• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island 2013 - Ein erstes Kennenlernen

seeehr beeindruckend!!! :top:
 
Das Wetter war einigermaßen stabil (kein Regen) und trotzdem eine tolle Wolkenstimmung. Endlich konnte ich mal stundenlang fotografieren...

Jep, ich war dort auch jedes Mal in einer fast schon meditativen Stimmung. Total weggetreten und debil grinsend :D

Eigentlich hatte ich mir gedacht Langzeitbelichtungen zu machen.
Da aber die Eisberge wegen Ebbe/Flut ganze Zeit in Bewegung sind, macht das aber wenig Sinn...

Das ist m.E nicht unbedingt notwendig. Das Wasser ist dort oft schon ziemlich glatt, insbesondere abends. Den Look von seichten, natürlichen Wellen finde ich persönlich auch nice.

Davon abgesehen: Schöne Bilder :top:
 
Dankeschön!

Das Problem an dem Abend war der Wind, der dafür gesorgt hat, dass das Wasser immer ein bißchen unruhig war und nie glatt.
Erst als die Sonne langsam hinter den Bergen verwschwand, wurde es ruhiger. Das kann man im ersten Bild im ersten Beitrages diesen Threads sehen.

Gruss Matthias
 
Jep, ich war dort auch jedes Mal in einer fast schon meditativen Stimmung. Total weggetreten und debil grinsend :D

Ging mir nicht viel anders... :D

Hier gibt es noch Nachschlag:

#44
island2013_4376-neu.jpg

#45
island2013_4392.jpg

#46
island2013_4453.jpg

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön!

Jetzt muss ich aber etwas gestehen, aber bitte nicht hauen! Ich wollte am Abend noch an denn Strand.
Aber leider habe ich soviel Zeit an der Gletscherlagune verbracht, dass ich irgendwann zu müde war... zumal die Sonne hinter den Wolken verschwunden war...
Irgendwie war ich auch nicht mehr aufnahmefähig und wir sind dann doch nicht mehr zum Strand. Sorry... aber wenigsten habe ich einen Grund,
wieder nach Island zu kommen und beim nächsten mal achte ich darauf, dass wir beim Jökullsárlón zwei Nächte bleiben und nicht nur eine Nacht... :rolleyes:

So, da es ja spät geworden ist, haben wir natürlich etwas länger geschlafen als sonst. Das Frühstück im Hootel Hali war prima!
Da wir spät dran waren, waren wir die einzigen im Frühstücksraum, die beiden Busbesatzungen waren schon unterwegs, was es dann angenehmer machte...

Unser nächstes Ziel war Djúpivogur im südlichen Teil der Ostfjorde.

#47
island2013_4633.jpg

Die Region zwischen Hali und Höfn.

#48
island2013_4723-1.jpg

Die östlichen Ausläufer des Vatnajökulls.

#49
island2013_4732-1.jpg

#50
island2013_4814.jpg

Einer der Gletscherflüsse kurz vor Höfn.

Gruss Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erinnerung! Wollte ich eigentlich vorher schon machen, habe es aber irgendwie vergessen.
Bei so vielen Bildern kann man schon mal den Überblick verlieren... :rolleyes:

Gruss Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich habe jetzt alle nochmal ausgetauscht, da ich festgestellt hatte, dass ich auf 47 und 50 auch noch weitere Kleinigkeiten korrigieren musste.
Ist irgendwie nicht mein Tag heute... :mad:

Gruss Matthias
 
Sag ich doch, ist nicht mein Tag heute... bei jeder Änderung geht irgendetwas anderes daneben.
Kommt noch etwas, werfe ich den Läppi aus dem Fenster... :D
 
Dankeschön!

Sodele, jetzt aber ohne Fehler und mit besserer Kontrolle ;), Aufnahmen von der Fahrt zwischen Höfn und Djúpivogur.

#51
island2013_4948-1.jpg

Vesturhorn bei Stokksnes

#52
island2013_4956-1.jpg

Eine Aufnahme, welches eher dokumentarischer Natur ist. Zwischen Höfn und den Ostfjorden trifft man an der Ringstraße tatsächlich auf wilde Rentiere.
Das war sehr faszinierend. Später haben wir sogar noch eine Herde gesehen, aber es gab an jener Stelle leider keine Anhaltemöglichkeit...

#53
island2013_5109-1.jpg

Der Berg Eystrahorn bei Hvalnes mit dem schwarzen Strand im Vordergrund.

#54
island2013_5055-1.jpg

Der Blick über den Strand. Es war schon irgendwie eigenartig, was mir schon in den Tagen zuvor aufgefallen ist,
über dem Meer schien die Sonne und an der Küstenbergen hingen die Wolken fest...

Gruss Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Aufnahme, welches eher dokumentarischer Natur ist. Zwischen Höfn und den Ostfjorden trifft man an der Ringstraße tatsächlich auf wilde Rentiere.

Da hattest du wirkliches Glück oder gute Tarnklamotten, dass du so nah rangekommen bist. Weniger als geschätzte 150m haben die bei uns nicht zugelassen.

Der Blick über den Strand. Es war schon irgendwie eigenartig, was mir schon in den Tagen zuvor aufgefallen ist,
über dem Meer schien die Sonne und an der Küstenbergen hingen die Wolken fest...

Das ist mir auch aufgefallen. Es gab aber auch Tage, an denen das genau umgekehrt war. Wolken über dem Meer, freier Himmel über den Bergen und
die Wolkendecke bewegt sich stundenlang kein Stück.

PS: den Sensordreck auf dem vierten Bild links erwähne ich mal nicht :D
 
Nun ja, das letzte Bild habe ich noch schnell reingeschoben. Das wollte ich ursprünglich nicht zeigen.
Da habe ich nur den Sensordreck oben weggestempelt und die an der linken Seite übersehen.

Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. :top:

Gruss Matthias
 
Noch eine kleine Anmerkung zum Rentierbild. Das sieht näher aus als es war.
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, dass das Bild, das ich hier hochgeladen habe,
nur ein Crop der Aufnahme ist. Das Rentier war schon mehr als 100m entfernt...

Von Djùpivogur ging es nun weiter nach Egilsstaðir, wobei wir nicht den direkten Weg gefahren sind,
sondern über die Nebenstrecken an den Ostfjorden entlang bis Reyðarfjörður, von dort aus dann erst nach Egilsstaðir.
In den Ostfjorden gibt es noch etliche Streckenabschnitte, die nicht asphaltiert sind, was mir antürlich wieder recht war.
Mir macht es Spaß auf Schotterpisten zu fahren... Von Egilsstaðir haben wir noch schnell einen Abstecher nach Seyðisfjörður,
um uns den Ort mit dem Fährhafen anzuschauen. An Tagen, an denen keine Fähre kommt, ist der fast wie ausgestorben...

#55
island2013_5549.jpg

#56
island2013_5589.jpg

#57
island2013_5577.jpg

Diese Aufnahme ist auch eher dokumentarischer Natur. Am nördlichen Ufer des Fjordes Reyðarfjörður befindet sich eine riesiges Aluminiumwerk.
Ein sehr heikles Thema in Island, einerseits hat die Fabrik 2000 Arbeitsplätze in einer Region geschaffen, die von Landflucht geprägt ist,
andererseits hat man für die Energieversorgung extra ein Staudamm im Hochland errichtet,in einer Region mit empfindlicher Flora und Fauna,
zudem werden mit dem Stausee die Wanderwege der Rentiere abgeschnitten.

#58
island2013_5742.jpg

Die Paßstraße nach Seyðisfjörður.

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie, kein Mecker? Alles perfekt? Das kann nicht sein... ;)

Weiter geht's!

Die nächste Etappe war dann die Fahrt vcn Egilsstaðir nach Myvatn, wobei wir nicht den direkten Weg gefahren sind.
Ich wollte vom Nordosten Islands ein bißchen mehr mitnehmen als einfach nur dran vorbeizufahren.
Ca. 25km nordwestlich von Egilsstaðir haben wir die Ringstraße verlassen und sind auf der 917 in Richtung Vopnafjörður gefahren.
70km Schotterpiste standen an, der längste Streckenabschnitt auf unser bisherigen Reise und ganz gutes Training die Fahrt übers Hochland.
Dieser Umweg hat sich wirklich gelohnt. Weite einsame Landschaften, so wie ich es vermutet hatte, da ich im Vorfeld im Netz und in GoogleEarth recherchiert hatte.
Gelegentlich kommt man an einem Bauernhof vorbei, fast kein Verkehr und vor allem fast keine Touristen.
Nach ca. 35 km gelangt man an die Küste, von dort führt dann die Straße über die Paßhöhe Hellisheiði eystri.
Von der Paßhöhe hat man einen wunderbaren Blick über das Tal, das man vorher durchfahren hat,
über die Küstenlinie und auf die andere Seite des Tales, der Bergkette Dyrfjöll.

Für mich ein absoluter Traum. Leider waren wir mittags dort, was lichtmäßig nicht ganz so optimal ist.
Aber wie die Überschrift von diesem Thread es sagt, es war für mich ein erstes Kennenlernen.
Aber spätestens da war es mir klar, dass ich beim nächsten mal, was die Übernachtungen angeht, das etwas anders machen werde...

#59
island2013_5929-1.jpg

#60
island2013_5972.jpg

#61
island2013_5978.jpg

#62
island2013_5963.jpg

#63
island2013_5989-1.jpg

Wenn ich beim nächsten mal dort bin, schaue ich, dass ich entweder frühmorgens oder adends dort bin...

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten