• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Islandreise Sommer 2016

Nummer 10. Da waren wir auch. Ebenfalls Regen und Stürmisch. Gefällt mir deine Umsetzung von dem Motiv.
 
Schöne Bilder die Braun und Grüntöne im Hverdalir gefallen mir. Auch die 11 ist wunderschön. Mir gefällt wie die kräftigen Farben am Wasserfall im weiteren Verlauf immer zarter werden. Allerdings würde ich das Bild für mich ein kleines bisschen mit dem Uhrzeigersinn drehen. Die Blümchen sind ein schöner kleiner Farbkleks:)

Danke dir, Regina. Bei der 11 wirkt es glaub ich nur so als würde das Bild leicht kippen. Ich habe es aber beim Fotografieren mit Wasserwaage austariert. Das Flachland weiter links oben im Bild ist auch eben.

Nummer 10. Da waren wir auch. Ebenfalls Regen und Stürmisch. Gefällt mir deine Umsetzung von dem Motiv.

Danke dir.

Auf unserem weiteren Weg Richtung Hochland sind wir an diesem schönen Canyon vorbeigekommen. Ich hatte davon mal ein Foto gesehen und musste eine Menge "Detektivarbeit" leisten, bis ich Infos zu dieser Stelle hatte. Als Belohnung waren wir zur besten Tageszeit (leider nicht zur besten Fotozeit) alleine vor Ort.

#13 "Lost" Canyon I:
DSC-7824-ext,600.900.90.1.1477141709.jpg


#14 "Lost" Canyon II
DSC-7833-ext-2,1180.781.90.1.1477142159.jpg
 
Ach so schwer ist das inzwischen doch nicht mehr zu finden :D
Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, vor allem Fax erste gefällt mir ziemlich gut.
Licht ist halt schwierig, aber ich fühle mich hinversetzt! :top:

LG, Gernot
 
Jupp, das Erste ist schick und ungefähr an der gleichen Stelle entstanden wie meine Bilder von dort. Ich glaub aber auch das man die Stelle gar nicht mehr so schwer findet...irgendwo hab ich sogar mal einen Namen gelesen.
 
Ach so schwer ist das inzwischen doch nicht mehr zu finden :D
Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, vor allem Fax erste gefällt mir ziemlich gut.
Licht ist halt schwierig, aber ich fühle mich hinversetzt! :top:

Danke sehr, freut mich das es dir gefällt. Ja, Fokus lag halt darauf das Land kennenzulernen. Da war es halt nicht drin, an jedem Spot immer das perfekte Licht zu haben (leider).

Jupp, das Erste ist schick und ungefähr an der gleichen Stelle entstanden wie meine Bilder von dort. Ich glaub aber auch das man die Stelle gar nicht mehr so schwer findet...irgendwo hab ich sogar mal einen Namen gelesen.

Danke :) Grad noch mal nachgesehen. Aus deinem Thread vom letzten Jahr hatte ich sogar den entscheidenen Hinweis erhalten und danach die Stelle gefunden. Vielen Dank dafür.

Wir sind dann weiter Richtung Landmannalaugar. Auf dem Weg dorthin kommt man an einem schönen See vorbei.

#15 Frostastaðavatn F208:
DSC-7838-ext,1180.664.90.1.1478883953.jpg


Danach haben wir dann vor der Furt in Landmannalaugar geparkt. Ursprünglich wollten wir dort übernachten, der Zeltplatz in seiner Schönheit und Einsamkeit hat uns dann aber nicht so zugesagt ;) und wir haben dann nur die "Standardwanderung" auf den Bláhnúkur gemacht. Ein 943 m hoher Berg, der eine tolle Rundumsicht bietet und den man problemlos und flott besteigen kann. Von dort habe ich zwei mMn zeigenswerte Aufnahmen gemacht:

#16 Bláhnúkur View I:
DSC-7858-ext,1180.787.90.1.1478889783.jpg


#17 Bláhnúkur View II:
DSC-7896-ext,1180.781.90.1.1478883517.jpg


Viele Grüße
Christian
 
Da war es halt nicht drin, an jedem Spot immer das perfekte Licht zu haben...
wem sagst du das ;) Ging uns doch genauso. Aber uns ist auch das Reisen wichtiger, und ich würde das nicht ändern wollen...

Die letzten Bilder sind super, der See ist wunderschön, Björn hat da mal eine geniale Perspektive vom Hügel hinter der Straße gezeigt.
Aber auch von unten finde ich funktioniert es super.

Das erste der Landmannalaugar Bilder ist ein Knaller, die Farben sind super und die Schneefelder sind immer beeindruckend.

Lg, Gernot
 
Die letzten Bilder sind super, der See ist wunderschön, Björn hat da mal eine geniale Perspektive vom Hügel hinter der Straße gezeigt.
Aber auch von unten finde ich funktioniert es super.

Das erste der Landmannalaugar Bilder ist ein Knaller, die Farben sind super und die Schneefelder sind immer beeindruckend.

Danke Gernot, freut mich das dir die Bilder gefallen.

Nach unserem Aufenthalt in Landmannalaugar sind wir weiter Richtung Süden zur Ringstraße. Der erste Stop war am Seljalandsfoss. Abends hat es leider geregnet. So war der Wasserfall in der Abendsonne leider nicht drin. Am nächsten Tag war das Wetter aber schön. Um kurz vor sieben Uhr war ich der erste am Wasserfall und konnte die Morgenstimmung für mich alleine genießen.

#18 Seljalandsfoss:
DSC-8016-ext,1170.780.90.1.1477319899.jpg


Weiter ging es dann zum Skógafoss. Man kann am Wasserfall einen Weg hoch wandern und hat auch dort gute Spots zum Fotografieren. Die folgende Perspektive gefiel mir am besten:

#19 Skógafoss:
DSC-8147-ext,500.750.90.1.1477141831.jpg


Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt der Seljalandsfoss besser, der Wasserfall fächert schön und durch das Licht aus der "falschen" Richtung wirkt das ganze harmonischer als bei vielen Sonnenuntergangsbildern.
der Himmel passt auch perfekt dazu.

Lg, Gernot
 
Danke euch beiden.

Weiter ging es in die "Eiswelten". Der erste Stop war in Skaftafell. Hier war ich das erste und einzige Mal von der Besuchermasse genervt. Trotzdem kann man dort schön wandern und es wird auch immer einsamer, je weiter man sich von den Spots wie Svartifoss entfernt. Auf unserer Wanderung hatten wir einen schönen Blick auf den Sakftafellsjökull:

#20 Skaftafellsjökull:
DSC-8428-Pano-ext,1200.639.90.1.1479989670.jpg


Nur zwei Kilometer weiter östlich befindet sich der Svínafellsjökull. Auch ein wirklich schöner Gletscher mit interessanten Strukturen an dem kaum was los war.

#21 Svínafellsjökull:
DSC-8476-ext,1180.781.90.1.1468605172.jpg


Ich wünsche allen schöne Festtage.
Grüße Christian
 
Von da oben auf den Skaftafellsjökull, dass ist echt ein Million-Dollar Blick :eek: :top:
Mach mich glücklich und sag das du den Teleshot von der Gletscherabzweigung hinten mit der schwarzen Trennlinie auch mitgenommen hast?
(Kannst du sonst einfach einen crop zeigen)

Ich wollte da im Winter unbedingt rauf, aber an dem Tag war Sturm und laut den Bergführern eher viel ungespurter Schnee...
Wir sind dann unten rein und der See den du zeigst war komplett gefroren und man konnte direkt an die Gletscherkante.

LG, Gernot
 
#21 Svínafellsjökull: Wow! Das Bild gefällt mir sehr gut.

#13 und #14 "Lost" Canyon: Das Motiv beeindruckt mich sehr. Ich kenne diese Schlucht nicht. Die technische Umsetzung, sei es schon bei der Aufnahme, sei es bei der Bearbeitung, finde ich leider nicht ganz ideal. Ich sage so was sehr ungern, weil ich es selbst nicht besser kann.

#5 Hvítserkur: Dieses Foto finde ich auch sehr schön, vielleicht sogar am besten. Hier sind Klarheit, Schärfe und Detailreichtum nach meinem Geschmack. Anders als auf den anderen Bildern scheint hier auch die Sonne und der Himmel ist blau, dadurch kommt das Motiv, für mich ein Felselephant, so richtig zum Strahlen. Der VG mit den Rippeln im nassen Sand, führt den Blick toll dorthin.
 
Von da oben auf den Skaftafellsjökull, dass ist echt ein Million-Dollar Blick :eek: :top:
Mach mich glücklich und sag das du den Teleshot von der Gletscherabzweigung hinten mit der schwarzen Trennlinie auch mitgenommen hast?
(Kannst du sonst einfach einen crop zeigen)

Ich wollte da im Winter unbedingt rauf, aber an dem Tag war Sturm und laut den Bergführern eher viel ungespurter Schnee...
Wir sind dann unten rein und der See den du zeigst war komplett gefroren und man konnte direkt an die Gletscherkante.

Danke dir :) Ob ich dich damit glücklich machen kann, weiß ich nicht. Aber einen Teleshot von der Stelle hab ich auch gemacht, leider war es da schon wieder komplett bewölkt. Unten am See waren wir auch. Bestimmt toll, auf dem Eis direkt an die Gletscherkante zu kommen.

#NMZ Teleshot Skaftafellsjökull:
DSC-8431-ext,1170.780.90.1.1482671041.jpg


#21 Svínafellsjökull: Wow! Das Bild gefällt mir sehr gut.

#13 und #14 "Lost" Canyon: Das Motiv beeindruckt mich sehr. Ich kenne diese Schlucht nicht. Die technische Umsetzung, sei es schon bei der Aufnahme, sei es bei der Bearbeitung, finde ich leider nicht ganz ideal. Ich sage so was sehr ungern, weil ich es selbst nicht besser kann.

Auch dir vielen Dank für Lob und kritische Anmerkungen. Kannst du deine Kritik zu #13 und #14 konkretisieren? Lerne gerne immer dazu. Ich hab grad mal in deinem Wüstenthread gestöbert. Bei den Fotos dort glaub ich schon, dass du das besser kannst. Gleich mal abonniert.

Am nächsten Tag haben wir uns per Trecker übers Watt zum Vogelfelsen Ingólfshöfði bringen lassen. Wir sind dort mit der "normalen" Touritour gefahren. Der Guide bietet aber auch morgens früh extra Touren für Fotografen an. Hab ich leider zu spät gelesen. Hat sich aber trotzdem gelohnt.

#22 Puffin:
DSC-9190-ext,750.750.90.1.1468604683.jpg


Danach ging es weiter zu den Gletscherseen. Wir haben zuerst halt am Fjallsárlón gemacht. Es fehlt zwar die offene Verbindung zum Meer wie am Jökulsárlón, trotzdem ist der Spot einen Besuch wert. Leider war es den ganzen Tag bewölkt. Etwas Sonne hätte ich mir gerade bei den Eisbergen sehr gewünscht.

#23 Fjallsárlón:
DSC-9207-ext,1170.781.90.1.1477141876.jpg


Grüße Christian
 
Weiter geht es mit Fotos aus dem Norden der Insel. Nach einer gescheiterten Hochlandquerung sind wir etwas frustriert zum Dettifoss gefahren. Der lt. Wiki leistungsstärkste Wasserfall Europas hat dann aber schnell den Frust weggespült. Schon beeindruckend die Wassermassen dort.

#24 Dettifoss:
DSC-9564-ext,1180.781.90.1.1468605336.jpg


Etwas weiter flussaufwärts ist gleich noch ein weiterer schöner Wasserfall:

#25 Selfoss:
DSC-9586-ext,1180.787.90.1.1477319935.jpg


Da wir am vorherigen Tag die ganze Zeit im Auto gesessen haben obsiegte, gefördert von ihrem Bewegungsdrang, die Ungeduld meiner sonst so geduldigen Freundin. Zwei Wasserfälle so kurz hintereinander waren doch etwas viel und ich musste mich sogar als "Fossi-Bär" bezeichnen lassen ;) Danach haben wir dann eine ausgedehnte Wanderung durch den Jökulsárgljúfur Nationalpark unternommen. Dann war auch wieder alles gut :)

#NMZ Überblick Dettifoss, Selfoss (etas flussaufwärts rechts im Bild) und mit Blick in das Hochland (oben links die "Königin der Berge Islands" der Tafelvulkan Herðubreið):
DSC-9625-ext,1180.787.90.1.1482590384.jpg
 
Hmm, der Teleshot ist tatsächlich vom Licht schon ganz schön... ähh anders ;)
Zeigt aber meiner Meinung nach trotzdem gut das Potential der Location!

Fjallsarlon ist schön, der Eisberg im Vergleich zum Boot :eek:

Dettifoss ist genau nach meinem Geschmack, aber warum ist da so ein Raster drauf, schaut ein bissl aus wie Leinwand...

Lg, Gernot
 
Kannst du deine Kritik zu #13 und #14 konkretisieren? Lerne gerne immer dazu. Ich hab grad mal in deinem Wüstenthread gestöbert. Bei den Fotos dort glaub ich schon, dass du das besser kannst. Gleich mal abonniert.

Nein, leider kann ich nicht genau sagen, was mich warum nicht überzeugt. Hast Du den Himmel abgedunkelt, um die Wolkenstruktur deutlicher zu machen? Das finde ich irgendwie nicht so passend zu dem VG und dem Hauptmotig. Dort scheint die Sonne reinzuknallen. Hattest Du da große Kontrastunterschiede zwischen beleuchtetn Stellen und Schattenbereichen?

Generell fehlt vielen Deiner Bildern in meinen Augen etwas die Schärfe, der Glanz, die Klarheit. Ich weiß nicht, wie ich sagen soll. Ich mag keine knalligen Farben und dass das Island-Wetter überwiegend grauen Himmel bietet, weiß ich selbst. An dem liegt es also nicht. Wahrscheinlich könntest Du beim Schärfen noch etwas verbessern. Aber glaub mir, das kann ich selbst noch nicht richtig.
 
Fjallsarlon ist schön, der Eisberg im Vergleich zum Boot :eek:

Dettifoss ist genau nach meinem Geschmack, aber warum ist da so ein Raster drauf, schaut ein bissl aus wie Leinwand...

Danke für deine Rückmeldung. Das "Raster" am Dettifoss ist mir bisher gar nicht aufgefallen (du siehst aber auch alles ;) ) werde ich mich nochmal ransetzen.

Nein, leider kann ich nicht genau sagen, was mich warum nicht überzeugt. Hast Du den Himmel abgedunkelt, um die Wolkenstruktur deutlicher zu machen? Das finde ich irgendwie nicht so passend zu dem VG und dem Hauptmotig. Dort scheint die Sonne reinzuknallen. Hattest Du da große Kontrastunterschiede zwischen beleuchtetn Stellen und Schattenbereichen?

Generell fehlt vielen Deiner Bildern in meinen Augen etwas die Schärfe, der Glanz, die Klarheit. Ich weiß nicht, wie ich sagen soll. Ich mag keine knalligen Farben und dass das Island-Wetter überwiegend grauen Himmel bietet, weiß ich selbst. An dem liegt es also nicht. Wahrscheinlich könntest Du beim Schärfen noch etwas verbessern. Aber glaub mir, das kann ich selbst noch nicht richtig.

Auch dir Danke für die Rückmeldung und konstruktive Kritik. Werde ich in Zukunft verstärkt drauf achten.

Bild 24 habe ich auch genauso fotografiert. Jedoch am Ende des Tages dann geärgert das ich nicht so Kurz wie bei dir Belichtet habe.

Danke, ja Bilder vom Dettifoss fand ich auch am besten mit kurzen Verschlusszeiten.

Die nächsten beiden Bilder sind aus der Gegend am Myvatn. Leider hatten wir dort den ganzen Tag Dauerregen. In der Höhle hat es aber nicht geregnet und es war schön warm :) .

#26 Grjótagjá:
DSC-9633-ext-2,1180.781.90.1.1479503658.jpg


Im Geothermalgebiet Hverir haben die "Blubbertöpfe" interessante Farbkombinationen hervorgebracht.

#27 Hverir:
DSC-9710-ext,1180.781.90.1.1477142912.jpg


Grüße Christian
 
Schöne Fotos nachgekommen. Selfoss und die Grotte gefallen mir noch etwas besser wie der Dettifoss.

Ich hoffe dein Reisebericht geht 2017 so toll weiter wie er in 2016 aufgehört hat.

Gruß Regina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten