Ich denke man muss da ein klein wenig unterscheiden und zwar in dem was man fotografiert.
Persönlich nutze ich gewohnheitsbedingt zu 90% den manuellen Modus um Blende und Zeit entsprechend des Fotos was ich haben möchte im Bezug auf Tiefenschärfe und ob es sich um ein bewegtes oder statisches Motov handelt.
Klar, auch mit Av oder Tv möglich, aber ist eben so gewöhnt.
Ich möchte dort mal kurz für mich differenzieren:
Sicherlich nutze auch ich ISO 400 oder gar 800, beispielsweise wenn mir das Licht bei der Landschaftsfotografie zu wenig wird um noch unverwackelt abzulichten. Gar kein Problem, auch muss es dort für mich persönlich ja auch nicht die optimalste Qualität bringen und schonmal garnicht, wenn ich die Fotos nur für mich mache.
Wenn ich dann jedoch eine Bekannte AL ablichte und für mich natürlich best mögliche Qualität übergeben möchte, dann versuch ich an meiner 1000D Iso 400 schon zu vermeiden. Sicher, auch bei ISO 800 kann man sich die Fotos noch ansehen, aber wirklich schön sind sie dann nicht mehr, wenn sie sich diese dann auf ihrem PC anschaut und begutachtet.
Und wenn die Fotos dann nicht das gewünschte Ergebnis bringen, wie z.B. schön klare Augen und Wimpern in tatsächlicher Auflösung (ja, viele Leute gehen danach), stellt sich bei dem ein oder anderen schonmal die Ernüchterung ein.
Und wie beschrieben, verkleinern oder gar ein Ausdruck verringert das Rauschen z.T. schon enorm, nützt mir jedoch bei Weiterleitung der Originale von Rechner zu Rechner nur nicht wirklich viel.
Also bei mir ist die ISO Einstellung stark davon abhängig was ich fotografiere und für wen die Fotos sind. Wichtig ist einfach nur, dass ICH später mit dem Ergebnis leben kann, ob es nun einfach nur ein Motiv war was ich gern festhalten wollte oder eine Portrait was ich weiter gebe.
Ha ja, das ist meine bescheidene Meinung zum Rauschverhalten der 1000D, andere werden vll auch mit ISO 400 oder gar 800 bei Portraitaufnahmen zufrieden sein, aber genau dafür sind wir ja verschieden
Und ganz gewiss bringen Kameras wie die 50D wesentlich bessere Ergebnisse bei höheren ISO Werten, vll wird auch deshalb mein Post da etwas mit schmunzeln bewertet
Gruß
Persönlich nutze ich gewohnheitsbedingt zu 90% den manuellen Modus um Blende und Zeit entsprechend des Fotos was ich haben möchte im Bezug auf Tiefenschärfe und ob es sich um ein bewegtes oder statisches Motov handelt.
Klar, auch mit Av oder Tv möglich, aber ist eben so gewöhnt.
Ich möchte dort mal kurz für mich differenzieren:
Sicherlich nutze auch ich ISO 400 oder gar 800, beispielsweise wenn mir das Licht bei der Landschaftsfotografie zu wenig wird um noch unverwackelt abzulichten. Gar kein Problem, auch muss es dort für mich persönlich ja auch nicht die optimalste Qualität bringen und schonmal garnicht, wenn ich die Fotos nur für mich mache.
Wenn ich dann jedoch eine Bekannte AL ablichte und für mich natürlich best mögliche Qualität übergeben möchte, dann versuch ich an meiner 1000D Iso 400 schon zu vermeiden. Sicher, auch bei ISO 800 kann man sich die Fotos noch ansehen, aber wirklich schön sind sie dann nicht mehr, wenn sie sich diese dann auf ihrem PC anschaut und begutachtet.
Und wenn die Fotos dann nicht das gewünschte Ergebnis bringen, wie z.B. schön klare Augen und Wimpern in tatsächlicher Auflösung (ja, viele Leute gehen danach), stellt sich bei dem ein oder anderen schonmal die Ernüchterung ein.
Und wie beschrieben, verkleinern oder gar ein Ausdruck verringert das Rauschen z.T. schon enorm, nützt mir jedoch bei Weiterleitung der Originale von Rechner zu Rechner nur nicht wirklich viel.
Also bei mir ist die ISO Einstellung stark davon abhängig was ich fotografiere und für wen die Fotos sind. Wichtig ist einfach nur, dass ICH später mit dem Ergebnis leben kann, ob es nun einfach nur ein Motiv war was ich gern festhalten wollte oder eine Portrait was ich weiter gebe.
Ha ja, das ist meine bescheidene Meinung zum Rauschverhalten der 1000D, andere werden vll auch mit ISO 400 oder gar 800 bei Portraitaufnahmen zufrieden sein, aber genau dafür sind wir ja verschieden

Und ganz gewiss bringen Kameras wie die 50D wesentlich bessere Ergebnisse bei höheren ISO Werten, vll wird auch deshalb mein Post da etwas mit schmunzeln bewertet

Gruß