Auch an dieser Stelle wieder ein
Dankeschön an alle Vorposter für den Erfahrungsaustausch!!
Ich möchte auf einen Post allerdings konkret eingehen, da sich die Empfehlung fast komplett mit meiner aktuellen Vorstellung deckt:
Threads wie dieser sind Blödsinn sind Blödsinn sind Blödsinn. Jetzt wo das gesagt wurde...
Ich war letztens auf einer Städtetour in Belgien (Brüssel und Brügge), zusammen mit meiner Freundin. Ich bin sogar mit dem Zug hingefahren und fühle mich daher qualifiziert eine Antwort zu geben.

Dabei hatte ich folgendes: 6d + 17-40 + 50STM + 85 1.8 + 70-200 4 + irgendeine analoge EOS deren Bezeichnung ich mir nicht merken kann + Feisol Stativ. Das war für die Paar Tage okay, insgesamt natürlich aber zu viel. Mit dieser Erfahrung (und anderen Erfahrungen davor, so isses ja nicht) würde ich nächstes mal folgendes mitnehmen:
6d + 17-40 + 35 + 85 + Ministativ
Warum? Das 17-40 ist sehr universell, grade weil der obere Bereich für ein UWW recht lang ist. Geht meiner Erfahrung nach in Städten gut. Liegt der Fokus nicht auf der Natur/Architektur würde ich die meiste Zeit mit einem 35 rumlaufen. Meine Wahl wäre da auch das 35IS wegen der Größe. Und das 85 kann ein 70-200 recht gut ersetzen finde ich (Mut zum Crop!) und ist ganz nebenbei noch ein exzellentes Porträtobjektiv. Hätte ich ein Hotelzimmer würde ich mein richtiges Stativ nehmen, aber so würde ich ein Ministativ vorziehen. Die Betonung liegt auf "Mini", ich rede nicht von einem Reisestativ.
Ob die nun Blödsinn sind oder nicht, sei mal dahingestellt. Letztendlich hast auch du mir mit deinem Text weitergeholfen.
Wie schon erwähnt deckt sich meine momentane Vorstellung mit dem was du schreibst. Ich plane mit 6D + 17-40 + 35 + 85. Für diese Reise hätte ich natürlich lieber das 35 IS von Canon, da es nur halb so schwer ist wie das Sigma. Ist aber finanziell nicht drin und tauschen werde ich deswegen auch nicht, weil sich das Sigma für mich in Sachen Blende und Farbwiedergabe nach der Reise wieder auszahlen würde. Ich gehe einfach den Kompromiss ein und schleppe bzw. werde das Gewicht dahingehend verteilen, dass ich evtl. auch mal ein Objektiv in die Tasche/Rucksack meiner Begleitung verstaue. Nach aktuellem Planungsstand sind wir für mehrere (2-4) Tage in Paris, Barcelona, Nizza, Wien und Prag in Hostels oder airbnb-Unterkünften, sodass ich entweder mit abgespecktem Satori EXP oder aber (eher wahrscheinlich) mit einem einfachen, unauffälligen Tagesrucksack dann in den Städten unterwegs sein werde. Hier ist das Gewichtsproblem dann nicht so gravierend. Anders sieht es dann natürlich aus, wenn wir unterwegs sind, manchmal bis zu 12 Stunden. Aber das wird schon, soll ja auch nicht bequem werden

Wichtiger erscheint mir noch der Punkt, den du auch angesprochen hast: das Stativ. Das war eigentlich von Anfang an eingeplant, wobei es kein Ministativ ist sondern ein Reisestativ (Sirui T-1004X). Bringt mit KuKo etwa 1,4 Kilo auf die Waage. Das Gewicht merkt man auch, weshalb ich hier auch lieber auf ein Ministativ zurückgreifen würde und ich denke so oft wird sich die Möglichkeit auch nicht für den Stativ-Einsatz ergeben, aber es wird sie definitiv geben. Habe bisher leider noch keine Lösung dafür gefunden (hast du eine für mich? Gerne via PN, das muss hier ja nicht diskutiert werden).
Um es aber auch nochmal zu festigen: das 17-40mm kommt definitiv mit. Das 35mm ebenfalls - es wird vermutlich am meisten montiert sein und nur dann demontiert, wenn das 17-40mm oder das 85mm in der jeweiligen Situation geeigneter wären. Das 85mm werde ich vermutlich selten nutzen, daher werde ich es bei meiner Begleitung verstauen (ist natürlich kein Problem für sie

); es ist relativ leicht und kompakt, weshalb es noch Platz findet. Und bevor ich mir ein 50mm hole was ich zu 99% nach der Reise wieder verkaufen würde (ich hatte ein 50mm bereits) und das für mich persönlich(!) keinen signifikanten Größenunterschied ggü. dem 85mm ausmacht, genieße ich lieber das schönere Bokeh und den schnelleren Autofokus des 85mm (und die farbenfrohen chromatischen Abberationen bei Offenblende

).
Trotzdem ein netter Tipp mit dem 50er, danke
Finde die starke Beteiligung im Thema hier wirklich gut, insofern ist es wahrscheinlich doch kein so "blödsinniges" Thema.
Nachdem jetzt eine Vielzahl von Experten und Bahnreisenden ihr Füllhorn an Empfehlungen an den TO ausgeschüttet haben, möchte ich doch eine Bitte an den selbigen äußern:
Es wäre schön, wenn Du nach Abschluss Deiner Reise Deine wissbegierigen Ratgeber an Deinen Erfahrungen teilhaben lassen könntest und knapp mitteilen würdest, welche de Empfehlungen im Nachhinein geeignet waren und welche totaler Schrott waren. Ok. Stilkorrektur: ...suboptimal waren.
Vielen herzlichen Dank schon im Voraus.
Auf dass sich dein Horn fülle.
Ich werde eure Hörner nach der Reise mit meinen Erfahrungen füllen
