Puffel77
Themenersteller
Ea haben ja schon andere gesagt - aber ich kann dazu jetzt echt nicht mehr die Klappe halten: ISO 1600 ist schon verdammt hoch.
Mal so zum Vergleich:
Zu analogen Kleinbild-SLR-Zeiten war ein ISO 100-Film das Material, mit dem "man" normalerweise gearbeitet hat. War mit etwas schlechterem Licht zu rechnen, kam ein ISO 200 in die Kamera. ISO 400 galt als der Einstieg in den Bereich "hochempfindlich".
Wenn man von "Low-Iso" sprach, hatte man ISO 64 im Kopf.
Und wenn es darauf ankam, wirklich "kein Korn" zu sehen, hat man zu 'nem ISO 25 gegriffen (vor gut 20 Jahren gab's da was Kodak - ich hab' den Namen aber nicht mehr im Hirn).
Es mag ja sein, dass heutige DSLR's nach oben hin fast keine ISO-Grenze mehr kennen - und ich bin neulich echt fast vom Stuhl gefallen, als ich von einer Kamera gelesen habe, die erst bei ISO 200 anfängt. Die Tatsache, dass die simple Aussage "je ISO desto Rausch" noch immer zutrifft und das Unverständnis (bzgl. Deiner Aussage) der hier mitlesenden und antworten Fotografen sollten Dich aber doch zum Nachdenken bringen.
Also: Runter mit den ISOs - dann klappt's auch mit dem Rauschen.
ja aber das war ja eben noch zu analogen zeiten und ich habe erst vor kurzen in einem buch für analoge fotografie (Die Hohe Schule der Fotgrafie) gelesen dass es auch sehr abhängig davon ist ob es zB. KB oder Mittelformat ist
und anders als bei Analogen Systemen entickelt sich das ganze ja weiter und man ja nach Kamera und Preisklasse und vor allem auch nach Verwendungszweck (Ausdruck oder Desktop-Anwendung) verschieden definieren, was ein hoher ISO-Wert und was ein niedrieger ist

und deswegen schreibe ich ja auch das wörtchen relativ davor da man alles in Relationen sehen muss
