• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Inwieweit ist die D300s noch eure 1.Wahl ?

Stefan_MTK

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich besitze seit Mai 2013 eine D300s und möchte gerne Eure Meinung hören, inwieweit die D300s noch Eure 1.Wahl ist. Ich fotografiere als Hobby, jedoch lege ich Wertauf Qualität und Schärfe.
Ich bin am überlegen, ob sich bei der momentanen Cashback-Aktion ein 24-70 2.8 bzw. 70-200 2.8 an einer D300s lohnen. Es ist eine Menge Geld, ich muss lange dafür sparen, aber wenn es sich lohnt, würde ich die Gläser in Betracht ziehen. ( oder kommen die nur an einer z.B. D800 zur vollen Entfaltung )

Was meint Ihr ?

Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende, Stefan
 
24-70 und 70-200 gibt das schon ein paar Tage länger und machten bereits anno 2009 an der 300s einen hervorragenden Job. Ulkigerweise hat sich das nicht geändert. Wenn Du unbedingt Geld loswerden willst, lass Dich nicht aufhalten, aber in erster Linie macht man die Bilder doch für sich selbst und nicht, um die Jüngerschaft zu befriedigen, oder ?
 
Ich hatte beide Zooms auch an der D90. Ich habe erst in besseres Glas investiert und mir dann eine bessere Kamera gekauft (alte chinesische Forenweisheit). Ich fand die Objektive schon an der D90 gut, an der D800 gefallen sie mir nochmal besser.

Aber ob Du jetzt soviel Geld locker machen musst, ist natürlich eine andere Frage. Andererseits sparst du jetzt 400,00 Euro. Hängt letztlich davon ab, was Du so fotografierst. An DX ist der Brennweitenbereich des 24-70mm nicht allzu weitwinklig (36-105mm).

Und Du solltest bereit sein, das Mehrgewicht zu tragen... Ich finde die 2.8er-Zooms super. Mir fehlt noch das 14-24. Das ist auch ein klasse Glas, aber leider nicht bei der Cashback-Aktion dabei (irgendwie blöd, weil alle drei f4-Zooms dabei sind... wahrscheinlich wieder eine Marketingstrategie von Nikon).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin von meiner 300s immer noch begeisert.
Super AF-System, Bildqualität ist auch ok für mich. Super Handling und klasse Verarbeitung. High-Iso ist für mich persönlich weniger wichtig.
 
wenn es sich lohnt, würde ich die Gläser in Betracht ziehen. ( oder kommen die nur an einer z.B. D800 zur vollen Entfaltung )

Umgekehrt: Die D800 kommt nur mit solchen Gläsern zur vollen Entfaltung.

Gute Objektive an sich lohnen sich immer, in der Regel mehr als die Investition in einen neuen Body und funktionieren vermutlich auch in 10 Jahren noch an der dann aktuellen Kamerageneration, wenn niemand mehr von der D300 spricht. Ich habe ein paar Gläser, die schon in der vordigitalen Zeit an meiner F90 hingen und heute an meiner D3X noch immer ihren Dienst versehen.
 
ich besitze seit Mai 2013 eine D300s und möchte gerne Eure Meinung hören, inwieweit die D300s noch Eure 1.Wahl ist.

Seit Mai 2013 ist gerade einmal ein halbes Jahr und insofern ist es doch eher nebensächlich, ob bei uns die D300(s) noch erste Wahl ist. Meine ist seit Ende 2007 im Einsatz, ich würde sie aber nicht noch einmal kaufen, wenn sich das Rad zurückdrehen ließe, sondern die damals noch aktuelle Fujifilm S5, die eher zu mir passt. Unter Qualitätsgesichtspunkten mach ich heute die Bilder mit einer D5100 oder gleich auf Film. Die D300 ist entsprechend bei mir nicht mehr erste Wahl, aber das hilft jetzt niemanden, fürchte ich.

Die angesprochenen Objektive empfinde ich schlichtweg als enorm teuer, wenn man die im Datenblatt beschriebenen Eigenschaften nicht benötigt. Was hast Du denn mit den beiden Spitzenoptiken vor, was sich nicht mit einem AF-S 18-70/3,5-4,5 und AF-S 70-300/4-5,6 VR erreichen ließe?
 
Die D300 hat fast die gleichen Pixeldichte wie die D800. 12MPix vs. 15MPix auf einem APS-C-Sensor. Anspruchsvoller sind z.B. D7100 usw. mit der doppelten Auflösung. Und die liefert Nikon mit dem 18-105 aus:lol:
Also wenn Du Bock auf die 2.8er-Zooms hast greif zu! Die Objektive werden ja nicht schlecht und überleben auch noch die D900. Mit 8Bildern/s und dem AF-System ist die D300, gerade auch mit dem 70-200/2.8 für Sport erste Wahl! Nur HighIso können jüngere Cams besser.
 
Die D300 habe ich als einzige meiner Nikons nicht ausgemustert sondern behalten. Sie macht auch mit rund 150.000 Bildern noch einen guten Job.
Aktuelle No. 1 ist die D800; d700 und D300 wurden parallel betrieben.

Nach Anschaffung der D300 habe ich zunächst in Glas investiert, darunter u.a. 14-24, 24-70 & 70-200. Das investieren in gute Optiken war und ist aus meiner Sicht der richtige Weg.
Die FX-Generation D700 / D3(s) war eher gutmütig in Bezug auf Glas, bei der D800 machen sich die Qualitätsunterschiede doch recht deutlich bemerkbar.
 
Welche Objektive hast Du denn bisher ?
24-70 an DX muss man Bildwinkeltechnisch mögen, aus meiner Sicht ist ein 17-55 da besser. Ausserdem ist das Ding schwer.

Ob man ein VRII braucht, oder ein VRI reicht ist an DX sicher auch die Frage.
 
Vielen Dank für Eure Tipps und Meinungen.

Zur Ergänzung: meine momentanen Objektive sind das 50mm 1.8 G und das 18-105.

Ist hier für mich optisch eine Steigerung an der D300s zu erfahren - in Relation zu dem Preis?

Mir kommt es auf Qualität und Schärfe an - die Cam soll als ständiger Begleiter vielfältig einsetzbar sein.

Viele Grüße, Stefan
 
Wenn Du bei Blende 2.8 dein 50mm und das 24-70 bzw. 70-200 vergleichst, dann sollten die Unterschiede gering sein. Ein Grund warum ich auf Festbrennweiten setze, weil man für wenig Geld viel optische Qualität bekommt. Aber selbst das 18-105 ist scharf, da setzen sich die FB nur ein wenig ab. Das schönere Bokeh ist für interessant bzw. bei den 2.8er-Zooms in Sachen AF das Optimum was Nikon zu bieten hat.
 
[…] Ist hier für mich optisch eine Steigerung an der D300s zu erfahren - in Relation zu dem Preis?

Mir kommt es auf Qualität und Schärfe an - die Cam soll als ständiger Begleiter vielfältig einsetzbar sein.[…]
Es wurde schon gesagt : 24-70 ist kein Fliegengewicht mit seinen 900g und auch nicht gerade schmal gebaut, 70-200 dito ( 1.5kg ) und ein noch « sperrigeres » Teil dazu. Ob Du diese insgesamt 2.5 Kilo zusätzlich dauerhaft mit Dir rumschleppen willst, kannst nur selbst entscheiden. Optisch ( auch an der 300s ) spielen beide auf sehr hohem Niveau und zählen nicht umsonst zur klassischen Troika im Verbund mit dem 14-24 ( 1.1kg ).

Ich les aber auch den kleinen « Habenwill ». Ich halte Dich nicht auf ;)

Aus meinem Leben kann ich sagen, dass die Dinger zu Hause bleiben, wenn ich sie nicht tatsächlich brauchen werde. Nicht, weil mich das Gewicht grossartig stört, sondern weil das alles solche Klopper sind von den Ausmassen her. Stattdessen 24 oder 28 oder 35 und eines der 50er und vielleicht noch 85 oder 105 oder 135, je nach Laune und was grad so greifbar ist.
 
Schonmal übers Tamron SP28-75 2,8 nachgedacht?

Trotz Cashback sparst damit noch fast 1000€. Optisch ist das Ding prima, AF nicht ganz so fix und aus Plastik ist es auch, aber für den Preis ist es unschlagbar.
 
Zur Ergänzung: meine momentanen Objektive sind das 50mm 1.8 G und das 18-105.

Ist hier für mich optisch eine Steigerung an der D300s zu erfahren - in Relation zu dem Preis?

Deine vorhandenen Objektive sind in Sachen Schärfe alles andere als schlecht und außerdem echte Preis-Leistungs-Kracher.
Wenn Du einen Gewinn an Schärfe/Auflösung in Relation zum zu zahlenden Aufpreis setzen willst, wirst Du zur Proportionalität einen Faktor x einsetzen müssen, für den x<1 gilt. Also: großer Aufwand, kleiner Nutzen. Ob es sich "lohnt" oder gar nötig ist, lässt sich wohl nur in wenigen Fällen eindeutig bestimmen (im Hobby-Bereich muss der Proportionalitätsfaktor x<1 durch einen ausreichend großen Haben-Wollen-Faktor y>1 ausgeglichen werden...)
 
Um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zu sprechen zu kommen:

Ich habe die D300s als Zweitbody zu einer D3 und würde sie aber nicht mehr als erste Wahl betrachten. Eine D90 würde mir die gleichen Dienste tun, mit dem kleinen Wermutstropfen, dass die Knöpfe da alle an einer anderen Stelle sind. Daher die D300s.

Wenn ich jetzt nur die D300s hätte sähe die Sache schwieriger aus. Die Wahl wäre nur durch das AF System zu rechtfertigen und dass man was "in der Hand" hat. Und, dass man beim Drücken auf den Mittelbutton auf die 100% Ansicht kommt (wie konnte ich dieses Killerfeature fast vergessen! :rolleyes:).

Die Linsen die Du beschreibst, sind Lichtriesen (für Zooms ;) ) . Die würden die Lichtschwäche der D300s ausgleichen, aber wenn es darauf ankommt, bei schlechtem Licht zu fotografieren halt vom Gesamtsystem die falsche Kombi. Wenn es nicht auf LowLight Performance ankommt kann man die 12 MPx auch billiger und leichter vollkriegen.

Also insgesamt kein überzeugendes System mit den Superlinsen. Und das 24-70 macht meiner Meinung auch wirklich erst Sinn ab einer VF. Ein Sigma/Tamron 17-50 leistet bis dahin gute (und deutlich günstigere) Dienste.

Trotzdem mag ich meine D300s. Aber ne D400 wäre ganz oben auf meiner Wunschliste. :cool:
 
moin,

also ob die klassischen FX Brennweiten wirklich an DX Sinn machen musst Du überlegen.
Geht es Dir bei den F2.8 um die Lichtstärke oder um den Effekt an Tiefenschärfe?

Mir fehlt dazu etwas an Infos über Deine Anwendung. Von nem 50/1.8 zu den 2.8er ist
doch ein grosser Schritt, da scheint Nikon mit dem Cashback alles richtig zu machen,
wenn das Dein einziger Auslöser ist.

Gruß
Sascha
 
Vielen Dank für Eure Tipps und Meinungen.

Zur Ergänzung: meine momentanen Objektive sind das 50mm 1.8 G und das 18-105.

Ist hier für mich optisch eine Steigerung an der D300s zu erfahren - in Relation zu dem Preis?

Mir kommt es auf Qualität und Schärfe an - die Cam soll als ständiger Begleiter vielfältig einsetzbar sein.

Viele Grüße, Stefan

Mit den 50/1,8G und 18-105 VR hast Du die sinnvollste Lösung für eine Kamera, die sein ständiger Begleiter sein soll, falls das 50/1,8 nicht zu lang für die persönlichen Vorlieben ist. Das 24-70/2,8 ist für Kleinbild gedacht und hier eine Spezialoptik für den Reportageeinsatz. Da lt. Datenblatt dieses Objektiv auch sonst keine Zusatzeigenschaften wie z.B. einen sehr guten kurzen Nahbereich hat, bleibt die Frage, in wiefern Dich ein solches Objektiv weiterbringt. Auch wenn hier reflexartig dazu geraten wird, möglichst viel Geld zu verbrennen, würde ich ernsthaft überlegen, ob und in welchen Situationen genau dieses Objektiv etwas bringt.

Die Schärfe des 18-105 ist doch wirklich ordentlich. Sonst besteht Qualität aus vielen Merkmalen. Wenn es um Verzeichnung geht, ist so ziemlich jedes Objektiv besser als das 18-105. Das hilft aber wenig, wenn Du dafür die schöne variable Brennweite opferst. Es gibt bessere Optiken als das 18-105. Das Beste Objektiv ist aber immer das, welches man dabei hat und die Klötze 24-70 + 70-200/2,8 muss man als immer dabei einmal geschleppt haben. Ggf. kann ein richtiges Weitwinkel Dich weiterbringen als Kilo Zusatzgewicht - bei sogar Brennweiteverlust im Weitwinkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten