• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Das alles widerspricht doch nicht einer zukünftig noch stärkeren Fokussierung auf den Billig(st)sektor, oder?

tschuldigung ...

warum?? - das ist schwachsinn ... :evil:

wie schon geschrieben, ich hatte jetzt die möglichkeit eine oly e-3 im direkten vergleich zu nikons (d300 und d3 bei gleichen alltagsbedingungen) zu testen und die bilder der e-3 waren die brillantesten (mit zuiko 35-100)

das 4/3 system hat durchaus potenzial höhere auflösungen, auch rauscharm, zu verkraften (siehe neue kodakfilter)

p.s.
die nikonaner waren von der e-3 begeistert :top:
 
Vielleicht sollten wir die Diskussion -falls das überhaupt noch möglich ist- auf ein vernünftiges Maß bringen.

Was bitte schön ist als vernünftig anzusehen? Wer sagt, was vernünftig ist? Mit welchem Recht kann sich wer, vor allem warum erlauben das Maß einer Diskussion als vernünftig oder unernünftig zu bestimmen?

(...) Olympus gefährdet womöglich selbst die Zukunftsfähigkeit mit der deutlichen Qualitätsminderung in der Produktion. Ich werde hier nicht die vielen Mängel an der E-3 darstellen. Aber schlimmer kann es nicht laufen für FT als ein fragwürdiges Flaggschiff, das wohl erst nach ein paar Serviceaufenthalten in Tschechien auf Vordermann gebracht werden kann. Ja, ich weiß. Es gibt auch Kameras, die funktionieren sofort richtig.

Womöglich, womöglich aber auch nicht. Die E-3 gibt es erst seit November 2007, und die Jahre davor gab es den hier in diesem Forum nachzulesenen Beiträgen nach deutlich weniger Fälle von Mangel am Produkt, wenn es vor 2,5 Jahren überhaupt welche gab. Die Zukunftsfähigkeit wurde damals - soweit ich mich erinnern kann - wesentlich öfter in Frage gestellt als nach der E-3.

Meine Meinung zum Thema Qualitätsminderung: Ich würde mir wünschen, daß jeder (!) der Mängel an seiner Kamera feststellt, sie reklamiert und auf Nachbesserung besteht. Ich hatte gestern abend eine 1DsIII mit schiefem Sucher, subjektiv sah er mir sogar deutlich schiefer aus als die mir vom eigenen Gerät bekannten 0.5°, dessen Besitzer das nicht reklamieren möchte, weil ihn das nicht stört. Tja, warum man sich so verhält und die mangelhafte Qualitätskontrolle der Hersteller damit aktiv unterstützt, würde ich zu gerne verstehen.
 
Den Sucher schliessen wir jetzt mal aus, da dacht ich beim ersten durchblicken auch nur "AUA" ;)

genau deshalb habe ich keine solche Kamera, das Rauschen mal ganz nebenbei erwähnt.

Im Notfall bei starker Sonne ist er aber trotz allem noch hilfreicher als die wenigen optischen Sucher die es im Kompaktmarkt noch gibt.

ich verwende die 410 genau dafür, als Ersatz für Kompakte, denn die sind mir einfach zu bescheiden.

Ging eigentlich mehr um die Funktionen. Wobei der reine Automatikmodus auch noch wesentlich besser erscheint als eigentlich bei jeder Einsteiger-DSLR.

ja was daran liegt das in diesen Kameras wesentlich aggressiver bearbeitet wird, was aber die anschliessende Bearbeitung erheblich einschränkt, nichts für mich.
 
ich verwende die 410 genau dafür, als Ersatz für Kompakte, denn die sind mir einfach zu bescheiden.

War bei mir genau anders herum.
Ich sah keinen Sinn darin mit einer zweiten Kamera zu arbeiten wo ich immer noch Objektive wechseln muss und solche wie das 12-60 oder 70-300 aufgrund der Grösse gar nicht dranschraube.
Da fand ich die kleine Kompakte flexibler und bis ISO 800 auch gut nutzbar.

Würde es ein einigermassen günstiges 14-150 oder gar 14-180 geben, würde ich vielleicht anders denken.

Stefan
 
ch hatte gestern abend eine 1DsIII mit schiefem Sucher, subjektiv sah er mir sogar deutlich schiefer aus als die mir vom eigenen Gerät bekannten 0.5°, dessen Besitzer das nicht reklamieren möchte, weil ihn das nicht stört. Tja, warum man sich so verhält und die mangelhafte Qualitätskontrolle der Hersteller damit aktiv unterstützt, würde ich zu gerne verstehen.

hmm:

Ich bin mit meiner e-3 jetzt nach dem service aufenthalt und wieder :o mal einigen tests von anderen fabrikaten so zufrieden wie am anfang .
Wenn ich was besseres im vergleich gefunden hätte ......habe ich aber nicht .
Mein sensor bleibt für das erste mal schief. :cool:

ah. Ich verstehe. Franz hat also seine E-3 schon beim Service gehabt und DANACH war der Sucher immer noch schief. Das zählt dann wohl nicht als "aktive Unterstützung der mangelhaften Qualitätskontrolle", wenn man NACH Serviceaufenthalt die nicht reparierte Kamera zurückbekommt und DANN aber zufrieden tut und stillehält, oder?

Meine Meinung: Alle Hersteller tanzen den Kunden ganz schön auf der Nase rum bisweilen. Und nein, Oly ist da nicht die rühmliche Ausnahme mit dem tollen System, bei dem alles paßt und es keine Probleme gibt.

War bei mir genau anders herum.
Ich sah keinen Sinn darin mit einer zweiten Kamera zu arbeiten wo ich immer noch Objektive wechseln muss und solche wie das 12-60 oder 70-300 aufgrund der Grösse gar nicht dranschraube.
Da fand ich die kleine Kompakte flexibler und bis ISO 800 auch gut nutzbar.

Die einzige Kompakte, die ich bis ISO 400 für gut nutzbar halte, ist die Sigma DP1, die ganzen Canon G9 usw. taugen mir ehrlich gesagt ja schon bei ISO 100 nur mit Schwierigkeiten. Oly DSLR sind bis ISO 800 in manchen Situationen nutzbar. Da finde ich den Ansatz von Kersten eigentlich gut nachvollziehbar, eben eine leichte Oly DSLR zu benutzen als Alternative, wo eine schwere DSLR Ausrüstung zu nervig ist.

Thomas
 
Die einzige Kompakte, die ich bis ISO 400 für gut nutzbar halte, ist die Sigma DP1, die ganzen Canon G9 usw. taugen mir ehrlich gesagt ja schon bei ISO 100 nur mit Schwierigkeiten. Oly DSLR sind bis ISO 800 in manchen Situationen nutzbar. Da finde ich den Ansatz von Kersten eigentlich gut nachvollziehbar, eben eine leichte Oly DSLR zu benutzen als Alternative, wo eine schwere DSLR Ausrüstung zu nervig ist.

Lässt darauf schliessen, das Du wohl in einer Villa mit mindestens 30 Zimmern wohnst und nur Plakate entwickelst ;)

Sorry, aber in der Praxis hat man das wohl eher selten und wird dann auch mal die "Grosse" mitnehmen können für diesen Zweck. Was übrigens wohl auch zur sicheren Zukunft von Systemen wie FT beiträgt. ;)

Stefan
 
tschuldigung ...

warum?? - das ist schwachsinn ... :evil:

wie schon geschrieben, ich hatte jetzt die möglichkeit eine oly e-3 im direkten vergleich zu nikons (d300 und d3 bei gleichen alltagsbedingungen) zu testen und die bilder der e-3 waren die brillantesten (mit zuiko 35-100)

das 4/3 system hat durchaus potenzial höhere auflösungen, auch rauscharm, zu verkraften (siehe neue kodakfilter)

p.s.
die nikonaner waren von der e-3 begeistert :top:

Wärest Du dann bitte mal so freundlich auch nur einen Test beizubringen, in dem der E-3 in der Summe eine bessere Bildqualität als einer D300 /D3 bescheinigt wird?
Und, was mich noch interessiert: kaufen sich die von der E-3 begeisterten D3er jetzt alle eine E-3?
 
Lässt darauf schliessen, das Du wohl in einer Villa mit mindestens 30 Zimmern wohnst und nur Plakate entwickelst ;)

häää? :o :confused: :evil: :lol:

Sorry, aber in der Praxis hat man das wohl eher selten und wird dann auch mal die "Grosse" mitnehmen können für diesen Zweck. Was übrigens wohl auch zur sicheren Zukunft von Systemen wie FT beiträgt. ;)

In der Praxis hat man das sicher sehr oft daß man nicht die Qualität der "großen" DSLR braucht, das stimmt, und genau da wäre dann auch die sichere Zukunft des FT-Systems, klein, handlich, leicht, dennoch gute Produktqualität, aber vielleicht geht das ja auch mal ohne unnötige Höhenflüge ;)

Thomas
 
ah. Ich verstehe. Franz hat also seine E-3 schon beim Service gehabt und DANACH war der Sucher immer noch schief. Das zählt dann wohl nicht als "aktive Unterstützung der mangelhaften Qualitätskontrolle", wenn man NACH Serviceaufenthalt die nicht reparierte Kamera zurückbekommt und DANN aber zufrieden tut und stillehält, oder?

Wie Du jetzt mich zitierend wohlgemerkt zu dem Schluß kommst, daß ich Franz' Vorgehensweise bei seiner Reklamation gebilligt, mißbilligt, bewertet oder gar mit einer einzigen Silbe erwähnt hätte, verstehe ich nicht. Aber gut, daß Du scheinbar (was auch immer?) verstanden hast.

Ich selber habe meinen schiefen Sucher reklamiert und werde solange reklamieren bis alles stimmt. Tut es das nicht spätestens mit dem zweiten Versuch (sollte der erste nicht klappen) werde ich das Gerät samt aller Objektive bis auf eines für Notfälle verkaufen/verramschen und mich einer Alternative widmen.
 
Tut es das nicht spätestens mit dem zweiten Versuch (sollte der erste nicht klappen) werde ich das Gerät samt aller Objektive bis auf eines für Notfälle verkaufen/verramschen und mich einer Alternative widmen.

Ganz ohne Unkenrufe oder Genugtuung oder was auch immer:

Wenn Du jedes mal, wenn spätestens nach dem zweiten Nachbesserungsversuch irgendwas nicht stimmt, das System wechseln möchtest, kannst Du dich auf eine lange DSLR-freie Zeit einstellen. Oder natürlich, Du hast einfach Glück. (und Franz und all die anderen, die tlw. mehrere - bei Canon hab ich schon von sieben gelesen - Versuche brauchen, oder einfach resigniert aufgeben, haben einfach Pech.)

Das ist wohl leider heutzutage normal mit der Produktqualität.

Das einzige, was mir angesichts dieser Tatsachen nicht mehr in den Kopf will, ist wie man dann noch von irgendeiner Marke den "Fanboy" spielen kann. (Damit möchte ich übrigens niemanden im Forum direkt ansprechen, sondern einfach ganz generell zum Nachdenken anregen.)

Thomas
 
Das ist wohl leider heutzutage normal mit der Produktqualität.

Ja, das ist leider so und das obwohl Unsummen in die Qualitätssicherung gesteckt werden. Liegt ja auch teilweise an den Herstellungsgeräten wo man am Ende einfach nichts besseres hat und dieses eben in Kauf nimmt.

Allerdings legt es der Hersteller in diesem Fall mit dem verlagern der Produktion auch darauf an. Wieviel wäre der einzelne Body denn am Ende teurer geworden wenn er in Japan produziert worden wäre ?

Stefan
 
Nikon produziert teils in Thailand, Probleme habe ich bisher mit keinem einzigen Nikonprodukt gehabt. Allerdings auch nicht mit einem einzigen Olyprodukt ( weder E-1 noch E-500, E-330, oder E-420), seien es nun Kameras, Blitze oder Objektive.
Probleme hatte ich bisher nur mit Canon, was mich nach ewig langer Markentreue von Canon weggeführt hat.
 
Mit welchem Recht kann sich wer, vor allem warum erlauben das Maß einer Diskussion als vernünftig oder unernünftig zu bestimmen?(...)

Mensch Crushi, was ist Dir denn über die Leber gelaufen?:confused:

Es sind u.a. Beiträge wie Deine, die bei mir den Eindruck erwecken, ich müsste dazu beitragen, die Diskussion wieder vernünftig zum eigentlichen Thema zurück zu führen.

Mit welchem Recht?
Meinst Du doch nicht ernst. Oder?

Allgemein formuliert sage ich, dass ich jedem das Recht einräume, seine Meinung zu sagen und seine Eindrücke zu schildern. Ganz unabhängig vom juristisch definierten Recht. Freie Meinungsäußerung ist für mich selbstverständlich.

Und solltest Du, Crushi, Dein Olyzeugs eines Tages aus Frust in die Tonne werfen (ich würde es dann auch keinem Dritten zumuten:evil:), hast Du ein neues Problem: Du musst lernen, die Hasenfüße in den anderen Systemen zu akzeptieren.:D

LG
Rolf
 
Wenn Du jedes mal, wenn spätestens nach dem zweiten Nachbesserungsversuch irgendwas nicht stimmt, das System wechseln möchtest, kannst Du dich auf eine lange DSLR-freie Zeit einstellen. (...)

Das möchte ich bezweifeln, da ich mir beim nächsten Kauf die Kamera nicht nur ein paar Wochen unverbindlich ausleihe, um alles zu prüfen außer ob ein ultra-aufwendiger 100% Sucher auch gerade ist, sondern schlauer geworden bin und in Zukunft jeden Milimeter untersuchen werde bevor ich wenn überhaupt kaufe.

Das einzige, was mir angesichts dieser Tatsachen nicht mehr in den Kopf will, ist wie man dann noch von irgendeiner Marke den "Fanboy" spielen kann. (Damit möchte ich übrigens niemanden im Forum direkt ansprechen, sondern einfach ganz generell zum Nachdenken anregen.)

Das liegt in diesem Forum m.E. an dem ständig und immer wiederkehrenden, allgegenwärtigen und spamartig fallenden, korrigierenden, wenn nicht gleich "auf den Kopf hauenden"-Kommentaren zusammen, sobald sich jemand nur traut auch nur einen positiven Satz über sein System zu verlieren. (Ich verzichte auf den überflüssigen und scheinheiligen Satz in Klammern)
 
(Ich verzichte auf den überflüssigen und scheinheiligen Satz in Klammern)

Meine Sätze sind nicht scheinheilig gemeint, wenn Du meinst, daß sie es sind, ist das ganz allein Dein persönliches Problem. Vielleicht wär es gut, Du würdest nicht immer überall persönliche Angriffe oder Spitzen oder ähnliches vermuten.

Thomas
 
(...) Allgemein formuliert sage ich, dass ich jedem das Recht einräume, seine Meinung zu sagen und seine Eindrücke zu schildern. Ganz unabhängig vom juristisch definierten Recht. Freie Meinungsäußerung ist für mich selbstverständlich.

Du suggeriertest mit Deiner gewohnt polemischen Art, daß sich die Diskussion in keinem vernünftigem Maß befand, und da ich das so nicht empfand, gleichzeitig die Diskussion mit species (wie eigentlich immer) genoß, welche sich m.E. sogar ausschleißlich um das eigentliche Thema drehte, fragte ich mich welche Maßstäbe (also von wem) man anlegen müßte, um eine so konsensfähig wie mögliche Definition von "vernünftig" zu etablieren, wenn schon eine sachliche Diskussion innerhalb des Topics unvernünftig sei.

Sollte freie Meinungsäußerung für Dich tatsächlich selbstverständnlich sein, würde es mich dann doch sehr stark wundern, wie man den Diskussionsverlauf von anderen "unvernünftig" einstuft, oder zumindest den Eindruck erweckt, als würde man dies tun, um sich dann noch über die sachlich gestellten Fragen in bester Polemik aufzuregen.

Und solltest Du, Crushi, Dein Olyzeugs eines Tages aus Frust in die Tonne werfen (ich würde es dann auch keinem Dritten zumuten:evil:), hast Du ein neues Problem: Du musst lernen, die Hasenfüße in den anderen Systemen zu akzeptieren.:D

Nein, Rolf. Ich hätte kein neues Problem, weil ich schon zweitgleisig fahre sprich die Hasenfüße der anderen (gebrauchten) Systeme entweder noch nicht entdeckt oder bereits akzeptiert habe.
 
Nikon produziert teils in Thailand, Probleme habe ich bisher mit keinem einzigen Nikonprodukt gehabt. Allerdings auch nicht mit einem einzigen Olyprodukt ( weder E-1 noch E-500, E-330, oder E-420), seien es nun Kameras, Blitze oder Objektive.
Probleme hatte ich bisher nur mit Canon, was mich nach ewig langer Markentreue von Canon weggeführt hat.

Das Glück hatte ich bisher auch. Ok, einmal Sensordefekt bei einer gebrauchten E-1, der aber unter 2 Wochen zufriedenstellend behoben wurde.

Heutzutage scheint es aber nicht mehr ganz so leicht zu sein. Das 12-60 hatte ich zum Check dort, da es in die Seriennummer der fehlerhaften Produktion fiel, mit dem Vermerk, das bei der kleinsten Bewegung des Bodys die Kamera sofort anspringt wenn das 12-60 drauf ist. Nach 6 Tagen war die Optik wieder da als geprüft und OK bewertet. Aber ausser einem beigelegten Lenspen hat sich an dem Verhalten nichts geändert.
Ist ein kleines Übel bei genug Akkus, aber für eine UVP 1100€ Optik nicht gerade als gut zu bezeichnen.

Stefan
 
Das ist jetzt reine Physik. Zumindest von der Art, wie wir sie hier betreiben, oder was wir dafür halten. Jedenfalls ist das die logische Konsequenz
Nichts von alledem. Das ist weder Physik, noch das, was "wir" dafür halten, sondern allein Deine Methode, unschuldige Texte unbescholtener Forenteilnehmer à la manière d'inquisition böswillig umzudeuten, so dass aus einer weder falschen noch irgendwie unvernünftigen Aussage wahlweise grotesker Blödsinn oder eine irgendwie von dir als verwerflich empfundene Absicht entsteht. Das entsteht aber nur in Deinem Kopf, das ist nicht Realität, und auch die "logische Konsequenz" existiert nur in Deiner Einbildung.
 
Meine Sätze sind nicht scheinheilig gemeint, wenn Du meinst, daß sie es sind, ist das ganz allein Dein persönliches Problem. Vielleicht wär es gut, Du würdest nicht immer überall persönliche Angriffe oder Spitzen oder ähnliches vermuten.

:confused:

Mit welchen fundierten Erkenntnissen möchtest Du hier ein persönliches Problem meinerseits feststellen? Genau so gut könnte ich ja schreiben: Vielleicht wäre es gut, würdest Du nicht zu jedem erdenklichen Thema immer wieder dasselbe nichtssagende Zeugs schreiben.
 
:confused:

Mit welchen fundierten Erkenntnissen möchtest Du hier ein persönliches Problem meinerseits feststellen? Genau so gut könnte ich ja schreiben: Vielleicht wäre es gut, würdest Du nicht zu jedem erdenklichen Thema immer wieder dasselbe nichtssagende schreiben.

Tja. Dann könntest Du das wohl schreiben, wenn Du meinst daß es stimmt. Mir fallen 1-2 Leute ein ("unnötige" (haha) Bemerkung in Klammern: ich werde diese sicher nicht persönlich benennen an dieser Stelle), die Dir eventuell sogar zustimmen würden. Viel Spaß dabei :)

... wär mir aber auch egal, weil ich hab weder Interesse was "Nichtssagendes" zu schreiben noch irgendwelche Leute unterschwellig persönlich anzugehen, wie Du das mit dem "scheinheiligen Satz in Klammern" trotz Deiner vollmundigen Aussage, Du würdest ja immer alles ganz direkt sagen, ja nun schon getan hast.

Deine seitenweise Diskussion mit dem Rolf hat ja mit der Sache ansich auch nicht viel zu tun. Vielleicht solltest Du einfach mal nen Bierchen mit ihm trinken statt dieser länglichen Foren-Ergüsse. Ich glaub nämlich nicht, daß Ihr in Euren Ansichten so wahnsinnig weit auseinander seid, wenn überhaupt, wie Ihr hier in der Forendiskussion immer tut.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten