• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

:: ísland :: impressionen ::

ok, das letzte finde ich jetzt sehr gut, hier passt die s/w Bearbeitung. Vielleicht links oben ein bisschen zu stark vignettiert, aber sonst super! :top:
 
nochmal nachschlag ... wieder s/w ...

Gefällt mir auch wieder sehr gut. Ich glaube, ich hätte die Hütte aber nicht ganz so mittig gesetzt und die Vignettierung in der linken, oberen Ecke ist mir etwas zu stark.

Zu der Diskussion um SW vs. Farbe: Natürlich geht Island auch gut in Farbe. Quietschig bunt wird es eher selten, meistens eher mit gedeckten Farbtönen. Was aber auch erheblichen Reiz hat.

SW zieht ja leider meistens bei der Generation, die nur mit Farbbildern aufgewachsen ist, die Assoziationen alt, düster, traurig nach sich. Aber in erster Linie hat SW erst mal den Effekt, dass graphische Elemente, Linien und Strukturen in den Vordergrund treten. Farbe kann so aufdringlich sein, dass sie vom eigentlichen Thema extrem ablenkt. Bei einigen Bildern hier ist es schon ganz gut gelungen, die Besonderheit der isländischen Landschaft (Mix aus seltsamen Gesteinsstrukturen, Wasser und Wolken in Bewegung, spärliche Vegetation usw.) mit den Mitteln der SW-Fotografie rauszuarbeiten. Hier findet man auch starke Beispiele dafür.
 
... ich danke euch für das feedback ... die vignette ist in der tat ein wenig
dolle geworden in der linken oberen ecke - verstärkt sich auch nochmal durch
die dunklen wolken die sich dort gerade tummeln ... muss ich vielleicht nochmal ran ...

sicherlich geht island auch in farbe und bei einigen motiven ist es sogar "pflichtprogramm" ...
es gibt einige farbenfrohe ecken in island - gar keine frage ...
aber ich habe einen ganz bestimmten look im sinn und möchte diesen auch umsetzen ...
natürlich nicht zwanghaft ... aber die stimmung ist mir schon sehr wichtig bei
meinen bildern und die kann ich für mein empfinden am besten monochrom ausdrücken ...
muss ja nicht jedem gefallen ...

ooohhh und ein link zu meinem kumpel ronny ... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
SW zieht ja leider meistens bei der Generation, die nur mit Farbbildern aufgewachsen ist, die Assoziationen alt, düster, traurig nach sich.
Auf mich wirken die Bilder düster wegen der extremen Kontraste und der durchschnittlich eher geringen Helligkeit.
 
... wie gewünscht stelle ich hier mal eine farb- und eine s/w-version zur gegenüberstellung ein ...

der goðafoss stand morgens auf dem programm - gegen halb 10 waren wir vor ort ...
weitestgehend ohne touristen ... dafür aber bei +5° und nieselregen ...

[8] Goðafoss
iceland_09_2.jpg


iceland_09.jpg


:::
::
:
 
Farbe gefällt eindeutig besser. Gibt es die anderen auch noch so?
 
erst vollkommen klar die farbversion. dann etwas unsicher aber mag immer noch farbe lieber.

cheers
-mh-
 
Farbe gefällt eindeutig besser. Gibt es die anderen auch noch so?

nein ... habe jetzt nicht für jedes s/w bildchen die passende farbversion auf lager ...
ich tendiere auch beim goðafoss zu s/w ... gefällt mir einfach besser ...
werde sicher noch ein paar farbversionen fertig machen und auch hier zeigen,
aber der überwiegende teil der serie wird s/w ...
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ... habe jetzt nicht für jedes s/w bildchen die passende farbversion ...
ich tendiere auch beim goðafoss zu s/w ... gefällt mir einfach besser ...
werde sicher noch ein paar farbversionen fertig machen und auch hier zeigen,
aber der überwiegende teil der serie wird s/w ...

Zieh das mit dem s/w durch. Die Serie gefällt mir bis jetzt richtig gut.
Schöne Bilder für "an die Wand" :)
 
Zieh das mit dem s/w durch. Die Serie gefällt mir bis jetzt richtig gut.
Schöne Bilder für "an die Wand" :)

... so war es geplant :top: ... mal spass ohne - die meisten motive habe ich
bereits als fertige version vor augen noch bevor ich auf den auslöser drücke ...
einige motive verlangen aber durchaus nach farbe ... der hengifoss z.b. ...
s/w wird sich aber dominant durch die serie ziehen ... danke für das feedback!
 
Das ist wirklich eine beeindruckende Serie. Die Bilder gefallen mir wirklich gut und haben durch die s/w-Umsetzung eine sehr beeindruckende Wirkung.

Im Vergleich Farbe/s/w ziehe ich die s/w-Variante vor. Das liegt aber vermutlich daran, dass ich auf BonBon-Farben stehe und die hier wirklich nicht vorhanden sind. Da hat das s/w-Bild eine ganz andere Wirkung auf mich.

Weiter so -> ABO
 
... wie gewünscht stelle ich hier mal eine farb- und eine s/w-version zur gegenüberstellung ein ...

Ist eigentlich nur die Frage, was du zeigen willst.

Bei der Farbversion tritt eindeutig der See in den Vordergrund. Mit seiner leuchtend grün-blauen Farbe und der vergleichsweise großen Fläche zieht er praktisch die gesamte Aufmerksamkeit auf sich. Meine Augen landen jedenfalls immer im linken, unteren Drittel des Bildes.

Bei der SW-Version tritt er deutlich zurück. Stattdessen werden die Wasserfälle selbst zum Hauptmotiv, weil es einfach die Stelle mit den stärksten Kontrasten ist. Man sprint dann von links nach rechts von Wasserfall zu Wasserfall. Der See selbst ist weitgehend uninteressant in dieser Fassung. Eigentlich nimmt er in der Variante sogar viel zu viel Raum im Bild ein.
 
Ist eigentlich nur die Frage, was du zeigen willst.

... da hier ja mehrfach die frage nach den entsprechenden farbversionen aufgekommen ist,
dachte ich, ich zeige hier mal ein beispiel ... um die unterschiedliche wirkung
durch die s/w bearbeitung deutlich zu machen ... denn die ist enorm wie ich finde ...

Bei der Farbversion tritt eindeutig der See in den Vordergrund. Mit seiner leuchtend grün-blauen Farbe und der vergleichsweise großen Fläche zieht er praktisch die gesamte Aufmerksamkeit auf sich. Meine Augen landen jedenfalls immer im linken, unteren Drittel des Bildes.

Bei der SW-Version tritt er deutlich zurück. Stattdessen werden die Wasserfälle selbst zum Hauptmotiv, weil es einfach die Stelle mit den stärksten Kontrasten ist. Man sprint dann von links nach rechts von Wasserfall zu Wasserfall. Der See selbst ist weitgehend uninteressant in dieser Fassung. Eigentlich nimmt er in der Variante sogar viel zu viel Raum im Bild ein.

... du hast vollkommen recht mit deiner interpretation ... durch die farben wird
die aufmerksamkeit zu sehr von den wasserfällen abgelenkt ... leider ist man
dort durch den standpunkt ein wenig eingeschränkt und hat nicht viele möglichkeiten
den großen teil des wassers auszuschliessen ... ein square-crop wäre noch eine
alternative gewesen - aber das war mir dann wieder alles zu eng ...
danke für dein feedback!
 
... damit es auf jeder seite was neues zu gucken gibt ...
hier nochmal nachschub ...

[9] Arnarstapi - Snæfellsnes
iceland_11.jpg


:::
::
:
 
Mach doch soviel Island-Threads auf wie Du willst! Wenn solche Bilder drin sind.

OT: Wie weit musstest Du ins Gelände? Bzw. wie nah bist Du an VW-Bus-geeigneten Straßen geblieben?

Grüße

Nic


PS: Was ich damit sagen wollte: Sehr schöne Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Wie weit musstest Du ins Gelände? Bzw. wie nah bist Du an VW-Bus-geeigneten Straßen geblieben?

... danke für die netten worte ...

wir sind einmal um die insel - auf der ringstraße ... man muss aber fast immer
auf schotterpisten fahren um zu den locations zu kommen ... meist nur wenige
hundert meter oder auch mal kilometer ... der zustand dieser pisten ist meist o.k. -
also auch pkw-tauglich bei entsprechender fahrweise ...

das lernt man schnell einzuschätzen, ob eine piste befahrbar ist oder nicht ...
grundsätzlich darf man mit dem pkw keine f-pisten befahren ... man hat aber
teilweise sehr tiefe schlaglöcher und die größe der steine variiert auch stark ...
wenn es am unterboden scheppert sollte man sich gedanken machen ...
wir konnten mit unserem suzuki swift alles abklappern was auf unserer liste stand ...
hatte z.b. bedenken bei der piste zum dettifoss ... aber war halb so wild ...
grundsätzlich kommt man ohne einen richtigen geländewagen nicht ins hochland ...
aber auch ohne hochland kann man auf island eine menge sehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten