Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Thank you for your inquiry regarding the firmware on your EOS 5D Mark
II. We value you as a Canon customer and appreciate the opportunity to
assist you.
Unfortunately, we do not have any information about any future firmware
updates that may include this feature at this time. We apologize for
the inconvenience.
We have forwarded your comments and suggestions to Canon USA through our
Customer Feedback process. This process allows us to capture important
feedback from our valued customers. As we constantly strive to improve
our products and services, your comments are vital to our continued
success.
For important product updates, including available drivers and product
notifications, please visit Canon's Web site at
www.usa.canon.com/consumer.
Please let us know if we can be of any further assistance with your EOS
5D Mark II.
Thank you for choosing Canon.
Ist das so? Ich hatte noch keine 1er in der Hand, dachte aber, da sei die Iso-Automatik etwa so konfigurierbar wie bei Nikon?Es ist nicht mal in den 1ern eine gut konfigurierbare ISO-Automatik vorhanden.
Mich würde einfach interessieren, warum Canon so stur ist. Es muss doch einen Grund dafür geben.
Ist das so? Ich hatte noch keine 1er in der Hand, dachte aber, da sei die Iso-Automatik etwa so konfigurierbar wie bei Nikon?
Für mich ist klar, dass Canon die Funktion in alle Modelle unter den 1ern nicht so einbauen will, dass sie auch im professionellen Einsatz nutzbar ist, weil dann noch mehr 1er-Kunden zu den 5ern abwandern würden, als es ohnehin schon tun. Von den 3 Profis, die ich kenne, haben 2 schon keine 1er mehr, sondern nur noch 5er (Freilich haben sie neben ihrem Canon-System noch andere Systeme für bestimmte Zwecke).
Eine 40D hat bestimmt keine schlechtere Rechenleistung als die Nikon D300. Die 50D und die 5D Mark II dürften da sogar noch etwas besser sein.Ob es über ein Firmware Update auch bei einer 40D, 50D, 1D MKIII oder 5D MKII möglich wäre kann durchaus fraglich sein - wird ja auch etwas Rechenleistung benötigt und ev. gäbs bei den Cams dann Probleme (fehlende Instruction-Sets in den Chips).
..
Eine 40D hat bestimmt keine schlechtere Rechenleistung als die Nikon D300. Die 50D und die 5D Mark II dürften da sogar noch etwas besser sein.
Aber es scheint momentan eben nicht (mit Deiner Kamera) zu funktionieren.Auch wenn die Bilder bei ISO3200 nicht total schlecht aussehen, will ich doch trotzdem ein Bild, welches mit ISO800 ausgekommen wäre nicht mut ISO3200 fotografieren. Deine Argumentation macht für mich also keinrn Sinn.
Ok, editiertGenau so wenig sehe ich den Sinn eines Blitzes darin mir zu helfen, wenn ich nicht genug Licht habe. Aber hier sind mir die Gründe für andere Denkweisen zumindest klar.
Nee, das will ich Dir nicht erzählen, weil ich's nicht kann. Damit wollte ich sagen, daß es Grenzen gibt, die man aktuell nicht überschreiten kann. Genauso wenig kann eine dreistrahlige Deckenlampe die vier Ecken Deines Zimmers ausleuchten. Vielleicht gibt es irgendwann eine Erweiterung für einen zusätzlichen Strahler, oder Du musst damit klarkommen, oder Du kaufst 'ne neue.Falls sich bei dir die Lichtsituation wirklich in der Zeit zwischen der Messung und dem Auslösen (hahaha?) ändert, dann wirst du mir ja aber nicht erzählen wollen, dass du von Hand nachkommst?
Auch wenn die Bilder bei ISO3200 nicht total schlecht aussehen, will ich doch trotzdem ein Bild, welches mit ISO800 ausgekommen wäre nicht mut ISO3200 fotografieren.
[...] dann wird auch die Kamera ISO800 nehmen (M-Modus + ISO Automatik) und nicht ISO3200.
Eine Made die im Speck groß geworden ist, denkt in Ihrer Situation nicht daran, dass die Zeiten auch einmal schlechter werden könnten. Canon hat längst vergessen was Kundenorientiertheit heisst. Daher entwickeln sie gerade noch soweit, dass sie die Produkte Vordergründig als Innovativ verkaufen können. Erst wenn sie schon gekauft sind, darf sich der Nutzer nach und nach über die nicht nachvollziehbaren Einschränkungen wundern.Die Diskussion über eine "bessere" ISO-Automatik wurde ja bereits öfter geführt. Warum Canon dies nicht integriert, habe ich bis jetzt noch nicht verstanden.
Mich würde einfach interessieren, warum Canon so stur ist. Es muss doch einen Grund dafür geben.
Wie du sagst, man kann zwischendurch immer was ändern,- nur warum man das tun soll, wenns eine Automatik ohne dein Zutun schneller erledigen kann?Die ISO stelle ich vorab, je nach allgemeinen Lichtverhältnissen (kann man ja während des Soundchecks testen), auf Werte zwischen 800 und 1600 – in Extremsituationen kann ich zwischendurch immer noch was ändern und zur Not auf 3200 gehen. Ich hätte statt der hier geforderten ISO-Automatik lieber einen immer funktionierenden AWB und einen 100%igen AF. Das Dumme jedoch ist, dass in obigem Beispiel der Konzertfotografie keine Automatik (ISO und AWB) immer funktionieren kann!
Warum nicht?
Weil sich in den Sekundenbruchteilen zwischen der Berechnung des AWB und der ISO und des danach folgenden Auslösens die Parameter meist schon wieder geändert haben.
Ich behaupte einfach mal, dass man auf die ISO-Automatik verzichten kann, wenn die Qualität der Bilder im hohen ISO-Bereich stimmt.
Eben nicht, darum geht es ja. Die Kamera wählt im M Modus immer ISO400, wenn sie auf Auto-ISO steht. (Ausser eben die 7D)