• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS oder nicht IS...?

akuhr

Themenersteller
Hallo!

Habe mir vor Kurzem eine 350D (erstmal nur mit 18-55 Kit) zugelegt.
(Ne analoge SLR und mehrere kompakte Digitale hab ich, aber wollte mir jetzt mal auch eine DSLR goennen...)

Aber nun ueberleg und ueberleg ich schon seit ettlichen Tagen, welches
"Immerdrauf" ich mir zulegen soll...??
Es soll was "Vernuenftiges" sein.
Weitwinkelbereich muss nicht ganz bis ans Ende abgedeckt sein, beim "unteren Ende" reicht 24/28 (x 1.6) fuer meine Anwendungsgebiete.
Das obere Ende muss kein Ultrazoom sein, evtl. werde ich das spaeter
mit einem Zweitobjektiv abdecken. 105/135 muessten eigentlich reichen als obere Grenze. (Ueber 100 sollten es schon sein.)

Dann soll das Objektiv noch moeglichst leicht und moeglichst lichtstark
sein....
Ich weiss, eigentlich etwas, was keine allzugrosse Schnittmenge hat...

Das neue Canon 24-105 scheidet glaube ich wg Gewicht aus. Hatte es
zwar noch nicht in der Hand, aber 670gr sind mir als Immerdrauf
glaube ich zu viel.

Von der Lichtstaerke her gibs sicher Besseres, aber ein 3.5-5.6 waere
sicher o.k.

Jetzt schwanke ich zischen dem Canon 28-200 USM und dem
Canon 28-135 USM IS......
Ersteres ist sogar etwas leichter und hat "mehr nach oben", aber letzteres hat den IS...

Einer meiner Anwendungsbereiche wird sein, dass ich (nicht professionell, sondern "nur" hobbymaessig) schonmal gerne beim Fliegen aus ca. 600m Hoehe fotografiere.

Was meinte Ihr, lieber mehr Brennweite, oder lieber den IS?

Gruss, Astrid
 
Beim Fliegen wirst du mit 135mm nicht glücklich werden.
Da brauchst du IS und Brennweite.
Also ein Immerdrauf plus Tele.
 
Ich hab mal einen Thread rausgekramt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=30167
zeit wie ich finde sehr geile Luftbilder 350D + 17-85 IS, aber sicher nicht aus 600 meter Höhe, aber man kann sehen, dass es segrh gut geht. Je nachdem was man von dort oben ablichten möchte kann WW ja auch von Bedeutung sein, langes Tele ist wahrscheinlich zu wackelig, selbst mit IS.
Nur mal als Anregung.
 
Hier mal ein Bild vom 28-135 IS mit und ohne IS (100%-Crops unbearbeitet; freihand natürlich).

Das ohne IS könnte man natürlich schärfer hinbekommen, aber es gibt halt ohne IS viel mehr Ausschuss. Mit IS gelingen auch noch bei 1/15 scharfe Bilder (dann aber auch nicht immer und wohl kaum im Flugzeug ;) ).
 
Ich sehe bei Bild 1 keine Schärfe und das bei 1/125sek? Was soll dann mit einer 1/15sek erst sein?
 
Ich habe das 28-135 IS und bin damit sehr zufrieden, für den preis sehr gute Abbildungsleistung.

Zum IS: er bringt nur was bei Motiven, die sich nicht bewegen, ansonsten erzeugt das Motiv bei längeren Belichtungszeiten die Bewegungsunschärfe.
Außerdem hatte ich am Anfang ziemlich viele unscharfe Bilder. Der Grund: der IS braucht ca. 1s um sich einzupegeln. Ich hatte immer zu schnell ausgelöst, war also mein Fehler. Da muß man sich einfach auch erstmal dran gewöhnen und das relativiert dann auch den schönen, schnellen USM des Objektivs.
IS ist also ein zweischneidiges Schwert, ich gebe aber meins trotzdem nicht wieder her.
 
Bubi schrieb:
Ich sehe bei Bild 1 keine Schärfe und das bei 1/125sek? Was soll dann mit einer 1/15sek erst sein?

Ich gebe zu, dass das vielleicht nicht die idealen Beispielbilder sind, hab aber nichts Anderes gefunden. Mir ging es nur darum, zu zeigen, dass man mit IS noch brauchbare Bilder machen kann, wo es sonst nicht mehr geht.

Die (Un)Schärfe hat hier nix mit dem IS zu tun. Erstens ist es ein 100% Crop (in einer normalen Ansicht ist es scharf, während man ohne IS die Unschärfe erkennt), zweitens war das Wetter mies (bin nicht sicher, ob es nicht sogar geregnet hat) und der Turm ist ca 250 m entfernt und drittens sind 135 mm nicht die stärkste Seite dieses Objektivs. Ich bin mit der Schärfe durchaus zufrieden (da gibt es aber schon Dutzende threads dazu).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten