Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habe die Canon EOS 50D
ironie anJa, sowas dachte ich mir ........
Warum sollte ich für 1800 Euro die 1000D kaufen wenn ich auch die 50D bekomme?
ironie anwas solls auch mit ner 50d kann man die *grundlagen lernen
![]()
Das Buch ist von Stefan Gross & schreit sich "Das Profihandbuch zur Canon EOS 50D" ob das jetz für Profis nen wert hat glaub ich weniger aber für den einstieg sehr nützlich.
Mit der Kamera wird ein erstklassiges Buch mitgeliefert - Das Handbuch, mehr bruachs erstmal nicht neben zB dem www.fotolehrgang.de
Gruss
Boris
Ich weiß, ist OT, aber ich halte das nicht aus... es heißt 50D...
...und diese Bücher von Traumflieger sind absoluter Schrott... sorry...![]()
Ich versteh nicht was ihr schon wieder für ein problem habt. Entweder ihr postet was sinnvolles oder ihr lasst es bleiben und freut euch das ihr mehr wisst wie ich. Nun habe ich die Kamera und fertig. Warum sollte ich für 1800 Euro die 1000D kaufen wenn ich auch die 50D bekomme?
Hi Scarecrow,
Der Iso Wert bezieht sich auf die Lichtempfindlichkeit des Sensors. Wenn du nicht genug Licht hast, dass du z.B. eine sehr lange Belichtungszeit bekommen würdest und daher nicht mehr aus der Hand fotografieren kannst und kein Stativ zur hand hast, dann kannst den ISO Wert raufstellen.
Bei raufstellen des Isowerts bekommst du kürzere Verschlusszeiten (bei gleicher Blendeneinstellung) zusammen.
Natürlich hat das ganze auch nen Hacken, denn die Bildqualität nimmt ab je höher du den ISO-Wert einstellst. Es bildet sich hier dann das sogenannte Bildrauschen.
Das einfachste was du machen kannst ist, das gleiche Motiv mal mit ISO 100, dann nochmal mit ISO 200, usw. abzulichten, dann kannst dir den Unterschied der einzelnen Bilder genau am Rechner ansehen.
Geh hier am besten in die Blendenautomatik, damit du sicherstellen kannst, dass du jedes Bild mit der gleichen Blende machst.
Interressant wär auch noch welche Cam du hast.