Die Moos-Bilder sind toll, das "grüne Hirn"
könnte für mich noch etwas leuchtender Grün sein, aber ich kenne natürlich die Farbwirkung vor Ort nicht. Besonders toll finde ich die #16, toller Kontrast, das ist Yin und Yang auf isländisch 


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke Robert, ich hab mal versucht eure Vorschläge zu Bild 15 nochmal sickern zu lassen.Bei Nr. 15 könntest du die Farben ruhig noch etwas pushen und den Weißabgleich nicht ganz so kühl halten. So blau habe ich das isländische Moos gar nicht in Erinnerung. Für mich hat das immer so schön "geleuchtet"...
Nr. 16 gefällt mir da nochmals besser, da hier der Kontrast mehr im Mittelpunkt steht. Hast du noch Bildmaterial, um die untere Mooslinie in der rechten Bildecke auslaufen zu lassen?
Danke dir, freut mich wenn die Farben rüberkommen, bei schwer zu treffen geb ich dir gern rechtTolle Moosfotos !!!
Ich finde das grün ist sehr schwer auf Bildern genau zu treffen...man muss es selbst gesehen haben...dieses "leuchten" ist schon toll auf Island.
Danke Daniel, dein Urteil bedeutet mir in dem Fall viel!Ich finde, du hast in beiden Bildern den Grünton gut getroffen! Das Moos leuchtet einerseits, ist andererseits meist aber doch auch grau und stumpf - so richtig giftgrün ist es ja eher an feuchten Stellen?
Hier passt das für mich, schön plastisch, regnerisch - optimale Stimmung.![]()
Danke, mehr kann ich mir eh nicht wünschen...beim Betrachten der letzten beiden Bilder vermittelt sich mir der Eindruck wie toll es dort ist.
Ja, so ähnlich hab ich mir das auch gedacht, ich mag den Gegensatz im Bild recht gern...Yin und Yang auf isländisch![]()
Die #16 ist eine wunderschöne Mondlandschaft, die Größe lässt sich überhaupt nicht einschätzen, faszinierend!
Danke Chris, Island bietet sich für sowas schon auch an, und ich hab gar nicht wenig auch mit dem Tele gemacht...beide Bilder gefallen mir sehr gut, Gernot.
Ich stehe auf diese Reduktion.
g chris
Danke Birgit, möglicherweise hab ich die Idee unterbewußt von dir geklautOh, die 16 finde ich toll! Ich mag solche Details. So ein ähnliches Bild - sprich als Motiv das Kraterinnere gewählt - hatte ich damals auch gemacht.
Das haben wir natürlich gemacht, und du hast schon recht, da wirds besser.Du musst rum laufen, dann ist auch nichts mehr los.
Das machen nach dem Aufstieg nicht mehr so viele Leute![]()
Die #16 ist eine wunderschöne Mondlandschaft, die Größe lässt sich überhaupt nicht einschätzen, faszinierend!
Bei der #14 bzw. #14.2 denke ich jedesmal, dass dieser Knubbel im Vordergrund sich gleich erhebt, ein großes grünes Moos-MonsterKlasse gemacht!
Sehr schön, wenn das so funktioniert, das freut mich!Genau dasselbe habe ich auch gedacht beim Anblick, echt genial das Bild!![]()
Ist mir auch sehr schwer gefallen, und du hast recht, man ist ein bissl enttäuscht,Das letzte ist sauber gearbeitet finde ich, aber vor Ort war es bestimmt schöner als es auf dem Bild herauskommt oder? Stell ich mir wirklich schwer vor, das umzusetzen...
Danke, das freut mich, wenn es gut wirkt!egal wie oft ich es mir anschaue ...
die #17 ist total faszinierend![]()
Ja, ich hab ein bissl vorgearbeitet gehabt, und will ja auch mal mit den Bildern weiterkommen.Jetzt hast du aber das Tempo erhöht..
Mit der 18 ist es nicht so einfach,
Danke Regina,Das Lichtspiel in der Grijotagja gefällt mir auch. Das Wasser hat damals bei uns je nach Blickwinkel und Position mal blau, mal grün geleuchtet. Der Lichtstreifen oben links am Felsen gefällt mir gut. Der schmale Felsgrat unten macht einem erst klar dass es nur eine Handbreit in "Kochtopf" ist.![]()
Danke Holger, bei der 16 hab ich überlegt, den Himmel etwas "nebliger zu gestalten um genau diesen Eindruck abzumildern, letztendlich hab ichs aber gelassen.Die #16 ist echt krass, der Übergang vom grünen ins steingraueschwarze ist genial. Der Himmel stört ein bisschen. Beim Panoramaformat geht wieder zuviel verloren finde ich, aber nur die beiden Bereiche ohne den Himmel - wunderschön.
Ein absolut geniales - perfektes - Bild ist für mich die #17. Da passt alles, das ist so wunderschön harmonisch aufgebaut und einfach nur der Hammer. Gernot, für mich ein Mega-Top-Shot![]()
Danke Dir, freut mich wirklich, dass es dich immer wieder in meinen Thread verschlägt!Wow, das Bild vom Hverfjall ist wirklich toll, da kann ich Dich nur beglückwünschen. Ich denke viel besser kann man den Krater nicht ablichten, da es dort nicht so viele Positionen für gescheite Bilder gibt. So viel wie Du hab ich dort auch nicht gesehen, da wir gefühlte 120Kmh Wind und Regen im Gesicht hatten (perfektes Islandwetter halt)
Danke Robert, ich find auch, dass es ganz gut funktioniert.Was für ein toller Ausschnitt, die unheimliche Kraft dieses Wasserfalls wird richtig deutlich...
Danke Gerhard, bin auch froh, dass es so geklappt hat, am Display war es echt schwer das einzuschätzen...Ich mag es, wenn man den Eindruck hat, verschiedene Belichtungszeiten in einem Bild zu haben, von eingefroren bis leicht verwischt, je nach Fließgeschwindigkeit...
Yepp, das ist schon mit Abstand der mächtigste Foss den ich bisher gesehen hab, vor allem kann man ja direkt an die Abbrichkante hin, das ist schon spektakulär!Wahnsinnige Wassermassen.