• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT ISO Reihe Vergleich 5DMark2 GH2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Vergleich 5dII zur GH2 passt doch sehr gut. Beide sind nicht mehr topaktuell, somit gleicht sich das wieder aus.

Wenn ihr alle unbedingt eine OM-D als Vergleichspartner wollt, dann müsst ihr konsequenterweise auch eine D600 auf der anderen Seite nehmen. Die KB Sensoren bleiben ja auch nicht stehen - außer bei Canon aktuell ;)

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Mühe.
 
So ein Test bedeutet auch jede Menge Aufwand.

Ich frage mich was der Aufwand denn bringt? Eine Kamera mit einem Sensor, der die 4fache Fläche des mFT-Sensors hat, wird nach den physikalischen Gesetzen natürlich Vorteile beim Rauschen haben. Womöglich auch noch in Dynamik usw. (vorausgesetzt es ist derselbe Sensortyp).

Falls Canon/Nikon/Sony also den Sensor der E-M5, mit entsprechender Fläche in ihre KB-Bodys bauen, wird das Ergebnis in einigen Bereichen besser sein als bei der E-M5.

Das wird doch wohl niemanden überraschen, oder?


Vergleiche der E-M5 mit älteren KB-Sensoren sind doch alle schon x-fach erfolgt und lassen sich ergoogeln.

Ich komme nicht dahinter was diese Diskussionen hier sollen. Mancher Besitzer einer KB-Kamera wird womöglich gar nicht darüber nachdenken zu M43 zu wechseln...es soll ja auch Leute geben die in ihrer Cam mehr als den Sensor betrachten.
 
das KB dann besser abschneidet ist klar und es braucht keinen Test dafür, der das zum xten mal beweist. Vielleicht wird mal ein Vergleich gemacht der gleiche Bildergebnisse bringt (Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe) aber vielleicht gehöre ich zu den wenigen die Ergebnisse und nicht Theorie mit einander vergleichen :ugly:

Für manche ist es interessanter zu sehen, was die Systeme auf aktuellem Stand im direkten Vergleich tatsächlich können, als Altwissen und Hörensagen unkritisch zu übertragen.

Wenn dich eine andere Testweise mehr interessiert, dann mach doch einen eigenen Thread dazu auf. Hier bist du damit off topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test:top:

Schade, dass du keine 5dIII hast. So würde ich direkt das sehen, was mich interessiert, falls ich mal irgendwann auf die GH3 upgraden will.

Ich warte nach wie vor auf die RAW's von meinem Kumpel aus USA (OM-D vs. 5dIII). Wenn ich sie habe, könnte ich evtl. auch was dazu beitragen;)

Ich bin gespannt, wie lange dieser Thread auf diesem netten (und vorallem objektivem!) Niveau bleibt.
 
Für manche ist es interessanter zu sehen, was die Systeme auf aktuellem Stand im direkten Vergleich tatsächlich können, als Altwissen und Hörensagen unkritisch zu übertragen.

Ganz genau.
Ich fänd es höchst interessant, einen direkten Vergleich D600, 5D3 und OM-D zu sehen, von mir aus auch noch andere Modelle.
ABER: Fakten und kein "ich glaube die XX ist ähnlich gut wie XY also teste ich halt mit der, passt schon!".

So lange ein gewisser Herr hier nicht wieder Halb- und Unwahrheiten als in den Stein gemeißelte Wahrheiten rausposaunt, bleibt sicher alles nett. Ich würde mich darüber auch freuen.
 
Ich frage mich was der Aufwand denn bringt? Eine Kamera mit einem Sensor, der die 4fache Fläche des mFT-Sensors hat, wird nach den physikalischen Gesetzen natürlich Vorteile beim Rauschen haben. Womöglich auch noch in Dynamik usw.

Es bringt etwas in der Art, dass man theoretische Thesen mit konkreten Beispielen unterfüttert. Vergleicht man beispielsweise die 5D MK II mit einer 12 MP mFT aus dem gleichen Baujahr, so fallen die Unterschiede deutlicher aus als wenn man die aktuellen mFT 16MP Sensoren zum Vergleich mit einer MK II oder III heran zieht. Bei den mFT Sensoren hat in der Zeit ein Technologiewechsel stattgefunden, der sensorseitig deutlich verbesserte Ergebnisse erlaubt. Dieses Detail ist der groben theoretischen Betrachtung ala "KB=mFT x 2" nicht zu entnehmen.

In meinem Fall macht das den Unterschied aus zwischen mFT wieder verkaufen (E-PL2) und mFT behalten (E-M5). Ob nun die neue Panasonic oder die nächste Oly eine drittel Blende besser kann, ist für mich hingegen wenig relevant. Für mich ist mFT mit der aktuellen Sensorgeneration erwachsen und attraktiv geworden. Aus praktischer Sicht kommen für mich sogar noch 2-3 weitere positive Aspekte hinzu, aber um die geht es hier ja gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für manche ist es interessanter zu sehen, was die Systeme auf aktuellem Stand im direkten Vergleich tatsächlich können, als Altwissen und Hörensagen unkritisch zu übertragen.

da brauche ich nicht mal Altwissen zu, das Netz ist voll mit genau solchen Vergleichen wie dieser hier, Ergebnis immer das Gleiche. Jeder wie er mag, aber ganz wichtig, keine Kritik :)
 
So lange ein gewisser Herr hier nicht wieder Halb- und Unwahrheiten als in den Stein gemeißelte Wahrheiten rausposaunt, bleibt sicher alles nett. Ich würde mich darüber auch freuen.
Den Herren möchte ich hier auch nicht haben. Behauptungen ohne Bilder sehe ich zu ungerne;)
 
Hat sich schon mal jemand die Exif Daten angesehen? Besonders die zur letzten Szene bei Dunkelheit und auch bei Schummerlicht sind sehr interessant. Genau deshalb sind solche Vergleiche rein auf die ISO Werte bezogen nicht wirklich aussagekräftig.
 
Hat sich schon mal jemand die Exif Daten angesehen? Besonders die zur letzten Szene bei Dunkelheit und auch bei Schummerlicht sind sehr interessant. Genau deshalb sind solche Vergleiche rein auf die ISO Werte bezogen nicht wirklich aussagekräftig.

daher habe ich ja den Blendenwert ;) Ja die GH2 ist nicht so lichtstark, sie muss länger Belichten um die Bildhelligkeit der Canon zu erreichen.
 
Netter Vergleich, nur realitätsfern. Denn Bilder sollte man bei gleicher Schärfentiefe machen, denn das ist sowieso das Argument bei der Fotografie (Schärfentiefe und Bewegungsschärfe)
Habe selber Jahre KB gehabt, dann FT nun mFT, aber über alle die Tausenden Fotos hinweg, crop 2 immer um ca zwei Blenden weiter offen.

Das KB im Isorauschen besser ist, ist unbestritten, kann aber eben durch öffnen der Blende um 2EV und damit senken der ISO um 2EV, in den allermeisten Fällen wieder ausgeglichen werden.

Sehe ich auch so.
Besonders auffällig bei der Dunkelreihe mit F5 bei 3200ISO.
Da ist das GH2 Bild mit 1/15 heller gegen das 5D Mark II Bild mit 1/25.

Entscheidend ist aber das der Weihnachtsmann auf der Motorroller auf dem 5DII Bild unscharf ist, während das GH2 Bild Schärfe zeigt.
Die Alpenmilch kann man lesen, oder auch nicht.

Hat sich schon mal jemand die Exif Daten angesehen? Besonders die zur letzten Szene bei Dunkelheit und auch bei Schummerlicht sind sehr interessant. Genau deshalb sind solche Vergleiche rein auf die ISO Werte bezogen nicht wirklich aussagekräftig.
Da auch bei allen anderen gängigen "Test" nie mit gleichen Tiefenschärfe getestet wird, wird nie deutlich, das der Flächenvorteil des größeren Sensors nur einer Kürzung der Tiefenschärfe zu verdanken ist.

In konkreten Fotoleben, vor der Bühne kann man darauf vertrauen.
Das die Minderung an Rauschen über die kürzere Tiefenschärfe klappt.

Seit es für mFT aber auch gleich lichtstarke Objektive gibt, ist man aber nicht mehr auf ein Format festgelegt.
Daher sollten bei Testes die Bedingungen doch halbwegs gleich sein.
Von mir aus auch gleiche Sensorgeneration.

Bedingt für mich 43f1,2 OM gegen 5DIII und 85f1,8 mit gleicher Verschlusszeit, aber unterschiedlicher ISO.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ja toll wenn sich jemand die Arbeit macht, aber wärest du besser nicht in der Zeit was um die Häuser gezogen und hättest deiner Kamera etwas die Welt gezeigt.

Ich habe langsam das Gefühl das es beim Fotografieren nur noch um ISO und Rauschen geht.

Was sollen mir denn die vergleiche bringen, wenn sich in der Praxis plötzlich ganz andere Parameter ergeben, und ich die Bilder die ich Erstellen möchte überhaupt nicht realisieren lassen.

Ein Vollformat ist ein Vollformat und kein µFT, oder vergleicht einer einen Smart mit einem Audi A8 im Parkaus bei der Parkplatzsuche ?:lol:
 
Habe gerade eben einen Versuch gemacht.
G3: ISO320, f/2.8, 1s (20er Pancake)
5dIII: ISO1250, f/5.6, 1s (50er Sigma)

Die Bilder sehen nach dem Angleichen des WB absolut identisch aus.
 
auf was bezogen sehen die Bilder Identisch aus ?

Auf das Rauschen ? oder auf die Bildwirkung, Farbe, Dynamik Schärfentiefe, Tiefenschärfe.
 
Habe gerade eben einen Versuch gemacht.
G3: ISO320, f/2.8, 1s (20er Pancake)
5dIII: ISO1250, f/5.6, 1s (50er Sigma)

Die Bilder sehen nach dem Angleichen des WB absolut identisch aus.

genau das meine ich ja immer. Bei (m)FT sind Lichtstarke Linsen wichtig, um einen Teil wieder ausgleichen zu können. Und in der Praxis sind es eben die zwei EV dann auch. Ansonsten sieht crop 2 kein Land gegen KB, das zeigen hier die Bilder aus dem Vergleich mal wieder eindeutig. Selbst eine OM-D schneidet da nicht wirklich viel besser ab.
 
Alles ist gleich - Farben, Rauschen, Schärfe.

@Kersten Kircher: du spielst mit dem Feuer;) Ich hoffe für dich, dass hier der von mir erwähnte Herr nicht auftaucht, sonst ist der Thread zu:(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten