@ nikon/canon,
sehr gerne geschehen. Der Weissabgleich ist bei der G5 in der Tat etwas besser aber da ich nur im RAW-Modus arbeite achte ich nicht zu sehr darauf. Was auffält, auch bei den beiden Vergleichsbildern, die D600 ist um etwa 1/2 Blendenstufe lichtempfibdlicher, was das ISO-Rauschen noch weiter zu Gunsten der Nikon verschiebt.
Das KIT-Objektiv der G5 (14-42) ist schrott. Ich habe mir das Vario 2,8 12-35 angeschafft - jetzt stimmt auch die Bildqualität, die im niedrigen ISO-Bereich fast vergleichbar mit der der D600 ist. Die Dynamik der D600 RAW-Bilder sind allerdings schon eine Hausnummer, hier reicht die G5 nicht ansatzweise an die D600 ran. Dafür punktet die G5 erheblich im Video-Bereich. Und was die Größe/Gewicht angeht in Ralation mit der Bildqualität ist die G5 ungeschlagen.
Ich definiere den Kontrastfokus der G5 auf einen sehr kleinen Bereich in der Bildmitte - so habe ich keine nennenswerten Probleme mehr festgestellt, auch unter schlechten Lichtbedingungen. Wenn der Fokusbereich zu groß gewählt ist, dann kann es Probleme geben, da das Sytem dann auch schon mal auf den HG fokussiert.
Gruß, Udo