• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS oder kein IS?

Ich glaube ihr habt beide recht. Lichtstärke ist genauso wichtig, wie das Bild was am Ende rauskommt.

Ich habe auf dieser Site, das f/4 IS dem f/2.8 nonIS mal gegenüber gestellt. Wenn ich mir dann die Bilder anschaue, finde ICH, dass das f/4 bei Offenblende gegenüber dem f/2.8 nonIS (auch bei Blende 4) schärfere Bilder macht, egal bei welcher Brennweite.

Ich hab mich mal etwas mit den Gebrauchtpreisen der f/4 IS Version befasst und es sieht wirklich so aus, als ob es sich nicht lohnt ein gutes Gebrauchtes zu kaufen. Die Preise selbst bei BJ 2007 liegen bei gut 800€ +/-50€(meist mit GeLi und manchmal auch Objektivschelle). Das steht natürlich in keinem Verhältnis. Da lohnt wirklich nur der Neukauf oder man hat das Glück ein "günstiges" zu bekommen.
Amazon hat die nonIS Variante gerade für 539€ und die IS für 980€.
Das 70-300 kommt für mich gar nicht infrage, da es selbst mit der "schlechten" Blende von 4-5,6 über 1200 euro kostet. Für das Geld kann ich mir auch ein gebrauchtes f/2.8 nonIS mit x1,4TK kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe im Moment vor der gleichen Problematik.

Ich tendiere zum 70-200L f4 IS.
Meine Gründe dafür sind der Kompromiss aus Blende, IS und Preis.
70-200L f2.8 IS -unbezahlbar
70-200L f2.8 nonIS -bezahlbar( leicht teurer als das f4 IS), kein IS, schwerer
70-200L f4 IS -bezahlbar, IS
70-200L f4 non IS -bezahlbar, kein IS

Mitzieher und Freihandaktionen mit nem IS scheinen ne bessere trefferquote zu haben. Wenns der IS doch nicht schafft kann man als Kompromiss(dann eben nich mehr Freihand) mit nem Stativ arbeiten. Sollte man dann feststellen das einem das auf dauer nicht gefällt, kann man ja in der Bucht eine entsprechende Auktion laufen lassen. Der Jagdtrieb einiger Bieter sollte den Wertverlust in Grenzen halten.

Nur als Gedankenanstoß
 
...kann man ja in der Bucht eine entsprechende Auktion laufen lassen. Der Jagdtrieb einiger Bieter sollte den Wertverlust in Grenzen halten.

Genau das ist es. Deswegen wirds bei mir wohl auch das f/4 IS werden. Gerade wegen dem IS Modus 2, der gerade fürs Mitziehen interessant ist. Der "normale" IS soll ja beim Mitziehen ja auch eher hinderlich sein, da die horizontale Bewegung ja gewollt ist.
 
Ich hatte das non-IS und jetzt seit langem das IS. Das non-IS war ein tolles Objektiv, bombastisch. Aber ich wollte das IS, und dann erlebte ich Unglaubliches: es war noch besser.
Zu den Preisen: gebrauchte L`s bleiben über lange Zeit preisstabil oder steigen gar im Preis. Ich kaufte zu Anfang des Umstiegs auf Canon vor etwa fünf Jahren ein 17-40L gebraucht. Heute könnte ich es für einen höheren Preis gebraucht wieder verkaufen. Die Gebrauchtpreise der meisten L`s sind konstant nur wenig unter den Neupreisen. L`s sind eine wertstabile Geldanlage. Wir wissen ja, dass ständig alles teurer wird. Objektive auch. Und die Gebrauchtpreise steigen mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten