• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT ISO Reihe Vergleich 5DMark2 GH2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verstehe ich nicht. Der Thread ist doch offen. ;)

Ja, du hast es gerade eben aufgemacht, oder?:p
ich habe heute mittags noch geschaut, war alles zu:grumble:

lehmannudo, wir danken dir fürs Mitmachen:top:

Welche der Kameras hat nach deinem Geschmack den WB besser getroffen? Ich schätze mal G5, gefällt mir persönlich besser.
Sonst sieht der Unterschied auch bei dir deutlich aus. Was schätzt du so? 2 Blenden? Was hast du für Linsen drauf gehabt?
Es macht schon Spaß mit der Kleinen rumzuknipsen, gel?:D Mir auch. Nur leider ist mir am WE aufgefallen, dass dieser Kontrast AF der G3 bei mir unter Kunstlicht ziemlich oft versagt hat, da ist die 5d3 mit dem 50er Sigma eine Waffe dagegen (OK, 61 Sensoren:rolleyes:). Aber es kann auch an mir liegen (normalerweise zwar nicht, aber...;)), da ich µFT Neuling bin:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nikon/canon,
sehr gerne geschehen. Der Weissabgleich ist bei der G5 in der Tat etwas besser aber da ich nur im RAW-Modus arbeite achte ich nicht zu sehr darauf. Was auffält, auch bei den beiden Vergleichsbildern, die D600 ist um etwa 1/2 Blendenstufe lichtempfibdlicher, was das ISO-Rauschen noch weiter zu Gunsten der Nikon verschiebt.
Das KIT-Objektiv der G5 (14-42) ist schrott. Ich habe mir das Vario 2,8 12-35 angeschafft - jetzt stimmt auch die Bildqualität, die im niedrigen ISO-Bereich fast vergleichbar mit der der D600 ist. Die Dynamik der D600 RAW-Bilder sind allerdings schon eine Hausnummer, hier reicht die G5 nicht ansatzweise an die D600 ran. Dafür punktet die G5 erheblich im Video-Bereich. Und was die Größe/Gewicht angeht in Ralation mit der Bildqualität ist die G5 ungeschlagen.
Ich definiere den Kontrastfokus der G5 auf einen sehr kleinen Bereich in der Bildmitte - so habe ich keine nennenswerten Probleme mehr festgestellt, auch unter schlechten Lichtbedingungen. Wenn der Fokusbereich zu groß gewählt ist, dann kann es Probleme geben, da das Sytem dann auch schon mal auf den HG fokussiert.

Gruß, Udo
 
@ nikon/canon,
sehr gerne geschehen. Der Weissabgleich ist bei der G5 in der Tat etwas besser aber da ich nur im RAW-Modus arbeite achte ich nicht zu sehr darauf. Was auffält, auch bei den beiden Vergleichsbildern, die D600 ist um etwa 1/2 Blendenstufe lichtempfibdlicher, was das ISO-Rauschen noch weiter zu Gunsten der Nikon verschiebt.
Das KIT-Objektiv der G5 (14-42) ist schrott. Ich habe mir das Vario 2,8 12-35 angeschafft - jetzt stimmt auch die Bildqualität, die im niedrigen ISO-Bereich fast vergleichbar mit der der D600 ist. Die Dynamik der D600 RAW-Bilder sind allerdings schon eine Hausnummer, hier reicht die G5 nicht ansatzweise an die D600 ran. Dafür punktet die G5 erheblich im Video-Bereich. Und was die Größe/Gewicht angeht in Ralation mit der Bildqualität ist die G5 ungeschlagen.
Ich definiere den Kontrastfokus der G5 auf einen sehr kleinen Bereich in der Bildmitte - so habe ich keine nennenswerten Probleme mehr festgestellt, auch unter schlechten Lichtbedingungen. Wenn der Fokusbereich zu groß gewählt ist, dann kann es Probleme geben, da das Sytem dann auch schon mal auf den HG fokussiert.

Gruß, Udo

Ja, merke ich auch. Der große FF Sensor "fängt" wohl mehr Licht durch die größeren Pixeln.
Ich bin aber von dem KitO begeistert. Kostet nix, ist scharf wie ein Rasiermesser und hat einen guten Stabi:top: Ich werde es auf jeden Fall in 2 Wochen nach Prag mitnehmen. Aber auch das 20er f/1.7 sowie 45er f/1.8 natürlich ebenso:top:
O ja.... Die Größe:D Ich freue mich schon auf die Spaziergänge an Weihnachten in Prag mit diesen Waffen (20er, 45er) in der Jackentasche:evil:
 
Hallo Zusammen,
auch noch einmal zwei kleine Vergleichsbilder im hohen ISO-Bereich meiner Nikon D600 und meiner Panasonic G5.
Ich mag die G5 sehr, da sie klein und leicht ist und bei "normaler" ISO-Einstellung wirklich sehr gute Ergebnisse liefert, besonders vor dem Hintergrund, dass der AA-Filter der G5 sehr schwach ist, was zu sehr scharfen Bildern führt.
im Videobereich ist die G5 der D600 deutlich überlegen, hier nutze ich nur noch die kleinere G5.

Beide Bilder wurden unter gleichen Bedingungen aufgenommen: Blende 2,8 - ISO 6400 - 24 bzw. 12 mm Brennweite - 1/60 sek Verschlusszeit

Gruß, Udo

Hallo Udo,

ich glaube für Deinen Vergleich solltest Du für gleiche Helligkeit sorgen... Ich denke wenn Du die G5 soweit korrigierst, dass gleiche Bildhelligkeit besteht, dann wird der Unterschied deutlich weniger werden. Ist halt so, dass man bei wenig Licht schon sehr Akkurat belichten muss..... auch wenn die Cam anders Abgestimmt ist.

Und so ganz verstehe ich die Diskussion hier sowieso nicht. Ich glaube kein rational denkender Mensch wird den Vorteil des Großen Sensors von VF in Frage stellen. mft-Kameras sind nun mal keine Nachtsichtgeräte (auch wenn das der ein oder andere hier gerne möchte...:o ).... aber bis Iso 3200 ist bei den heutigen Modellen schon eine ganz gute BQ vorhanden.... Wer von mft mehr verlangt hat ganz einfach das FALSCHE System...:evil:

Hier mal ISO 3200 mit der G5, Rauschreduzierung auf minus 1, 1x verkleinert, 1x Crop von der Bildmitte und einmal Crop aus dem Bokeh....

Das ist in meinen Augen mehr als nur Brauchbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

@nikon/canon, ja, vielleicht hast du Glück mit deinem Kit-Objektiv, meins passt leider nicht so schön. Bei der G5 ist der Stabi im Gehäuse insofern wird jedes Objektiv stabilisiert, das Konzept gefällt mir gut. Deine FB sind bestimmt der Hit - ich wünsche dir viel Spaß in Prag, mit deiner G3 wirst du bestimmt gute Fotos machen.

@lonely0563, das Licht war absolut gleich. Aber ich bewerte die hier gezeigten Rauschbilder ohnehin nicht zu sehr. Die Rauschintensität ist von so vielen Faktoren abhängig, dass man Bilder von unterschiedlichen Aufbauten/Bedingungen nicht gut miteinander vergleichen kann, daher habe ich beide Fotos unter identischen Lichtbedingungen geschossen, um wenigstens eine Einschätzung zu bekommen.

Ich glaube in diesem Thread geht es auch gar nicht darum andere davon zu überzeugen, dass ein kleiner Bildchip rauschtechnisch bessere Ergebnisse liefert als ein großer - das ist natürlich bei gleichem technischen Stand der Elektronik Unfug und das weiß auch jeder hier.

Aber mich und auch andere hier im Thread interessiert natürlich schon wie weit oder wie dicht beieinander so unterschiedliche Konzepte sind. Mein Motiv eine neue Kamera zu kaufen basiert auf vielen Faktoren. Für gute BQ habe ich meine D600 u.ä. Ich benötige aber auch eine gute Kamera für unterwegs, und hier habe ich eben keine Lust die vielen Kilos zu tragen und hier stellt eine z.B. G5 o.ä. einen sehr guten Kompromiss dar.

Ich habe mir auch die Olympus sehr genau angeschaut. Eine tolle Kamera mit bestimmt noch einer etwas besseren BQ als meine G5. Aber sie war mir im Vergleich zur G5 doch wieder etwas zu schwer und zu groß, dafür habe ich meine D600 oder eben eine Canon D5 II/III o.ä. wie es hier im Forum vergleichen wird.

Gruß, Udo
 
Die G5 hat keinen Stabi im Gehäuse, zum Glück verbaut man das bei Panasonic in die Objektive.

Ehrlich?, aber im Kamera-"REC"-Menü Seite 5 steht "Stabilisator" und hier kann man zwei Modis einstellen - aber ich lese gerade das das nur bei Objektiven mit Stabilisator funktioniert - das habe ich bei diesem Menüeintrag gar nicht vermutet - sorry.

Gruß, Udo
 
Ehrlich?, aber im Kamera-"REC"-Menü Seite 5 steht "Stabilisator" und hier kann man zwei Modis einstellen - aber ich lese gerade das das nur bei Objektiven mit Stabilisator funktioniert - das habe ich bei diesem Menüeintrag gar nicht vermutet - sorry.

Gruß, Udo

Steht in der G3 auch drin:D
 
Persönliche Auseinandersetzung gelöscht.

Ab jetzt geht es hier bitte in respektvollem Ton weiter. Persönliche Angriffe und Sticheleien unterbleiben, sonst gibt es Karten.
 
Ehrlich?, aber im Kamera-"REC"-Menü Seite 5 steht "Stabilisator" und hier kann man zwei Modis einstellen - aber ich lese gerade das das nur bei Objektiven mit Stabilisator funktioniert - das habe ich bei diesem Menüeintrag gar nicht vermutet - sorry.

Gruß, Udo



Steht in der G3 auch drin:D


Muss ja im Menü drinstehen, wie wollt ihr sonst bei Objektiven ohne Stabischalter (wie z.B. das 14-42 Kitobjektiv) diesen ein- und ausschalten?
 
Hallo Zusammen,
auch noch einmal zwei kleine Vergleichsbilder im hohen ISO-Bereich meiner Nikon D600 und meiner Panasonic G5.
Ich mag die G5 sehr, da sie klein und leicht ist und bei "normaler" ISO-Einstellung wirklich sehr gute Ergebnisse liefert, besonders vor dem Hintergrund, dass der AA-Filter der G5 sehr schwach ist, was zu sehr scharfen Bildern führt.
im Videobereich ist die G5 der D600 deutlich überlegen, hier nutze ich nur noch die kleinere G5.

Beide Bilder wurden unter gleichen Bedingungen aufgenommen: Blende 2,8 - ISO 6400 - 24 bzw. 12 mm Brennweite - 1/60 sek Verschlusszeit

Gruß, Udo

Wow... Die Unterschiede sind doch sehr eindeutig.
 
Wow... Die Unterschiede sind doch sehr eindeutig.

Die Unterschiede sind sogar mehr als eindeutig, nur wollen's manche nicht sehen;)

Für manche ist dies ein Vorteil, dass die kleinen µFT Sensoren "alles so schön scharf" abbilden, für die anderen ein Nachteil. Ich gehöre persönlich zu den zweiteren. Abblenden kann man immer, aufblenden leider nicht;)
Außerdem hat man beim KB ca. 2 Blenden Rauschvorteil, was genau diese verdammte Unschärfe wieder beseitigt;)

Hier ein Unterschied bei der Freistellung zwischen µFT und KB.
Abstand fast gleich ±5cm.
 
Mich nicht. Ich wollte es nur denjenigen zeigen, die es nicht wissen.
Und du meinst die hier im Forum finden zu können?

Hier wurde das Thema Sensorgröße/Rauschen/Freistellung/Tiefenschärfe mehrfach erschöpfend diskutiert, was dann auch die eine oder andere gereizte Reaktion erklären könnte. Die Suchfunktion hätte dazu auch den einen oder anderen recht aktuellen Thread gefunden.
 
Und du meinst die hier im Forum finden zu können?

Hier wurde das Thema Sensorgröße/Rauschen/Freistellung/Tiefenschärfe mehrfach erschöpfend diskutiert, was dann auch die eine oder andere gereizte Reaktion erklären könnte. Die Suchfunktion hätte dazu auch den einen oder anderen recht aktuellen Thread gefunden.

Danke, Andreas.
 
Überschrift lesen und wenn man es nicht ertragen kann das Thema einfach ignorieren. ;)

Dieser Thread war eigentlich für Leute gedacht die sich vielleicht zu Ihrer KB Ausrüstung noch eine kleine Spielzeug mFT Kamera kaufen wollen und hier den Unterschied zwischen beiden Systemen anhand von Fotos unter identischen Bedingungen sehen können. Umgekehrt gilt das genauso, was gewinne ich wenn ich mir eine KB Kamera zur vorhandenen mFT Kamera zulege. Wer mit mFT wunschlos glücklich ist braucht hier nicht reinzuschauen.
 
eine kleine Spielzeug mFT .

Soll das heissen, dass mFT Cams nur Spielzeuge sind! :grumble::lol:;)

Mir gefallen die Weinachts fotos mit dem Christbaum, vor allem die Version mit der Spielzeug Cam, dort sieht man noch den Christbaum einigermassen und der ganze Stern ist scharf.
Mit der 5d MarkII oder was auch immer, ist nur ein Streifen des Sterns scharf, und zwar nicht in der Mitte sondern die Schaerfepunkt sitzt ein bisschen vor der Mitte des Sterns, was das Bild ganz einfach schlecht macht. Das zeigt ganz deutlich, dass fotographieren mit diesen geringen Schaerfentiefen ganz und gar nicht trivial ist, ich huete mich dafor. Was gibt es bloederes, als ein auf den ersten Blick, super bild, dann auf dem Bildschirm sieht man, dass man 0.3 mm Frontfokus hat .... und schon kommen die Komentare im Galleriefaden .... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade eben einen Versuch gemacht.
G3: ISO320, f/2.8, 1s (20er Pancake)
5dIII: ISO1250, f/5.6, 1s (50er Sigma)

Die Bilder sehen nach dem Angleichen des WB absolut identisch aus.

Hi. Und nun? In welcher Ausgabegrösse? Druck oder Digitaloutput? Für wen sind da welche Schlüsse zu ziehen....und was bedeutet dieser Satz in der normalen Alltagsfotografie. Oder ist hier ein Spezialgebiet gemeint, welches bitte:(?

Gruss Ralf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten