorsichtig genießen, wie sie genossen werden sollte.
 
...Du weißt glaub ich jetzt gar nicht, wann und wo ich mal gesagt habe, daß die Hersteller generell den Kunden gerne auf der Nase rumtanzen, oder?...
Sorry, aber das möchte (kann) ich wirklich nicht raussuchen, schau mal auf Deine Beitragszahlen. Aber die letzte Bestätigung dafür kam ja von Dir selbst heute um 12:09 Uhr.

...
Hauptsache wieder mal rummeckern, wenn nen anderer im Forum eine andere Meinung vertritt, was?...

Siehst Du, da ist er schon wieder der "aktive Beißreflex", der anderen so gerne vorgeworfen wird.
Was bitte soll der o.a. Satz aussagen?
"Rummeckern" ist etwas völlig anderes.
Ich zeige Widersprüche auf, und tue das begründet und mit wohlüberlegten Argumenten. Manchmal scherzhaft verpackt, weil ich nicht alles allzu ernst nehme.
Sollte ich lieber generell denjenigen zustimmen, die eine "andere" Meinung vertreten um nicht unbequem zu werden, egal was ich von dieser Meinung halte?
Wenn Du eine andere Meinung vetrittst, dann ist das völlig o.k., nur solltest Du vielleicht lernen, damit fertig zu werden, daß es daneben auch andere Meinungen gibt.
Und Du vertrittst Deine Meinung(en) auch nicht gerade in zurückhaltender Form, im Gegenteil sie ist omnipräsent. Deine Diskussionsgegner könnten, selbst wenn sie alle zusammenlegen würden, nicht mithalten. Außer sie besorgen sich ein paar Schreibgehilfen.

LG Horstl
 
Wenn die Kameras zum höheren Preis nicht absatzfähig sind, dann werden sie unter Wert verkauft. Dann sind sie aber wertiger, als allgemein angenommen wird. Logisch, oder?
Nein, das ist nicht logisch. Das würde nur heißen, dass sie die Geräte trotz immer billigerer Detailausstattung, trotz Rationalisierung via Made in China nicht zu dem geringen Preis herstellen können, den sie im Verkauf verlangen. Das kann viele Gründe haben, der "Wert" (was für ein "Wert" überhaupt? Der Marktwert kann es nicht sein, der drückt sich im Endverkaufspreis aus. Welcher dann? Ein irgendwie gearteter "Gebrauchswert"? Eine "gefühlte Wertigkeit"?) sicherlich nicht. Eine Rolle könnten dabei übrigens die im Vergleich zur Hauptkonkurrenz erheblich geringeren Stückzahlen spielen.

Gruß,
Robert
 
Wie schön, das ich hier im Oly-Forum jetzt so nebenbei auch noch mein Wirtschaftsstudium absolvieren kann :evil:

Letztlich ist das alles für uns! nicht wirklich relevant. Wenn Oly sich irgendwann entschließen sollte, das das E-System tot ist, dann werden wir das schon merken.
Und Oly wird da ganz eigene Entscheidungsgründe haben.
Ich schaue was mir jetzt in der überschaubar nächsten Zeit meine Anforderungen erfüllt und da bin ich investiert.
Denn eines hab ich gelernt, die Zukunft wird nicht so sein wie ich sie mir ausmale.
 
Jetzt geht oly also pleite weil irgendjemand das schreibt....

Das oly voriges jahr rekord gehabt hat ist aber schon noch jemand im gedächtnis oder?
Heuer haben sie noch mal 6-9% zugelegt.

Auch wenn es nächstes jahr weniger sein soll ist es immer noch kein grund zu jammern.

Die sollen ihr xd card zeugs aufgeben was mal ein jahr weniger fixe einnahmen beschert aber dafür zu mehr verkauften kameras bei den knipsen führt.
Ich kenne jetzt schon locker 10 leute die sich keine knipse von oly kaufen nur weil eine xd card drinnen ist.
Vielleicht steht das ja auch nächstes jahr an da die neuen knipsen schon mal einen adapter für microSD haben.
Würde mich nicht wundern wenn xd jetzt endlich verschwindet.


400000 verkaufte dslrs ist doch gut und deutlich mehr als das jahr zuvor.(wenn die zahl stimmt)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist nicht logisch. Das würde nur heißen, dass sie die Geräte trotz immer billigerer Detailausstattung, trotz Rationalisierung via Made in China nicht zu dem geringen Preis herstellen können, den sie im Verkauf verlangen.
Ja eben. Die Kameras sind immer noch zu hochwertig/teuer für den verlangten Preis. Das sage ich doch und nichts anderes.
Das kann viele Gründe haben, der "Wert" (was für ein "Wert" überhaupt? Der Marktwert kann es nicht sein, der drückt sich im Endverkaufspreis aus. Welcher dann? Ein irgendwie gearteter "Gebrauchswert"? Eine "gefühlte Wertigkeit"?) sicherlich nicht.
Dann bleibt aber langsam nicht mehr viel übrig. Kein Gebrauchswert, kein Gefühl von Wertigkeit, preiswert auch nicht, weil immer noch zu billig und trotzdem noch zu teuer...
Wie schön, das ich hier im Oly-Forum jetzt so nebenbei auch noch mein Wirtschaftsstudium absolvieren kann :evil:
Ja siehst Du, neben deinem Physikstudium hier im Forum und der Ausbildung zum Ingenieur läuft das so ganz einfach nebenher.
Letztlich ist das alles für uns! nicht wirklich relevant. Wenn Oly sich irgendwann entschließen sollte, das das E-System tot ist, dann werden wir das schon merken.
Und Oly wird da ganz eigene Entscheidungsgründe haben.
Manchmal hängt sowas an Lappalien. Falls die hier mitlesen braucht nur mal der Lieferwagen mit den Antidepressiva für Olympus eine Panne haben, und schon bringt sich die ganze Firma aus purer Verzweiflung und Aussichtlosigkeit um.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten