• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Inwieweit ist die D300s noch eure 1.Wahl ?

Für Landschaft und Portrait kann ich das nachvollziehen.

Überall wo ein gutes AF-Modul gebraucht wird (Sport, wildlife etc.) ist die D300 wegen des MultiCam 3.500 die wesentlich bessere Kamera und eine D2x die falsche Wahl. ;)

Sorry Michael, ich schätze deine Beiträge und Bilder sonst sehr. Aber was du hier schreibst ist einfach falsch.
 
Sorry Michael, ich schätze deine Beiträge und Bilder sonst sehr. Aber was du hier schreibst ist einfach falsch.

und warum bitte :confused:

Es war ja die Rede von der D2x (Multi-CAM 2000)

11 zu 51 AF-Messfeldern ... 1 : 0 für die D300s (Multicam 3500DX)
davon
9 zu 15 Kreuzsensoren ..... 2 : 0 für die D300s

... also ich weiß nicht :confused:
 
Das einzige was für mich noch für die D300s sprechen würde, ist das Gehäuse.

Technisch ist für mich das Thema D300s mit dem Erscheinen der D7100 erledigt. Das Af-Modul ist gleich, Auflösung und High-Iso sind merklich besser und etliche andere features sind einfach moderner.
 
und warum bitte :confused:

Es war ja die Rede von der D2x (Multi-CAM 2000)

11 zu 51 AF-Messfeldern ... 1 : 0 für die D300s (Multicam 3500DX)
davon
9 zu 15 Kreuzsensoren ..... 2 : 0 für die D300s

... also ich weiß nicht :confused:
Zu dem Thema habe ich gerade (aus gegebenem Anlass :D) diverse Threads durchforstet, hier und auch in anderen Nikon-Foren. Unter dem Strich ist dabei heraus gekommen, dass nach Meinung vieler User, die beide hatten, die D300 zwar das etwas mordernere AF-System mit mehr AF-Feldern (51) hat, diese aber etwas ungünstig verteilt sind und somit kaum noch oder keinen Vorteil mehr bieten. Die D2X hat eben weniger Messfelder, diese sind aber besser verteilt... In der Praxis haben sie daher bei der AF-Performance nur marginalefestgestellt. Einige D2X Anhänger sind sogar der Meinung, dass bei dieser der AF gerade bei schnellen Motiven mehr "zubeißt" und sogar etwas bessere Ergebnisse liefert... Schlechter scheint de AF der D2X aber auf keinen Fall zu arbeiten...

Selber habe ich dazu noch keine Erfahrungen, weil ich meine D2X erst heute bekommen habe. An eine D300 hatte ich auch gedacht, letztendlich hat mich die D2X aber mehr gereizt... :D
 
Ich frage mich immer wie andere Leute mit schlecheren Kameras jemals Sportfotos oder Wildlife Fotos gemacht haben ? Solange wir von Fotos bei vernüftigenLichtverhältnissen und nicht in der Halle sprechen. kann man mit ner Nikon D40, Fußball und Wildlife fotografieren, es mag zwar einen gewissen Ausschuss geben, aber gute Fotos kann man trotzdem machen...

Genau das gleiche mit den AF Felder. bis ich eins der 51 Felder angewählt habe, habe ich doch längst mit dem mittleren fokussiert, und zieh mir den Bildauschnitt dahin wo ich ihn möchte, meiner meinung nach berauch keine Kamera mehr als 5 Felder, vorallem wo die Kameras heute Auflösungen haben wo man sich den passenden Bidlauschnitt croppen kann...

Hier reden alle immer von passenden werkzeug für passende Aufgabe. und ich behaupte alle aktuellen Kameras könnt ihr von den Funktionen nichtmal zu 30% sinnvoll einsetzten... genau deshalb werden sogenannten "retro"modelle wieder modern, wie die Fuji X1 oder Nikon Df, was brauch man denn eigentlich wenn man fotografieren kann ?

5 Af Felder
Die Programme ASM und P und vielleicht komplett automatik oder mit ner Iso automatik
 
... Zur Ergänzung: meine momentanen Objektive sind das 50mm 1.8 G und das 18-105.
Ist hier für mich optisch eine Steigerung an der D300s zu erfahren - in Relation zu dem Preis?

Moin Stefan, in Relation zum Preis ist relativ schwer zu beurteilen ;) Ich habe mal ein 18-105 mit einem 24-70 verglichen und es war eigentlich gleichwertig, jedenfalls im Zentrum! Eine andere Sache ist die Freistellung im Vergleich zum 105er und die größere Flexibilität im Vergleich zur 50er FB. Manchmal ist kein Platz für den Fußzoom und dann wird's eng mit einer FB.
Wenn Du bei dunklen Gelegenheiten blitzen willst, kann die Kamera mit einem 2,8er Zoom besser fokusieren - mMn sogar wesentlich besser. Der offene Bereich unter 24mm ist dann immer noch mit Deinem 105er abzudecken - da mir die Überschneidung nicht sinnvoll erschien, hab' ich mir damals ein 10-24 Weitwinkel gekauft.
Mir kommt es auf Qualität und Schärfe an - die Cam soll als ständiger Begleiter vielfältig einsetzbar sein ...
Als ständige Begleiter nehme ich sie fast immer mit, auch wenn die Tasche dann sehr schwer ist, aber ich ärgere mich dann doch, wenn ich sie nicht mit hatte und verkaufe deshalb gerade mein 18-200, da ich es seit ich die 2,8er hab' kaum noch nutze.
Was ich nicht beurteilen kann, wie sie an anderen Kameras arbeiten, würde mich der allgemeinen Meinung hier aber anschließen und sagen, die behält man dann auch für spätere Kameras.
Ich habe noch die D300s und will auch keine andere - außer eine D400 :o (HALLO NIKON!) :angel:
Schön' Gruß, Heiko
 
und warum bitte :confused:

Es war ja die Rede von der D2x (Multi-CAM 2000)

11 zu 51 AF-Messfeldern ... 1 : 0 für die D300s (Multicam 3500DX)
davon
9 zu 15 Kreuzsensoren ..... 2 : 0 für die D300s

... also ich weiß nicht :confused:

Eben, du weißt halt nicht:)

Die D300 hat ein größeres Display, welches die Farben anders anzeigt, als auf einem kalibrierten Monitor. Im Gegensatz zur D2x. Zwar im Vergleich kleines Display, aber es zeigt die Farben viel näher dem des kalibrieten Monitors zuhause an. Die D300 löst schlechter auf. Die D300 zeigt Farben nicht so realistisch wie die D2x. Der Af der D2x trifft sicherer (vergleichbar mit D3) Sie belichtet sicherer. Weisabgleich sicherer. Body, naja alles andere fühlt sich seitdem wie Spielzeug an. Auch wenn eine D2x heute nur noch 500 Euro Wert ist, so hat man beim Anfassen sofort das Gefühl, welches die damaligen 5 500 Euro rechtfertigten.

Die Kamera ist meiner Meinung nach (bis auf das Rauschverhalten) um 2 Klassen besser als eine D300!

Wenn man bis iso 200 bleibt, ist es die beste Krop Kamera, welche je auf diesem Planeten gebaut wurde. Meine Meinung.

Wir haben hier noch eine D90, welche leicht besser Bildquali wie die D300 haben soll. Die hat aber keine Chance gegen die D2x außer halt beim Rauchverhalten ab iso 400. Aktuelle Entrauschsoftware und die hoffentlich gute Fähigkeit des Nutzers beim Fotografieren und im 'Umgang mit der Software machen die D2x längst wieder bis Iso 1250 salonfähig. Ich nutze sie bis iso 1600 und sah in der Vollansicht sogut wie nix.

AF der D2x fix wie nix.
Und wenn sie rauscht, ist es ein anderes als bei den anderen Kameras. Es ist viel mehr analog und besser als Gestaltungsmittel (Sw Aufnahmen) einsetzbar. Es ist ein körniges Rauschen und kein solch matschiges, wie bei anderen Kameras.

Ich bin sicher, wenn jemand die Kamera noch in 10 oder 15 Jahren hat und damit Bilder aus 2025 zeigt, dass diese auch dann noch gut sind.

Wer unbedingt 51 Messfelder in der Mitte und 3 Zoll Display, welches die Farben völlig übersättigt anzeigt braucht, kann sich ja eine D300 holen. Demjenigen reichen dann aber wohl auch keine 500 Messfelder in der Mitte.

Das Display war bei mir eh immer aus, weil ich mich auf die Kamera verlassen konnte. Ich musste nicht bei jedem geknipsten Kackbildchen bei den Monitor guggen, ob des Nachbars Blummentopf auch in der 100% Ansicht scharf ist. Die D2x hat mich davon befreit. Bei allen anderen Kameras, welche wir zur genüge hier hatten, war das nicht so. Da braucht man das Display öfters um Belichtung und AF Treffer am Monitor zu beurteilen. Dann ist natürlich ein höher auflösendes Display besser. Kann man halt besser erkennen, welchen Mist der User oder und die Kamera gemacht hat. Bei der D2x hab ich das nie gebraucht. Ich hab 13 500 Bilder in 2 Jahren mit diesem Werkzeug gemacht und es waren fast keine unscharfen oder falsch belichteten dabei. In 20 Jahren wäre ich bei ca 270 000 Klicks gewesen. Es gibt User, welche die Kamera noch mit über 1 Millon Klicks nutzen ohne das bei Spiegel, Verschluss und sonstwas Abnutzungserscheinungen zeigen. Im Vergleich bei um die 70 000 Klicks mit einer D700, waren bei der D700 die Polster für den Spiegel und andere Dinge schon etwas ramponiert. Bei der D2x war hingegen nix zu erkennen.

Eine Kamera gebaut fürs Leben.

Ich wünsche PeterWL mit meiner ehemaligen genauso viel Freude, wie ich sie hatte. Wenn man Ahnung vom Fotografieren hat (und nicht nur in Tabellen und Theorie wie viele hier), kann man eins mit dieser Kamera werden und die Kamera belohnt einen mit Fotos, welche ihres gleichen suchen. Klar geht das mit anderen auch. Jedoch war die D2x für mich als Mann eher wie eine Marilyn Monroe anstatt einer Helga Feddersen! Für mich beim Kauf eine Kamera mit und sogar Hauptentscheidend, da ich die "Frau" ja jeden Tag ans Gesicht nehmen muss oder will.

Meine Trennung von diesem Prachtweib war eine schmerzahfte, welche ich wahrscheinlich bereuen werde.

Der Gund dafür (nur für diejenigen welche immer fragen müssen warum verkauft wenn so zufrieden) ist, ich habe den Wechsel zu Kleinbild gemacht und meine Freundin hat eine D90, welche sie nimmer hergibt und die D2x ist ihr als Frau zu Schwarzenegger mäßig. Wir wollen als kleine Kamera eine x100 für uns beide, welche schon gekauft ist aber noch nicht bei uns.

Wer "Marilyn" nicht selbst mal befummeln konnte und eins mit ihr werden durfte, kann übrigens überhaupt nicht mitreden.
 
Ich frage mich immer wie andere Leute mit schlecheren Kameras jemals Sportfotos oder Wildlife Fotos gemacht haben ? Solange wir von Fotos bei vernüftigenLichtverhältnissen und nicht in der Halle sprechen. kann man mit ner Nikon D40, Fußball und Wildlife fotografieren, es mag zwar einen gewissen Ausschuss geben, aber gute Fotos kann man trotzdem machen...

Genau das gleiche mit den AF Felder. bis ich eins der 51 Felder angewählt habe, habe ich doch längst mit dem mittleren fokussiert, und zieh mir den Bildauschnitt dahin wo ich ihn möchte, meiner meinung nach berauch keine Kamera mehr als 5 Felder, vorallem wo die Kameras heute Auflösungen haben wo man sich den passenden Bidlauschnitt croppen kann...

Hier reden alle immer von passenden werkzeug für passende Aufgabe. und ich behaupte alle aktuellen Kameras könnt ihr von den Funktionen nichtmal zu 30% sinnvoll einsetzten... genau deshalb werden sogenannten "retro"modelle wieder modern, wie die Fuji X1 oder Nikon Df, was brauch man denn eigentlich wenn man fotografieren kann ?

5 Af Felder
Die Programme ASM und P und vielleicht komplett automatik oder mit ner Iso automatik

Exzellenter Post:top::top::top:
 
Jedoch war die D2x für mich als Mann eher wie eine Marilyn Monroe ...

Marilyn Monroe und ihre "Beziehungen" dürfen im Nachhinein wohl als bemitleidenswert bezeichnet werden. :o Wenn man Datenblätter gegen Gefühle antreten läßt, ... mag ich gegen Deine Emotionen gewiss nicht ankämpfen :o ...

Wikidingens meint dazu: "Die genauen Umstände ihres Todes sind bis heute ungeklärt." ;)
 
Marilyn Monroe und ihre "Beziehungen" dürfen im Nachhinein wohl als bemitleidenswert bezeichnet werden. :o Wenn man Datenblätter gegen Gefühle antreten läßt, ... mag ich gegen Deine Emotionen gewiss nicht ankämpfen :o ...

Wikidingens meint dazu: "Die genauen Umstände ihres Todes sind bis heute ungeklärt." ;)

Klasse, dass du so gut reagiert hast. Zeigt mir dein Post ganz klar, dass man hier nicht alle unter einen Kamm scheren kann. Danke dir:top:
 
.... Das Display war bei mir eh immer aus, weil ich mich auf die Kamera verlassen konnte. Ich musste nicht bei jedem geknipsten Kackbildchen bei den Monitor guggen, ob des Nachbars Blummentopf auch in der 100% Ansicht scharf ist. Die D2x hat mich davon befreit...
... jetzt weiß ich auch, warum bei der Cam die Bildnachschau ausgeschaltet war... :D . Dieses Vertrauen in die D2X muss ich erst noch bekommen, aber ich werde mein bestes geben und versuchen, ein würdiger Nachfolger zu werden... :)

Aber zurück zum Thema.. ;). Die D300S finde ich durchaus auch interessant und glaube auch nicht, dass ich persönlich große Unterschiede in den Bildergebnissen zwischen D300s und D2X sehen würde, aber die D2X erschien mir mehr "wie aus einem Guss" und das hat sich jetzt auch bestätigt, als ich sie das erst mal in die Hand genommen habe. Hinzu kommt, dass ich motivbedingt auch schon mal eine hohe Serienbildgeschwindigkeit brauche und dafür dann die D300 mit einem Batteriegehäuse hätte verwenden müssen, was aber dann zusammen wieder schwerer sein soll (wie ich hier irgendwo gelesen habe) als die D2X...

So bin ich dann meinem "Bauchgefühl" gefolgt und hab mich für die D2X entschieden auch wenn die D300S vielleicht die vernünftigere Entscheidung gewesen wäre. Aber man muss auch mal "unvernünftig" im Leben sein... :D
 
Wer den Quantensprung der AF-Verbesserungen von der D2 zur D3 bzw. einer D200 zur D300 negiert kennt ihn nicht oder hält andere für dumm.
Es geht nicht alleine um den Sprung der Zahl der Meßfelder von 11 auf 51, sondern vor Allem um das Zusammenspiel von AF-Modul, Belichtungsmessung und Bildverarbeitungsmaschine.

Ich frage mich immer wie andere Leute mit schlecheren Kameras jemals Sportfotos oder Wildlife Fotos gemacht haben ? Solange wir von Fotos bei vernüftigenLichtverhältnissen und nicht in der Halle sprechen. kann man mit ner Nikon D40, Fußball und Wildlife fotografieren, es mag zwar einen gewissen Ausschuss geben, aber gute Fotos kann man trotzdem machen...
Einfach nur unsauber und damit verfälschend dargestellt.
Mit langen Brennweiten bekommst Du im Freien deutlich weniger Licht auf den Sensor, kommt dann noch Schatten dazu kommst Du sehr schnell mit ISO 1.600 nicht mehr aus.
Du kannst mit den entsprechenden Einschränkungen viele Möglichkeiten nicht mehr nutzen oder versemmelst die wegen Unterbelichtung / Bewegungsunschärfe.
P.S.:
Die Leute sind auch schon vor 100 Jahren Auto gefahren und waren zufrieden, inzwischen hat sich Einiges getan und es macht keinen Sinn den Fortschritt dadurch zu negieren, dass es vor 100 Jahren schon von A nach B ging ... :evil:
Genau das gleiche mit den AF Felder. bis ich eins der 51 Felder angewählt habe, habe ich doch längst mit dem mittleren fokussiert, und zieh mir den Bildauschnitt dahin wo ich ihn möchte, meiner meinung nach berauch keine Kamera mehr als 5 Felder, vorallem wo die Kameras heute Auflösungen haben wo man sich den passenden Bidlauschnitt croppen kann...
Das ist Deine Erfahrung - Du übersiehst dabei die Fotografen, die damit klarkommen und die Möglichkeiten sinnvoll einsetzen können. ;)
Selbst wer nicht selbst wählen kann weil er mit 51 Feldern überfordert ist, kann die zusammen mit der Automatikfunktion nutzen ... :D
 
Wer den Quantensprung der AF-Verbesserungen von der D2 zur D3 bzw. einer D200 zur D300 negiert kennt ihn nicht oder hält andere für dumm.
Es geht nicht alleine um den Sprung der Zahl der Meßfelder von 11 auf 51, sondern vor Allem um das Zusammenspiel von AF-Modul, Belichtungsmessung und Bildverarbeitungsmaschine.

So empfand ich es beim Wechsel von der D90 auf die D300s auch. Habe auch lange überlegt und mich nachdem ich die D7000 in Händen hielt dagegen und für die D300s entschieden. Der Autofokus war auch bei der D90 für mich der (fast) einzige Nachteil. Das Rauschverhalten empfand ich bei der D90 als besser/angenehmer gegenüber der D300s. Da ich aber den SB900 besitze muss ich nicht so hoch gehen bei den Iso Werten und schnelle Bewegungen fotografiere ich draußen bei viel Licht. Die D300s habe ich mit wenigen Handgriffen schnell eingestellt und die aktuellen Modelle a la D7100 oder D600 finde ich Verarbeitungsmäßig irgendwie nicht mehr so toll, mehr Plastikfeeling, mag vielleicht auch am Gewicht liegen...
Für die D7100 hätte ich auch fast den doppelten Preis zahlen müssen und das wäre sie mir nicht wert gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten