viel Spass mit Manuell Focus und fast Offenblende
Kersten, wollte eigentlich schon "drüben" schreiben, dass mir die serie gut gefällt.
Mir ist bloss der Zusammenhang nicht klar, denkst Du, dass das mit einer E-3 nicht geht oder beziehst du Dich jetzt nur auf Wolfgangs Insektenmakro-Praktik.
Ansonsten war ich in den letzten Wochen viel unterwegs und habe fast nur C-AF und Serienbildmodus verwendet.
Zumindest bei meiner E-3 bringt Fokus-Prio bei C-AF nichts, außer dass die Serienbildgeschwindigkeit drastisch sinkt. Die Trefferquote bei Auslöse-Prio ist bei mir sehr gut, sobald die Kamera das Objekt auch wirklich erfasst hat. Am Anfang einer Serie kann es 1-3 Aussetzer geben, ab da passt es für gewöhnlich. Wenn möglich einfach ein paar Augenblicke tracken lassen, ohne den Auslöser ganz durchzudrücken.
Ich arbeite bei C-AF und Serienbild mit Verschlusszeiten, für die es keinen Stabi braucht, daher ist der IS ausgeschaltet.
C-AF Lock verwende ich für seitliche Bewegungen und Mitzieher, für alles andere, was auf mich zu kommt, ist es ausgeschaltet.
Ansonsten je nach Motiv 1 fester Fokuspunkt und small, außer bei Motiven vor ruhigem Hintergrund, da funktioniert auch der dynamische Modus gut.
Ach so ja, das 12-60 ist echt schnell, daneben kommt mir das 50-200 und auch die am letzten Wochenende getesteten 35-100 und 90-250 vergleichsweise gemächlich vor. Das 14-35 ist ebenfalls sehr fix.
Was und wie genau das Fotomagazin nun getestet hat, ist mir auch nach lesen des Artikels nicht ganz klar aber letztenendes auch egal. Ich komme auf andere Ergebnisse und das reicht mir. Und ehe mir jetzt wieder einer mit Gebrauchsanleitungen kommt:
Auf geeignete Einstellungen für bestimmte Situationen kann man durchaus auch mit einer kleinen Portion Hirnschmalz und 5 Minuten studieren der Kamera kommen. Die setze ich bei den Redakteuren einer Fachzeitschrift einfach voraus, wenn dann hapert es da eher am guten Willen.