• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS im Body

Klar, einzuwenden hätte ich auch nichts dagegen, Deine Intention ist auch klar, TORN. Nur hätte das halt den gravierenden Nachteil des Verlustes der Sucherstabilisierung.

Wer von beiden nun ein Stativ benutzen soll, hat Canon letztendlich durch die Weiterführung des IS-Prinzips klar gemacht.
 
Ich hätte gegen erschwingliche, stabilisierte 35mm bei Blende 1.4

Nur mal interessehalber was fotografierst Du mit 35mm Blende 1,4 und einem Bildstabi ? Ich meine wofür brauchst da nen Stabi ? :D

oder 20-50mm 2.8 und sehr guten ISO 1600 überhaupt nichts einzuwenden.

Leider baut Canon/Nikon nicht die entsprechenden Linsen und die Konkurrenz nicht die Bodies/Linsen.

nana was ist denn das Canon 17-55/2,8 IS bitte ? Canon kann auch nix dafür das Du Dir die falsche Kamera gekauft hast. :p:D
 
Man kann ja beide Schienen fahren. Für die "kurzen" Brennweiten <135mm kann man ja den Body IS nutzen und für die Superteles den Objektiv IS für das stabilisierte Sucherbild. Da wäre jedem geholfen.
 
Nur mal interessehalber was fotografierst Du mit 35mm Blende 1,4 und einem Bildstabi ? Ich meine wofür brauchst da nen Stabi ? :D

nana was ist denn das Canon 17-55/2,8 IS bitte ? Canon kann auch nix dafür das Du Dir die falsche Kamera gekauft hast. :p:D

Den Stabi brauche ich, damit ich mir abends bei 1/6 Sekunde das Stativ sparen kann oder anstatt mit ISO 1600 (oder darüber) mit ISO 400 oder 800 zu arbeiten oder anstatt mit Blende 1.4 mit 2.8 der Bildqualität zuliebe fotografieren zu können. Wenn es um das Einfrieren von Bewegung geht, hilft der IS halt nicht, aber sonst habe ich dafür einiges an Verwendung. Sucherstabilisierung ist mir dabei relativ egal. Im Telebereich sieht das sicher anders aus.

Das 17-55 gab es damals noch nicht und heute ziehe ich nach wie vor ein 24-105 4L IS an einer 5D einem 17-55 2.8 IS an der 40D bei ISO 1600 vor, aber auch nur aufgrund der Brennweite (ab 24mm und bis 105mm). Definitiv würde ich mir aber seit dem 17-55 2.8 IS deutlich eher überlegen, ob mir KB den doppelten Preis wert wäre. Ich vermute die Antwort wäre eher Jein ;). Sollte Canon je ein 12-36 2.8 IS für Crop bringen oder auch "nur" ein gutes 12-24 2.8 IS, bin ich sofort dabei :top:.

Wenn Canon den IS in einen Body verbaut, gehen sofort meine 24-105L IS und 70-200 4L IS in die Bucht. Vermutlich hätte Canon da wenig Freude dran. Ich umso mehr, denn dann hätte ich 17-40 4L IS und 70-200 4L IS mit Body-IS im Haus und das Tamron 28-75 2.8 IS fände dann sicher auch Verwendung.

TORN
 
Das halt ich schon für unrealistisch...

ähm, nein:ugly:

Die modernen Bodystabis lassen nicht nach, egal ob mit 100mm oder 300mm oder 500mm bieten sie dir die 3-4 Blenden

Bitte mal einen oder besser mehrere Links zu Vergleichen posten - ich will es endlich wissen...:top:

Mich interessiert der IS an kurzen, lichtstarken FB's übrigens nicht einen Pups - wenn sie offen sind, nutze ich sie eigentlich nur für Menschen, und da brauche ich VErschlußzeiten, die einen IS absurd werden lassen.
 
Vor ein paar Jahren hat man die Systeme, die evtl. mit Body-IS kommen werden, noch belacht. Heute sieht das schon ganz anders aus. Wenn sich die Leistung der verschiedenen DSLR-Systeme noch mehr aneinander angeglichen hat, wird vielleicht auch Canon eines Tages einen Body-IS einbauen. Nicht zuletzt, wenn sich die Body-IS Systeme durch den technischen Fortschritt immer weiterentwickeln.

Der für manche User gravierende Vorteil des stabilisierten Sucherbildes geht ja nicht auf einmal dadurch verloren. Am Teleobjektiv kann ja weiterhin der Objektiv-IS genutzt werden, wenn das dem User lieber ist.

Ich bin auch mal gespannt, wie gern die User alle paar Jahre ihren Objektivpark updaten werden, wenn es eine Weiterentwicklung des Objektiv-IS gibt. Während man einen Kamerabody sowieso alle 2-3 Jahre tauscht und damit in den Genuß des jeweils gerade "tagesaktuellsten" IS-Systems kommen kann.
 
Nur mal interessehalber was fotografierst Du mit 35mm Blende 1,4 und einem Bildstabi ? Ich meine wofür brauchst da nen Stabi ? :D

Gerade in dem Bereich braucht man Bildstabi :grumble: Mach mal Bilder in Innenräumen abends bei Lampenlicht. Da kommst du auch mit f1,4 schnell an die Grenzen und immer nur Blende auf ist auch nicht so toll wegen der geringen Tiefenschärfe. Klar kannst du blitzen, aber dann sieht das Bild komplett anders aus. Für mich wäre eine stabilisierte 35/1,4 Festbrennweite der absolute Traum. Wie die stabilisiert wird, ist mir absolut schnuppe.


Man kann ja beide Schienen fahren. Für die "kurzen" Brennweiten <135mm kann man ja den Body IS nutzen und für die Superteles den Objektiv IS für das stabilisierte Sucherbild. Da wäre jedem geholfen.

Ich hab die ganze Diskussion noch nie so richtig verstanden. Klar kann man beides haben, gerade wenn Body-IS bei langen Brennweiten mehr bringt ist das äußerst sinnvoll. Die Leute diskutieren diese Thema so, als ob ihre Mutter persönlich beleidigt wird, wenn man die eine oder andere Variante besser findet. :rolleyes:
 
Mich würde es auch sehr freuen, wenn Canon Bildstabilisator in den Body bauen würde. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ich würde es mir wünschen ;)
 
Das Schöne für Liebhaber des sucherstabilisierenden Objektiv-IS ist ja, dass sie wahrscheinlich nur gewinnen würden.

Kommt der Bodystabi, dann aller Wahrscheinlichkeit nach in Abstimmung zu den IS-Linsen. Quasi als Goodie.

Bleibt es so wie es ist: auch gut.
 
Den Stabi brauche ich, damit ich mir abends bei 1/6 Sekunde das Stativ sparen kann

Bei was denn was fotografierst Du mit solchen Einstellungen ? Und vorallem wie oft fotografierst Du sowas ? :D

oder anstatt mit ISO 1600 (oder darüber) mit ISO 400 oder 800 zu arbeiten oder anstatt mit Blende 1.4 mit 2.8 der Bildqualität zuliebe fotografieren zu können.

Für mich ist das kein Argument die Bildqualität ist mit 1600 immernoch mehr als akzeptabel vorallem mit der 5D.

Gerade in dem Bereich braucht man Bildstabi :grumble: Mach mal Bilder in Innenräumen abends bei Lampenlicht. Da kommst du auch mit f1,4 schnell an die Grenzen und immer nur Blende auf ist auch nicht so toll wegen der geringen Tiefenschärfe. Klar kannst du blitzen, aber dann sieht das Bild komplett anders aus. Für mich wäre eine stabilisierte 35/1,4 Festbrennweite der absolute Traum. Wie die stabilisiert wird, ist mir absolut schnuppe.

Da muss es schon verdammt dunkel sein. Mit 35mm verwackelt man eh kaum noch und 1,4 ist schon sehr krass. Es gibt sicher mal die eine oder andere Ausnahme wo man sowas brauchen kann aber das sowas bei eingen hier die Regel ist und sich deshalb eine Bodystabi wünschen gibt mir doch zu denken. :D
 
Ich hätte gerne ein Sigma 50-150 f2.8 und 70-200 f2.8 genommen da sie deutlich günstiger sind als die Canonvariante bzw weil Canon kein 50-150 im Programm hat.
Leider besitzen die Sigmas keinen IS und so wünsche ich mir doch hin und wieder einen Body Stabi.
 
Bei was denn was fotografierst Du mit solchen Einstellungen ? Und vorallem wie oft fotografierst Du sowas ? :D

Z.B. wenn ich keine Lust habe, abends in den USA oder in Indien im Hotel zu hocken. Das kommt von Zeit zu Zeit so ziemlich täglich vor.

Für mich ist das kein Argument die Bildqualität ist mit 1600 immernoch mehr als akzeptabel vorallem mit der 5D.

Muss ja nicht. Aber ich kann dir versichern, dass bei Szenen, die ISO 1600 und Blende 1.4 bei 1/6s erfordern die ISO 1600 der 5D alles andere als richtig gut aussehen. Das gleiche habe ich damals mit der 300D bei Blende 2.8 fotografiert (etwa 1/2s). Der Nachteil ist, dass man dann etwa 10-15 Anläufe braucht, um ein halbwegs unverwackeltes Bildchen hinzubekommen und der IS bei 1/2s auch nicht mehr greift. 1/6 schaffe ich ab und an auch ohne IS aber mit aufstützen. Anyway mit der 300D waren dieseBilder ohnehin für die Tonne.

Auch die Dynamik lässt zwischen ISO 400 und 1600 um gut eine Blende nach. Gerade bei Nachtszenen nimmt man gerne so viel Dynamik wie man haben kann.

Kurz und knapp, ich hätte nichts gegen die Verbesserung meiner Bilder durch verbesserung der Technik einzuwenden.

Da muss es schon verdammt dunkel sein. Mit 35mm verwackelt man eh kaum noch und 1,4 ist schon sehr krass. Es gibt sicher mal die eine oder andere Ausnahme wo man sowas brauchen kann aber das sowas bei eingen hier die Regel ist und sich deshalb eine Bodystabi wünschen gibt mir doch zu denken. :D

Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Das 50mm 1.4 verbessert sich übrigens sehr deutlich, wenn man es von 1.4 auf 2.0 abblenden kann.

Grüße

TORN
 
Für mich ist das kein Argument die Bildqualität ist mit 1600 immernoch mehr als akzeptabel vorallem mit der 5D.

Nö, wie TORN schon sagt, da wo man wirklich f/1.4, ISO 1600 und 1/6 Sekunde braucht, sehen diese ISO 1600 auch meistens reichlich mies aus, ISO 400 wäre eigentlich dann ein Traum ;)

Da muss es schon verdammt dunkel sein. Mit 35mm verwackelt man eh kaum noch und 1,4 ist schon sehr krass. Es gibt sicher mal die eine oder andere Ausnahme wo man sowas brauchen kann aber das sowas bei eingen hier die Regel ist und sich deshalb eine Bodystabi wünschen gibt mir doch zu denken. :D

Was für Dich eine Ausnahme ist, ist für andere halt die Regel. Für mich beispielsweise auch. Vor allem zwischen Oktober und März. Da ist es nämlich draußen fast immer dunkel. Und wenn Dir das zu denken gibt, daß ich auch dann noch Fotos machen möchte, kann ich damit leben.

Mir gibt viel mehr zu denken, daß es Leute gibt, die ihre Kamera bei Beginn der ersten Dämmerung sofort wegpacken. Dabei ist die blaue Stunde und der Abend doch das, wo man die schönsten Bilder überhaupt machen kann, selbst wenn es am Tag sterbenslangweilig ausschaut.

[x] ja zum Body-IS für 1.4er Festbrennweiten
[x] ja zum Objektiv-IS ab 200 mm aufwärts

:)

Thomas

PS. unten mal so ein Foto, wo ich trotz IS bei der mickerigen Offenblende 3.5 schon absolut am Limit gehangen hab mit 1/3 Sekunde, hier wäre f/2 und 1/8 Sekunde nunmal einfach viel besser gewesen. Verwendet hatte ich da das 28-135IS, das ist bei 28 mm nunmal das lichtstärkste Canon-Objektiv mit IS am 1.3x Crop..... :( und jetzt komm mir bitte keiner mit dem Stativ. Wir waren zu dritt an dem Tag unterwegs, haben eigentlich ein Restaurant gesucht, und der ganze Ausflug hätte sicher dann nicht funktioniert, wenn ich alle 20 Meter "Halt, ich muß mein Stativ aufbauen" geschrieen hätte...
 
Z.B. wenn ich keine Lust habe, abends in den USA oder in Indien im Hotel zu hocken. Das kommt von Zeit zu Zeit so ziemlich täglich vor.

3x die selbe Frage gestellt und keine Antwort bekommen, sollte das eine Antwort für mich sein ? Denke ja :D

Muss ja nicht. Aber ich kann dir versichern, dass bei Szenen, die ISO 1600 und Blende 1.4 bei 1/6s erfordern die ISO 1600 der 5D alles andere als richtig gut aussehen.

Was verstehst Du unter "gut aussehen" ? Betrachtung in der 100% Ansicht unbearbeitet ? Oder praxisnahe Betrachtung des Fotos als ganzes ? Letzteres sollte kein Thema sein. Und auch mit einer 300D kann man gutes Bilder hinbekommen im HighIso das ist absolut kein Problem.

Nö, wie TORN schon sagt, da wo man wirklich f/1.4, ISO 1600 und 1/6 Sekunde braucht, sehen diese ISO 1600 auch meistens reichlich mies aus, ISO 400 wäre eigentlich dann ein Traum ;)

Auch an Dich die Frage wie betrachtest Du das Bild das es Dir mies erscheint ?
Wir sollten nur drauf achten das wir Technikwahn und Praxisnahe Betrachtung nicht durcheinander schmeissen.

Was für Dich eine Ausnahme ist, ist für andere halt die Regel. Für mich beispielsweise auch. ...

Na wenigstens lerne ich mal jemanden kenne der immer mit Extrembelichtungen arbeitet kenne zig Fotografen aber bis eben nicht einen der ausschlielich in dem Breich fotografiert. :)

ich fotografiere ebenfalls sehr gerne AL aber in solche Extreme gerade ich zum Glück nie. Somit brauche ich nicht umbedingt superlichstarke Stabi Festbrennweiten. ^^
 
Da hat aber einer oben perspektivisch arg nachgeholfen. ;) Der Schärfeunterschied von unten zu oben ist schon sehr frappierend oder woran liegts?

Grüße

TORN
 
Silvax, es ist doch ganz einfach. Deine Vorstellungen von fotografierbaren Szenen und Bildqualität weicht offensichtlich von meiner und von argus ab. Es ist doch völlig nutzlos, hier einen Konsens erzielen zu wollen, wo es keine gemeinsame Basis gibt.

Es wurde dargestellt, in welchen Situationen ein In-Body IS in Verbindung mit lichtstarken Festbrennweiten potenziell welche Vorteile bringen kann und das kann nun jeder für sich selbst bewerten.

Laut meinen Statistiken enstanden etwa 25% meiner Bilder in den letzten beiden Jahren mit Blenden im Bereich 1.4-2.0 bei ISO 1600 oder darüber. Weitere 15% kommen hinzu, wenn ich das 24-105L IS bei Offenblende und ISO 1600 und darüber einrechne.

Grund genug für mich persönlich, einen Body-IS als nicht ganz praxisfremd anzusehen.

TORN
 
Gerade in dem Bereich braucht man Bildstabi :grumble: Mach mal Bilder in Innenräumen abends bei Lampenlicht. Da kommst du auch mit f1,4 schnell an die Grenzen und immer nur Blende auf ist auch nicht so toll wegen der geringen Tiefenschärfe. Klar kannst du blitzen, aber dann sieht das Bild komplett anders aus. Für mich wäre eine stabilisierte 35/1,4 Festbrennweite der absolute Traum. Wie die stabilisiert wird, ist mir absolut schnuppe...

Verstehe ich nicht so ganz. Warum Innenräume mit hochoffenem Weitwinkel/Normalwinkel? Ich brauche die offene Blende dann eigentlich nur, wenn ich Personen fotografiere. Da die sich, auch wenn sie es nicht wollen, sowieso bewegen, sind Belichtungszeiten unter 1/30s tabu. Die halte ich persönlich mit einem Weitwinkel recht entspannt auch ihne IS ruhig. Allerdings fühle ich mich sicherer, wenn ich auf 1/50s oder 1/60s komme- nicht wegen mir, sondern der Personen vor der Linse. Und für diese Aufnahmen brauche ich persönlich def. keinen IS.
Die 2. Möglichkeit ist die architektonische Innenaufnahme. Hierfür ist m.E. ein IS völlig überflüssig. Wenn ich bei AL mit Offenblende 1.4 oder 1.8 und ISO 1600 gerade auf 1/60s Sekunden komme, hilft mir für Innenarchitektur auch kein IS weiter. Denn aus meiner Erfahrung muß man schon auf min. 5.6, besser 8 oder 11 abblenden, um einen inneraum entsprechend weit scharf zu bekommen. Bei den dann resultierenden Belichtungszeiten hilft auch der momentan beste IS nischt.
Bitte nicht so verstehen, das ich absolut gegen ein IS im Gehäuse wäre oder ich generell sage, man braucht kein IS im WW. Ich möchte nur dargelegt haben, warum er mich persönlich einfach nicht interessiert.
Selbst an meinem 2.8/70-200 habe ich ihn bei 50% der Aufnahmen ausgeschaltet.
 
Ich hoffe, dass es noch sehr lange „IS-lose“ Hardware gibt und ich
als Anwender selbst bestimmen kann, wann und ob ich sowas haben
(und bezahlen) will. Der IS wird im Consumerbereich die optische/mechanische
Qualität reduzieren. Das relativ neue 55-250 ist ein gutes Beispiel...12 Linsen
und 390g, ab 135mm nur noch F/5+...hat ja IS... wenn man bedenkt, dass alleine für den
IS so 4 Linsen nötig sind, einfacher geht es nicht mehr.
IS im Body ist z.B. bei 4/3 Sensoren nicht nur vorteilhaft. Der Bildsensor ist über
100mm^2 kleiner als der einer 400D. Durch den Wackelsensor wird die
Belichtungsfläche noch kleiner. Außerdem rödelt die elekto-mechanische Sensor-
Verstellung bei jeder Aufnahme. Die Belastung ist um ein vielfaches höher als beim
Objektiv-IS und sie ist oszillierend – die Königsklasse in der Lebensdauerberechnung.
An anderer Stelle macht man sich Gedanken, wieviele Auslösungen wohl der Spiegel
mitmacht 50k ?, 100k ? ... der Bildsensor wird ein paar Millionen mal hin und
her bewegt ! Auch wird ein Sensortausch wohl richtig teuer.
Für die 3 Fotos, bei denen ich mich nicht anlehnen oder die Kamera auflegen, anstreichen
oder sonst wie unterstützen kann, bin ich nicht bereit viel Geld für einen IS auszugeben
der ansonsten keinen weiteren Nutzen hätte.
 
Silvax, es ist doch ganz einfach. Deine Vorstellungen von fotografierbaren Szenen und Bildqualität weicht offensichtlich von meiner und von argus ab. Es ist doch völlig nutzlos, hier einen Konsens erzielen zu wollen, wo es keine gemeinsame Basis gibt.

Mir geht es nur um ein Beispiel für welche Motive man solche Einstellungen "regelmäßig" benötigt.
Ka warum Du mir keins nennst aber ich hab wirklich kein Plan was man mit solche einer Einstellung riesen Blende und langen Verschluss fotografiert. :D
Schätze mal Du fotografierst auch Gebäude oder Räume mit Offenblende.

Also wie bei Argus ein Haus mit Offenblende zu fotografieren das könnte ich mit meinem Gewissen schon garnicht vereinbaren. :D Aber ok ich weiss wofür er es nutzt. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten