Ich arbeite nicht mit allen, habe nur mal einige andere Optiken geliehen bekommen.
Alle 3 Optiken machen Spaß und liefern gute Bilder wie ich finde.
tja was soll ich sagen, ich sehe das genauso, deshalb habe ich mir das 17-55 gekauft.
Ich habe eine Woche vorher nochmal mit dem Tamron 17-50/2,8, Canon 17-40/4 und dem Canon 24-70/2,8 fotografiert, alle waren nicht so ganz das was ich haben wollte.
Das 17-55 bietet mir alles was ich möchte und eröffnet mir sehr viel flexiblität. Das die Bilder bereits bei Offenblende rattenscharf sind ist ein nettes Zusatzschmankerl. Und da ich eh nicht plane auf Vollformat umzusteigen war diese Entscheidung auch nicht schwer.
Ob da nun ein rotes L drauf steht oder nicht, interessiert mich nicht die Bohne, weil für mich zählen am Ende nur die Bildergebnisse.
Absolut richtig.
Das L steht ja wohl auch primär für Heavy Duty und das braucht nicht jeder.
Optisch hochwertige Objektive gibts ja durchaus auch ohne L.
Manierliche Lichtstärke, gute Leistung bei Offenblende und dann noch den IS ist natürlich ausgesprochen verführerisch. Quasi ein Standardzoom mit "virtueller Lichtstärke" ca. 1,2.
Der Preis ist allerdings schon recht happig.
Danke für die Antwort, werde mal mit mir zu Rate gehen.