Ich zog Schlussfolgerungen aus den Aussagen, die darauf hindeuten, dass Bilder nicht als bedeutsam genug gesehen wurden. Daraus leite ich ab, dass jemand bestimmte Alltagsbilder als nicht festhaltenswert erachtet.
Wenns nicht so ist, kann ja dazu Stellung genommen werden.
Ansonsten kannst Du für Unfug erachten was Du willst, es wird in den Kaufberatungen bewiesen, dass die Leute Kameras suchen, die bei wenig Licht gute Bilder machen. Deshalb produzieren die Hersteller um die ISO Wette, um oftmöglichst gekauft zu werden.
Es besteht also zunächst das Bedürfnis des Kunden, gute Bilder bei wenig Licht zu machen, weil sie eben mit Kompakt schlechte Erfahrungen machen mussten,- und die Hersteller versuchen oftmöglichst den Kunden zu gewinnen.
Kunden, die mit den Kompakten bereits rauscharme/bewegungsscharfe Bilder machen, sogar ohne Plattblitzen, ließen sich von Herstellerwerbung sicherlich nicht durch wenig rauschen bei HighISO beeindrucken, weil das hätten sie ja bereits. Da irrst Du Dich.
Dass es einen bestimmten Kreis weiterhin geben wird, der mit Kompakt seine Familie knipst ist richtig, jedoch ist die Zahl der Kaufanfragen von Müttern/Vätern, die ihr Kind endlich ordentlich festhalten will, hoch.
Der DSLR Boom hält an,- und daraus resultieren weniger Familienknipsbilder mit Miniblitz,- und mehr rauscharme/bewegungsscharfe AL-Bilder.
Es ist nicht plumpe Werbung warum Papi zur rauscharmenKamera greift, sondern wissen um die Vorteile, die unzweifelhaft bestehen.
So lange dabei die lichtschwachen KITobjektive nicht ausreichen, wird die Einsteiger DSLR den immer besseren Sensor eingebaut kriegen. Zu Recht. Weil,- um was sonst geht es in der breiten Masse, als um möglichst gute Bildqualität, unkompliziert, in jeder Situation.
Freilich ist auch oft Informationsmangel im Spiel, wenn z.B. jemand anfrägt: ich brauch eine lichtstarke Kompakte, die auch bei wenig Licht gute Bilder macht. Die gibts nur wenn mans gut meint mit den Kompakten.
Es wird aber durch die Sensorentwicklung auch Kompakt zunehmend oft real ausreichend sein.
Das selbe gilt noch für lichtschwache DSLR-Kits.
Derweil noch, muss bei solchen Anfragen darauf hingewiesen werden, dass (je nach Anwendung) mit starken Einschränkungen gerechnet werden muss. Wer aber natürlich annimmt, Mami/Papi braucht nicht mehr, berät auch falsch, so wie es im alltäglichen Verkauf sicher meistens vorkommt. Mit ein Grund, warum viele mit Kompakt herum rennen. Andere wollen nichts großes, dann passts ja. DSLR mit KIT reicht ja auch kaum weiter....
Das ganze hat mit dem Kameraroboter, der selbst gute Bilder macht nichts zu tun.
Meines Wissens wird ein Bild komponiert, mit passender Blende und Zeit versehen,- und aufs rechte Licht geschaut (soweit möglich).
Mit Kamera einpacken, weil das Licht nicht reicht, hat nur mit einer technischen Unzulänglichkeit zu tun,- nichts mit Kreativität oder fotografischem Anspruch.
Von ausreichend ISO für die Massenkits sind wir jedenfalls meilenwert entfernt.
Für einen großen Teil der Bilder muss immer noch der Blitz ausgepoppt werden.
Wenns nicht so ist, kann ja dazu Stellung genommen werden.
Ansonsten kannst Du für Unfug erachten was Du willst, es wird in den Kaufberatungen bewiesen, dass die Leute Kameras suchen, die bei wenig Licht gute Bilder machen. Deshalb produzieren die Hersteller um die ISO Wette, um oftmöglichst gekauft zu werden.
Es besteht also zunächst das Bedürfnis des Kunden, gute Bilder bei wenig Licht zu machen, weil sie eben mit Kompakt schlechte Erfahrungen machen mussten,- und die Hersteller versuchen oftmöglichst den Kunden zu gewinnen.
Kunden, die mit den Kompakten bereits rauscharme/bewegungsscharfe Bilder machen, sogar ohne Plattblitzen, ließen sich von Herstellerwerbung sicherlich nicht durch wenig rauschen bei HighISO beeindrucken, weil das hätten sie ja bereits. Da irrst Du Dich.
Dass es einen bestimmten Kreis weiterhin geben wird, der mit Kompakt seine Familie knipst ist richtig, jedoch ist die Zahl der Kaufanfragen von Müttern/Vätern, die ihr Kind endlich ordentlich festhalten will, hoch.
Der DSLR Boom hält an,- und daraus resultieren weniger Familienknipsbilder mit Miniblitz,- und mehr rauscharme/bewegungsscharfe AL-Bilder.
Es ist nicht plumpe Werbung warum Papi zur rauscharmenKamera greift, sondern wissen um die Vorteile, die unzweifelhaft bestehen.
So lange dabei die lichtschwachen KITobjektive nicht ausreichen, wird die Einsteiger DSLR den immer besseren Sensor eingebaut kriegen. Zu Recht. Weil,- um was sonst geht es in der breiten Masse, als um möglichst gute Bildqualität, unkompliziert, in jeder Situation.
Freilich ist auch oft Informationsmangel im Spiel, wenn z.B. jemand anfrägt: ich brauch eine lichtstarke Kompakte, die auch bei wenig Licht gute Bilder macht. Die gibts nur wenn mans gut meint mit den Kompakten.
Es wird aber durch die Sensorentwicklung auch Kompakt zunehmend oft real ausreichend sein.
Das selbe gilt noch für lichtschwache DSLR-Kits.
Derweil noch, muss bei solchen Anfragen darauf hingewiesen werden, dass (je nach Anwendung) mit starken Einschränkungen gerechnet werden muss. Wer aber natürlich annimmt, Mami/Papi braucht nicht mehr, berät auch falsch, so wie es im alltäglichen Verkauf sicher meistens vorkommt. Mit ein Grund, warum viele mit Kompakt herum rennen. Andere wollen nichts großes, dann passts ja. DSLR mit KIT reicht ja auch kaum weiter....
Das ganze hat mit dem Kameraroboter, der selbst gute Bilder macht nichts zu tun.
Meines Wissens wird ein Bild komponiert, mit passender Blende und Zeit versehen,- und aufs rechte Licht geschaut (soweit möglich).
Mit Kamera einpacken, weil das Licht nicht reicht, hat nur mit einer technischen Unzulänglichkeit zu tun,- nichts mit Kreativität oder fotografischem Anspruch.
Von ausreichend ISO für die Massenkits sind wir jedenfalls meilenwert entfernt.
Für einen großen Teil der Bilder muss immer noch der Blitz ausgepoppt werden.
Zuletzt bearbeitet: