• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO Wahn ! Push Push...^^

Entschuldigt, wenn ich diesen Thread nochmals aufwärme, aber ich bin erst durch die 22MP-Diskussion im anderen Thread darauf aufmerksam geworden.

Jetzt habe ich natürlich auch gleich einen Versuch mit meiner 300D gestartet, das Ergebnis lassen wir lieber auch gleich ungesehen.

Das hat mich jetzt gleich noch zu einem anderen aktuellen Thread gebracht:
"Was ist meine 300D noch wert?"

Dazu noch folgende Frage: Wie sieht bei so einer Aktion eine 350D oder 400D im Vergleich zur 30D aus? Die 30D war doch eigentlich die Eingangskamera dieses Threads. Hat schon jemand mit einer dieser beiden Einsteigerkameras einen Versuch durchgeführt?
Erwin
 
Hier mal die Olympus SP550 mit ISO 5000 vom 7MP 1/2,5" Minisensor direkt aus der Kamera...

http://product.pchome.net/digital_dc_olympus_sp_550uz/sample_pic_single_54387_22820.html

Unglaublich! Hätte ich nie gedacht. Meine D70 bringt das nicht.
j.
 
Ja, das ist in der Tat unglaublich....
Unglaublich schlecht.
IMHO wurde das Bild massiv nachbearbeitet.
Nun ja, das ist halt der typische Aquarell-Effekt, der bei Anwendung aller Tricks und Kniffe bei der Rauschfilterung mit Farberhalt und massiver Kantenschärfung dann herauskommt.

Irgendjemand fragte neulich hier im Forum schon mal nach Vektorisierung von Pixelgrafiken, die dann eine ultimative Vergrößerbarkeit bei voller Kantenschärfe erlauben möge. Das danach notwendige Pixelshading der Flächen würde dann genau einen solchen Aquarelleffekt erzeugen: Harte Kante und dann ein Farbverlauf ohne erhaltene Detailzeichnung.
 
Ohne jetzt drängeln zu wollen, aber bevor jetzt mein "Aufwärmstatement" zu weit nach oben rutscht und es keiner mehr liest:

Hat noch keiner im Forum einen 6400er Versuch mit der 350D oder 400D gemacht? Ich überlege mir nämlich ernsthaft, die 300D einzutauschen.

Sicherlich nicht nur wegen eines besseren Rauschverhaltens, sondern auch wegen anderer Punkte wie
- besserer AF
- schnellere Bereitschaft

Letzterer Punkt nervt mich am meisten. Entweder man hat schnell einen leeren Akku, wenn man die Kamera eingeschaltet lässt (hoher On-Strom), oder man hat bei einer kurzen Standby-Zeit-Programmierung immer wieder die ewig lange Einschaltzeit. Da gehen einige Schnappschüsse flöten.

Eine bessere High-ISO-Fähigkeit war sozusagen der endgültige Anstoß, ernsthaft über ein Upgrade nachzudenken. Mir geht nämlich oft das "Licht aus".

Wenn hier schon eine 350/400D deutlich besser ist, überlege ich mir einen schnellen Wechsel (sofern die erzielbaren 300D Gebrauchtpreise so bleiben). Sollte Hi-ISO aber erst ab der 30D überzeugend sein, dann sieht die Sache natürlich etwas anders aus. Da würde die 300D nur einen Bruchteil des Neupreises einspielen gegenüber vielleicht 50% im Vergleich zur 350D oder anders ausgedrückt: Der Investitionsbetrag wäre deutlich über 300-400.-
Erwin
 
Das Bild habe ich auch um 2 Stufen gepusht. Ist ein 100%-Crop von nem 8 MP Bild aus ner zweistelligen Canon. In 20x30 sieht es meiner Meinung nach noch sehr gut aus, vor allem ist die Schärfe noch da. Exif Daten hab ich gerade nicht mehr... :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild habe ich auch um 2 Stufen gepusht. Ist ein 100%-Crop von nem 8 MP Bild aus ner zweistelligen Canon. In 20x30 sieht es meiner Meinung nach noch sehr gut aus, vor allem ist die Schärfe noch da. Exif Daten hab ich gerade nicht mehr... :D :D :D
Ist das ein Bild oder das Bild eines Bildes (Kratzer?)?
 
Ja, das ist in der Tat unglaublich....

Unglaublich schlecht.

IMHO wurde das Bild massiv nachbearbeitet.

Hey, das ist ein winziger Sensor mit 7,1 MP, kein DSLR-Sensor. Der hat ca. 1/17 Fläche eines Crop 1,5-Sensors (siehe http://www.dpreview.com/news/0210/02100402sensorsizes.asp ) bzw. 1/40 Fläche eines 5D-Sensors. Zudem Iso5000! Ich finde das Bild für einfache Ausdrucke brauchbar und alleine das ist schon erstaunlich. Wenn ich bei meiner D70 um fast 2 Blendenstufen pushe, bekomme ich ein streifiges Bild. Versuche mal ein Bild einer früheren Kamera mit 1/2,5"-Sensor von ehemals maximalen Iso400 auf Iso5000 zu puschen. Da erkennste fast nix mehr :).

Kannst auch umrechnen, wieviel Iso das für eine Crop-Cam sein würde. Also halbierte Sensorfläche bedeutet i.a. ca. 1 Blendenstufe schlechteres Rauschen. 1/17 entspricht rund 2 hoch 4, also was Iso5000 bei der Minicam ist, entspräche bei meiner D70 ca. Iso80000 bei ähnlicher Auflösung (6 ~ 7 MP).
j.
 
Zudem Iso5000! Ich finde das Bild für einfache Ausdrucke brauchbar und alleine das ist schon erstaunlich.
Mir ist es wurscht, mit was das Bild erstellt wurde. Meinetwegen kann der Sensor auch Stecknadelkopf-Grösse haben. Das Bild ist schlecht und wird auch durch die besonderen technischen Umstände nicht besser.

Sprechen wir uns vielleicht in 5 Jahren nochmal, wenn man mit diesem Sensor bei ISO5000 die Qualität einer DSLR bei ISO 1600 erreicht hat.

Aber momentan ist dieser Modus für die Katz.
 
Ohne jetzt drängeln zu wollen, aber bevor jetzt mein "Aufwärmstatement" zu weit nach oben rutscht und es keiner mehr liest:

Sieht so aus, als stündest du bei allen auf der Ignore-List. :lol:

Vorschlag: bitte einen Mod per PN, ob er aus deinem Beitrag einen eigenen Thread macht, ist sinnvoller.
 
Genau so sieht es auch aus. :(
Sieht wahrscheinlich besser aus, wenn du es gleich von Hand zeichnest. :D

Gruss Carsten

Ich habs mir mal am 800x600 Beamer angeschaut und ich würd's verwenden, wenn es eben die einzige Option ist, ein interessantes Motiv zu bekommen.

Da hab ich schon schlechtere Dias aufgehoben und hergezeigt.

Als Poster für an die Wand taugts natürlich hinten und vorne nicht, zumindest nicht beim 'nem minimalen techn. Anspruch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es wurscht, mit was das Bild erstellt wurde. Meinetwegen kann der Sensor auch Stecknadelkopf-Grösse haben. Das Bild ist schlecht und wird auch durch die besonderen technischen Umstände nicht besser.

Sprechen wir uns vielleicht in 5 Jahren nochmal, wenn man mit diesem Sensor bei ISO5000 die Qualität einer DSLR bei ISO 1600 erreicht hat...

Da ist Deine Erwartungshaltung viel zu hoch. Ich erwarte eben von einem 1/2,5" Sensor bei ISO 5000 ! eben nicht die Qualität einer DSLR bei ISO 1600, auch nicht die Qualität einer DSLR bei ISO 5000. (auch nicht in 5 Jahren)

"Brauchbar" ist außerdem ein weit gestreuter Begriff. Vor ein paar Wochen habe ich ein klassisches Konzert mit der F717 geknipst, stockfinster bei ISO 800, die Leute im schwarzen Gewand, ISO 800 (mit richtig großen baluen Farbklumpen in den dunklen Bereichen) und dann auch noch mit ca. 1/8s im Tele mit der Kamera in einer Hand. (anders gings nicht)

Die Qualität ist dementsprechend grausam und auch die 11x15cm Bildchen sehen vom rein technsichen Standpunkt her nicht gut aus, trotzdem sind die Bilder gut angekommen, sie dienen halt der Erinnerung.

Das ISO 5000 Bild hier sieht besser aus (allerdings natürlich auch bei wesentlich besserem Licht fotografiert).

Man muss sich halt bewusst sein, dass man den Bereich der technisch anspruchsvollen Fotografie bei den Kompkatknipsen üblicherweise ab ISO 100 verlässt (bzw überhaupt nie erreicht) und nun mal alles andere dann eben ein Kompromiss ist. Dennoch mag der für viele Leute in manchen Situationen taugen, natürlich nicht für alle.

Die Sony W15, die hier rumliegt halte ich z.B. generell für unbrauchbar, wenn man z.B. Poster von Landschaftsaufnahmen machen möchte. Die matscht mir schon bei ISO 100 zu viel und es gibt keine Möglichkeit, das zu umgehen. Dafür halte ich die ISO 400 für Erinnerungsbildchen für absolut brauchbar und finde es schade, dass es da keine ISO 800 oder ISO 1600 gibt.

mfg
 
Da ist Deine Erwartungshaltung viel zu hoch. Ich erwarte eben von einem 1/2,5" Sensor bei ISO 5000 ! eben nicht die Qualität einer DSLR bei ISO 1600, auch nicht die Qualität einer DSLR bei ISO 5000. (auch nicht in 5 Jahren)
Nö, meine Erwartungshaltung ist sicher nicht zu hoch.
Ich erwarte auch nicht die Qualität einer DSLR.

Und die Beispielbilder entsprechen genau der Qualität, die ich bei dieser Kamera erwarte habe.
Alle reden über den sensationellen ISO5000-Wert, jetzt sieht man was er taugt.

Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn Olympus hier die High-ISO-Fotografie revolutioniert. Aber das war einfach nicht zu erwarten, auch wenn das andere möglicherweise anders sehen.

Sicher ist die Qualität besser, als von den meisten anderen Kompakt-Kameras. Aber das ist keine Sensation, sondern eine natürliche Folge der Entwicklung auf diesem Sektor.

Ich erwarte auch bei einer DSLR keine Top-Bilder bei ISO 5000 (oder höher). Dazu bin ich vielleicht ein wenig zu realistisch. Wenn mir dann doch mal ein Bild gefällt (so wie das des Threaderstellers), so erzeugt es bei mir schon ein Zungenschnalzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten