vorausschicken will ich: ich hab keine ahnung bei welcher blende die bilder gemacht sind. von der schärfe her sind sie aber keine wunder. tippe mal auf offenblende, also 3,5.
und dann zum rauschen: sorry, wenn ich das so sagen muss, aber ich finde die kameras liegen maximal gleichauf, wenn ich nicht sogar noch einen vorteil für die d700 erahnen kann. (gerade über 6400 und wenn ich mir vorstelle, wie die d600 bilder runterskaliert aussehen könnten.) allerdings skaliere ich bilder nie runter, deshalb vergleiche ich auch gerne gross mit klein, wie es im test gemacht wurde.
ich habe, wie vielleicht auch viele andere hier erwartet, dass der nachfolger der d700 wieder einmal mehr auf den tisch klopft und die konkurrenz dadurch wegfegt. vor allem in sachen bildqualität und dies vor allem im highiso bereich.
eine studiokamera haben wir mit der d800. mit 36MP aber eine reportagekamera mit guten iso fähigkeiten zu erwarten wäre wohl zuviel. deshalb habe ich mit der d600 eine kamera erwartet, welche einen schritt in diese richtung geht.
schön wäre ein weiterentwickelter D4 sensor gewesen, so wie das damals mit der d700 (und D3) der fall war.
das haben wir wohl nicht bekommen.
ich mache mit meiner d700 hochzeiten. da brauch ich des öfteren iso 3200 oder 4000. geht auch alles gut mit der d700, kein problem.
ich hole mit die d600 als zweitkamera, welche dann die d300 ablösen wird. und ich habe erwartet, dass die d600 dann meine "erstkamera" und die d700 die zweitkamera wird. so wie das aussieht wird das aber wohl nicht der fall sein. es sei denn die d600 liegt erheblich besser in der hand, trifft die farben besser (was durchaus ssein könnte) oder schafft die face detection wirklich gut, sodass ich nicht immer auf auge scharfstellen und schwenken müsste. das traue ich ihr aber schon garnicht zu. vor allem nicht bei blende 1.8
mein eindruck: nikon hat die d600 gedrosselt, um der d800 und den noch höheren modellen nicht (wie mit der d700) den markt abzugraben. die drosselungen finden wir offensichtlich nicht nur in den einschränkungen bezügl knöpfe, fps, verschlussgeschwindigkeit, etc. sondern schienbar auch in der bildquali. ich denke da wäre erheblich mehr drin gewesen. aber dann hätten sie die d800 gleich wieder einstellen können. die d800 wäre bei einer stärkeren d600 zur d3x mutiert. einem flop auf gut deutsch.
ich finds schön, haben wir mit der d600 eine cam, die in sachen bildquali mit der d700 gleichzieht, in gewissen funktionen nachteile gegenüber der d700 mitbringt, aber auch viele neuerungen hat (video, timelaps, neuer belichtungssensor, etc.). in kombi mit der d700 und zur richtigen zeit benutzt bringt man mit dem duo sicher sehr sehr viel zustande!
