• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island 2013 - Ein erstes Kennenlernen

Mir gefällt Dein Gullfoss in der 116 sehr gut, klasse mit der Person davor.
Ja, eine ätzende Location was die Menschenmassen angeht... naja, zumindestens für isländische Verhältnisse. :lol: Wenn man es mit dem Eiffekturm vergleicht, sieht es schon anders aus... :D
 
... den plan "gullfoss bei nacht und ohne touris" kannste direkt knicken ... zumindest in der hauptsaison ... wir waren nachts um 1.20 uhr dort und selbst da sind plötzlich 2 große reisebusse vorgefahren und haben einen haufen asiaten ausgespuckt die wie wild durcheinander liefen und versucht haben alles in 15 minuten abzuklappern ... die meisten hatten sandalen oder turnschuhe an und ein t-shirt ... die sahen dann nach dem weg durch die gischt wie frisch geduscht aus ... das spektakel dauerte 20 minuten - dann verschwanden sie wieder ... das war 2011 ... dieses jahr war ich im januar dort und es hat geschneit und es war arschkalt ... trotzdem war der parkplatz rappelvoll und das plateau am wasserfall war abgesperrt weil von eis überzogen ... kannst dir vorstellen, was auf dem weg los war ... hat echt keinen spass gemacht ... habe 3 fotos gemacht und dann sind wir weiter gefahren zum brúarfoss - da waren wir dann endlich alleine ...
 
... den plan "gullfoss bei nacht und ohne touris" kannste direkt knicken ... zumindest in der hauptsaison ... wir waren nachts um 1.20 uhr dort und selbst da sind plötzlich 2 große reisebusse vorgefahren und haben einen haufen asiaten ausgespuckt die wie wild durcheinander liefen und versucht haben alles in 15 minuten abzuklappern ... die meisten hatten sandalen oder turnschuhe an und ein t-shirt ...

:eek:

Gruß Matthias
 
Also ich war Anfang Sept. am Gullfoss (um 7:30 Uhr) und dort war sonst niemand.
Insgesamt fand ich den Gulfoss aus fotografischer Sicht weniger spannend und es gibt meiner Meinung nach in Island wesentlich bessere fotografische Locations.
 
Also ich war Anfang Sept. am Gullfoss (um 7:30 Uhr) und dort war sonst niemand.
Insgesamt fand ich den Gulfoss aus fotografischer Sicht weniger spannend und es gibt meiner Meinung nach in Island wesentlich bessere fotografische Locations.
Das ist mir vor Ort dann auch irgendwie klar geworden. Daher habe ich auch nur zwei Bilder von diesem Wasserfall gepostet.

Nun, am letzten Tag, bevor es am nächsten Tag nach Vogar in der Nähe von Keflavik weitergeht, wollten wir die Gelegenheit nutzen,
nach Landmannalaugar zu fahren. leider haben wir schon in der Nacht gemerkt, dass es wohl nichts wird...
Es kam ein heftiger Sturm auf. Urpsrünglich wollten wir recht früh losfahren, aber als wir am Morgen aus dem Fenster geschaut haben,
sehen wir tiefhängende Wolken, der Regen klatschte fast waagrecht gegen die Scheibe und die Baumkronen der Bäume wogten sich mehrere Meter hin und her...
Aha, so sieht also ein ausgewachsener Atlantiksturm aus! Ich möchte zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt auf einem Gletscher unterwegs sein...

Wir haben natürlich gewartet, bis der Sturm abflaut. Gegen späten Vormittag hatte ich die Hoffnung schon fast aufgegeben.
Als der strömende Regen gegen Mittag langsam nachgelassen hat, sind wir dann doch losgefahren.
Aber ich machte mir keine Hoffnungen, die ganze Strecke nach Landmannalaugar fahren zu können,
weil es sonst sehr spät werden würde und wir am nächsten Morgen wieder alles zusammenpacken müßten, um das Ferienhaus vor der Frist zu verlassen.

Von Fludir ging es rüber zur 32 und am Fluß Pjórsá entlang zunächst mal in Richtung Sprengisandur.
Noch vor dem markanten Berg Búrfell kommt man einem Felsen names Gaukshöfði vorbei.
Man kann da von der 32 auf die alte Strecke hochfahren. Von der "Paßhöhe" kann man auf den Gaukshöfði hinauflaufen
und hat eine tolle Sicht auf den Flußverlauf sowie dem breiten Tal. Wenn das Wetter mitspielt, sieht man auch den Vulkan Hekla.

#118
island2013_09974.jpg

#119
island2013_10029.jpg

#120
island2013_10079-1.jpg

Der Vulkan Hekla ist hinten rechts irgendwo hinter dem Horizont zwischen den Wolken...

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr in der Nähe von Fludir übernachtet? Wir hatten ein Fereinhaus bei Arnes, ca. 15km bis Fludir. Die Hekla haben wir trotz 5 Übernachtungen nicht einmal gesehen, selbst als wir nach Landmannalaugar um sie ja praktisch rum gefahren sind, musste sie sich immer hinter Wolken verstecken...

Echt spannend dieser Berg... ist ja seit Jahren mit einem Ausbruch überfällig. Und soll ja nur eine Vorwarnzeit von 30 Min haben, weil die Magmakammer so tief liegt. Die Erdbeben vor einem Ausbruch sind wohl nicht zu spüren. Das Ding geht also einfach hoch... Normalerweise bricht dieser Vulkan wohl schön regelmäßig alle 10 Jahre aus, nun seit 4 Jahren überfällig. Deswegen sind die Fereinhäuser wohl in der Arnes/Fludir Gegend verhältmäßig günstig. :lol::ugly:
 
Hekla haben wir dann später von der F225 in Richtung Landmannalaugar gesehen.
Aber meiner Frau war es nicht so ganz wohl, dass Hekla längst überfällig ist... :lol:

Unser Ferienhaus war bei Hruni, ca. 6km nordlich von Fludir. Arnes sagt mir was, liegt an der 32, da wo die Tankstelle ist, oder?
Da haben wir erst auf der Rückfahrt getankt, hätten wir auf der Hinfahrt machen sollen, dann wären wir vielleicht auf der F225 ein Stückchen weitergefahren.
Der Benziner vom Grand Vitara ist ein Schluckspecht... da war mein alter Samurai, den ich in den 90ern hatte, geradezu sparsam dagegen...

Ach ja, zumindest ein Schnappschuss kann ich mal zeigen:

island2013_09953.jpg

In der Nacht ging es ja los und es regnete und stürmte ununterbrochen bis zum Mittag, das war sowas von demprimierend... :lol:

Gruß Matthias
 
Genau da liegt Arnes, wie Du es beschreibst. War cool gelegen, wir haben von da halt Touren ins Hochland gemacht (Landmannalaugar, Kjölur) und sind auch einen Tag nochmal nach Jökulsarlon gefahren... morgens um 6 Uhr los und Abends um 23 Uhr zu Hause :)

Ja, so sah das Wetter bei uns in Arnes auch fast dauerhaft aus, aber zum Glück immer nur da und nicht da, wo wir hin gefahren sind. :lol:
 
Von Fludir ging es rüber zur 32 und am Fluß Pjórsá entlang zunächst mal in Richtung Sprengisandur.

Es ist interessant für mich die Gegend mal einigermaßen grün zu sehen. Ich kenne das Tal nur völlig ausgedörrt und vertrocknet.
Wir sind auf der anderen Seite die 26 in Richtung Landmannalaugar gefahren. Die Strecke war aber leider kurz nach dem Kraftwerk
beim Hrauneyjalon noch gesperrt. Die 32 sind wir auf dem Rückweg gefahren und stellte sich als etwas weniger holperig heraus.
Trotz des Flops bzgl. Landmannalaugar fand ich die ganze Gegend sehr cool.

Die Hekla haben wir trotz 5 Übernachtungen nicht einmal gesehen, selbst als wir nach Landmannalaugar um sie ja praktisch rum gefahren sind, musste sie sich immer hinter Wolken verstecken...

Och ... ich bin mir ziemlich sicher, dass ich von der Hekla noch einige Aufnahmen bei schönstem Sonnenschein habe :D
 
Die 32 sind wir auf dem Rückweg gefahren und stellte sich als etwas weniger holperig heraus.
Gut zu wissen. Ich hatte mir fast überlegt, über die 26 zur Ringstraße zu fahren, um den Seljanlandsfoss ein zweites mal zu besuchen.
Habe es aber gelassen, weil das Stückchen der 26 zwischen 32 und der Einfahrt zur F225 stellenweise noch recht steinig war.
Uns ist da ein Grader (Planierer) entgegen gekommen, der die 26 erst wieder gerichtet hat...

Wir waren zunächst noch auf der 32 unterwegs, haben den Hjálperfoss links liegen gelassen, den wollte ich erst auf dem Rückweg fotografieren.
Nachdem wir den Gebirgszug Búrfell passiert haben, kamen wir an einem Kanal vom aufgestauten Fluss Pjórsá vorbei.
Dort bei den Schleusen haben wir kurz angehalten und zumindest schon mal etwas mehr vom Hekla gesehen.
Einige Kilometer weiter trifft man auf die 26, auf der man dann auf der anderen Seite des Flusses Pjórsá ein Stückchen talabwärts fahren muss,
um auf die F225 zu gelangen.

Wir wußten bis dahin ja nicht, ob die F225 frei ist oder nicht, wir hatten im Ferienhaus kein Internet und die letzte Möglichkeit war ein paar Tage zuvor in Akureyri.
Dort hatten wir gesehen, dass die F225 noch gesperrt war. Als wir aber dann dort angekommen sind, war es tatsächlich geöffnet.
Und ich ärgerte mich, dass wir doch nicht nochmal vollgetankt hatten... :ugly:
Aber ein Stück weit sind wir gefahren und es war ein wahre Freude auf so einer Strecke fahren zu können...

#121
island2013_10203.jpg

Hekla, zumindest ein Teil davon, von der F225 aus gesehen.

#122
island2013_10234.jpg

#123
island2013_10259.jpg

Gruß Matthias
 
Hab mir jetzt alle Seiten in Ruhe angesehen, schön wie du uns mit nimmst auf deine Reise! Obwohl das Wetter es wohl nicht immer sehr gut meinte mit euch hast du ein paar sehr beeindruckende Shots mitgebracht. Meine Favoriten sind 1,18,28,35,41,44,46,48,116

Gerne noch mehr :)

Grüsse, Timo
 
Hi Timo, vielen Dank!

Da wird leider nicht mehr viel kommen. Ein paar Aufnahmen noch von der F225, das war's dann.
Am nächsten Tag wollten wir ja die Halbinsel Reykjanes erkunden. Daraus wurde nichts, den ganzen Tag strömender Regen und tiefhängende Wolken...
Wir haben nicht viel gesehen... und die Stimmung war an dem Tag total im Eimer...

Aber ich habe in meinem Archiv noch die eine oder andere Perle, welche ich links liegen gelassen habe.
Denen werde ich mich nochmal annehmen und später im Laufe der Zeit hier zeigen.

Gruß Matthias
 
Hier noch drei weitere Aufnahmen, als wir auf der F225 wieder zurückgefahren sind.

#124
island2013_10272-1.jpg

Ein bißchen Autowerbung... ;)

#125
island2013_10397.jpg

#126
island2013_10422.jpg

Der westliche Teil dieser Strecke ist vielleicht nicht ganz so spekaktulär wie direkt in Landmannalaugar.
Aber das, was ich gesehen habe, reicht schon, dass ich mir vorgenommen, beim nächsten mal diese Tour besser in Angriff nehmen werde...

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
::

... da kann ich direkt mit dir mitfühlen ... wir hatten letztes jahr landmannalaugar als absolutes highlight auf der liste ... sind auch über die F225 gefahren die ich um einiges schöner fand als die F208 (von norden her) ... auf der F225 habe ich auch noch einige schöne fotos machen können - danach kam der nebel und der dauerregen ... 3 tage lang hatten wir alles grau in grau und kaum mehr als 50 meter sichtweite - kannst dir ja nun ungefähr vorstellen wie deprimierend das ist ... wir sind dort im regen etwas rumgelaufen - aber an fotografieren war nicht zu denken ... naja, hab ich einen weiteren grund um nächstes jahr nochmal im sommer nach island zu düsen ...

die fotos sind klasse - sie spiegeln die atmosphäre dieser unwirklichen landschaft exakt wider ... wir mußten uns nach einer weile wirklich dazu zwingen mal ein paar km am stück zu fahren und nicht alle paar meter anzuhalten und zu staunen ... ein großer teil der strecke ist wirklich sehr beeindruckend. zeig gerne mehr davon!
 
Eigentlich sieht der Wagen viel zu sauber für das Hochland aus :D Schöne Strecke mit "On the road"-Bildern :top:
Hehe, den habe ich am Tag zuvor gewaschen. Die kostenlosen Waschplätze an den Tankstellen sind schon praktisch. Da es die Tage zuvor geregnet hatte, war die Strecke nicht so staubig, aber auch nicht zu sehr verschlammt, weil es erst ein paar Tage zuvor geöffnet wurde.

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten