• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iso-Entwicklung an DSLRs

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am
Ne Dauerbelichtung kannst du aber nicht mit einer Momentaufnahme der Kamera in Relation setzen. Wenn du in der Kneipe nur für ne 1/10sec. die Augen öffnest, erkennst du auch nicht wirklich viel.

Gabs da nicht mal von Leica die dümmliche Werbeaussage, daß ihr Nocti-Dingsda mehr sähe als das menschliche Auge?

Gruß messi
 
Damit lässts sich nicht wirklich vergleichen - zumal Kameras bei langer Belichtungszeit ja schon zu Analogzeiten mehr erkennen konnten als wir. Und zudem farbig.
Nur setzt der Bildprozessor meines Auges das eben so um, dass ich nix von zu langen Zeiten mitbekomme - in der Kneipe wirds nur unscharf und verschwommen, wenn zuviel oder zu wenig Alkohol im Blut zirkuliert, während die Kamera schon längst an der Grenze ist bzw. es eben nicht schafft, ein Bild aufzunehmen, das von der Helligkeit, Dynamik, Tiefenschärfe und eben auch der Zeit passt. Einzeln bekommt sie das schon hin - nur eben nicht alle gewünschten Eigenschaften zusammen. Und das liegt alleine am Sensor.
 
Das hängt auch von der verwendeten Technik ab. Eine Fuji S5 Pro hatte 12 Blenden eine D7000 12,3? Blenden (wenn ich das mal richtig nachgeguckt habe). Ihre ISO Fähigkeiten sind durchaus sehr unterschiedlich die Dynamik aber ziemlich identisch.
Bzgl. unterschiedlicher Technik gebe ich Dir recht. Hier haben wir CCD vs. CMOS und 3 Jahre Technologieunterschied. Grundsätzlich aber gilt:

Dynamik ist der Quotient aus maximalem und minimalem (sinnvollen) Signal.
Signal-Rauschabstand ist der Quotient aus Signal und Störung, wobei die Standardabweichung des letzteren der Wurzel aus dem Signal entspricht. Will ich den SNR verbessern, muss ich die Anzahl der durch Photonen angeregten Elektronen erhöhen - und erhalte damit automatisch eine höhere Dynamik. Allenfalls wenn der Digital-Analog-Wandler bei schwachen Signalen ungenauer arbeiten würde, wäre das sinnvoll nutzbare minimale Signal größer und damit die Dynamik kleiner. Dies geschieht aber nur vorübergehend, wenn z.B. seine Bandbreite von 12 auf 14 Bit erhöht wird. Langfristig ist aber auch hier eine Verbesserung zu sehen.

Im Gegenzug würds mir vollkommen reichen, wenn meine Kamera sowohl von der Dynamik als auch von der Empfindlichkeit die Leistungsfähigkeit meiner Augen hätte.
Da bräuchten wir dann einen Digital Pixel Sensor. :)
 
Das sehe ich anders.
Das hängt auch von der verwendeten Technik ab.
Eine Fuji S5 Pro hatte 12 Blenden eine D7000 12,3? Blenden (wenn ich das mal richtig nachgeguckt habe).
Ihre ISO Fähigkeiten sind durchaus sehr unterschiedlich die Dynamik aber ziemlich identisch.

Wobei man gerade am Vergleich der S5 mit der D7000 sieht welchen Sprung es bei den Sensoren gegeben hat in Sachen Dynamik. Die S5 schafft die hohe Dynamik auch nicht einfach so nur weil sie einen CCD Sensor hat sondern nur ueber den Umweg das praktisch fuer jedes Bild etwas HDR aehnliches rechnet. Dadurch das pro Bildpixel zwei Sensorzellen hat (S und R) die unterschiedlich gross sind nimmt sie praktisch zwei unterschiedlich belichtet Bilder gleichzeitig auf und verrechnet diese dann intern in ein richtig belichtetes mit hoher Dynamik. Aber auch das ist nicht umsonst, im Vergleich zu echten 12MP Kameras ist ein Aufloesungsverlust zu sehen und die Verrechnung ist recht langsam. There ain't no such thing as a free lunch.

Das die D7000, oder die Pentax/Sony ist ja der gleiche Sensor, die gleichen Werte jetzt nur mit einer Sensorzelle pro Bildpixel erreichen und dabei ein deutlich besseres Rauschverhalten und Aufloesungsvermoegen zeigen zeigt wohl deutlich das sich besseres Rauschen und besser Dynamik nicht ausschliessen. Bzw. wie *********, vielleicht etwas umstaendlich, erklaert hat eigentlich sogar foerdern. Denn je besser das Signal/Rauschverhaeltnis um so besser fuer den Dynamikbereich zumindest in den dunklen Toenen.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten