• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

| Island IV - Die Erfüllung |

Die Moos-Bilder sind toll, das "grüne Hirn" :lol: könnte für mich noch etwas leuchtender Grün sein, aber ich kenne natürlich die Farbwirkung vor Ort nicht. Besonders toll finde ich die #16, toller Kontrast, das ist Yin und Yang auf isländisch :top:
 
Danke euch!
Bei Nr. 15 könntest du die Farben ruhig noch etwas pushen und den Weißabgleich nicht ganz so kühl halten. So blau habe ich das isländische Moos gar nicht in Erinnerung. Für mich hat das immer so schön "geleuchtet"...

Nr. 16 gefällt mir da nochmals besser, da hier der Kontrast mehr im Mittelpunkt steht. Hast du noch Bildmaterial, um die untere Mooslinie in der rechten Bildecke auslaufen zu lassen?
Danke Robert, ich hab mal versucht eure Vorschläge zu Bild 15 nochmal sickern zu lassen.
Weißabgleich wärmer ist so gar nicht mein Geschmack, aber ich hab zusätzlich in V1 speziell gelb rausgenommen, das ist nun abgeschwächt.
Irgendwie ist das echt eine Fitzelei mit Farben, Sättigung und Luminanz, für mich wird das so schnell unnatürlich...
Außerdem schauts auf jedem Display anders aus, im Büro fand ichs furchtbar, hier etwas zu leise, aber farblich recht ok...

Das Fleisch unten wär vorhanden, und war auch meine erste Idee, funktioniert aber in dem Fall leider nicht wirklich,
der Streifen verläuft dann einfach zu dünn unten am Rand und nicht in die Ecke sieht auch beknackt aus...
Tolle Moosfotos !!!
Ich finde das grün ist sehr schwer auf Bildern genau zu treffen...man muss es selbst gesehen haben...dieses "leuchten" ist schon toll auf Island.
Danke dir, freut mich wenn die Farben rüberkommen, bei schwer zu treffen geb ich dir gern recht :lol:
Ich finde, du hast in beiden Bildern den Grünton gut getroffen! Das Moos leuchtet einerseits, ist andererseits meist aber doch auch grau und stumpf - so richtig giftgrün ist es ja eher an feuchten Stellen?
Hier passt das für mich, schön plastisch, regnerisch - optimale Stimmung. :)
Danke Daniel, dein Urteil bedeutet mir in dem Fall viel!
Aber nachdem es recht feucht war, war es schon relativ intensiv, aber das richtige leuchten ist meist sehr nah am Wasser, da hast du schon recht.
...beim Betrachten der letzten beiden Bilder vermittelt sich mir der Eindruck wie toll es dort ist.
Danke, mehr kann ich mir eh nicht wünschen ;)
Yin und Yang auf isländisch :top:
Ja, so ähnlich hab ich mir das auch gedacht, ich mag den Gegensatz im Bild recht gern...

So, nachdem meine Grünregler im Moment alle erschöpft sind, werd ich wieder auf farblosere Motive umsteigen. Nach unserem Hochlandtrip im Norden sind wir dann an den Myvatn auf den Campingplatz um mal wieder ein bissl den Mensch unter der Dreckschicht rauszubrausen :)
Natürlich haben wir auch ein paar Sachen angeschaut die uns letztes Jahr irgendwie durch die Lappen gegangen sind.
Darunter auch der Hverfjall. Das Ding fand ich relativ schwer zu nehmen, außerdem sind dort immer gräßlich viele Menschen :D
Deshalb hab ich mich wieder für ein Detail (zugegeben ein sehr großes Detail) entschieden.

Lg, Gernot

#17


Hverfjall.jpg


Achja, und die 15.2

Laki-bunt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, die 16 finde ich toll! Ich mag solche Details. So ein ähnliches Bild - sprich als Motiv das Kraterinnere gewählt - hatte ich damals auch gemacht.
 
Also die #16 gefällt mir von den Laki Bildern am besten.

Hverfjall fand ich auch schwer.
Du musst rum laufen, dann ist auch nichts mehr los.
Das machen nach dem Aufstieg nicht mehr so viele Leute :)
 
Die #16 ist eine wunderschöne Mondlandschaft, die Größe lässt sich überhaupt nicht einschätzen, faszinierend!
Bei der #14 bzw. #14.2 denke ich jedesmal, dass dieser Knubbel im Vordergrund sich gleich erhebt, ein großes grünes Moos-Monster :eek: Klasse gemacht!
 
Habt Dank!
beide Bilder gefallen mir sehr gut, Gernot.
Ich stehe auf diese Reduktion.
g chris
Danke Chris, Island bietet sich für sowas schon auch an, und ich hab gar nicht wenig auch mit dem Tele gemacht...
Oh, die 16 finde ich toll! Ich mag solche Details. So ein ähnliches Bild - sprich als Motiv das Kraterinnere gewählt - hatte ich damals auch gemacht.
Danke Birgit, möglicherweise hab ich die Idee unterbewußt von dir geklaut ;)
Du musst rum laufen, dann ist auch nichts mehr los.
Das machen nach dem Aufstieg nicht mehr so viele Leute :)
Das haben wir natürlich gemacht, und du hast schon recht, da wirds besser.
Aber nach dem Hochland empfindet man 3 Hanseln schon als Masse :D
Die #16 ist eine wunderschöne Mondlandschaft, die Größe lässt sich überhaupt nicht einschätzen, faszinierend!
Bei der #14 bzw. #14.2 denke ich jedesmal, dass dieser Knubbel im Vordergrund sich gleich erhebt, ein großes grünes Moos-Monster :eek: Klasse gemacht!
Genau dasselbe habe ich auch gedacht beim Anblick, echt genial das Bild! :top:
Sehr schön, wenn das so funktioniert, das freut mich!
Pippi, es hat schon auch seinen Grund, dass die Isländer überall Trolle und Elfen sehen,
Viele Formationen erwecken gerade bei trüben Nebelstimmungen einen fast belebten Eindruck.

So, da ich gerade die Touri-Motive vom Myvatn abkaspere gehts auch gleich damit weiter.
Grotagja ist für mich furchtbar gewesen,wir waren relativ früh dort, da hat man ziemlich Ruhe,
aber die Sonne knallt durch die beiden Öffnungen, dass es kein Spass mehr ist. :)
Ich war dann auch nochmal Abends dort, aber die Bilder vom Abend sind irgendwie auch schwierig.
Eines der Morgenbilder würde ich gern zur Kritik stellen. Einerseits mag ich das Warme Licht in der Höhle, aber die Sonnenflecken sind schon immer noch grell.
Ich hab versucht die stellen aus einem HDR zu retouchieren, aber auch da bin ich an Grenzen gestoßen.

Lg, Gernot

#18


Grotagja.jpg
 
Deine Detailbilder gefallen mir sehr gut, besonders die 17 finde ich echt stark!

Das letzte ist sauber gearbeitet finde ich, aber vor Ort war es bestimmt schöner als es auf dem Bild herauskommt oder? Stell ich mir wirklich schwer vor, das umzusetzen...
 
Jetzt hast du aber das Tempo erhöht, dabei wollte ich unbedingt noch sagen, wie gut mir doch die #17 gefällt. Ein Bild für die Wand, perfekter Bildaufbau und mindestens so gekonnt die Strukturen, Linien und Formen ausgearbeitet! :top:

Mit der 18 ist es nicht so einfach, generell ist das blaue Wasser mit Durchsicht super, den Lichteinfall von beiden Seiten finde ich auch gut, einschließlich der Bearbeitung, ich sehe da überall Zeichnung und das Licht wirkt auch nicht flach. Beim Bildaufbau aber weiß ich nicht so recht, oben links etwas viel, unten Mitte etwas knapp, dann doch vielleicht zu viele Details, zu hell der dunkle Felsen - aber ich weiß ja nicht wie es vor Ort war. Sind nur so meine ehrlichen Gedanken die mir dazu einfallen.
 
Hallo Gernot,

14-18 sind wieder ganz großes Kino. Die grün-schwarz Bilder der Laki sind super toll. Die 14 gefällt mir so wie sie ist sehr gut. Freundin, Weg und Hilux gehören definitiv auch dazu. Der Krater in 17 ist dir auch sehr gut gelungen. Die kullernden Steine und ihre Spuren sind toll herausgearbeitet ohne überschärft zu wirken.
Das Lichtspiel in der Grijotagja gefällt mir auch. Das Wasser hat damals bei uns je nach Blickwinkel und Position mal blau, mal grün geleuchtet. Der Lichtstreifen oben links am Felsen gefällt mir gut. Der schmale Felsgrat unten macht einem erst klar dass es nur eine Handbreit in "Kochtopf" ist.:evil:

Gruß Regina
 
Die #16 ist echt krass, der Übergang vom grünen ins steingraueschwarze ist genial. Der Himmel stört ein bisschen. Beim Panoramaformat geht wieder zuviel verloren finde ich, aber nur die beiden Bereiche ohne den Himmel - wunderschön.

Ein absolut geniales - perfektes - Bild ist für mich die #17. Da passt alles, das ist so wunderschön harmonisch aufgebaut und einfach nur der Hammer. Gernot, für mich ein Mega-Top-Shot :top::top::top:
 
Wow, das Bild vom Hverfjall ist wirklich toll, da kann ich Dich nur beglückwünschen. Ich denke viel besser kann man den Krater nicht ablichten, da es dort nicht so viele Positionen für gescheite Bilder gibt. So viel wie Du hab ich dort auch nicht gesehen, da wir gefühlte 120Kmh Wind und Regen im Gesicht hatten (perfektes Islandwetter halt :lol:)

Grjotagja find ich auch sehr gut und ist mal eine ganz andere Ansicht der Höhle :top:
 
Danke schön !
Das letzte ist sauber gearbeitet finde ich, aber vor Ort war es bestimmt schöner als es auf dem Bild herauskommt oder? Stell ich mir wirklich schwer vor, das umzusetzen...
Ist mir auch sehr schwer gefallen, und du hast recht, man ist ein bissl enttäuscht,
wenn man die Schönheit eines Ortes nicht ganz umsetzen kann...
egal wie oft ich es mir anschaue ...
die #17 ist total faszinierend:top:
Danke, das freut mich, wenn es gut wirkt!
Jetzt hast du aber das Tempo erhöht..

Mit der 18 ist es nicht so einfach,
Ja, ich hab ein bissl vorgearbeitet gehabt, und will ja auch mal mit den Bildern weiterkommen.
Nachdem die Bilder für mein Dafürhalten auch eher Mittelklasse sind, halt ich mich (außer beim Grünzeug) auch nicht ewig mit der Bearbeitung auf ;)

Ich geb dir mit deinen Gedanken zur 18 gern recht, und freu mich über dein ehrliches Feedback.
Ich hab noch andere Perspektiven und Abendbilder, weiß aber nicht so genau ob die zwingend besser sind.
Manchmal beißt man sich auch ein bissl die Zähne aus :o
Das Lichtspiel in der Grijotagja gefällt mir auch. Das Wasser hat damals bei uns je nach Blickwinkel und Position mal blau, mal grün geleuchtet. Der Lichtstreifen oben links am Felsen gefällt mir gut. Der schmale Felsgrat unten macht einem erst klar dass es nur eine Handbreit in "Kochtopf" ist.:evil:
Danke Regina,
Freut mich immer, dass du deine Gedanken so ausführlich formulierst :top:
Und natürich freuts mich, wenn dir meine Bilder zusagen!
Bei uns hatte das Wasser einen sehr intensiven Blauen Ton, ich glaube den hab ich recht gut getroffen.
Die Quellen sind aber auch die letzten Jahre heißer geworden, vieleicht hat sich die Algenpopulation verändert ???
Die #16 ist echt krass, der Übergang vom grünen ins steingraueschwarze ist genial. Der Himmel stört ein bisschen. Beim Panoramaformat geht wieder zuviel verloren finde ich, aber nur die beiden Bereiche ohne den Himmel - wunderschön.

Ein absolut geniales - perfektes - Bild ist für mich die #17. Da passt alles, das ist so wunderschön harmonisch aufgebaut und einfach nur der Hammer. Gernot, für mich ein Mega-Top-Shot :top::top::top:
Danke Holger, bei der 16 hab ich überlegt, den Himmel etwas "nebliger zu gestalten um genau diesen Eindruck abzumildern, letztendlich hab ichs aber gelassen.
Vielleicht versuchs ichs noch...
Ich hoffe du verzeihst, wenn ich das Bild wegen einer Stimme nicht gleich in den TopShot Corner schieb :cool: (:lol::evil::lol:)
Wow, das Bild vom Hverfjall ist wirklich toll, da kann ich Dich nur beglückwünschen. Ich denke viel besser kann man den Krater nicht ablichten, da es dort nicht so viele Positionen für gescheite Bilder gibt. So viel wie Du hab ich dort auch nicht gesehen, da wir gefühlte 120Kmh Wind und Regen im Gesicht hatten (perfektes Islandwetter halt :lol:)
Danke Dir, freut mich wirklich, dass es dich immer wieder in meinen Thread verschlägt!
Wenn ich dir sage, dass wir heuer so gut wie kein Schlechtwetter und nur relativ wenig Sturm hatten, dann hältst du mich evtl für einen gemeinen Lügner ;)
Der Sommer hat es echt gut mit uns gemeint, und außer am Snaefell (der kommt demnächst) hatten wir nie ersthaft Sturm...

Da ihr mir grad das Gefühl gebt, dass euch Detailaufnahmen zusagen, mach ich mal mit einem Ebensolchen weiter...
Weitere Worte sind überflüssig, kennt ja sowieso jeder....

Lg, Gernot


#19


Dettifoss.jpg
 
Was für ein toller Ausschnitt, die unheimliche Kraft dieses Wasserfalls wird richtig deutlich...ich kann das Getöse des herabstürzenden Wassern förmlich hören und spüren! :top:
 
Ja dieses Wasserfalldetail ist wirklich gut. Ich mag es, wenn man den Eindruck hat, verschiedene Belichtungszeiten in einem Bild zu haben, von eingefroren bis leicht verwischt, je nach Fließgeschwindigkeit...
 
Ich kann gerhard nur beipflichten, toll wie sich das Wasser je nach Fallgeschwindigkeit anders darstellt! Schöne Details und Wahnsinnige Wassermassen.
 
Danke euch recht schön!
Was für ein toller Ausschnitt, die unheimliche Kraft dieses Wasserfalls wird richtig deutlich...
Danke Robert, ich find auch, dass es ganz gut funktioniert.
Ich habs ein bissl komisch gefunden, bei praller Sonne die Iso auf 400 zu drehen, aber sonst hatte man auch die Trofen nicht einfrieren können.
Wie schon öfter erwähnt, Langzeit geht für mich am Detti gar nicht ;)
Ich mag es, wenn man den Eindruck hat, verschiedene Belichtungszeiten in einem Bild zu haben, von eingefroren bis leicht verwischt, je nach Fließgeschwindigkeit...
Danke Gerhard, bin auch froh, dass es so geklappt hat, am Display war es echt schwer das einzuschätzen...
Wahnsinnige Wassermassen.
Yepp, das ist schon mit Abstand der mächtigste Foss den ich bisher gesehen hab, vor allem kann man ja direkt an die Abbrichkante hin, das ist schon spektakulär!
Für mein Mädel ist der Detti auch der beste Wasserfall in Island, ich find den Aldeyjar noch cooler...

Weil wir grad bei den Fossen sind, werd ich nochmal schnell ans Ende unserer Reise springen.
Der Hengifoss ist ja schon recht bekannt und oft gesehen, aber auch der Kleine Litlanesfoss drunter kann sich echt sehen lassen,
Also der Foss ist eher mikrig, aber die Kulisse aus den tausenden Basaltsäulen hats mir sehr angetan.

Lg, Gernot

#20


Litlanesfoss.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten