• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO Wahn ! Push Push...^^

Sicher ist die Qualität besser, als von den meisten anderen Kompakt-Kameras. Aber das ist keine Sensation, sondern eine natürliche Folge der Entwicklung auf diesem Sektor.
Es ist meiner Meinung nach eher nicht die grosse Weiterentwicklung der Sensoren, sondern viel mehr die heftigste Weiterentwicklung der, in der Kamera integrierten, "Neat"-Software. Ich finde solche "Weiterentwicklungen" eher schlecht, auf gut deutsch, die Technik wurde verschlimmbessert.

Gruss Carsten
 
Es ist meiner Meinung nach eher nicht die grosse Weiterentwicklung der Sensoren, sondern viel mehr die heftigste Weiterentwicklung der, in der Kamera integrierten, "Neat"-Software. Ich finde solche "Weiterentwicklungen" eher schlecht, auf gut deutsch, die Technik wurde verschlimmbessert.

Gruss Carsten

Ich bin der Ansicht, dass es sich hierbei primär um Auswirkungen des pixel binnings handelt und nicht um besonders starke Rauschunterdrückung.

Mit einer unterbelichteten ISO 1600 Datei bei voller Auflösung bringt man meiner Ansicht nach kein solches Bild wie das hier gezeigte ISO 5000 zustande, egal was man macht. Alleine schon bei den Farben und bei der Zeichnung in den Schatten wäre da jede Hoffnung verloren.

Von daher in dem Sinne ein Fortschritt, dass nun etwas machbar ist, was vorher eben so nicht ging. (unabhängig davon, ob man nun eine verwendung dafür hat oder nicht)

Dass binning mit einem sehr deutlichen Verlust an Details einher geht muss man dabei eben in Kauf nehmen.
Ich vermute mal, dass Olympus 3x3 binning benutzt, zumindest war das so bei den 8MP 1/1,8" Sensoren, d.h. aus der 7MP Datei wird dann eine 0,8MP Datei, welche wieder auf 3MP hoch interpoliert wird, damit es sich im Datenblatt besser liest.
 
HIer so sieht z.B. die K10D bei ISO 6400 aus (ISO 1600, 2 Stufen unterbelichtet und hinterher Tonwertkorrektur bei der die Werte R=G=B=128 auf R=G=B=255 hochgesetzt wurden.

Dabei fressen die Lichter aus, besser wäre eine Nachbearbeitung über die Gradationskurve, aber die kann man natürlich nicht so "nachvollziehbar genau" 2 Stufen hochziehen.

JPG aus Kamera, nicht entrauscht. Neat Image bringt da auch nix, denn das vertikale Banding sieht man nach dem Entrauschen noch mehr als davor.

Im Vergleich hierzu finde ich die Leistung der kleinen Oly eigentlich sogar sehr erstaunlich.

Was nun der Vorteil von Pixel-Binning sein soll im Vergleich zu "einfachem" nachträglichen Runterrechnen, weiß ich leider allerdings nicht.

(der schwarze Fleck schräg rechts über dem Objektiv auf dem Foto ist kein Sensordreck, sondern eine Schlaufe in dem Stoffbezug, auf dem die Kamera liegt.)

Gruß
Thomas
 
Problem: B/W kann rauschen wie es will, das stört kaum jemanden, weil man es vom Film Grain her von Kindesbeinen an gewöhnt ist.

In Farbe will ich das sehen, des Chrominanzrauschens wegen :D

Das Bild von der Kompakten ist "schlecht", andererseits besser als "gar kein Bild". Hängt von der Anwendung ab. Wenn ich nur was lustiges dokumentieren will, zur Not fürs Familienalbum in 10*15, dann reicht das.

Ein gutes Foto sieht anders aus.

Übrigens rauscht das Bild ganz offensichtlich auch nur deshalb nicht, weil alle feinen Kontrastkanten gnadenlos rausgeplättet wurden (Denoiser). Das kriegt man mit jeder DSLR ebenso hin, aber man würde sich schon fragen, wozu man da jetzt 1000? ausgegeben hat.

Anstatt lieber 50? in Baustrahler oder gebrauchte Blitze zu investieren... :evil:

Ich hab am Wochenende ein bisschen Available Light im Schafstall probiert mit dem 180/2.8 - 2 Tage alte Lämmer sind soooooo niedlich - und ISO 1600 war echt nicht mein Problem. Nur die Tatsache, das man 180mm bei 1/20 ohne VR nicht halten kann, und das kleine Lämmer alles andere genauso interessant finden wie das klicken der Kamera, was zu zwei Phänomenen führt:

1. sie hoppeln unter die Naheinstellungsgrenze ran
2. sie hoppeln direkt wieder irgendwo anders hin, natürlich Kopp weggedreht.

Mit ISO 5000 hätte ich ein super Schafstallpanorama bekommen, aber leider trotzdem kein "schönes" Bild :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten