• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-lose Canonsensoren im High-ISO-Bereich

Womit wir bei der Ausgangstheorie und -frage wären: Sind die Canon-Sensoren im HighISO-Bereich ISOlos und kann man hier so verfahren?

Spiel es doch selber mit den DxOMark-Messwerten bei 25600ISO und 3200ISO durch, oder lies einfach das Ausleserauschen bei sensorgen.info ab. Aber das wurde doch nun schon mehrfach angemerkt.
 
Stimmt schon, aber wenn (!) ich erkenne, dass der Kontrastumfang meines Motivs derart hoch ist, dass ich anfange mir Gedanken zu machen, dann (!) habe ich halt diese Möglichkeit auch.

Na sicher, das wäre zZ. ein gutes Mittel, da hast du völlig Recht. Es wäre nur zu überlegen, ob mir im Bild die Tiefen so wichtig sind, dass ich die Lichter komprimieren muss, ....idR. hilft da die TWP.

Womit wir bei der Ausgangstheorie und -frage wären: Sind die Canon-Sensoren im HighISO-Bereich ISOlos und kann man hier so verfahren?

Ich meine immer noch Nein, würde mich aber freuen, wenn es das bei Canon gäbe. Gerade für Sport- und Hallenfotografen sind ISO-lose Sensoren im High-ISO-Bereich hoch interessant, ...mal sehen, was da in Zukunft so kommt oder die Sache deutlich analysiert ist.

Ich habe es mal reingeschrieben, ...ist einfacher. ;)
 
Ich habe es mal reingeschrieben, ...ist einfacher. ;)

Für Dich wahrscheinlich, für uns nicht, denn wir können so nicht zitieren. Aber davon ab: Was gibt es da denn noch nicht zu glauben? Wie Du es aus den Messwerten von DxOMark ableiten kannst, habe ich gerade vorgeführt. Die Messwerte von Roger Clarke oder sensorgen kannst Du selber nachlesen. "Read noise" ist dort die entscheidende Größe. Und wenn all das nicht reicht...

Man kann es auch selbst im Lightroom herausfinden.

Ich kann es übrigens nicht, ich habe weder eine Canon noch eine überhaupt ausreichend ISO-lose Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten