• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island - Wunderwerk der Natur

Mir gefallen deine Bilder auch sehr gut! Wenig Effekthascherei mit ehrlichen Eindrücken. Und natürlich kriege ich davon auch wieder Fernweh.

Das Foto auf dem Weg zum Kirkjufell habe ich auch direkt mit der Anfahrt zu diesem Berg verbunden. Sehr cool! Da kommt einem Island dann doch irgendwie "klein und heimelich" vor. Also weil der Wiedererkennungseffekt schon echt cool :cool:ist.

Also bitte mehr davon.:top:
 
Danke, Leute, für eure Rückmeldungen. Es freut mich immer, wenn sich wer äußert. Lobende Worte tun gut - wobei ich ja auch über konstruktive Kritik dankbar bin. Im Umfang ist meine Ausrüstung ja noch sehr bescheiden, sodass UWW-Aufnahmen gar nicht möglich sind. Wer weiß, wie oder was ich mit einem entsprechenden Objektiv fotographieren würde. :D Aber wahrscheinlich bin ich ohnehin eher der Typ für die Details. :lol:

Heute gibt es zwei Bilder vom Hafragilsfoss, der nach dem Dettifoss am Programm stand. Da es sich inzwischen so richtig eingeregnet hatte, fiel der Stopp dort oben nur sehr kurz aus - was ich aber gar nicht richtig mitbekam. Mir fiel irgendwann nur auf, dass ich alleine an den Klippen stand und auf diesen wahnsinnig schönen Canyon hinabblickte und mich gar nicht satt sehen konnte an den Steinstufen oder unterschiedlichen Farben des Wassers. Aufgrund des Regens fand ich es aber sehr schwierig, zu fotographieren.


#12

Hafragilsfoss 2-2.JPG


#13

Hafragilsfoss-1.JPG
 
(...)
Bei #10 kamen keine Filter bei der Aufnahme zum Einsatz, da ich keine habe. Ebenso beherrsche ich es nicht, mehrere Fotos zusammenzusetzen. Es ist "einfach" fotographiert mit f22 und 1/8sec bei 320 ISO; in LR habe ich die Tiefen hochgezogen, die Lichter abgedunkelt - fertig.

Und den falschen Namen werde ich korrigieren. :) Danke für den Hinweis!
Danke.

UWW muss doch nicht sein. Mir gefallen deine Fotos, auch die #13 und v.a. #12. Sehr schön mit der Schlucht und das eher miese Wetter passt auch ganz gut. Hoffe nur, du hast die Weiterfahrt dann nicht verpasst. ;)
 
Hoffe nur, du hast die Weiterfahrt dann nicht verpasst. ;)

:D Nein, der Rest der Truppe hat brav auf mich gewartet und inzwischen die Fresskiste geplündert.
 
Hey,

du kannst also nicht nur Wüsten ablichten, sondern auch die nördlichen Gefilde.
Ich finde deine Bilder aus Island bis jetzt sehr schön anzuschauen. In Serie ergeben sie eine ausgewogene Mischung.

Die Dettifoss-Fotos gefallen mir, durch die Person erhält man einen guten Größenvergleich.

Nr. 10 trifft auch voll meinen Geschmack, ich hoffe nur, dass ich im Oktober auch einmal diese Lichtstimmung erleben darf.

Nr. 12 mag ich auch sehr, da ich diese Bilder von oben extrem spannend spannend finde. Hier stimmt aber nicht nur die Perspektive, sondern auch der Bildaufbau. Das Auge wird durch den Wasserlauf schön durch das Bild geführt.

Bei Nr. 13 fehlt mir unten etwas, das Bild wirkt auf mich ein wenig unvollständig.

Bitte zeig mehr! :)
 
Noch ein Island-Thread... Ich war noch nie da und habe doch das Gefühl schon da gewesen zu sein :D Dein Thread ist aber wieder neu, völlig neu! Deine Sichtweisen sind sehr spannend und wohltuend!

Meine Favoriten bis jetzt sind die # 3,7,8

Die # 7 sticht für mich mit seiner Komposition nochmal heraus, sehr gut gesehen. Das sieht man nicht so oft.

Gruss, Timo
 
Danke für eure Meinungen! Ich bin sehr erfreut, dass meine Fotos Gefallen finden. :)

Ehrlich gesagt wollte ich keinesfalls "andere" Fotos machen. Im Gegenteil, eigentlich haben mich die vielen Island-Bilder hier mitunter motiviert, endlich auch dorthin zu reisen. Dass meine Bilder irgendwie aus einer anderen Sichtweise heraus entstanden sind, ist mir gar nicht so bewusst gewesen. Aber genau das ist ja so spannend an der Fotographie, man bildet nicht nur einfach Landschaft ab, sondern so, wie man sie wahrnimmt.

#7 entstand eigentlich ohne großes Nachdenken. Wie schon beschrieben, hatte ich durch die Gruppenvorgabe nur sehr wenig Zeit zur Verfügung. Als ich von der Stelle, wo ich meine Eisberge fotographiert habe, zurückging, fiel mir dieses Motiv auf und ich konnte nicht ohne Aufnahme weitereilen. :lol: Eigentlich müsste fast jeder, der dort ist, dieses Motiv vor Augen haben.

@hardtbeat: Bei der Nr. 13 habe ich unten etwas beschnitten; ca. 1 cm wäre noch vorhanden. Der Zuschnitt erfolgte, da links unten ein Stein hereinragt, von der Felskante, auf der ich stand. Insofern kann ich jetzt wenig ändern. Ich hätte mich vor Ort noch weiter vorwagen sollen! :D
 
Von Isafjördur fuhren wir auf einer Fähre nach Hornstrandir, genauer gesagt nach Hesteyri im gleichnamigen Fjord. Schon bei der Ankunft merkten wir, dass das eine besondere Gegend ist: Fernab jeder Zivilisation tauchten wir in die Einsamkeit und Ruhe der nördlichen Natur ein. Zweieinhalb Tage verbrachten wir dort mit längeren Wanderungen in der Gruppe und individuellen Spaziergängen. Für mich waren das die schönsten Tage auf Island. Zwar zeigt die Insel dort nicht ihr zischendes und dampfendes Gesicht, dafür beeindruckt aber die einzigartige Abgeschiedenheit. Oben auf einem Berg zu sitzen, in den Fjord hinaus zu blicken und außer Windrauschen, Wasserplätschern und eventuell Möwengeschrei nichts zu hören, ist ein tiefes Erlebnis.


#14

Hesteyri-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das vorletzte Bild vermittelt eine sehr schöne Stimmung und lässt nachvollziehen, was du beschreibst! Der Nationalpark dort ist eine meine absoluten Wunschziele für irgendwann mal im Leben, toll, dass du hier Bilder zeigst! :)
Und bei dem Polarfuchs hättest du wegen mir die Erlaubnis für noch ein Tier-Bild im Landschaftsstrang, mit den Blumen ein schönes Bild! (Lediglich die Libelle (?) irritiert etwas).
 
Und bei dem Polarfuchs hättest du wegen mir die Erlaubnis für noch ein Tier-Bild im Landschaftsstrang, mit den Blumen ein schönes Bild! (Lediglich die Libelle (?) irritiert etwas).

Das ist keine Libelle. Aber da ich auch nicht erklären kann, was es dann ist, habe ich das "Ding" weggestempelt und das Foto neu eingestellt. Danke fürs Aufmerksammachen - mir fiel das gar nicht auf.
 
Wunderbare Eindrücke, die mich auch etwas berühren, da ich erst vor ein paar Stunden von Island zurückgekehrt bin.

Ich bleibe hier dran! Meine Bilder kommen dann irgendwann einmal... :D

Gruß Matthias
 
Dank euch für die aufbauenden Worte! :) Schön, wenn euch die Bilder gefallen. Mit dem heutigen Bild möchte in in Hornstrandir bleiben:


Der Hesteyrarfjörður ist nicht durch Straßen oder Pisten erschlossenen, Hesteyrii selbst ist ein winzig kleiner Ort, der aus ein paar verstreuten Häusern besteht, die heute nicht mehr oder nicht ständig bewohnt sind. Bis in die 50er Jahre lebten etwa 80 Einwohner hier, vorwiegend vom Fischfang. Witzig finde ich, dass in den beiden Sommermonaten ein Gästehaus mit Café geöffnet hat, für Wanderer oder Tagesgäste, die per Boot aus Isarfjördur kommen. Geht man am Strand entlang weiter in den Fjord hinein, kommt man zu einer verfallenen Walfangstation:


#16:

walfabrik-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Feine Aufnahme, guter Bildaufbau! Horninstrandir ist schon faszinierend!

Leider hatte ich nicht die Gelegenheit, dort zu sein. Selbst eine Woche ist zu wenig für die vielfältigen Landschaften der Westfjorde...

Gruß Matthias
 
Ja, Matthias, eine Woche ist echt zu wenig...

Springen wir nach Hverir - ich bin gespannt, ob wer weiß, wo genau diese Tropfen aufgenommen worden sind. :D Ich weiß, dass das nicht gerade ein typisches Landschaftsbild ist und es ist zudem mein erster Versuch dieser Art, aber es gefällt mir und gehört zu meinen Islandeindrücken.


#17:

Tropfen3-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten