Die Sache ist eigentlich ganz einfach:
Es gibt kein Cropkamera-System mit angepassten, gut aufeinander abgestimmten und optisch überzeugenden Zoomobjektiven, wie dies bei FT der Fall ist. Wer mit Objektiven, die für Vollformat gerechnet sind, eine Cropkamera bedienen will, muss genau wissen, welche Scherbe dafür geeignet ist.
Aus meiner Sicht wäre die Zukunftsfähigkeit von FT ernsthaft gefährdet, wenn in absehbarer Zeit die Hersteller, welche Cropkameras und und Kameras mit KB-Sensor bauen, das ganze Cropzeugs einstampfen würden. Dann hätte es FT nur noch mit Konkurrenten zu tun, die erheblich größere Sensoren anbieten würden, was nur möglich wäre, wenn der Preis für das gesamte digitale KB-Format-System (also auch der Preis der neu gerechneten Objektive) mit FT vergleichbar wäre.
Auch die 1,3er Crop-Canon, die sicherlich für ihren Einsatzzweck eine außerordentlich gute Kamera ist, ist letztendlich ein Kompromiss bzw. eine Kamera für ganz klar umrissene Einsatzzwecke.
Ich sehe in den Cropkameras keine wirklich ernsthafte Alternative zu FourThirds. Im Gegenteil. Wenn ich mir die Objektive anschaue, die speziell für Canon- oder Nikon-Cropzeug gebaut werden, kann mich da kaum etwas überzeugen.
Wer Festbrennweiten bevorzugt, bekommt auch bei FT langsam aber sicher etwas mehr geboten (es gibt 5 Oly-Festbrennweiten!), sollte sich aber doch lieber bei der Konkurrenz umschauen.
Gruß
Rolf
Oha, das ist aber starker Tobak, Rolf. Man kann sich sicherlich bei N und C ein hervorragendes persönliches Equipment zu einem einigermaßen moderaten Preis zusammenstellen. Und Äußerungen wie "Cropzeug" empfinde ich jetzt wie eine Art Einknicken bezw. fishing for compliments, nachdem Du Dir hier die letzten Wochen und Monate ja einiges anhören musstest.

Du darfst aber Deine Einschätzung gerne haben, ich persönlich teile sie so halt ausnahmsweise nicht. BTW: Äußerungen wie FT-Zeug wären hier sicher nicht wohlgelitten, da sollte man es doch mit Cropzeug genauso halten.
Und wer mit Objektiven, die für Vollformat gerechnet sind, eine Cropkamera bedienen will, hat immer noch die Option, später auf Vollformat umzusteigen. Und um die Zukunft geht es letztlich in diesem Thread, das sei nicht vergessen.
Zuletzt bearbeitet: