Netter Vergleich, nur realitätsfern. Denn Bilder sollte man bei gleicher Schärfentiefe machen, denn das ist sowieso das Argument bei der Fotografie (Schärfentiefe und Bewegungsschärfe)
Habe selber Jahre KB gehabt, dann FT nun mFT, aber über alle die Tausenden Fotos hinweg, crop 2 immer um ca zwei Blenden weiter offen.
Das KB im Isorauschen besser ist, ist unbestritten, kann aber eben durch öffnen der Blende um 2EV und damit senken der ISO um 2EV, in den allermeisten Fällen wieder ausgeglichen werden.
Sehe ich auch so.
Besonders auffällig bei der Dunkelreihe mit F5 bei 3200ISO.
Da ist das GH2 Bild mit 1/15 heller gegen das 5D Mark II Bild mit 1/25.
Entscheidend ist aber das der Weihnachtsmann auf der Motorroller auf dem 5DII Bild unscharf ist, während das GH2 Bild Schärfe zeigt.
Die Alpenmilch kann man lesen, oder auch nicht.
Hat sich schon mal jemand die Exif Daten angesehen? Besonders die zur letzten Szene bei Dunkelheit und auch bei Schummerlicht sind sehr interessant. Genau deshalb sind solche Vergleiche rein auf die ISO Werte bezogen nicht wirklich aussagekräftig.
Da auch bei allen anderen gängigen "Test" nie mit gleichen Tiefenschärfe getestet wird, wird nie deutlich, das der Flächenvorteil des größeren Sensors nur einer Kürzung der Tiefenschärfe zu verdanken ist.
In konkreten Fotoleben, vor der Bühne kann man darauf vertrauen.
Das die Minderung an Rauschen über die kürzere Tiefenschärfe klappt.
Seit es für mFT aber auch gleich lichtstarke Objektive gibt, ist man aber nicht mehr auf ein Format festgelegt.
Daher sollten bei Testes die Bedingungen doch halbwegs gleich sein.
Von mir aus auch gleiche Sensorgeneration.
Bedingt für mich 43f1,2 OM gegen 5DIII und 85f1,8 mit gleicher Verschlusszeit, aber unterschiedlicher ISO.
mfG