• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Hi,

Ich gehe jede wette ein das die ankündigung mit einem ungefähren termin des e-3 nachfolgers nächstes jahr um diese zeit schon steht.

Sollten die anstatt die Qualitätsprobleme abzustellen und den Kunden weiterhin schiefsuchrige Bodys vom Service zurückschicken, lieber einen Nachfolger mit Minimalstverbesserungen auf den Markt werfen, ähnlich wie das "Update" E-410 -> E-420, wäre die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, daß eine E-4 (oder wie auch immer sie heißen wird) nur mit einem UVP von max. 599,- überhaupt noch an den Mann zu bringen ist. :D
 
Die 1DsIII ist auflösungstechnisch nur noch besser und hängt High-ISO technisch wenn max. eine Blende hinter der D3,

Nicht mal das. Wenn man die 1DsIII auf die 12 MP der D3 runterrechnet, wischt sie mit der D3 den Boden auf - sagen ihre Besitzer. Ich kann nur den Vergleich zur 1DIII ziehen. Diese hängt MAXIMAL 0.6 Blende hinter der D3, wenn überhaupt. Die 5D ca. 1 Blende. Ich finde bzgl des Rauschens die D3 überhaupt nicht weiter attraktiv ggü anderen aktuellen "Boliden" (von C). Was die D3 ggü einer 3 Jahre alten 5D hat, ist die Geschwindigkeit im AF und in der Informationsverarbeitung, das Gehäuse und die Features. Sensortechnisch finde ich den "Fortschritt" ehrlich gesagt eher ernüchternd. Ist aber nur meine Meinung. Sonst würde da unten jetzt D3 stehen. ;)

Und jetzt: Weitermachen! (Auch wenn ich die Diskussion zur Gänze irgendwie nicht verstehe.)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch einmal für die jenigen, die es nicht kapiert haben:

Nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass man mit der D3 eine Zeitdauer von 8 Jahren überbrücken könnte, anstelle 2 x das Top-FT-Modell zu kaufen, liegt dies auch im Umstand, dass die D3 mit 2 MP Vorsprung ins Rennen geht, dafür aber vielleicht in 4 Jahren bei Erscheinen der E-4 mit 2 MP im Rückstand stehen wird.

bye
alouette


womöglich solltest Du einfach nochmal zurückblättern, wo ich die Gegenrechnung anhand der Modelle D1X und SLR 14n aufgemacht habe ... wenn Du heute gerne mit einer SLR 14n rumlaufen willst, dann wirst Du natürlich auch in 8 Jahren noch eine D3 haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Nicht mal das. Wenn man die 1DsIII auf die 12 MP der D3 runterrechnet, wischt sie mit der D3 den Boden auf - sagen ihre Besitzer. Ich kann nur den Vergleich zur 1DIII ziehen. Diese hängt MAXIMAL 0.6 Blende hinter der D3, wenn überhaupt. Die 5D ca. 1 Blende.

Ich versichere Dir hoch und heilig, daß die D3 das da unten (ISO 3200) um eine Blende besser kann.
(Achtung 8,5 MB)
http://www.crushinator.org/images/test/iso/0T6T6516.jpg

[Edit]
Schnellerer Download:
http://www.pic-upload.de/view-613482/0T6T6516.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist auch bei Nikon nicht alles so golden und zukunftssicher wie mand as glaubt?

http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_70-200_2p8_vr_n15/page5.asp

Die Leistung des 70-200/2,8 (quais das toppro bei Nikon) scheint ja an DX hervorragend, an FX nhingegen icht gerade der Brüller zu sein.

Zukunftssicher?

Man kann natürlich argumentieren, dass die Ecken beim Tele oft nicht wichtig sind, aer andererseits wollte man doch x-tausend € für maximale performance in Grenzbereichen ausgeben?
 
Hi,



Ich versichere Dir hoch und heilig, daß die D3 das da unten (ISO 3200) um eine Blende besser kann.
(Achtung 8,5 MB)
http://www.crushinator.org/images/test/iso/0T6T6516.jpg

[Edit]
Schnellerer Download:
http://www.pic-upload.de/view-613482/0T6T6516.jpg.html

Naja, immerhin weiss ich jetzt, dass Du kein religiöser Mensch bist. ;) Ich kann nicht für die 1DsIII sprechen, ich weiss, dass sie bei 100% recht gut, aber nicht berühmt ist - schon gar nicht gegen ihre "kleine" Schwester 1DIII und die D3. Runtergerechnet, und das war die Aussage der Besitzer, habe ich keinen Grund an ihrer Aussage zu zweifeln. :)

Grüße

P.S.: Danke für den schnellen Download Edit. Sag mal hostest Du Deine Seite mit 'nem Klingeldraht? ;) ;) :p
 
(...) P.S.: Danke für den schnellen Download Edit. Sag mal hostest Du Deine Seite mit 'nem Klingeldraht? ;) ;) :p

Hehe, nein, das liegt nur daran, daß mein Hoster um mir all den monatlichen Traffic unbegrenzt, flat und trotzdem bezahlbar anbieten zu können, bei HTTP-Transfer von Dateigrößen über 8 MB die Bandbreite runterschraubt. Alles darunter flutscht mit bis zu 100 MBit/s. ;)

[Edit]
Die vergleichbaren D3 Dateien (sie war an dem Abend nicht dabei) habe ich leider nicht im Online-Zugriff, so daß ich sie erst mal schuldig bleiben muß. :o Im Großen und Ganzen könnte das mit Runterrechnen aber hinkommen; Abwischen tut sie dann m.E. sogar mit ihrer kleinen Schwester.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten die anstatt die Qualitätsprobleme abzustellen und den Kunden weiterhin schiefsuchrige Bodys vom Service zurückschicken, lieber einen Nachfolger mit Minimalstverbesserungen auf den Markt werfen, ähnlich wie das "Update" E-410 -> E-420, wäre die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, daß eine E-4 (oder wie auch immer sie heißen wird) nur mit einem UVP von max. 599,- überhaupt noch an den Mann zu bringen ist.

Oh...du hast sie zurück bekommen?

Ich warte mit dem 2ten einsenden bis ich erste vollzugsmeldungen lese.
Aber bezüglich des schiefen was auch immer gebe ich dir recht.

LG
 
Ich verwende Optiken an VF und an Crop, aber keine Der Optiken ist an Crop schlechter wie an VF, wenn dann eher umgekehrt.

In diesem Zusammenhang interessant: Test Nikon AF-S VR Nikkor 70-200 bei DPReview. Hervorragende Leistung an Crop-Kameras, laut Testern fast schon enttäuschende Leistung an der D3.

Und wer immer noch an das Märchen Telezentrisch glaubt soll es machen ;)

Ich mache das :D - denn der Test von DPReview bestätigt letztendlich indirekt genau das. Wäre das Nikkor telezentrisch, würde es an FX womöglich weniger mit Randunschärfen und Vignettierungzu kämpfen haben als es eben offensichtlich der Fall ist. Man beachte den Preis der Optik!

Lawman
 
Ich weiß zwar, dass damals bei Neuerscheinen der E-330 schon einige hier ironisch darauf hinwiesen, dass Live View erst dann als "sinnvoll" betrachtet wird, wenn C* und/oder N* das auch einführen

Tja, da hat sich die Ironie als Wahrheit bewahrheitet :top:

... doch die Aufgabe von LiveView B war aus meiner Sicht womöglich auch eine Kostenfrage.

Du meinst LiveView A - den hat Olympus ausschließlich bei der E-330 implementiert. LiveView B entspricht prinzipiell exakt der LV-Variante von E-410/420, E-510 und E-3, abgesehen von wenigen Zusatzfeatures (Live-Histogramm z.B.) der neueren Modelle.

Lawman
 
Im Nachhinein ist die ja auch von vielen haupt- und nebenberuflichen Testern gerne als schlecht gemacht abgetane Doppellösung der E-330 bis heute die einzige DSLR-Liveview-Implementation, die sowohl das eine (Schnappschusstauglichkeit, im AF nicht eingeschränkt) als auch das andere (exaktestmögliche Live-Vorschau mit Zoom-In) ermöglicht hat...

Ganz genau - und sie ist mit ein Grund dafür, warum mich beispielsweise die neueren Olympus-Modelle nicht vollständig zufrieden stellen würden. LiveView A würde mir fehlen. Aber den neuen Kontrast-AF der E-420 werde ich mir dennoch mal anschauen, wenngleich diese Kamera aufgrund des fehlenden Bildstabilisators für mich nicht in Frage kommt. Eine E-520 wäre da schon eher interessant.

Lawman
 
In diesem Zusammenhang interessant: Test Nikon AF-S VR Nikkor 70-200 bei DPReview. Hervorragende Leistung an Crop-Kameras, laut Testern fast schon enttäuschende Leistung an der D3.

habe doch gesagt, an Crop Kameras kein Problem :D



Ich mache das :D - denn der Test von DPReview bestätigt letztendlich indirekt genau das. Wäre das Nikkor telezentrisch, würde es an FX womöglich weniger mit Randunschärfen und Vignettierungzu kämpfen haben als es eben offensichtlich der Fall ist. Man beachte den Preis der Optik!

das beweist gar nichts, nur das Nikon nicht sauber gearbeitet hat. Alte Zeiss/Leica Rechnungen sind Randscharf und Vignettieren wenig.

Im Übrigen Vignettieren die FT Linsen auch, nur wird es da in der Kamera gleich rausgerechnet.

Die Hersteller gehen einen anderen Weg, warum sollen 98% der Kunden was zahlen was 2% interessiert. Das Konzept ist bei Canon und Nikon voll aufgegangen, sie beherrschen den Markt sehr dominant. Leica ist den anderen Weg gegangen und untergegangen.
 
Ganz genau - und sie ist mit ein Grund dafür, warum mich beispielsweise die neueren Olympus-Modelle nicht vollständig zufrieden stellen würden. LiveView A würde mir fehlen. Aber den neuen Kontrast-AF der E-420 werde ich mir dennoch mal anschauen, wenngleich diese Kamera aufgrund des fehlenden Bildstabilisators für mich nicht in Frage kommt. Eine E-520 wäre da schon eher interessant.
Ja. Und dann fehlt aber auch noch das Klappdisplay.

Ich bin ja inzwischen bei der E-510 gelandet, und finde die Richtigkeit der Entscheidung für mich auch bestätigt, denn der Stabilisator hat mir inzwischen schon vielfach häufiger elementar geholfen, als mir Liveview Mode A und Klappdisplay gefehlt hätten, trotzdem fehlen sie halt schon manchmal...
 
das beweist gar nichts, nur das Nikon nicht sauber gearbeitet hat. Alte Zeiss/Leica Rechnungen sind Randscharf und Vignettieren wenig.

Im Übrigen Vignettieren die FT Linsen auch, nur wird es da in der Kamera gleich rausgerechnet.
Das wiederum beweist auch nichts.
Telezentrik wurde nicht erst im Digitalzeitalter "erfunden" - höchstens von der Marketingabteilung _ge_funden.

criz.
 
das beweist gar nichts, nur das Nikon nicht sauber gearbeitet hat.
Mag sein; vor allem scheint das Objektiv für Kleinbild einfach im Durchmesser zu knapp konstruiert worden zu sein.
Im Übrigen Vignettieren die FT Linsen auch, nur wird es da in der Kamera gleich rausgerechnet.
Was ja jetzt kein Unterschied zur D3 wäre, und nur fürs JPEG gilt – allerdings habe ich ein so starkes Vignettieren bei FT noch nicht beobachtet. Mal ganz abgesehen davon, dass das Vignettierungs-Rausrechnen anscheinend nirgendwo wirklich gut funktioniert.

Gruß,
Robert
 
Hi,

ich nehme Bezug auf die Wechselfrage 3 Seiten weiter oben und oute mich als Wechsler und zwar aus 3 Gründen:

1. Der Autofokus.
2. Der Autofokus.
3. Der Autofokus.

Ich bin Anfang 2007 von der E300 und 50mm Macro wegen des Autofokus probehalber zur 400D und 100mm Marco USM gewechselt. Was für ein Unterschied. Das war ein Autofokus wie ich ihn mir vorstellte. Mit Erscheinen der E510 habe ich es noch mal versucht, bin hier aber schwer enttäuscht worden. Klar ist der Autofokus schneller geworden, aber was nützt das, wenn die Kamera öfter als mir lieb ist beim Nichterfassen des Motivs bis in den Nahbereich fokussiert und dann dort stehenbleibt. Diese Verhalten hatte ansatzweise auch schon meine E300. Die ist aber nach kurzer Zeit wenigstens wieder zurückgekommen. Bei meiner E510 hilft nur manuelles zurückkurbeln und/oder Neustart des Fokussiervorgangs. Eine E3 habe ich nicht mehr ausprobiert.

Mittlerweile ist die 400D verkauft und eine 40D angeschafft worden. Ich habe mein System nun gefunden und bin sehr zufrieden. Beide Canon Kamers zeigen (zeigten) solch ein Verhalten nicht mal im Ansatz. Sie fokussieren (fokussierten) immer auf den Punkt, egal ob spielende Kinder, Nebel, Vögel, Flugzeuge, Dämmerlicht, Indoor usw.

Für mich ist der AF (Fokus und Verhalten) einer AF-DSLR DAS ausschlaggebende Kriterium (neben der Bildqualität natürlich). Und sorry, sollte Olympus mit der nächsten Generation von Einsteigerkameras nicht das Niveau des Wettbewerbs erreichen, helfen auch die wirklich guten "digitalen Eigenschaften" nicht mehr. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, denn eigentlich hege ich eine große Sympathie für das 4/3-System ohne Altlasten aus der Analogzeit.

Es stellte sich nie die Formatfrage (oder Rauschfrage, oder Gewichtsfrage), sondern die Autofokusfrage.

100% Zustimmung! Der elende AF der E-300 hat mich auch vertrieben!

Und auch ich finde die Idee ein System ohne Altlasten zu schaffen für sehr gut. Dass der AF so elend ist, hat ja damit nichts zu tun. Im Gegenteil, eigentlich müßte ein neues System das noch besser können.
Zur E-3: sicher ein grosser Fortschritt, aber wenn man Forumsmeldungen ernst nimmt, und sich den neuesten Test von fomag ansieht, ist Olympus noch immer nicht up to date.
 
100% Zustimmung! Der elende AF der E-300 hat mich auch vertrieben!

Und auch ich finde die Idee ein System ohne Altlasten zu schaffen für sehr gut. Dass der AF so elend ist, hat ja damit nichts zu tun. Im Gegenteil, eigentlich müßte ein neues System das noch besser können.
Zur E-3: sicher ein grosser Fortschritt, aber wenn man Forumsmeldungen ernst nimmt, und sich den neuesten Test von fomag ansieht, ist Olympus noch immer nicht up to date.

Zum Teil hat der elende AF ja auch mit den Optiken zu tun. Ausser bei der E-3 sind eigentlich die äusseren AF-Felder bei allen Modellen bei schlechtem Licht katastrophal. Mit dem 12-60 hat sich das plötzlich geändert und auch die äusseren waren brauchbar.

Der AF der E-3 ist ein Traum. Nur schade, das davon wohl nichts in die nächsten kleineren Modelle übernommen wird.

Stefan
 
Mal ganz abgesehen davon, dass das Vignettierungs-Rausrechnen anscheinend nirgendwo wirklich gut funktioniert.

... und ich das bei der E-330 sowieso immer ausgeschaltet habe - wie vermutlich die meisten FT-Fotografen. Denn abgesehen vom 14-54er, das gelegentlich (!) leichte (!) Vignettierung in den Ecken zeigt, tritt Vignettierung bei keiner der von mir verwendeten FT-Optiken auf (siehe Signatur).

Lawman
 
... und ich das bei der E-330 sowieso immer ausgeschaltet habe - wie vermutlich die meisten FT-Fotografen. Denn abgesehen vom 14-54er, das gelegentlich (!) leichte (!) Vignettierung in den Ecken zeigt, tritt Vignettierung bei keiner der von mir verwendeten FT-Optiken auf (siehe Signatur).
Ich habe die gleiche Palette, nur das 50-200 anstatt des 40-150, und sie vignettieren leider alle, und zwar durchaus nicht unerheblich. Ich hab's hier irgendwann schon mal mit Testaufnahmen dokumentiert, aber den Link nicht mehr zur Hand. Probier's mal aus, lichte eine einigermaßen gleichmäßig ausgeleuchtete weiße Wand ab, am besten unscharf fokussiert, bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden.

Ob die Vignettierung in einer konkreten Bildsituation störend auffällt, ist natürlich eine andere Frage, die man je nach Fotografiergewohnheiten oft verneinen können wird, vorhanden aber ist sie durchaus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten