• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS oder kein IS?

AW: IS oder kein IS???

Wuss? Erst die Frage ob IS oder nicht und nun wird gar nach einem gebrauchten non IS gesucht?
Ich dachte das Budget wäre für das eine wie das andere Objektiv vorhanden?

Lieber nen Stabi den ich abschalten kann, als keinen Stabi wenn ich ihn benötige. :)
Wenn schon Geld für nen wertiges Objektiv hingelegt werden möchte, würde ich jetzt das 70-200 f4 betreffend keine Kompromisse machen.
 
AW: IS oder kein IS???

Lieber nen Stabi den ich abschalten kann, als keinen Stabi wenn ich ihn benötige.

das stimmt natürlich.

Ob gebraucht oder neu ist die Frage. Bei dem IS würd ich wohl eher zum jungen Gebrauchten tendieren. Beim nonIS muss ich erstmal schauen wie die Preise so liegen. Sollten zwischen neu und 2 Jahren alt nur 100 euro liegen, würde ich natürlich das neue vorziehen.
 
AW: IS oder kein IS???

Wuss? Erst die Frage ob IS oder nicht und nun wird gar nach einem gebrauchten non IS gesucht?
Ich dachte das Budget wäre für das eine wie das andere Objektiv vorhanden?

Lieber nen Stabi den ich abschalten kann, als keinen Stabi wenn ich ihn benötige. :)
Wenn schon Geld für nen wertiges Objektiv hingelegt werden möchte, würde ich jetzt das 70-200 f4 betreffend keine Kompromisse machen.

Ich würde das 70-200 4L nicht als Kompromissobjektiv bezeichnen, es ist in meinen Augen eine erstklassige Linse. "Kompromiss" ist für mich z.B. das 70-300 IS.

Und 450€ ist zumindest bei Hobbyfotografen schon ne Stange Geld. Die ich z.B. gut und gerne in das 17-40L investiert habe. Ist das 70-200 4L IS wirklich besser als 70-200 4L non-IS UND 17-40L zusammen ?
 
AW: IS oder kein IS???

Nein Rolandist, der Kompromiss wie ich ihn sehe liegt darin dieses Objektiv als non IS-Variante zu kaufen.
Die Linse selbst hab ich nie als Kompromiss erwähnt. Hab ich auch keinen Grund zu. :)
 
AW: IS oder kein IS???

Nein Rolandist, der Kompromiss wie ich ihn sehe liegt darin dieses Objektiv als non IS-Variante zu kaufen.
Die Linse selbst hab ich nie als Kompromiss erwähnt. Hab ich auch keinen Grund zu. :)

Mit Verlaub, Einspruch! Ich kann genausogut sagen, dass 4L IS sei ebenfalls nur ein Kompromiss. Denn: kompromisslos ist nur das 70-200 2.8 IS II.

Los, Marsch, sofort kaufen!

Ein Kompromiss ist immer schlechtere Bildqualität. Auf einen scharfen, sprich wackelfreien Bild sieht man nunmal nicht obs an der ruhigen Hand, einen Ein/Dreibein oder am IS lag.

Ich habe gestern die Fotos von einen Kindergeburtstag entwickelt. Anfang September, Garten, also auch sehr schattig. Ausschußquote unter 10%. Nun muss ich mich fragen: wieviel Fotos wären besser mit der IS Variante geworden? Und wieviel Fotos wären schlechter geworden weil ich mir, wegen der teureren IS Version, vielleicht nicht das 85/1.8 oder das 50/1.4 hätte leisten können.

Und genau das ist auch der Unterschied. Kriegt man die 1/200 nicht mehr hin und hat keine lichtstarken Alternativen, dem sei das IS durchaus ans Herz gelegt. AL Aufnahme ist nix für die non-IS Variante.
 
AW: IS oder kein IS???

@Rolandist



Mit welcher Begründung?

Weil ich an einer 7D mit 18MP und auf Crop umgerechneten 320mm doch mehr das Zittern kriege als an meiner betagten 5D. Ich kenne den Effekt nur bei FT, Cropfaktor 2. Dort sind 200mm ohne IS schon in der Tat schwer zu "halten".
Trotzdem: ich würde es probieren. Wenn einen die Linse zusagt, man sie sehr oft nutzt, kann man immer noch auf die IS Version "upgraden".

EDIT: Vielleicht mal Beispiel. Köter, halten prinzipiell nicht still. Iso200 1/500tel, 200mm, aus der Hand. Fokus auf dem linken Auge. Denke mal, scharf isses:

4746652690_e5b5f85329.jpg


Hier die volle Größe:

http://farm5.static.flickr.com/4074/4746652690_7349497dfb_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IS oder kein IS???

bei f4 definitiv, es sei denn, du willst fast immer mit (einbein)stativ oder bei 1/500s oder kürzer fotografieren.
hatte das 70-200 is f4 und habe es geschafft aus der hand bei eff 320mm (200mm@1,6er crop) 1/20s zu halten.
 
AW: IS oder kein IS???

ah ok, Denkfehler meinerseits. Hatte KB gerade der 7D zugeordnet und war deswegen irritiert.

das Bild sieht aber wirklich richtig gut aus. Sehr schön scharf beim Fokus.

Ob ich die IS oder die nonIS nehme, werd ich dann wohl am Preis festmachen. Werd in nächster Zeit mal schauen, wie ein neues non IS gegenüber einem jungen IS preislich auseinander liegt.

Werd es dann an meiner 450D testen und hoffe das die Bilder annähernd so aussehen wie deins :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IS oder kein IS???

Weil ich weiß das nicht richtig gelesen wird und dann sowas kommt
Rolandist schrieb:
Mit Verlaub, Einspruch! Ich kann genausogut sagen, dass 4L IS sei ebenfalls nur ein Kompromiss. Denn: kompromisslos ist nur das 70-200 2.8 IS II.
, habe ich dennoch folgende Formulierung gewählt:
nur der Schmied schrieb:
würde ich jetzt das 70-200 f4 betreffend keine Kompromisse machen.
Heute 18:15
:angel:
Werd in nächster Zeit mal schauen, wie ein neues non IS gegenüber einem jungen IS preislich auseinander liegt.
um die 400€
 
was kann man für ein Gebrauchtes IS ungefähr ausgeben? beim nonIS lohnt sich der Gebrauchtkauf nicht, da es immer so ca 450 euro kostet. für knapp über 500 bekommt man es neu.

Was würdet ihr für ein gebrauchtes IS ausgeben? Inkl. GeLi und Schelle?
 
2 Fragen an den TO:
1. Hast du überhaupt schon eine Linse mit IS im Fundus (gehabt), außer dem 18-55 IS vielleicht, wo man die Wirksamkeit des IS nicht auf den ersten Blick merkt?

2. Sind deine geplanten Anwendungen mit dem 70-200 absolut mehrheitlich dynamische Motive?

Dazu gleich die Antworten aus meiner Sicht:

zu 1.:
Ich vermute nein. Wenn man einmal im oberen Brennweitenbereich den IS kennengelernt hat, dann wird man sich keine Linse mehr ohne kaufen. Zumindest mir ging es so. Da ist das 70-300 IS der kleinere Kompromiss als das 70-200 ohne IS. Bei nicht bewegten Motiven kann ich das 70-300 IS bei 200mm um 2 Stufen abblenden und hätte immer noch einen Zeitvorteil gegenüber dem 70-200 non-IS bei Offenblende, nur um einmal die Relationen darzustellen.

Auch der in manchen Augen scheinbar unnötige IS bei Brennweiten von 18-55 kann sich sehr schnell relativieren. Da geht man bei nächtlichen Motiven schon mal mit der Zeit bis 1/8 oder gar 1/6 hoch und man kriegt noch scharfe Bilder.

Mit einem 70-200 IS wirst du bei 200mm selbst mit 1/30 noch eine gute Ausbeute an scharfen Bildern erzielen könne. Willst du wirklich auf diesen Vorteil bezüglich der möglichen Belichtungszeit verzichten? Wie gesagt, wenn man den IS einmal genutzt hat, will man ihn nie mehr missen.

zu 2.:
Nur wenn man diese Frage klar mit Ja beantworten kann, dann wäre für mich das non-IS eine Alternative. Aber bei so einem Anforderungsprofil käme irgendwie auch gleich das F2.8 ins Spiel.

Meine Entscheidung war jedenfalls klar. Das 70-200 IS war mir zu teuer und nebenbei auch ein bisschen zu wenig Brennweite. Deshalb ist es das 70-300 IS geworden. Sicherlich ist diese Linse nicht so gut wie das 70-200, aber was hilft mir ein 70-200 ohne IS, wenn ich bei jedem 2. Bild mehr verwackle als mir die bessere Linse an Schärfe bringt oder ich zum Ausgleich die ISOs massiv hochschrauben muss?
Geh mal locker davon aus, dass du an aktuellen höher auflösenden Cams bei 200mm ohne IS 1/400s braucht, um auf der sicheren Seite zu sein. Dann überlege dir die Lichtverhältnisse, bei denen du noch arbeiten willst....

Erwin
 
Beim 70-200 f4 ist die Frage wahrlich nicht einfach, wenn man nur zwischen: mit oder ohne IS wählen soll!

Der weltbeste IS hat drei Beine und nennt sich Stativ.

Dafür kann man eben Licht durch nichts ersetzen, außer durch nochmehr Licht.

70-200/f4
70-200/f4 is
70-200/f2.8

Bei den beiden f4ern ist es aber tatsächlich so, das die Version mit IS neuer berechnet ist, und etwas schärfer ist.

Wenn, würde ich zwischen: f4 IS und f2.8 ohne IS wählen.
Ich möchte das Objektiv hauptsächlich für Sportaufnahmen (Motorsport, Wassersport) am Tag einsetzen.
Stativ immer möglich, Tag ist nicht gleich gutes Tagslicht (Sommer, Sonne, Sonnenschein), dennoch schreit Sport nach schnellen Verschlusszeiten.
 
Wobei die eine Blende mehr das dopelte an Gewicht mit sich bringt. Dessen muss man sich bewusst sein.
Das f4-Pendant ist noch kompakt und mit ca. 730g auch sehr leicht.
Das f2.8 ist dagegen schon eine richtig dicke Linse.
 
Da ist das 70-300 IS der kleinere Kompromiss als das 70-200 ohne IS. Bei nicht bewegten Motiven kann ich das 70-300 IS bei 200mm um 2 Stufen abblenden und hätte immer noch einen Zeitvorteil gegenüber dem 70-200 non-IS bei Offenblende, nur um einmal die Relationen darzustellen.
Der TO will aber Sportaufnahmen machen, und da ist der Micro-USM des 70-300 IS nach meiner eigenen Erfahrung der größere Kompromiss.
Allerdings ist es wirklich so: wer mal IS im stärkeren Telebereich gehabt hat, möchte das ruhige Sucherbild nicht mehr missen.

Grüße,
Heinz
 
Der TO will aber Sportaufnahmen machen, und da ist der Micro-USM des 70-300 IS nach meiner eigenen Erfahrung der größere Kompromiss.
Allerdings ist es wirklich so: wer mal IS im stärkeren Telebereich gehabt hat, möchte das ruhige Sucherbild nicht mehr missen.
Tja, dann wird der richtige "Kompromiss" wohl das 70-200 F4 mit IS sein. Stimmt schon, der AF des 70-300 IS ist hier nicht die erste Wahl.

Insofern ist das 70-200 F4 IS schon eine runde Sache, wobei bei den vom TO genannten Sportarten 200mm schon ein bisschen knapp ausfallen könnten.

Erwin
 
Hallo

1. Hast du überhaupt schon eine Linse mit IS im Fundus (gehabt), außer dem 18-55 IS vielleicht...

ja ich habe im moment das Sigma 50-200 f/4-5,6 OS im Einsatz.

2. Sind deine geplanten Anwendungen mit dem 70-200 absolut mehrheitlich dynamische Motive?

Beim Motorsport sind es meist "Mitzieher". Und da soll es meist auch eingesetzt werden. Ich bezieh das jetzt darauf wie ich mein aktuelles 70-200 einsetzte.

Nur wenn man diese Frage klar mit Ja beantworten kann, dann wäre für mich das non-IS eine Alternative. Aber bei so einem Anforderungsprofil käme irgendwie auch gleich das F2.8 ins Spiel.

ja das stimmt schon, nur das 2.8er kostet selbst als nonIS Version gebraucht mehr als das 4L IS neu. Dazu kommt auch noch das Gewicht von 1,3kg bei der 2.8 non IS Version gegenüber der 4 L IS Version mit 760g. Das ist schon ein recht großer unterschied

Insofern ist das 70-200 F4 IS schon eine runde Sache, wobei bei den vom TO genannten Sportarten 200mm schon ein bisschen knapp ausfallen könnten.

Also von de Länge her hatte ich (bis jetzt) noch keine Probleme. Ich war immer sehr angetan von der Qualität der Bilder die dies Objektiv rausgegeben hat, was mit ein Grund war mich dafür zu entscheiden. Dazu kommt das es preislich auch noch in einer Klasse liegt, die nicht gleich den Rahmen sprengt.
Ausserdem habe ich hier im Forum schon oft gelesen, das man das 70-200 f/4 recht gut mit einem x1,4 Telekonverter verwenden kann, ohne groß merklichen Qualitätsverlust. Damit wären es 280mm.

Was würdet ihr für ein gebrauchtes IS ausgeben? Inkl. GeLi und Schelle?

Aber meine Frage wurde leider nocht nicht beantwortet :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten