• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Irre Auslösungsanzahl - Softwarefehler?

So, noch ein Input - Thumbnail Offset in den Exifs steht auf 29.300. Das ist schon sehr nahe dem wo der tatsächliche Auslösungswert stehen sollte. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist der Eintrag die Anzahl der Thumbs die zur Vorschau abgelegt werden.
 
Gut, ja dann wieder nix!

Ich verstehe das Problem nicht, du hast doch schonmal ein Foto mit 16.xxx ausgelesen und ein Jahr danach warens dann 2xx.xxx. Das Auslesen scheint doch zu klappen.
Jetzt brauchst du doch nur alle Fotos des Rechners suchen (*.nef) und zeitlich sortieren lassen und zwischen den schon ausgelesenen Zeitpunkten Stichproben machen. Sollte doch schnell auffindbar sein?
 
Ich verstehe das Problem nicht, du hast doch schonmal ein Foto mit 16.xxx ausgelesen und ein Jahr danach warens dann 2xx.xxx. Das Auslesen scheint doch zu klappen.
Jetzt brauchst du doch nur alle Fotos des Rechners suchen (*.nef) und zeitlich sortieren lassen und zwischen den schon ausgelesenen Zeitpunkten Stichproben machen. Sollte doch schnell auffindbar sein?

Zu wissen wann es war wird nicht viel nützen. Rückgängig soll es gemacht werden und da gibts nicht viele Möglichkeiten mMn. Ich werd mal schauen was mir die Händler im Falle eines Eintausches geben.
 
...warum nicht einfach:

1. Anhand der Rechnung rausfinden, wann der Service war
2. Anzahl der Auslösungen in einem Bild kurz vor dem Service ermitteln
3. Das gleiche mit einem Bild kurz nach dem Service machen.

So könnte man doch zumindest klären, ob der Service (Vertauscht oder Verstellt) damit etwas zu tun haben könnte...?
 
Zu wissen wann es war wird nicht viel nützen./QUOTE]

Aber es sagt doch eine Menge aus. Mal angenommen: ein Bild vorher -> niedrige Zahl; ein Bild später -> hohe Zahl. Damit beweist du schonmal deine komplette Unschuld, also das du oder ein Freund/Verwandter nicht doch so viele Bilder gemacht hast.
Bestätigen verschiedene Ausleseprogramme diesen Sprung an der Stelle dann ist es auch kein Softwarefehler der Auslesesoftware. Dann bleibt nur noch die Möglichkeit das die Kamera vertauscht wurde und dann hilft dir das Datum der Bilder um den Ort rauszufinden.
Klar, eine Seriennummer wäre natürlich auch hilfreich um den letzten Punkt mal auszuschließen. Wurde die Kamera bei Nikon nicht registriert?
 
Eventuell hat der Vorbesitzer die Exifs manipuliert, gibt ja sicher Hintertürchen. Und der Service hat das dann wieder gerichtet. Demnach hättest Du die Kamera dann nicht mit 16K sondern um die 200K Auslösungen gekauft.
 
Eventuell hat der Vorbesitzer die Exifs manipuliert, gibt ja sicher Hintertürchen.
exifs kann man beliebig verändern. ... Nur traue ich niemandem zu, eine Kamera so zu verändern, dass sie falsche Informationen in Dateien schreibt. Der dazu nötige Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Gewinn aus dieser Aktion. Wir sprechen hier von einer D200 und nicht vom Tacho eines Enzo II.
 
Eventuell hat der Vorbesitzer die Exifs manipuliert, gibt ja sicher Hintertürchen.

Möglich - aber dazu braucht's deutlich tiefere Computerkenntnisse als ein bißchen Betriebssystem verwalten, Texte schreiben oder googeln. Ich halte sowas für wenig wahrscheinlich.
Außerdem hat ja wohl der aktuelle Besitzer der Kamera den Sprung im Bildzähler erfahren - bei seinen eigenen Aufnahmen, wenn ich das richtig verstanden hab. Also müßte die Kamera manipuliert worden sein.

Wir sollten uns an die Fakten halten.
 
Ich habs jetzt auf die Zeit der Sensorreinigung eingrenzen können. Kann es sein, dass der Zähler läuft wenn der Spiegel oben ist und gereinigt wird?

Zu wissen wann es war wird nicht viel nützen. Rückgängig soll es gemacht werden und da gibts nicht viele Möglichkeiten mMn. Ich werd mal schauen was mir die Händler im Falle eines Eintausches geben.

Zumindest könnte man ausschliessen ob der Händler die Kamera evtl. versehentlich getauscht hat. Du schreibst ja selber "auf die Zeit der Sensorreinigung". Hast Du dafür noch einen Kassenzettel? Mein nächster Weg wäre der über die Seriennummer, beim ehemaligen Besitzer einfach nochmal nachfragen oder mal bei Nikon und den "Fall" schildern (war die Kamera mal registriert, wissen die sicher auf wen und wann). Vielleicht ist es ja wirklich nur ein Softwareproblem, wäre doch aber fatal wenn's ein Händlerproblem wäre.
 
Hallo, mich beschleicht auch das Gefühl, das die Bilderzahl (Counter) meiner D7000 nicht ganz korrekt ist. Habe die Kamera Anfang September gekauft, war paar mal unterwegs und soll schon 5400 Bilder geschoßen haben. Gefühlt habe ich nie soviele gemacht. Kann das sein?

Meine Kamera war 2x beim Service. Die Ersten Bilder haben Nummern im 200er Bereich. Habe Sie wohl jungfreulich erworben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten