Ich habe soeben 249 Euro in die Zukunft von 4/3 investiert und mir eine neue E-330 beim Händler geholt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit Verlaub, aber bei derartigen Beiträgen, scheint mir, können nicht nur die "Prozentangaben" frei variiert werden; für ihren inhaltlichen Wert würde auch das freie Variieren jeglicher Worte und Buchstaben kaum eine nennenswerte Beeinträchtigung darstellen. Ich glaube, ich werde die Versuche einstellen, ihren tieferen Sinn zu ergründen.
Ja, das ist möglich ... aber es gibt halt keins...
Deshalb bleibt weiterhin die Fragestellung:
FT oder EOS 5D System die einzige, die Sinn macht.
Ja, das ist möglich ... aber es gibt halt keins...
Deshalb bleibt weiterhin die Fragestellung:
FT oder EOS 5D System die einzige, die Sinn macht.
Da würde ich mich ganz klar für FT entscheiden, im Hobbybereich reicht das mehr als aus und 5D ist nun wirklich eine richtige Proficam.
Aber wer Geld hat, gibt dies meist gerne aus und greift daher gerne zum teureren Modell. Aber ob da Preis-Leistung gerecht werden, sei dahingestellt.
Das ist ja wohl Unsinn.
Gerade beim Hobby spielt doch das Preis-Leistungverhältnis oft keine Rolle, egal welche Hobbys ich da betrachte. Leute stecken Unsummen in Autos, Tuning, Boote, Uhren, HiFi-Equipment usw. um nur einiges zu nennen. Ein Bekannter von mir kaufte sich gerade ein Rennrad, als Hobby natürlich. Das kostet 6.000,-- EUR, in der Grundausstattung wohlgemerkt. Da wird dann für einen ultraleichten Spannhebel alleine schon mal 300,-- investiert. Da sind doch ein paar tausend Euro für eine hochwertige Fotoausrüstung ja schon fasst ein Sonderangebot.
genau .... ich habe ein schönes Kettler Alurad aus dem Jahre 1992 oder so ... dieses Ding vergleiche ich auch nicht mit dem 6000.- Wunder Deines Kumpelsdenn obwohl ich damit superzufrieden bin ist es einfach eine andere Klasse.
... wenn ich mit beiden zum Postkasten fahre ist der Unterschied nicht merklich, will ich aber eine 30 km Tour machen, dann könnte einem der sich auskennt schon ein Unterschied auffallen.
Ebenso ist das mit E3 vs D3 ... im normalen Bereich ist der Unterschied kaum merklich (siehe anderer Thread) aber wenn ich damit Bühnenfotos bei ISO 3200 machen möchte, dann fällt es schon deutlich auf.
....und dafür bezahlt man halt auch deutlich mehr.
ach weisst Du, Rolf. Du solltest Dir die E3 mit dem 14-54er oder 12-60er einfach für ein paar Tage leihen.
Vieleicht gewinnst Du dann den notwendigen Abstand zu den desaströsen Meldungen im Internet über schiefe Sensoren, falschen Fokus, dicken AA-Filtern usw. Glaube mir, es gibt mehr E3, die einfach gut sind (in der Praxis) als schlechte (in der Theorie und hier im Netz)
Meine Meinung zur E3 (und zum gesamten FT- Sortiment): ist ein feines und bezahlbares System. Und natürlich nicht die eierlegende Wollmilchsau, sondern eine gute Ergänzung zu einem weiterern (Vollformat-) System.
Das schließt aber nicht aus, dass mein Kumpel mit seinem Rennrad einfach glücklich dabei ist, seine Brötchen damit zu holen und ihm deshalb dies einfach Wert ist. Man muss sich halt gerade beim Hobby das Preis-/Leistungsverhältnis nicht ständig vorrechen oder vorrechenen lassen. Hätte er ein Kettler von 1992, sähe die Welt für ihn wohl trüb aus und das am Samstag Morgen, bei herrlichem Sonnenschein.
Gruß Markus
Ja, so ist das ... aber andererseits muss man sich als Kettler Aluradbesitzer auch nicht dauernd vorrechnen lassen, dass das Ding total daneben ist und eigentlich gegen ein 6000.-euro Rennrad nicht anstinken kann, sondern man kann auch als Kettler Aluradbesitzer glücklich sein, obwohl man kein Vollformatrad besitzt ... und ohne dass Kettler für nicht zukunftsfähig erklärt wird... das würde bei einem Rad niemandem einfallen.
Wieso also beim Besitz einer Olympus E3?
Nur das Ulrich, Zabel und Co wohl eine bessere Leistung mit dem Alurad bringen als so mansch einer auf dem teuren Rennrad.
Wehe es sagt nun jemand, kein Wunder die sind doch alle.............![]()
...........Es ist doch immer das selbe Gefasel
Entweder man mag das 4/3 System oder nicht.![]()
Ja, so ist das ... aber andererseits muss man sich als Kettler Aluradbesitzer auch nicht dauernd vorrechnen lassen, dass das Ding total daneben ist und eigentlich gegen ein 6000.-euro Rennrad nicht anstinken kann, sondern man kann auch als Kettler Aluradbesitzer glücklich sein, obwohl man kein Vollformatrad besitzt ... und ohne dass Kettler für nicht zukunftsfähig erklärt wird... das würde bei einem Rad niemandem einfallen.
Wieso also beim Besitz einer Olympus E3?
Genau das ist es.Das liegt wohl zum Teil daran, dass einem immer wieder eingeredet wird, ein kleinerer Sensor sei grundsätzlich von Übel...
Das war dann die irrationale Gegenreaktion. Ich erinnere hierbei an den tollen Kodak-Sensor. Durch das Erdichten esoterischer Eigenschaften (danke, dass Du das Wort ins Spiel gebracht hast) haben sich manche Fans allerdings selber ins Knie geschossen. Jeder andere Sensor mußte da als Rückschritt erscheinen. Und Enttäuschung.Andererseits ist den Olympuseignern oft eine esoterisch angehauchte übersteigerte Wertschätzung ihrer Kamera, verbunden mit zugeschriebenen Eigenschaften wie besonderen Farben, besondere Plastizität und Räumlichkeit der Aufnahmen etc. zu Eigen.
Schön gesagt. Aber worin besteht die Motivation der Leute, die ständig in die Oly-Foren kommen und den Usern unter die Nase halten, wie schlecht FT und wie gut XY ist? Dann fangen regelmäßig zwei Minderwertigkeitskomplexe an, gegeneinander zu diskutieren.Das führt dann natürlich zum Widerspruch bei denen, die genau das für Mumpitz halten. Die Übersteigerung von zugeschriebenen Eigenschaften fußt oft in einem Minderwertigkeitskomplex, zu dem hinischtlich FT null Grund besteht.
Ja, seltsam, nicht? Da kauft sich jemand eine nagelneue Kamera, und was ist sein erster Gedanke? Zukunftsängste. Und wie stellt er sich vor? Mit dem Herausgestreckte-Zunge-Smiley. (Hat das niemand bemerkt?)Aber deshalb laufen hier die Diskussionen oft nach dem gleichen Schema ab und auch die threads haben merkwürdige Titel. Die Frage des TO impliziert ja genau die Möglichkeit, dass FT eine Totgeburt ist und keine Zukunftsaussichten hat.
Das ist ja auch so. Die Wirklichkeit ist banal. Darum braucht man die theoretischen Vor- und Nachteile um aus jedem Gedanken eine Grundsatzdiskussion zu machen.Ich habe bisher digitale DSLR-Erfahrungen mit Canon, Nikon und Olympus gesammelt. Ich kann Euch versichern, dass ich in der Regel nicht erkennen kann, welches Foto ich womit gemacht habe.