• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island - schwarz und weiß

Im Nachhinein hätte ich mal runter zum Wasser gehen können um noch eine andere Perspektive zu bekommen.
In der Erinnerung kamen allerdings auch sehr starker eisiger Wind vor, das Ganze gepaart mit Schnee und Graupel.
Deswegen war ich wohl oben geblieben.


Für die Freunde kürzerer Belichtungszeiten noch mal ein Übersichtsbild mit dem UWW.
Gut zu erkennen ist auch das recht ungemütliche Wetter.

#29

Gar nicht so einfach den Wasserfall in Szene zu setzen. Ich denke von unten ist es sicher schwieriger, deshalb gefällt mir die UWW Aufnahme auch am besten, da passt auch das Wetter hervorragend dazu :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Bilder des Wasserfalls sind absolut sehenswert, wobei mir die UWW-Aufnahme, also Bild #29, irgendwie besser gefällt. Die Reduktion der Farben bei dieser Aufnahme vermittelt, zumindest bei mir, eine herrlich melancholische Stimmung. Sowas mag ich.:)
Mit den Bildern #30 und #31 tue ich mich hingegen etwas schwer, beide Aufnahmen wirken auf mich etwas beiläufig und beliebig. Da bin ich von dir irgendwie andere Sachen gewohnt.:)
 
Ich wünsche allen zusammen ein gutes und gesundes Jahr 2018.
Vielen Dank an alle, die ein Kommentar hinter lassen haben.
Auch ich hatte mich in den letzten Wochen etwas rar gemacht im Forum. Mal schauen, ob ich wieder mehr Zeit dafür finde.


Heute zeige ich mal wieder ein Sommer/Winter Bild. Diesmal vom Kratersee Víti, der im Sommer eindeutig die bessere Figur macht. Die Bilder sind nicht an der selben Stelle entstanden. Das Winterbild habe ich direkt oberhalb vom Parkplatz gemacht. Ein Rundgang lohnte sich einfach nicht. Dafür war die Fahrt vom Kraftwerk zum See im Schnee nervenaufreibender. Es ging bergauf durch einige Schneewehen durch. Zum Glück ging alles gut.


#32

Víti | Norðurland eystra | Island

2012


#33

Víti | Norðurland eystra | Island

2017

Pano aus 4 Hochkantaufnahmen
 
Ein schöner Vergleich der Jahreszeiten.
Die blauen Wasserfarben im Vergleich zu dem Moosgrün machen sich natürlich sehr gut bei der Sommerversion. Allerding gefällt mir die Perspektive mit dem Schattenspiel in der Schneelandschaft einen ticken besser (und das man den Parkplatz nicht sieht).
 
Ich wünsche allen zusammen ein gutes und gesundes Jahr 2018.
Vielen Dank an alle, die ein Kommentar hinter lassen haben.
Auch ich hatte mich in den letzten Wochen etwas rar gemacht im Forum. Mal schauen, ob ich wieder mehr Zeit dafür finde.

Ebenfalls!=)

Heute zeige ich mal wieder ein Sommer/Winter Bild. Diesmal vom Kratersee Víti, der im Sommer eindeutig die bessere Figur macht.

Hmm, so klar würde ich das jetzt nicht unbedingt sehen. MIr gefällt das Winterpanoramabild des Kraters schon ziemlich gut. Durch die tiefhängenden Wolken wirkt der Krater eher wie im Hochgebirge, wobei sich unter der Schneedecke auch ein unberührtes Tal verbergen könnte.
Die Sommeraufnahme besticht natürlich durch die intensive Farbe des Wassers, dennoch finde ich die Winteraufnahme spannender.:)
 
Ok...das Winterbild bekommt eindeutig mehr Zustimmung.
Ich hatte je gehofft, dass durch die Wärme dort, im Winter nicht alles zugefroren ist und man etwas von dem schönen blauen Wasser sieht.

#34

Borgarfjörður | Austurland | Island

2012

Noch mal die Rhyolithberge im Osten Islands.


#35

Kolufossar | Norðurland vestra | Island

2017

Diesen eher unbekannten aber doch sehr schönen Wasserfall haben wir auf der Fahrt vom Norden Islands in den Westen mitgenommen.
Unterhalb des Wasserfalls beginnt die Schlucht Kolugljúfur, welche auch sehenswert ist. Direkt am Wasserfall überquert die Straße 715 den Fluss Víðidalsa. Dadurch bekommt man die Möglichkeit die Fälle sowohl von oben, als auch von unten zu fotografieren.
 
Die Rhyolithberge finde ich grandios mit dem Gegensatz von rotbraunen Gestein und grüner Vegetation. Und ganz zart zeigen sich auch lila Blümchen vorne.

Den Kolufossar habe ich direkt mal auf meine stetig wachsende Island-must-seen-Liste gesetzt. So gefroren sieht der richtig mächtig aus und das sind echt klasse Formationen. Der Fotograf rechts versteckt sich auch ganz gut ;)
 
Der Kolufossar sieht schon verdammt gut aus. Das Bild gefällt mir sehr, weil es mir einen unmittelbaren Natureindruck vermittelt. Der sitzende Fotograph wirkt so klein und schmächtig in dieser Landschaft, fast wie verloren.
 
So schick ich die #34 mit den äußerst fotogenen Bergen auch finde, aber die beiden letzten Winterbilder sind einfach klasse. Mir macht es jetzt nichts aus, das der Kratersee nicht zu sehen ist. Dafür ist die umliegende Landschaft mit dem verschneiten Kraterrand einfach zu schick.
Aber auch die Strukturen am Wasserfall sind ganz wunderbar. Ich könnte mir vorstellen, dass der Wasserfall im Sommer zwar auch nett aussieht, aber wahrscheinlich nicht ganz so außergewöhnlich ist.
 
Die Rhyolithberge finde ich grandios mit dem Gegensatz von rotbraunen Gestein und grüner Vegetation. Und ganz zart zeigen sich auch lila Blümchen vorne.

Den Kolufossar habe ich direkt mal auf meine stetig wachsende Island-must-seen-Liste gesetzt. So gefroren sieht der richtig mächtig aus und das sind echt klasse Formationen. Der Fotograf rechts versteckt sich auch ganz gut ;)

Vielen Dank Kristin.
Hab erst gesehen, dass mein Kumpel da mit drauf ist, nachdem ich deinen Text gelesen hatte.
In diesen abgelegeneren Gegenden Islands ist man mehr oder weniger alleine.

Der Kolufossar sieht schon verdammt gut aus. Das Bild gefällt mir sehr, weil es mir einen unmittelbaren Natureindruck vermittelt. Der sitzende Fotograph wirkt so klein und schmächtig in dieser Landschaft, fast wie verloren.

Vielen Dank.

So schick ich die #34 mit den äußerst fotogenen Bergen auch finde, aber die beiden letzten Winterbilder sind einfach klasse. Mir macht es jetzt nichts aus, das der Kratersee nicht zu sehen ist. Dafür ist die umliegende Landschaft mit dem verschneiten Kraterrand einfach zu schick.
Aber auch die Strukturen am Wasserfall sind ganz wunderbar. Ich könnte mir vorstellen, dass der Wasserfall im Sommer zwar auch nett aussieht, aber wahrscheinlich nicht ganz so außergewöhnlich ist.

Danke Robert
Ich habe auch Sommerbilder gesehen. Da kann der Wasserfall auch gefallen aber die Eisformationen sind schon speziell.


#36

F208 | Suðurland | Island

2012

Landmannalaugar + Sonnenschein und die Farben explodieren richtig


#37

Gulfoss | Suðurland | Island


Eisformationen am Gulfoss
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Kristin.
Hab erst gesehen, dass mein Kumpel da mit drauf ist, nachdem ich deinen Text gelesen hatte.

Ich habe auch Sommerbilder gesehen. Da kann der Wasserfall auch gefallen aber die Eisformationen sind schon speziell.

Hihi, das finde ich ja witzig, dass dir dein Kumpel selber vorher gar nicht aufgefallen ist. Aber er hat sich auch gut getarnt und hat dafür jetzt ein schickes Mof :lol:

Also die Bilder vom Kolufossar im großen weiten Netz sahen auch für den Sommer verlockend aus :cool:

Bei deiner #36 vom sonnigen Landmannalaugar muss ich einfach nur tief durchatmen und träumen. Dass so eine doch karge Landschaft einem die Sehnsucht so steigen lässt :rolleyes: Island hat einfach viel zu bieten. Die Lavabrocken vorne machen sich echt gut, und die Farbe vom roten Gestein ist immer wieder faszinierend. Nur hier finde ich fast das blau im Himmel einen ticken zu gesättigt im Vergleich zur Landschaft.

Und dann scrollt man runter und sieht diese bizarre Eislandschaft im Vergleich. Einfach nur Klasse. Die Eiszapfen sind einfach nur faszinierend und rechts sieht man die Wucht des Wasserfalls noch. Tolle Aufnahme :top:
 
Schön, was du uns so alles zeigst. Sind ja schon auch bekannte Motive dabei wie zB Gullfoss,
den hast du dafür aber sehr genial abgelichtet. Ich bin auch ein großer Fan solcher Details.
Das Rhyolithbild find ich auch richtig schick, von allem das dunkle Vulkangestein dazwischen kommt in dem Bild sehr gut.

Den Kolufoss kannte ich bisher nicht, hab ich aber mal zu meiner Liste hinzugefügt,
Winter steht dem Fall hervorragend!

Lg, Gernot
 
Das Eisbild ist einfach spitze, auch wenn ich wohl den Beschnitt rein auf die Eisformationen legen würde.
Wenn ich so etwas sehen, wird mein nächster Island-Trip definitiv im Winter stattfinden (hoffentlich dann mit einer ähnlichen Ausbeute wie im Sommer :lol:)
 
Das Eisbild ist einfach spitze, auch wenn ich wohl den Beschnitt rein auf die Eisformationen legen würde.

Meine Gedanken gingen in eine ähnliche Richtung. Diese Eisskulpturen sehen klasse aus, da hätte ich gern noch einen etwas größeren Ausschnitt, wobei ich fast vermute, dass das gar nicht so einfach ist...:)
Die Farbexplosionen in Landmannalaugar kann ich absolut nachvollziehen, wenn man nicht slebst vor Ort ist, kann man kaum glauben, was mit der Landschaft bei direktem Sonnenlicht passiert...:)
 
Hihi, das finde ich ja witzig, dass dir dein Kumpel selber vorher gar nicht aufgefallen ist. Aber er hat sich auch gut getarnt und hat dafür jetzt ein schickes Mof :lol:

Also die Bilder vom Kolufossar im großen weiten Netz sahen auch für den Sommer verlockend aus :cool:

Bei deiner #36 vom sonnigen Landmannalaugar muss ich einfach nur tief durchatmen und träumen. Dass so eine doch karge Landschaft einem die Sehnsucht so steigen lässt :rolleyes: Island hat einfach viel zu bieten. Die Lavabrocken vorne machen sich echt gut, und die Farbe vom roten Gestein ist immer wieder faszinierend. Nur hier finde ich fast das blau im Himmel einen ticken zu gesättigt im Vergleich zur Landschaft.

Und dann scrollt man runter und sieht diese bizarre Eislandschaft im Vergleich. Einfach nur Klasse. Die Eiszapfen sind einfach nur faszinierend und rechts sieht man die Wucht des Wasserfalls noch. Tolle Aufnahme :top:

Ich danke dir Kristin.
Mit dem Himmel hab ich mich auch etwas schwer getan in der Bearbeitung.
Den Blaukanal hab ich nicht angefasst, dafür war zu viel Lila drin, welches ich in Richtung Blau verschoben habe. Vielleicht kommt daher das intensive Blau.


Schön, was du uns so alles zeigst. Sind ja schon auch bekannte Motive dabei wie zB Gullfoss,
den hast du dafür aber sehr genial abgelichtet. Ich bin auch ein großer Fan solcher Details.
Das Rhyolithbild find ich auch richtig schick, von allem das dunkle Vulkangestein dazwischen kommt in dem Bild sehr gut.

Den Kolufoss kannte ich bisher nicht, hab ich aber mal zu meiner Liste hinzugefügt,
Winter steht dem Fall hervorragend!

Lg, Gernot

Danke Gernot...vom Gulfoss hab ich überraschend viel mitgenommen.
Dabei sind auch noch ein paar solcher Detailbilder, von denen ich auch noch das ein oder andere zeigen werde.


Wow, Bild #37 finde ich im wahrsten Sinne des Wortes cool. Super, wie die Strukturen hier herauskommen!

Danke!

Ja mag ich auch sehr, da kann ich lange nach Details suchen in solchen Bildern. Ich meine es hat einen leichten Grünstich?

Danke auch dir Christian.
Kleiner Grünstich ist drin...für mich passt das aber noch.


Das Eisbild ist einfach spitze, auch wenn ich wohl den Beschnitt rein auf die Eisformationen legen würde.
Wenn ich so etwas sehen, wird mein nächster Island-Trip definitiv im Winter stattfinden (hoffentlich dann mit einer ähnlichen Ausbeute wie im Sommer :lol:)

Danke Robert...wenn ich vom fließenden Wasser nicht mehr viel sehen wiil, dann schnipple ich aber auch allerhand vom Eis weg (und bekomme noch komisches Bildformat raus ;)). Ich hab's gerade ausprobiert. Mir persönlich gefällt es so ganz gut.

Meine Gedanken gingen in eine ähnliche Richtung. Diese Eisskulpturen sehen klasse aus, da hätte ich gern noch einen etwas größeren Ausschnitt, wobei ich fast vermute, dass das gar nicht so einfach ist...:)
Die Farbexplosionen in Landmannalaugar kann ich absolut nachvollziehen, wenn man nicht slebst vor Ort ist, kann man kaum glauben, was mit der Landschaft bei direktem Sonnenlicht passiert...:)

Danke Konrad. Am Gulfoss hing genug Eis rum und ein paar Formationen sind ohne Wasser drum rum.


#38

Saxhóll | Vesturland | Island
2012

Blick vom Saxhóll Krater. Viel mehr war an dem Tag nicht drin, da 500m vor und 500m hinter uns das Wetter mehr als beschissen war. Der Krater lag an dem Tag wahrscheinlich im Wetterschatten des Snæfellsnes. Das Wetter änderte sich nämlich nicht in der halben Stunde, die wir hier verbrachten.


#39
[url=https://flic.kr/p/22GLeam]

Skógafoss | Suðurland | Island
2017

Am Skógafoss ließ ich auch die Drohne in die Luft. Man muss da schon ein bissl aufpassen, mindestens 2 andere schwirrten da noch rum.
Das Bild zeigt die Skógá oberhalb des Wasserfalls. Der Weg rechts vom Fluss war gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten