• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Inwieweit ist die D300s noch eure 1.Wahl ?

[…] da scheint Nikon mit dem Cashback alles richtig zu machen […]
… setzt halt am selben Reflex an, wie weiland diese tolle Abwrack«prämie» … Geil ich krieg was geschenkt, geil ich krieg was geschenkt :ugly:
 
50er haste.....
18-105er auch..


Hatte auch die D300s...tolles Teil. Hab nun die D700 in Gebrauch.....



Wenn du Patte loswerden willst und es Nikkor sein muss......hol dir das 24-70mm. Keinen VR, aber das Ding ist toll.
Wirst es nicht bereuen.
 
Ich hab keine andere, deshalb ist die d300s nach wie vor meine erste Wahl.
Bei momentanen Gerätepark bei Nikon wäre für mich auch nur eine D4 eine andere erste Wahl, aber die kann ich mir nicht leisten.

Ich hab sie jetzt seit 4 Jahren und sie läuft und läuft und läuft und läuft. Sie ist und bleibt eine tolle Kamera, einzig High Iso kann sie nicht so gut.
 
Korrekt.
Bis ISO 1600 sehr gut nutzbar. :)
Schon allein die FPS sind Traumhaft.
Die möchte ich wirklich nicht mehr missen.
Deshalb bleibt sie auch noch neben der D800.
 
24-70 an DX ist super, solange du ein objektiv für unter 24mm hast, ich hab meins gegen ein 17-55 getauscht, Qualität die selbe aber immherin 17mm (25mm) besser als immer drauf geeignet. Neu, würde ich es nie mehr kaufen, zu teuer.
 
Hatte noch bis letzten Sommer die D300s beim Kunden dabei. Hat tadellos ihren Job gemacht. Heute würde ich sie mir aber nicht mehr kaufen, da für ziemlich viele Dinge die preiswertere Liga der D7100 bzw. D610 mir auch genügt und bei der D610 bekomme ich sogar einen Vollformatsensor. Die Pro-Feature der D300s sind toll, aber das lohnt nicht wirklich. Dann lieber gleich eine D800(E) oder D4.

Zu den Objektiven. Beide sind phantastisch. Keine Frage. Das 24-70er ist am DX-Format nicht wirklich interessant. An FX-Kameras habe ich es auch eher selten genutzt und noch seltener bei Offenblende, weshalb ich mir es heute nicht wieder kaufen würde. An einer Vollformatkamera reicht mir persönlich das aktuelle 24-120er. Qualität ist gut (nicht phantastisch!), ist dafür aber flexibler. An DX-Kameras verwende ich sehr oft das 16-85er, was abgeblendet OK ist. Mir reicht es. Am 70-200er hingegen geht kein Weg vorbei. An FX wie DX ein absolute must have! Traumhafte haptik, phantastische Qualität, interessanter Zoom-Bereich und, und und!

Behalt erst mal deine D300s. Bei der Wahl zwischen dem 24-70er und 70-200er würde ich mich ganz klar für das 70-200er entscheiden, zumal du oben rum etwas dünn aufgestellt bist. Weiß auch nicht genau was du mit den Objektiven später vorhast. Mit deinem 50er unten herum kannst du dich schon mal über die Kit-Scherbe hinausentwickeln.

Chris
 
ich lese hier immer nimm eine d3/d4/d800 usw.

habt ihr mal auf den preis geschaut?

die kosten das vielfache...
find die 300s für dein preis (gebraucht) sehr gut
 
Ich finde die D300s auch momentan noch sehr gut. Leider habe ich sie verkauft aber wenn ich mir heute Makros ansehe, möchte ich gleich wieder zuschlagen... und der Preis ist unschlagbar.
Ein Standardzoom ist imho nur dann sinnvoll, wenn man absolut keinen Bock auf Fußzoom bzw. Objektivwechsel hat oder sein Geld mit verdient.
Pflicht ist hingegen das 70-200, an DX das VR1. Jeden Cent wert, gerade auch an DX. Mit kleinem Konverter ebenfalls exzellent und fast 300mm bei f4.
Unglaublicher AF, Bokeh is schee, scharf natürlich auch... :top:
Ob man die Kohle ausgeben MUSS steht natürlich auf einem anderen Blatt. :p
 
Pflicht ist hingegen das 70-200
Und wenn man von einem Ahnungslosen ein 180mm/2.8 im Traumzustand zum halben Gebrauchtlistenpreis bekommt, muss man dann auch das 70-200-Monster kaufen, oder darf man zufrieden sein;)
Da kann man auch noch ein 50mm, 85mm oder 105mm/2.8 Makro dazu kaufen und ist in der Summe nicht teurer.
 
Ich finde die D300s auch momentan noch sehr gut. Leider habe ich sie verkauft aber wenn ich mir heute Makros ansehe, möchte ich gleich wieder zuschlagen... und der Preis ist unschlagbar.
...

Da muß uneingeschränkt zustimmen. Ichhabe die D300 nach der Anschaffung der D800 verkauft. Ich hätte sie wahrscheinlich doch behalten sollen. Nun gut ist nicht mehr zu ändern. Insgesamt ist die D300/D300s im Nikon DX-Bereich immer noch ein unerreichtes Gesamtpaket. Es gibt zwar neuere Kameras mit höher auflösenden Sensoren, aber anderen Schwächen gegenüber der D300.

@TO
Die Nikon 2.8er Linsen sind top. Sie werden ihre Leistung auch an einer D300 ausspielen. Ich hatte die 2.8er vor der D800 an der D300 und war begeistert.
 
Warum ein 24-70 am DX-Sensor eine seltsame Brennweite ist, muss sich einem nicht erschließen, oder? M. E. ganz im Gegenteil: gerade am Crop-Sensor die klassischen Brennweiten in einem Objektiv: gemäßigtes Weitwinkeläquivalent (~35er) bis leichtes Tele (~105) ... dass es mittlerweile bezahlbare Objektive gibt, die einen weit größeren Brennweitenbereich abdecken, steht doch auf einem ganz anderen Blatt.
Sieht man sich die Drei (14-24, 24-70 und 70-200) mal an, behaupten alle, dass das das Trio an FX wäre, warum nicht auch an DX? Halt eben nur um den Cropfaktor "verlängert"; dabei spielt es doch keine Rolle von wo es da vom Bildausschnitt losgeht; bestenfalls ein extremes Weitwinkel wie ein 8-16 würde da am Crop fehlen; aber eben auch zum Preis einer DX-Linse. Würde man nun genau diesen Bereich der möglichen Bildausschnitte mit KB-Glas abdecken wollen, müssten KB/VF User weitaus tiefer in die Tasche greifen, um an den 300 mm Bildausschnitt bei 2.8 heranzukommen. Und nun behaupte ich ganz frech, dass genau dass der Punkt ist, warum viele bei DX bleiben (werden) und den Sprung zu FX nicht machen (werden). 300 2.8 an KB (u. U. noch mit VR) wollen schließlich auch erst mal bezahlt werden; der Kreis der Nutzer derartiger Linsen dürfte recht überschaubar sein ;)
 
Gegenfrage: Inwieweit ist ein Hammer noch 1.Wahl wenn man einen Nagel in die Wand schlagen möchte?? :D:lol::D

Immer wenn das Werkzeug für Deine Ansprüche passt ist es 1.Wahl :top:
 
Warum ein 24-70 am DX-Sensor eine seltsame Brennweite ist, muss sich einem nicht erschließen, oder?

Ist natürlich Geschmackssache, mir wäre es für ein Standardzoom , das mir kaum Weitwinkel bietet zu gross, zu schwer und zu teuer.

Ein 14-24 an DX ohne den Plan, konkret auf FX zu gehen, bindet für mich noch mehr unnötige Resourcen ( Geld, Gewicht, Grösse ), die an DX nicht zum tragen kommen.

Aber klar, es geht.

Ein 300 hingegen brauche ich persönlich ausgesprochen selten.
 
Ist natürlich Geschmackssache, mir wäre es für ein Standardzoom , das mir kaum Weitwinkel bietet zu gross, zu schwer und zu teuer.

Ich kann das sehr gut nachvollziehen, dass man ein 24-70iger an eine DX Kamera "schraubt". Welches andere Standardzoom kann denn einen solchen Zoombereich (ca.35-105mm) und gleichzeitig die Auflösung bieten die nötig ist eine 24MP DX-Sensor halbwegs auszulasten. Darüber hinaus ist das 24-70mm noch als äußerst solides Arbeitspferd bekannt und wird deshalb auch als Immerdrauf von unseren ortsansässigen Pressefotografen auf der D300 genutzt.

Zurück zum Thema. Ich würde mir heute keine D300s kaufen. Zwar hat sie einen größeren Bildspeicher und das Profi-Flair aber in der Summe der Eigenschaften halte ich eine D7100 für weit überlegen.
 
Welches andere Standardzoom kann denn einen solchen Zoombereich (ca.35-105mm)

Wenn man sich hier Diskussionen zum Thema 24-70 v 28-70 durchliest, dann kommt oft, 28 ist am unteren Ende zu kurz. das sehe ich auch so , daher macht für mich an DX ein 17-55 Sinn. ist glaube ich nicht weniger Arbeitspferdig.
Aber alles Geschmackssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten