Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, aber zu welchem Preis. Aber so sind die Unterschiede - mir hat bisher der AF der E-1 gereicht und die Tendenz geht hin zu MF.
Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???
Ja, denn über 640 Antworten und fast 30.000 Hits in nur zwei Wochen zeigen, wieviel Interesse an dem System besteht.
Grüße
Henning
Das wiederum ist sowieso nur ein Näherungswert, denn das Ergebnis einer 30-Sekunden-Belichtung beispielsweise lässt sich nur schwer per Live-Histogramm vorausorakeln. Ich würde da nicht soviel drauf geben.
U.a. deswegen ist das ein Feature, das ich bei der E-330 nicht vermisse
Lawman
Oder aber es zeigt, wie kontrovers das Thema ist.
Hat alles zwei Seiten.
(Ich bin immer noch der Meinung, daß Oly nach wie vor gerade im Telebereich und UWW eine gute Wahl ist)![]()
Also ich finde Oly gerade im Telebereich ganz vorne, alleine schon wg dem Cropfaktor von x2.
Oly hat für mich mit die interessantesten Linsen von allen Herstellern!![]()
Daher habe ich mich für Oly entschieden.
Meinst Du das wirklich im Ernst ?
Wenn ja, welche sind denn die so interessanten Linsen?
Ich glaube die großen Zwei C und N haben wohl einiges mehr zu bieten. Ganz zu schweigen von Sigma, Tokina und Tamron...
Schönreden des FT-Systems hilft hier nichts...
Meinst Du das wirklich im Ernst ?
Wenn ja, welche sind denn die so interessanten Linsen?
Ich glaube die großen Zwei C und N haben wohl einiges mehr zu bieten. Ganz zu schweigen von Sigma, Tokina und Tamron...
Schönreden des FT-Systems hilft hier nichts...
Aber klar hat Canon Linsen, die es so nicht für Olympus gibt. Besonders im FB-Bereich. Die Auswahl ist auch deutlich größer. Aber um z.B. ein 14-54 abbilden zu wollen braucht man z.B. bei Canon beide Tamrons (17-50 + 28-75). Dann hat man den gleichen Brennweitebereich und ein bischen bessere Lichtstärke am langen Ende. Leider aber keinen Stabi und mehr Gewicht, weniger Geld.
@berbo: ist das im Nikonforum so langweilig, das du hier mit unausgegorenen Sprüchen aufschlagen musst? Ich habe mich von Nikonianern mal beraten lassen, was man für Optiken nehmen muss um 14-54, 50-200 und 50 adäquat zu ersetzen, das Gehäuse spielte dabei keine Rolle. Die dort genannten Linsen waren m.E. jenseits von Gut und Böse, die Preise im Vergleich zu Oly aber auch. Dabei war das eine gute Beratung, ohne Bashing und dumme Sprüche, das geht also auch.
(...) Auf Dauer wird sich der mit kleinen Marktanteilen zu kämpfende Hersteller Olympus nicht gegen die Riesen C und N behaupten können...
Oder wie sieht`s im Superweitwinkel-Bereich aus ?
7-14mm (14-28mm KB) zum Preis von schlichten 1500 EUR,
11-22mm (22-44mm KB) für rd. 700 EUR und
12-60mm (24-120mm KB) für leichte 1000 EUR..
Da sieht es doch bei Nikon schon etwas anders aus,
ich erspar mir mal den Haufen Festbrennweiten und gehe mal direkt zu den WW-Zoomobjektiven:
12-24mm (18-36mm KB) = rd. 800 EUR
16-85mm VR (24-127,5mm KB) = rd. 600 EUR
14-24mm 2,8er (21-36mm KB) = rd. 1500 EUR
Sigma 10-20mm (15-30mm KB) = rd. 450 EUR
Tamron 11-18mm (16,5-27mm) = rd. 350 EUR
Tokina 10-17mm (15-25,5mm) = rd. 480 EUR
Warum denn gleich so frech werden, ich weiß, die Realität ist für einige schwer zu verdauen...
Wo sind denn all die schönen Festbrennweiten von Oly ?
35mm und 50mm, ist ja ne tolle Auswahl...
Oder wie sieht`s im Superweitwinkel-Bereich aus ?
7-14mm (14-28mm KB) zum Preis von schlichten 1500 EUR,
11-22mm (22-44mm KB) für rd. 700 EUR und
12-60mm (24-120mm KB) für leichte 1000 EUR..
Da sieht es doch bei Nikon schon etwas anders aus,
ich erspar mir mal den Haufen Festbrennweiten und gehe mal direkt zu den WW-Zoomobjektiven:
12-24mm (18-36mm KB) = rd. 800 EUR
16-85mm VR (24-127,5mm KB) = rd. 600 EUR
14-24mm 2,8er (21-36mm KB) = rd. 1500 EUR
Sigma 10-20mm (15-30mm KB) = rd. 450 EUR
Tamron 11-18mm (16,5-27mm) = rd. 350 EUR
Tokina 10-17mm (15-25,5mm) = rd. 480 EUR
....
interessant im Televereich ist vor allem das 50-200 ... N und C kann mir hier nichts bieten, das in der Summe der eigenschaften (insbesondere tragbarkeit) da mithalten kann...zumindest nichts, das ich mir leisten kann.Meinst Du das wirklich im Ernst ?
Wenn ja, welche sind denn die so interessanten Linsen?
Ich glaube die großen Zwei C und N haben wohl einiges mehr zu bieten. Ganz zu schweigen von Sigma, Tokina und Tamron...
Schönreden des FT-Systems hilft hier nichts...
Das Forum wird langsam lebensgefährlich... ich komme gerade aus der Notaufnahme zurück, Verdacht auf Zwerchfellriss hat sich zum Glück nicht bestätigt.14-24mm 2,8er (21-36mm KB)
Einzig von den genannte kann das 14-24 2,8 mit den Zuikos der Pro / TopPro Liga mithalten. Der Rest weilt unter ferner liefen.