• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Irland Urlaub - Objektiv Frage

Glückwunsch und viel Spaß mit diesem Objektiv. :top:

Danke... das Teil war absolut sein Geld wert! Genial und schon nach nicht ganz zwei Wochen mein Lieblingsobjektiv!
 
Das Tele scheidet für mich aus, damit mache ich so gut wie gar keine Landschaftsbilder.

Schade, das könnte sich in Irland als Fehler erweisen. Viel flaches Land, das nach perspektivischer Komprimierung schreit. Meine Irland(landschafts)bilder z.B. sind bisher zu >80% mit Brennweite >80mm (größtenteils sogar deutlich länger) am Vollformat entstanden (also bezogen auf Crop >50mm).

(U)WW ist zwar recht nett für Aufnahmen aus Froschperspektive von stone walls, Hochkreuzen, standing stones, dolmen und anderen "ancient monuments" im Vordergrund, aber die typische irische Landschaft besteht aus ein bisschen Grün (mit stone walls und Schafen) mit viel Himmel drüber. Bäume und Wald sind in Irland seeehr dünn gesät.

Also sag nachher nicht, es hätte Dir keiner vorher gesagt... ;)
 
Schade, das könnte sich in Irland als Fehler erweisen....
Also sag nachher nicht, es hätte Dir keiner vorher gesagt... ;)

Aber den Eingangspost hattest Du schon gelesen, oder? Bei einem Wanderurlaub würde ich wahrscheinlich auch nur ein Objektiv mitnehmen wollen. Am Crop wäre es für mich das EF-S 18-135mm geworden, bei einer Kleinbildkamera das EF 24-105mm L. Aber das hatten wir ja hinlänglich.

@Antolin: Ich wünsche Dir einen unvergesslichen Urlaub mit vielen tollen Momenten und klasse Bildern und freue mich über einen kleinen Erlebenis- und/oder Erfahrungsbericht, möglichst mit Bildern. :cool: ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber den Eingangspost hattest Du schon gelesen, oder?

Klar, mein Statement bezog sich ja nur auf die Aussagen des TO, das Tele scheide für ihn aus und nur (so habe ich´s interpretiert) das 17-55 komme mit. Das ist zwar besser als nichts, aber nach meiner Irland-Erfahrung könnte das vllt. unbefriedigend bleiben...

Mit einer Crop würde ich mir auch wegen Gewicht oder Volumen eines zusätzlichen EF-S-Telezooms keine großen Gedanken machen. Mit einer 1Ds3 und nur 2,8er-Zooms habe ichs da schon etwas schwerer... :ugly:
 
Klar, mein Statement bezog sich ja nur auf die Aussagen des TO, das Tele scheide für ihn aus und nur (so habe ich´s interpretiert) das 17-55 komme mit. Das ist zwar besser als nichts, aber nach meiner Irland-Erfahrung könnte das vllt. unbefriedigend bleiben...

Mit einer Crop würde ich mir auch wegen Gewicht oder Volumen eines zusätzlichen EF-S-Telezooms keine großen Gedanken machen. Mit einer 1Ds3 und nur 2,8er-Zooms habe ichs da schon etwas schwerer... :ugly:

Wohl wahr :lol::lol::lol:
 
:D bin ich jetzt grade froh, dass ich NUR eine 70D habe ;)

Es ist wohl weniger das Gewicht, als der Platz... der Plan war Kamera mit Objektiv in der wasserdichten Ortliebtasche und evtl. ein Objektiv im Rucksack.

Nun geht die Überlegung aber tatsächlich in die Richtung doch den Fotorucksack mitzunehmen. Und das STM Objektiv auf gar keinen Fall vor dem Urlaub gegen das 70-200 2.8 is zu tauschen :D (das sind mal Luxusprobleme :ugly: )
 
Schade, das könnte sich in Irland als Fehler erweisen. Viel flaches Land, das nach perspektivischer Komprimierung schreit. Meine Irland(landschafts)bilder z.B. sind bisher zu >80% mit Brennweite >80mm (größtenteils sogar deutlich länger) am Vollformat entstanden (also bezogen auf Crop >50mm).

Dann werd ich mal das 70-200 mit einpacken.
 
Als ich letztes Jahr in Irland wandern war hatte ich auch ein extra für den Urlaub gekauftes 55-250er mit, ich habe es exakt ein mal benutz und das war auf den Skellig Islands, um Basstölpel zu fotografieren, sonnst gibts auf der Insel eigl nicht soo viele Motive für die es sich lohnen würde ein Tele mit zu schleppen.
10-18 und 17-55 reichen alle mal aus, ich hatte damals fast ausschließlich mein 18-35er drauf.
Das ist jetzt nicht allgemeingeltend, nur meine persönliche Erfahrung.. ;)
 
Massiver Widerspruch :grumble: :lol::lol::lol: - Du meinst Dein 18-135, oder?

So und nun mal Ernsthaft.
Jeder hat seine Vorlieben und seine Gewohnheiten und was ihm gefällt oder nicht. Aber Landschaftsaufnahmen mit einem Teleobjektiv sind für viele und eben auch für mich einfach nur schön.

Nur mal zwei Beispiele und davon habe ich einige während unseren zweiwöchigen Urlaubs auf Irland gemacht: (größere Darstellung, Klick aufs Bild und dann L drücken).

Das zweite ist ebenfalls mit dem 70-200 gemacht worden, auch wenn die Exifs bei Flickr bei diesem Bild nicht angezeigt werden.


Irland, 2012-678
by Holger.L., auf Flickr


Loneley house in the green
by Holger.L., auf Flickr
 
Jeder hat seine Vorlieben und seine Gewohnheiten und was ihm gefällt oder nicht. Aber Landschaftsaufnahmen mit einem Teleobjektiv sind für viele und eben auch für mich einfach nur schön.

Volle Zustimmung, vor allem weil du das mit extrem guten Beispielen für das 70-200 untermauert hast.

Ich weiß nicht, woher die Forenweisheit stammt, dass Landschaftsfotografie gleichbedeutend mit WW und UWW ist, aber deine Beispiele rücken es wieder ins rechte Licht.
 
Vielen Dank. Aber das geht auch mit dem EF-S 55-250 STM sehr gut, wenn genügend Licht da ist, aber das sollte schon passen. Ein 70-200 4.0 ohne IS dürfte etwas besser sein, aber ob das wirklich so viel mehr ist. Meistens wird es ja eh Blende 8 bei gutem Licht und passenden Belichtungszeiten.

Denk' - Denk' - Denk' - Denk' - Denk' - Denk' :lol::lol::lol::cool::top:
 
Vielen Dank. Aber das geht auch mit dem EF-S 55-250 STM sehr gut, wenn genügend Licht da ist, aber das sollte schon passen. Ein 70-200 4.0 ohne IS dürfte etwas besser sein, aber ob das wirklich so viel mehr ist. Meistens wird es ja eh Blende 8 bei gutem Licht und passenden Belichtungszeiten.

Denk' - Denk' - Denk' - Denk' - Denk' - Denk' :lol::lol::lol::cool::top:

Ich werde (leider) auch nur ein 55-250 stm mitnehmen können (oder Darwin sei Dank? wegen des Gewichts)
1. Muss ich für das 70-200 2.8 is noch etwas sparen
2. Braucht es bei der Landschaftsfotografie nicht unbedingt lichtstark weil man eh abblendet
 
Ich glaube das ist sehr individuell, ich habe für Landschaft noch nie mein EF-S 10-22 gebraucht in gegenteil mein EF 100-400 ist da deutlich öfter dran.
 
Ich werde (leider) auch nur ein 55-250 stm mitnehmen können

:top: Tu das. Wegen der 375 g...

Meine Erfahrung: Der Ärger darüber, ein evtl. überflüssiges Ausrüstungsteil mit ge"schleppt" (375g!) zu haben ist nicht annähernd so nachhaltig wie der Gedanke: Hätte ich doch bloss...

Vor allem wenn man das erste Mal da ist (davon gehe ich jetzt mal aus, sonst hättest Du vermutlich nicht nach Objektivempfehlungen gefragt).
 
Ich werde (leider) auch nur ein 55-250 stm mitnehmen können (oder Darwin sei Dank? wegen des Gewichts)
1. Muss ich für das 70-200 2.8 is noch etwas sparen
2. Braucht es bei der Landschaftsfotografie nicht unbedingt lichtstark weil man eh abblendet

Das 55-250 STM langt für Landschaft locker, das ist optisch wirklich gut, auf F8 erkenne ich schärfetechnisch keinen unterschied zu meinem 300er. Bokkeh ist so ne Sache, aber das ist ja für Landschaft nicht entscheidend! ;)

@Holger.L. ne ich meinte schon mein 18-35er ;)
Deine Beispiele für Landschaft mit Tele sind super, ich wollte mit meiner Aussage auch nicht sagen, das man Landschaft nicht mit Tele fotografieren kann/soll wie auch immer, nur das ich das damals kaum gemacht habe. Ich hatte zu 80% mein 18-35er drauf und habe obenrum eigl. nichts vermisst.

Edit: einige Bilder aus Irland gibts bei 500px siehe Signatur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, das 18-35er von Sigma. Logo. ;). Alles gut. :top: Landschaft ist eben vielseitig. Ausgehend von einem Objektiv wäre mir persönlich ein Allrounder am liebsten.

Antolin ist ja noch am grübeln und denken. :lol: (kenne ich nur zu gut). :D
 
Ja klar, das 18-35er von Sigma. Logo. ;). Alles gut. :top: Landschaft ist eben vielseitig. Ausgehend von einem Objektiv wäre mir persönlich ein Allrounder am liebsten.

Antolin ist ja noch am grübeln und denken. :lol: (kenne ich nur zu gut). :D

Ich hatte im Vorfeld auch stark überlegt, ob 18-35 + 10-18 und 55-250 oder 15-85... und habe mich letztendlich für ersteres entschieden. Das 15-85er wäre im Prinzip perfekt gewesen für den Urlaub, da insgesamt wesentlich leichter, aber so währen auch einige schöne Fotos nicht möglich gewesen. Wie zb. die Basstölpel, Lowlight und die Offenblendigen Portrais meiner Freundin... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten