• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island - schwarz und weiß

Die letzten drei Bilder beeindrucken mich, jedes auf seine Art!

#48: Irre Formen! Wie ist das entstanden? Färbt das ab? Ich stelle mir gerade vor, dass ich da unten hocke, alles bewundere, dann mich wieder nach oben zwänge und durch die unvermeidlichen Berührungen selbst so rot bin. :D [Lieber habe ich Erklärungen von Dir als Tante Google zu bemühen]


#49: Wunderbares Winterbild! Das Format stört mich gar nicht, im Gegenteil!

#50: Hier gefallen mir besonders die Felsen am Ufer, die in der Sonne liegen.
 
Die #46 finde ich ja mal mega abgefahren, wie die grün-braunen Zungen wie Finger ineinander greifen. Toll gesehen.

#48 Ok, der Zugang und die Enge der Höhle würden mich wohl abhalten in die Floki Höhle zu klettern. Aber was sind das denn bitte für Strukturen und Farben? Aus was besteht das? Der obere Teil wirkt irgendwie wie ganz viele nebeneinander sitzende Personen mir dicken Knubbelfüßen.

#49 Der Öxararfoss steht auch noch auf meiner Wunschliste. Die Eisstrukturen sind auch hier wieder faszinierend. Ich hab um ehrlich zu sein schon bessere Bilder vom Bildaufbau von dort gesehen, aber das gefällt mir auch sehr gut.

die #50 ist hingegen mal ein anderer Blickwinkel und der Fluss führt den Blick sehr gut. :top:

#48 hat was von einer Produktionsstraße für Wachsmenschen :eek: Super!

sag ich doch :cool::D:lol:
 
Ich habe mich noch mal mit #46 beschäftigt und ein bissl mit dem Beschnitt rumgespielt.
Ganz ohne Himmel hab ich keinen ordentlichen Beschnitt für mich hinbekommen.
Einen etwas engeren Beschnitt allerdings tut dem Bild ganz gut. Danke dafür Robert.

#46a

Lakagígar | Suðurland | Island
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für alle Kommentare

#49 finde ich einfach nur abgefahren gut, wenn auch vom Format her etwas gewöhnungsbedürftig - warum eigentlich fast 1:1?

Danke Christian. Das Bild ist ein Pano aus 2 Bildern im Querformat übereinander...daher das merkwürdige Format.

#48: Irre Formen! Wie ist das entstanden? Färbt das ab? Ich stelle mir gerade vor, dass ich da unten hocke, alles bewundere, dann mich wieder nach oben zwänge und durch die unvermeidlichen Berührungen selbst so rot bin. :D [Lieber habe ich Erklärungen von Dir als Tante Google zu bemühen]

Wie genau das ganze entstanden ist, weiß ich auch nicht. Ich kann dich aber beruhigen...da färbt nix ab. Das ist fest wie Stein...ich vermute, dass in der Lava irgendwelche Mineralien/Erze drin waren und diese hier in geballter und wundersamer Form erstarrt sind.

#48 Ok, der Zugang und die Enge der Höhle würden mich wohl abhalten in die Floki Höhle zu klettern. Aber was sind das denn bitte für Strukturen und Farben? Aus was besteht das? Der obere Teil wirkt irgendwie wie ganz viele nebeneinander sitzende Personen mir dicken Knubbelfüßen.

#49 Der Öxararfoss steht auch noch auf meiner Wunschliste. Die Eisstrukturen sind auch hier wieder faszinierend. Ich hab um ehrlich zu sein schon bessere Bilder vom Bildaufbau von dort gesehen, aber das gefällt mir auch sehr gut.

die #50 ist hingegen mal ein anderer Blickwinkel und der Fluss führt den Blick sehr gut. :top:

Danke Kristin für deine ausführliche Kritik.
Beim Öxarfoss war ich etwas unter Zeitdruck (vorher wurden dort Hochzeitsbilder gemacht und Freunde und Frau warteten schon), ansonsten hätte ich mich mehr mit der Location beschäftigt.


Heute zeig ich 2 Bilder aus der Umgebung von Floki. Ich glaube, dass gibt eine gute Vorstellung wie es dort aussieht.

NMZ#1

Flóki Cave | Höfuðborgarsvæðið | Island

2012

Und so sah die Umgebung der Höhle von oben aus. Da die richtigen Eingänge zu finden grenzt an ein Glücksspiel. Es gab auch keinen Weg oder Hinweise an der Straße. Auch die in den Bildern enthaltenen GPS-Daten helfen nicht weiter. ;)
Im Hintergrund näherte sich auch mal wieder ein Regenschauer. Das Wasser kommt dann auch mit kurzer Verzögerung in den Höhlen an. Daher war abtauchen unter die Erde erst mal die bessere Wahl.


NMZ#2

Flóki Cave | Höfuðborgarsvæðið | Island

2012

Hier zwängt sich meine Frau gerade nach unten. Es ging ungefähr 3m tief und weiter unten wurde es noch etwas enger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich noch nie in Island war und unbedingt hin möchte, gefallen mir die Themen über Island immer extrem gut, auch wenn es natürlich einige gibt. Aus irgendeinem Grund ist dein Thread aber an mir vorbeigegangen. Vielleicht liegt es an den ersten Bildern, die mich zugegebenermaßen bis inkl. Bild 6 nicht 100% überzeugen. Dann legst du aber los...

Für mich stechen einige Bilder heraus. Bild 7 gefällt mir in allen Belangen sehr gut. Auch wenn ich genau weiß was du meinst mit "Früher war ich noch Fan von Milchwasser"', unterstützt es für mich hier die Bildwirkung.

Nummer 15 und 16 sind für sich alleine schon sehr gut, in Kombination natürlich noch besser. Mir persönlich gefällt die 16 aber noch besser, es wirkt fast unecht. Bei der 15 fehlt mir ein bisschen die Struktur und vielleicht auch etwas Kontrast?

Die 21 find ich aus mehreren Belangen interessant. Zum einen ist der Bildaufbau als auch die Farben interessant, zum anderen ist es aber auch interessant zu sehen was mit einer Phantom 3 Advanced im Bildbereich möglich ist. Ich hab mir vor zwei Wochen sehr spontan eine zugelegt, da ich den Preis für eine gebrauchte aktuell sehr akzeptabel finde, hatte aber vorher wenig Bilder gesehen.

Die 22 ist natürlich auch toll! Ich hätte vielleicht etwas weniger Himmel und dafür etwas mehr Vordergrund probiert, aber ich weiß natürlich auch nicht, was dort war, was nicht im Bild zu sehen ist ;)

Die minimalistische 46 ist auch ganz nach meinem Geschmack, wirklich faszinierend. Ebenso die 47, wenn auch weniger minimalistisch aber dafür mit schönen Farben und dem gut gelungenen Bildaufbau.

Mir fällt auf, dass mir die Bilder vom Sommer fast durchgehend besser gefallen. Vielleicht hast du es geschrieben, und ich hab es nur übersehen, aber: Wenn du dich entscheiden müsstest, welche Jahreszeit hat dir besser gefallen?
 
Danke Benni für deine ausführliche Bildkritik und natürlich auch für das Lob.

Bild 15...man könnte vielleicht noch etwas Kontrast hinzufügen...es war aber auch ein trüber Tag.

Bild 22...ist leider schon zu lange her, daher kann ich dir auch nicht sagen, ob der Vordergrund noch mehr hergegeben hätte

Zur Phantom 3 sei gesagt, von der Größe her würde ich sie mir nicht mehr kaufen seit dem ich die Mavic Pro habe. Du hast im Urlaub halt einen zusätzlichen Rucksack. Die Kamera ist ok aber nicht für hochwertige Bilder geeignet. Bietet einem aber trotzdem interessante Möglichkeiten und ich wünsch dir viel Spass damit.

Ich hatte es gleich am Anfang geschrieben, dass mir der Sommer besser gefallen hat. Hier im Forum scheinen die Winterbilder besser anzukommen. Klar der Winter war auch schön aber schon beim Fahren gibt es im Sommer viel mehr zu sehen. Sei es die vielen Farben oder die Landschaft, die im Schnee teilweise untergeht.


#51

Landmannalaugar | Suðurland | Island

2012

Zu dem Bild gibt es nicht viel zu schreiben. Wer schon mal in Landmannalaugar war, weiß wie vielfältig die Farben und Formen dort sein können.


#52

Virkisjökull | Austurland | Island

2017

Auch wir hatten einen Besuch einer Eishöhle geplant. Fotos hier im Forum und auf den Seiten diverser Tourenanbieter hatten die Erwartungen ziemlich nach oben getrieben. Massenabfertigung und eine kleine Höhle im Gletscher haben uns ziemlich enttäuscht zurück gelassen. Für gute 160€ pro Nase hatten wir eindeutig mehr erwartet.
Klar...Höhlen kommen und gehen und es gibt auch mehrere Höhlen. Zumindest 2017 sollen die einfach zugänglichen Höhlen nicht spektakulär gewesen sein. Wir hatten uns für einen Anbieter in Skaftafell entschieden. Von hier aus wurde eine Höhle im Virkisjökull besucht. 3 Gruppen a 16 Leute brachen im Abstand von 20min zur Höhle auf und genau so viel Zeit hatte man auch in der Höhle. Gruppen anderer Anbieter machten sich auch auf den Weg zur Höhle.
Uns wurde gesagt, dass manche Anbieter sogar mit Eishöhlenbildern aus Alaska werben, die mit der Wirklichkeit vor Ort nichts zu tun haben.

Am interessantesten an der Tour war die Wanderung auf dem Gletscher.
Die Farben und Formen des nackten Eises fand ich ziemlich cool.
 
Die #52 ist einfach nur klasse und mit seit langem das beste Eis/Gletscherbild aus Island, dass ich gesehen habe. Irgendwie passt hier für mich alles, sowohl Licht als auch Motiv und vor allem die Wolken über dem Eis. Kurzum :top:
 
Das Gletscherbild ist wirklich 1a! Mir kommt nur der Himmel oben am Bildrand ein wenig zu königsblau vor, aber die Eisstrukturen usw sind top!
 
Die #52 ist einfach nur klasse und mit seit langem das beste Eis/Gletscherbild aus Island, dass ich gesehen habe. Irgendwie passt hier für mich alles, sowohl Licht als auch Motiv und vor allem die Wolken über dem Eis. Kurzum :top:

Ich weiß nicht was ich da noch ergänzen soll, einfach sensationell gut, da kommen die Farben auch so schön rüber!!! :eek::top:

Die 51 zeigt sehr schöne Farben aber vom Bildaufbau her erreicht es mich dann irgendwie doch nicht. Vielleicht aber auch, weil ich bei der 52 einfach hängen geblieben bin
 
Jop, mehr bleibt da einfach nicht zu sagen...die #52 ist genial! Ein tolles Foto!

Und @rik...tja, vielleicht wirst du ja doch noch zur Winterliebhaberin ;)
 
Nur ganz kurz... ich muss ins Bett... aber die #52 finde ich echt unverschämt :grumble: :lol: Echt klasse. Das muss ich mir die Tage noch mal in Ruhe genau anschauen. Glückwunsch :top::top::top:
 
#51 Vom Bildaufbau überzeugt mich das Bild leider nicht. Dennoch verliere ich mich in den vielen Farben und Strukturen in dem Bild und wie es aus den Berg raucht.

Nur ganz kurz... ich muss ins Bett... aber die #52 finde ich echt unverschämt :grumble: :lol: Echt klasse. Das muss ich mir die Tage noch mal in Ruhe genau anschauen. Glückwunsch :top::top::top:

ABER: wie gesagt, die #52 ist der Hammer. Eigentlich gibt es nur 2 Farbtöne. Blau und weiß (soweit man Weiß als Farbton sieht :confused:). Von groß nach klein, von glatt zu den typischen Gletscherspalten die wie spitze Zähne aussehen. In der Mitte diese abgefahrene türkise gedellte Eisstelle (die finde ich richtig richtig toll). Dann übers ganze Bild ein Licht-Schatten-Spiel. Und oben noch die leichte Wolke. Echt toll.
Und da meine Fantasy heute wieder mit mir etwas durchgeht, sehe ich hinten, links neben dem rechten großen Felsen so ein Star Wars Ding... (AT-M6 walker... bis ich den Namen mal gefunden habe :lol:) :rolleyes:

Und in diese Höhle hättest du mich niemals reinbekommen...da bekomme ich ja schon Platzangst beim Bild betrachten :eek:
 
Danke schön für das Lob und die Kommentare.

Das Gletscherbild ist wirklich 1a! Mir kommt nur der Himmel oben am Bildrand ein wenig zu königsblau vor, aber die Eisstrukturen usw sind top!

Ich habe noch ein paar Bilder vom Gletscher und das Blau ist auf allen königlich ;)...daher sollte das passen.

Tja, so kann man sagen. :D Ich finde das Bild richtig toll! :top: Immer wieder gefällt mir von den zwei gezeigten das Winterbild besser - und das, wo ich doch Winter nicht mag. Irgendwas stimmt da nicht. :grumble::grumble::grumble:

Ein Grund warum die Winterbilder besser ankommen kann sein, dass ich mich in den 5,5 Jahren, die zwischen beiden Bildern liegen, fotografisch weiter entwickelt habe (meine ich zumindest). Ich fotografiere heute bewusster als damals, achte mehr auf Bildaufbau usw.
Und natürlich ist Island im Winter auch toll und bietet Motive ohne Ende.

Damit das Thema Eishöhle gleich beendet ist, zeige ich 2 noch Bilder.
Groß war die Ausbeute nicht.

NMZ#3

Virkisjökull | Austurland | Island

2017

Hier ist ein Teil zu sehen und man konnte nicht mal mehr aufrecht stehen. Es gab noch einen größeren Raum genau an der Kante zwischen 2 Gletschern aber dort war es finster und niemand hatte an eine Taschenlampe gedacht.
Interessant war das schon, da das Eis der beiden Gletscher unterschiedlich aussah...blau uns schmutzig weiß mit viel Asche drin. Auch bewegt sich der eine Gletscher 3x schneller als der andere. Die Höhlen sind übrigens für jedermann zugänglich, da im Nationalpark gelegen und dadurch geschützt vor Besitzansprüchen.


NMZ#4

Virkisjökull | Austurland | Island

2017

Ein Detailbild des Eises mit Luftblasen und Ascheeinschlüssen.
 
Also die 52 ist ein meisterhaftes Gletscherbild, genau mein Ding! Die Farben im Eis sind sehr natürlich und faszinierend schön.

Die letzten beiden NMZ: das erste sagt mir gar nix, das Eis ist verwaschen, dann kommt ein bissl was scharfes und dann wirds überstrahlt.
Das zweite dagegen finde ich richtig gut, die Lufteinschlüsse und Strukutren im Eis kommen schön raus, ohne dass es übertrieben hart wirkt! :top:

Auch die letzten beiden gefallen mir gut,das Bild ausm Hveradalir hat hier einen leichten Lilastich in den Rauchwolken,
die Lichtstimmung im letzten ist grandios. falls du um den Vulanschlot einen Halo weggepinselt hast, das war zu viel, sieht aus wie ein leichter Negativ-Halo...

Lg, Gernot
 
Auch die letzten beiden gefallen mir gut,das Bild ausm Hveradalir hat hier einen leichten Lilastich in den Rauchwolken,
die Lichtstimmung im letzten ist grandios. falls du um den Vulanschlot einen Halo weggepinselt hast, das war zu viel, sieht aus wie ein leichter Negativ-Halo...

Volle Zustimmung. Mit der Umsetzung von Gernots Verbesserungsvorschlägenwerden diese Bilde dann richtig klasse! :)
 
Danke Gernot und Robert

Auch die letzten beiden gefallen mir gut,das Bild ausm Hveradalir hat hier einen leichten Lilastich in den Rauchwolken,
die Lichtstimmung im letzten ist grandios. falls du um den Vulanschlot einen Halo weggepinselt hast, das war zu viel, sieht aus wie ein leichter Negativ-Halo...

Bei 53 hab ich den Lilastich rausgenommen und noch ein bisschen die Helligkeit erhöht.

Meinst du in 54 den dunklen Bereich rechts über den Wolken? Der ist schon im Original-RAW drauf. Ich habe auch keinerlei Filter oder sonstiges in LR gesetzt. Es wurden nur Tonwerte geändert.

#53a

Hveradalir | Suðurland | Island 2. Version

2012

Die überarbeitete Version


#55

Landmannalaugar | Suðurland | Island

2012

Ein typisches Landmannalaugar-Bild.


#56

Kolufossar | Norðurland vestra | Island

2017

Ein Detailaufnahme am Kolufossar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten