franz.m
Guest
Ein fantastisches Objektiv allein nützt mir wenig, wenn der Rest der Kette nichts taugt.
Es gibt keinen hersteller mehr wo der sensor nichts taugt.
Es ist also immer eine frage der optiken.
LG
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein fantastisches Objektiv allein nützt mir wenig, wenn der Rest der Kette nichts taugt.
Ein fantastisches Objektiv allein nützt mir wenig, wenn der Rest der Kette nichts taugt.
stargazer kann mir folgen.. also ist der gedanke doch nicht total
auf diese art und weise könnte man auch eine portraitkamera und eine sportkamera vereinen.
den preis einer solchen kamera..hui..ich wills gar ned wissen.. andererseits, die D3 machts ja schon vor.
Das haben ALLE gemeinsam!Eines haben Olympus und Apple gemeinsam: Sie lassen gern in Lohnsklavenländern produzieren.
Gruß
Rolf
Das haben ALLE gemeinsam!
Ich weiß das es eher Wunschvorstellung ist. Ich meinte ja auch, dass somit die Optiken höhere Auflösungen schaffen könnten ohne an Physikalische Grenzen zu stoßen. Wenn ein 4,7MP Foveon einem 10MP Bayer Sensor entspricht heißt das, dass zumindest bei gleicher Optik eine doppelt so hohe Auflösungen möglich ist bis Beugungen und ähnliches sichtbar werden. Oder sehe ich da etwas falsch?
...- ist wahrscheinlich ähnlich innovativ wie eine kleine Plastikkamera mit kleinem Sucher und kleinem Sensor.
Schon mal daran gedacht, dass das 24x36 Format eine ebensolche Fessel für die Hersteller ist, weil es verhindert, größere Sensoren als 24x36 zu bauen? Oder ist das alte KB eine magische Grenze, an der die Vorteile größerer Sensoren plötzlich enden?N*, C*, S* und P* also die Mehrheit der Hersteller sieht eindeutig die Notwendigkeit des Vollformats und bringt oder hat schon was auf den markt gebracht. FT hat sich symbolisch selber Handschellen und Fussfesseln angelegt, und kommt aus dem FT-Format nicht mehr raus.
Ein ordentlich erhaltenes EOS-5D-Gehäuse kostet auf dem Gebrauchtmarkt zurzeit zwischen 1200 und 1300 Euro, das ist bereits unter dem Neupreis einer E-3.Die vage Option, irgendwann vielleicht, eventuell, zumindest ein bischen theoretisch vielleicht von einer APS-C auf eine Vollformatkamera "aufzusteigen" ist doch für die große Masse der Hobbyfotografen schlicht Kokolores und endloser Traum, weil meistens wirtschaftlich unvernünftig oder schlicht zu teuer.
Eigentlich jedes EF ist doch wunderbar zu nutzen. Man denke nur an die durchaus bezahlbaren 70-200er, 17-40er, 24-70er, FBs, TeleFBs usw. Das sind ja im Grunde alles KB-Linsen und somit FF-Linsen.Und die Folgeinvestitionen? Der Preis des Bodies ist doch das geringste. Objektive, die am Vollformat richtig gut sind, kosten auch richtig Geld. Die Idee, alte "analoge" Objektive zu benutzen ist absolut illusorisch.
Naja, wenn ich KB nehmen würde, dann würde ich das nehmen was ich bei FT eben nicht bekomme: Lichtstärke und große Eintrittspupillen en masse.Eigentlich jedes EF ist doch wunderbar zu nutzen. Man denke nur an die durchaus bezahlbaren 70-200er, 17-40er, 24-70er, FBs, TeleFBs usw. Das sind ja im Grunde alles KB-Linsen und somit FF-Linsen.
Naja, wenn ich KB nehmen würde, dann würde ich das nehmen was ich bei FT eben nicht bekomme: Lichtstärke und große Eintrittspupillen en masse.
Ein 85/1.2 sollte das dann schon sein.